- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.094
- Reaktionen
- 26.495
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
Jetzt hast ihr's aber gegeben…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Jetzt hast ihr's aber gegeben…
was ja auch nicht der grund für kennzeichen ist! der grund ist, fahrerflüchtige lenker, nachdem sie einen schaden angerichtet haben, identifizieren zu können! oder möchtest du bestreiten dass es solche vorfälle gibt?
Die Erfahrungen in der Realität zeigen da ein ganz anderes Bild. Meine Fahrzeuge wurden in all den Jahren 6 mal angefahren, 5 Verursacher flüchteten, den Spuren nach warens 4 mal Autos und 1 mal ein Anhänger oder LKW, also alles Fahrzeuge mit Kennzeichen, kein einziger konnte ermittelt werden. Eine Verwandte von mir wurde sogar beim Fahren gestreift, sie konnte sich das Kennzeichen notieren, es kam dabei heraus, dass das dazugehörende KFZ längst abgemeldet war und der Rest verlief im Sande.
Dagegen habe ich im Lauf der Jahre etwa 40 Strafzettel bekommen, 39 mal absoluter Kleinkram, einmal ein kleines bisschen autsch.
Die Erfahrungen in der Realität zeigen da ein ganz anderes Bild. Meine Fahrzeuge wurden in all den Jahren 6 mal angefahren, 5 Verursacher flüchteten, den Spuren nach warens 4 mal Autos und 1 mal ein Anhänger oder LKW, also alles Fahrzeuge mit Kennzeichen, kein einziger konnte ermittelt werden. Eine Verwandte von mir wurde sogar beim Fahren gestreift, sie konnte sich das Kennzeichen notieren, es kam dabei heraus, dass das dazugehörende KFZ längst abgemeldet war und der Rest verlief im Sande.
Dagegen habe ich im Lauf der Jahre etwa 40 Strafzettel bekommen, 39 mal absoluter Kleinkram, einmal ein kleines bisschen autsch.
Ich bestreite nicht dass es diese Vorfälle gibt, aber auch wenn es diese Vorfälle nicht geben würde, hätten wir Kennzeichen an den KFZs, weil sie zu 99,99 % anders genutzt werden. Ich würde auch wetten, dass die Anzahl der durch aus dem Fenster auf einem Kissen liegenden Rentnern angezeigten Falschparker höher ist als die Anzahl der ermittelten flüchtigen Autolenker.
Wir schreiben immer noch aneinander vorbei (und die beispielshaften 35 Meter hatte ich analog zu den 10 Metern ganz bewusst ein wenig von der Grenze entfernt).Weil ein Lenker vor einem Schutzweg, der ja gekennzeichnet ist, auf jeden Fall auf Gefahrensicht fahren muss! Nennt man im Fachjargon "Alarmierende Stelle". Es sind übrigens 25 m und nicht 35m
Das ist weiterhin unlogisch. Immerhin ist der Lenker vor dem Schutzweg überhaupt schon bremsbereit und daher - wenn jemand unvermutet vor seinem Fahrzeug die Fahrbahn überquert - sogar etwas langsamer, als er das in (z.B.) 35 Meter Entfernung wäre.D.h. wenn der Fußgänger 10 m vor dem Schutzweg die Fahrbahn quert, dann blieben für den Bremsweg nur mehr 15 m über. Es ginge sich zwar mit modernen Bremsen und einer Gefahrenbremsung noch knapp aus, hängt aber auch vom Zustand der Fahrbahn ab
Und Du meinst wirklich, Lenker rechnen eher dort mit querenden Fußgängern, wo weit und breit kein Schutzweg zu sehen ist, als wenn einer direkt daneben ist? Ich bezweifle das aus praktischer Erfahrung heraus.Deshalb ist es für einen Fußgänger sicherer, dort die Fahrbahn zu queren, wo Lenker von Fahrzeugen mit großer Wahrscheinlichkeit mit die Fahrbahn querenden Fußgänger oder Rollschuhfahrer rechnen müssen.
d.h. die Kennzeichen sind nur zur Belustigung auf den Fahrzeugen angebracht, einen praktischen Nutzen habens eh nicht.
und du und deine verwandte stellt quasi eine repräsentative zahl an vorfällen?
Nicht?
Dann hast du nichts von dem was ich geschrieben habe verstanden
Dann hast du nichts von dem was ich geschrieben habe verstanden, die Gemeinden und Städte finanzieren sich in D zu einem guten Teil (von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich) aus den Strafzahlungen von KFZ Führern, die falsch geparkt haben oder zu schnell fuhren.
Aluhüte.... Aluhüte....
Der Grund für Kennzeichen ist nachzuweisen, dass das Fahrzeug angemeldet und versichert ist.was ja auch nicht der grund für kennzeichen ist! der grund ist, fahrerflüchtige lenker, nachdem sie einen schaden angerichtet haben, identifizieren zu können! oder möchtest du bestreiten dass es solche vorfälle gibt?
Befürchte ich auch....Wir schreiben immer noch aneinander vorbei
Gut,. dass die Praxis von der Theorie abweicht, bezweifle ich auch ned.Ich bezweifle das aus praktischer Erfahrung heraus.
Da widerspreche ich. Mit dem Kennzeichen wird das Fahrzeug eindeutig einem Fahrzeughalter zugeordnet. Der Nachweis einer Versicherung ist ein Folgeeffekt, der sich daraus ergibt, dass das Kennzeichen nur bei Vorliegen einer Versicherung ausgegeben wird.Der Grund für Kennzeichen ist nachzuweisen, dass das Fahrzeug angemeldet und versichert ist.
Das natürlich auch...….Hauptsächlich aber eben ob das Fahrzeug zugelassen ist und auch entsprechend versichert ist, da ja nicht jedes Fahrzeug zugelassen und versichert werden muss.Mit dem Kennzeichen wird das Fahrzeug eindeutig einem Fahrzeughalter zugeordnet.
Genau das kommt ja immer wieder in die Diskussion. Eine Fahrradversicherung wäre übrigens auch nicht schlecht. Aber es würde natürlich die Anzahl der Radler drücken.oder auch Fahrräder ein Kennzeichen vorschreiben........…..
Genau das kommt ja immer wieder in die Diskussion. Eine Fahrradversicherung wäre übrigens auch nicht schlecht. Aber es würde natürlich die Anzahl der Radler drücken.
Radfahrer werden gechipt. Bei Hunden wird das ja auch gemacht.das Rad muss zweifelsfrei identifizierbar sein
Genau das kommt ja immer wieder in die Diskussion.
Eben das ist mehrheitlich aus guten Gründen ned erwünscht.Aber es würde natürlich die Anzahl der Radler drücken.
Aber wer aus Überzeugung mit dem Rad zur Arbeit fährt, den wird das nicht abhalten. Und um die Kampfradler ist´s eh ned schad.Eben das ist mehrheitlich aus guten Gründen ned erwünscht.
Das eh ned.....aber es fällt dann schwerer, jene zu überzeugen die ned mit dem Rad in die Arbeit fahren, doch mit dem Rad in die Arbeit zu fahren. Und warum sollten sich gerade Kampfradler von einer Versicherungsgebühr abschrecken lassen und wer sagt dass der Kampfradler ned auch mit Radl in Hacken fährt?Aber wer aus Überzeugung mit dem Rad zur Arbeit fährt, den wird das nicht abhalten. Und um die Kampfradler ist´s eh ned schad.
.... ....sehr gereizt die Dame aus D no nix im Magerl heit ....