jetzt sind wir wieder an dem punkt angekommen, wo jeder behauptet, er sei mit dem fahrrad IMMER regelkonform unterwegs - das ist einfach lächerlich. wer behauptet er sei noch nie mit dem fahrrad bei rot gefahren, obwohl weit und breit weder ein auto noch ein anderer verkehrsteilnehmer in sicht ist, er sei noch nie mit dem fahrrad gegen die einbahn gefahren, er sei noch nie mit dem fahrrad auf dem gehsteig gefahren, der lügt - schlicht und einfach. ihr tut ja so, als würde ich geradezu dazu aufrufen, sich auf dem fahrrad unkorrekt zu verhalten. es würde mich mal interessieren, wer hier denn ein MILITANTER radfahrer sei. nur weil ich gewisse dinge relativiere und feststelle dass es eben nicht die selben konsequenzen hat, wenn man mit dem fahrrad bei rot drüber fährt wie mit dem auto, bezeichne ich mich noch lange nicht als militanter radfahrer.
fahren ohne licht ist in der tat eine absolute dummheit. selbst wenn die straßenbeleuchtung hell genug ist, dass man als radfahrer alles gut genug erkennen kann - und das ist ja der trugschluss so vieler ohne licht fahrer - heißt das eben noch lange nicht, dass auch er selbst gut erkennbar ist.
desweiteren halte ich es nicht für sinnvoll, radfahrer mit kennzeichen auszustatten. natürlich wird jetzt wohl von den militanten autofahrern gleich behauptet werden, dass ich dies aus gründen des selbstschutzes nicht will, um möglichen Strafen zu entgehen. nein das wäre mir relativ egal, denn wenn ich mit dem fahrrad unterwegs bin und mich regelwidrig verhalte, rechne ich auch mit einer gewissen wahrscheinlichkeit damit, dass ich erwischt werden könnte und nähme die strafe dann auch auf mich. das problem ist ein ganz anderes. kennzeichen beim fahrrad sind ein gewaltiger verwaltungsaufwand. jetzt mal abgesehen davon, dass kennzeichen beim fahrrad nur schwerlich so angebracht werden können, dass sie ähnlich leicht lesbar sind wie bei einem auto und das ziel, was von euch erreicht werden wollte - das erwischen der sünder - trotzdem nicht vollbracht werden könnte, so ist davon auszugehen, dass trotz allem viele radfahrer ihr vehikel nicht mit einem kennzeichen ausstatten würden. in der schweiz gab es ja bis vor kurzem die kennzeichenpflicht - während in den achtziger jahren wohl noch 80% der fahrräder mit einem kennzeichen ausgestattet waren (schon damals war die ausrede beim erwischtwerden: tschuldigung herr inspektor, muss mir runtergefallen sein, als recht erfolgreich), so waren es in den letzten jahren wohl maximal noch 50%, allerhöchstens 60%. mal abgesehen davon, dass die kennzeichen in der schweiz auch einen anderen zweck erfüllten (nämlich einen versicherungstechnischen), wusste der fahrradbesitzer im normallfall nicht seine eigene kennzeichennummer. sie war ungefähr so groß wie die schriftgröße hier. zurück zu der forderung und wieso sie wenig sinnvoll ist. also zusammenfassend: wollte man erfolgreich verkehrssünder dingfest machen, bräuchte das kennzeichen eine gewisse größe. die befestigung eines solch relativ großen kennzeichens dürfte bereits die erste schwierigkeit darstellen, mit der man sich mal auseinanderzusetzen hätte. mal abgesehen von der schwierigkeit sie an wettbewerbstauglichen rennrädern anzubringen ist es sogar an einem normalen straßenrad wohl eher nicht ganz so leicht. das zweite problem, das sich bald zeigen dürfte, dass da viele schlicht und einfach nicht mitmachen dürften und ihr fahrrad weiterhin ohne kennzeichen fahren würden. es ist insbesondere in städten, wo das fahrradaufkommen eher ein gefahrenherd ist, davon auszugehen, dass ein radfahrer ohne kennzeichen relativ lange unerkannt durch sämtliche kontrollen wird schlüpfen können. der nächste grund ist der enorme verwaltungsaufwand. man stelle sich jetzt mal vor, dass auch jeder fahrradverkauf angemeldet werden muss. ich kann der idee nur wenig gutes abgewinnen und habe das gefühl da spricht mehr der zorn (die kann man ja nichtmal dingfest machen, wenn sie bei rot über die ampel fahren) und der neid, weil sich radfahrer leichter einer bestrafung entziehen können aus vieler seelen (nicht allen) als der wunsch, dass die straßen sicherer werden