Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil sich´s die Obrigkeit so ausgedacht hat.
Das ist weder von der Obrigkeit noch ist es ausgedacht, sondern von Profis und berechnet.

Sieht wohl so aus......weil es keinem einfällt, dass bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h im Ortgebiet, der Bremsweg ca. 25m nach der Faustformel V/10 Ergebnis zum Quadrat beträgt. Der Bremsweg deshalb und nicht der Anhalteweg, weil der Reaktionsweg durch bremsbereites Fahren bei Annäherung eines Schutzweges wegfällt.

Dieses Beispiel zeigt, dass es hier offenbar eklatante Mängel der Kenntnisse von Verkehrsregel und deren Begründung, von An- und Abläufen und deren Beurteilung von Verkehrssituationen gibt. Zugegeben, das ist Profiwissen und kein Laienwissen. Leider überschätzen sich aber einige Laien und halten sich für Profis.....Deswegen kommt es auch im Straßenverkehr oft zu gefährlichen Situationen, die auch schon in absichtlicher Körperverletzung eskaliert wie es die Geschichte mit dem abbiegendem LKW und dem verprügeltem Radfahrer zeigt.
 
.... ich glaube es irgendwie/irgendwann so gehört/gelernt zu haben ;) ...damit du quasi auf der rechtlichen sicheren Seite bist , sollst du eben innerhalb dieses Bereiches, praktisch innerhalb von insgesamt 50m (li/re 25m) den Schutzweg benutzen :vorsichtig: .... auf dem Schutzweg muss/sollte der Autofahrer reagieren :) davor oder danach ises hoit a bissl haarig :rolleyes: .....:lalala:
 
Ich, als aktiver Grüner und auf äußerste Verkehrssicherheit bedachter Mitbürger, finde, dass nicht nur den geradeaus fahrenden RadfahrerInnen der Vorrang zu nehmen wäre, sondern grundsätzlich RadfahrerInnen immer Nachrang gegenüber Kraftfahrzeugen haben sollten. Es ist ein umweltpolitischer Skandal, dass zig Tonnen abgebremst und wieder beschleunigt werden müssen, nur damit ein paar Kilo freie Fahrt haben. Man stelle sich die Unmengen von Feinstaub vor, die beim Abbremsen und beim Betätigen der Kupplung eines LKW Zuges entstehen. Dass beim Beschleunigen eines solchen Ungetüms beträchtliche Mengen CO2 und sonstiges Gift in die Luft geblasen werden, darüber brauchen wir nicht diskutieren.

Ich als Radfahrer überlasse immer den Kraftfahrzeugen meinen Vorrang. Der Gedanke, dass ich mitgeholfen habe, durch Vermeiden des Abbremsens eines KFZs der Umwelt dienlich gewesen zu sein, erfüllt mich mit einem unbeschreiblichen Glücksgefühl. Wenn ich dann mit eigener Muskelkraft wieder beschleunige, so richtig meinen Hintern nach oben reckend, geht mir ein Achterl ab.

Liebe GrünInnen und RadfahrerInnen: Organisiert eine Demonstration : „Nachrang für Radfahrer“, denn wie soeben ausgeführt, ist dies zweifellos ein effizienter Beitrag zur Rettung der Umwelt. Außerdem können wir RadfahrerInnen dann sicher sein, dass niemals mehr rücksichtslose AutofahrerInnen unseren Vorrang verletzen, was ja wiederum zu unserer Sicherheit beiträgt.

Sagt mir Bescheid, wann die erste Demonstration stattfindet. Aber bitte nicht vor September! Ab September ist uns dann die Unterstützung der Schulstagler sicher, wenn die Demonstration vormittags an einem Wochentag abgehalten wird.

Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du irgendwie angestrengt wirkst? Im Vergleich zu dir verbreitet die Maurer ja geradezu tiefenentspannte Vibes… :D
 
weil es keinem einfällt, dass bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h im Ortgebiet, der Bremsweg ca. 25m nach der Faustformel V/10 Ergebnis zum Quadrat beträgt. Der Bremsweg deshalb und nicht der Anhalteweg, weil der Reaktionsweg durch bremsbereites Fahren bei Annäherung eines Schutzweges wegfällt
Tut mir leid, aber das kann ich - von der Logik her - nicht nachvollziehen. Zum einen darf ich als Fußgänger, wenn ich abseits der Schutzwege die Fahrbahn quere, Autofahrer nicht behindern. Aber zum anderen: In welchem Zusammenhang sollen hier Bremsweg und Mindestabstand zum Schutzweg stehen? Für wen würde sich was ändern, würde ich innerhalb des Bremswegs queren?

Ich denke doch, dass es eher um die Zumutbarkeit geht, max. 50 Meter Umweg in Kauf zu nehmen. Dass das gerade 25 Meter sind und nicht 15 oder 35, ist vermutlich einfach so gewählt und nicht weiter hinterfragt worden.[/quote]
 
In welchem Zusammenhang sollen hier Bremsweg und Mindestabstand zum Schutzweg stehen?
Weil man als Fahrzeuglenker Fußgänger schon beim Annähern an den Schutzweg ungehindert und ungefährdet die Möglichkeit geben muss, die Fahrbahn am Schutzweg zu queren, Nötigenfalls ist vor dem Schutzweg anzuhalten. Dies ist eben nur möglich, wenn es innerhalb des Bremsweges ist, und der ist eben ca. 25m bei 50 km/h.
Einfach gesagt: Bei Schutzwegen muss der Fahrzeuglenker darauf achten, dass nix passiert, außerhalb von Schutzwegen der Fußgänger......wobei hier insbesondere KFZ-Lenker den Vertrauensgrundsatz beachten müssen.....
 
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du irgendwie angestrengt wirkst? Im Vergleich zu dir verbreitet die Maurer ja geradezu tiefenentspannte Vibes… :D
Mit der ganz lieben Sigi in einem Atemzug genannt zu werden, lässt mein grünes Herz vor freudiger Erregung gleich noch viel höher schlagen! Da ist es mir egal, ob Du mich angestrengt oder sonst wie findest.
 
Du meinst, wir sollen jetzt erraten, welcher Teil Deines Postings ernst gemeint und welcher Satire ist?
Was veranlasst Dich zur Vermutung, dass mein Posting satirische Elemente enthält?
Aber sag‘ jetzt ja nicht: Weil ich - aktiver Grüner - auf äußerste Verkehrssicherheit bedachter Mitbürger - aus Umweltüberlegungen den Kraftfahrzeugen Vorrang überlassen - in einem Atemzug nenne! Da werde ich bitter böse!
 
naja, schön langsam sollte der Thread vielleicht auf "Elektroscooter werden immer gefährlicher" unbenannt werden. Wie diversen Medienberichten gestern abend zu entnehmen war, ist ein ang'soffner E-Scooter-Fahrer, als er von einer Polizeistreife aufgehalten wurde (u.a. weil es auch noch, verbotenerweise, einen Beifahrer am Scooter gab), voll ausgerastet und hat einen Polizisten verletzt.

Wie wenn die Radfahrer-Plage nicht eh schon reichen würde, haben wir nun auch noch die E-Scooter-Plage in der Stadt. Schön langsam müßte sich die Politik was überlegen, bevor's nur mehr zugeht wie in Wildwest.
 
Ob Radler, E-Scootler oder Fußgänger is völlig wurscht.
Sie sollten sich darüber gedanken machen das sie trotz aller Rechte den kürzeren ziehen wenn sie übersehen werden Punkt!!!
Und dieser Punkt sehr Gesundheitsschädlich ist oder auch zum Ableben führen kann.
Ich fahre Fahrrad PKW und auch LKW.
Schmerzensgeld kann dich nicht heilen oder wieder zum Leben erwecken.
 
Sie sollten sich darüber gedanken machen das sie trotz aller Rechte den kürzeren ziehen wenn sie übersehen werden Punkt!!!
naja, dieses Risiko ist für Radler und E-Scooter relativ minimal, wenn sie, was ja dauern passiert, auf den Gehsteigen unterwegs sind. Dort sind es dann halt eher die Fußgänger, die draufzahlen (und von den schnell das Weite suchenden Schuldigen keinen Cent bekommen).
Interessant wirds ja, wenn man von den ersten Fällen "E-Scooter kracht gegen Radfahrer" u.ä. zu hören bzw. lesen bekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben