Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach durchlesen des Artikels: Bei euch sind die Vorschriften strenger und werden auch umgesetzt.

Eine generelle GPS - Pflicht für die Scooter könnte auch das Problem mir der Identifikation elegant lösen. Und das ganz ohne Nummerntafel!

In den Apps erscheinen rot schraffierte Sperrzonen wie die Zeil oder das Mainufer. Dort dürfen die Roller gar nicht oder nur mit verringerter Geschwindigkeit fahren. Zumindest einer der Anbieter drosselt die Roller in diesen Bereichen deshalb automatisch per GPS.
 
Der verpflichtende Einbau von GPS inklusive automatischer Geschwindigkeitsdrosselung je nach Höchstgeschwindigkeit und Wetterlage wäre dann wohl auch für PKW als elegante Lösung zu bezeichnen.
 
Heute, Franzosengraben - aus der Park + Rideanlage kommt auf der ersten Spur ( es gibt dort zwei Rechtsabbiegespuren) eine lange Kolonne Autos raus, biegen alle rechts ab und rollen gemächlich Richtung Kreuzung Baumgasse. Auf der zweiten Spur kommt eine etwa dreissigjährge Frau aus der Park + Ride Ausfahrt, biegt auch rechts ab und strampelt noch immer auf der zweiten Spur auch Richtung Kreuzung. Dort angekommen, wird ihr scheinbar bewusst, dass da irgendwas net stimmt, und sie fährt auf den Mittelstreifen und lässt den Autoverkehr mal passieren.

Frage an @Mitglied #52454 : Gilt der Vertrauensgrundsatz?

Menschen ... aus deren augenfälligem Gehaben geschlossen werden muss, dass sie unfähig sind, die Gefahren des Straßenverkehrs einzusehen oder sich dieser Einsicht gemäß zu verhalten.
 
Gilt der Vertrauensgrundsatz?
Im Zweifelsfall, würde ich ihn anwenden: also als Lenker eines Fahrzeuges gegenüber Personen, gegenüber denen der Vertrauensgrundsatz gemäß Abs. 1 nicht gilt, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft so zu verhalten, dass eine Gefährdung dieser Personen ausgeschlossen ist.
Wenn ich es also schaffe, dass ich Niemanden niedermetzle, dann braucht man später vor Gericht ned erörtern, ob der Vertrauensgrundsatz anzuwenden gewesen wäre oder ned.....
 
Im Zweifelsfall, würde ich ihn anwenden: also als Lenker eines Fahrzeuges gegenüber Personen, gegenüber denen der Vertrauensgrundsatz gemäß Abs. 1 nicht gilt, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft so zu verhalten, dass eine Gefährdung dieser Personen ausgeschlossen ist.
Wenn ich es also schaffe, dass ich Niemanden niedermetzle, dann braucht man später vor Gericht ned erörtern, ob der Vertrauensgrundsatz anzuwenden gewesen wäre oder ned.....

Ich vertrau darauf, dass alle anderen Verkehrsteilnehmer Deppen sind. Damit bin ich bisher unfallfrei gefahren, bis auf einen nicht selbst verschuldeten Blechschaden.
 
Man möcht es gar nicht glauben, aber es ist so. Das Fahren am Gehsteig genügt den Radlern nicht mehr, jetzt sind sie auch schon beim Hofer unterwegs:shock: hofer.jpg ........
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und Innsbruck möchte jetzt den Radfahrern , vor allem den Mountainbikern neue Strecken bauen oder so.... :down:
 
Nach durchlesen des Artikels: Bei euch sind die Vorschriften strenger und werden auch umgesetzt.

Eine generelle GPS - Pflicht für die Scooter könnte auch das Problem mir der Identifikation elegant lösen. Und das ganz ohne Nummerntafel!
Machen einige Anbieter in Wien auch.....
Ist aber (derzeit) nur bei den Leihrrollern möglich...…
Versuch mal gesetzlich durchzusetzen, dass dein (eigenes) Fahrzeug durch einen GPS-Chip oder was auch immer, dein Fahrverhalten beeinflusst...
 
Machen einige Anbieter in Wien auch.....
Ist aber (derzeit) nur bei den Leihrrollern möglich...…
Versuch mal gesetzlich durchzusetzen, dass dein (eigenes) Fahrzeug durch einen GPS-Chip oder was auch immer, dein Fahrverhalten beeinflusst...

Genau das erfolgt beim selbststeuerndem Fahrzeug und dieses soll die Zukunft sein.
 
Genau das erfolgt beim selbststeuerndem Fahrzeug und dieses soll die Zukunft sein.
Das ist ned so sicher...da sind noch viele Fragen offen...vor Allem die Frage der Haftung....
Wie sonst kann man die Gesetzlosen bändigen?
Wenn es darum geht, dass man gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, dann sind wohl die allermeisten Gesetzlose....

Die Idee mit dem GPS-Chip, der die Fahrgeschwindigkeit in bestimmten Zonen drosselt, oder auch zur Identifikation dient, finde ich ja per se ned mal so blöd.
Allerdings finde ich, dass das für JEDEN Fahrzeuglenker, vom Radler über Moped-, Motorrad-,Auto-,bis zum LKW-Lenker und Bus-Lenker gelten sollte. Ich bezweifle aber , dass diese Idee zur Zeit mehrheitsfähig ist. :(
 
Machen einige Anbieter in Wien auch.....
Ist aber (derzeit) nur bei den Leihrrollern möglich...…
Versuch mal gesetzlich durchzusetzen, dass dein (eigenes) Fahrzeug durch einen GPS-Chip oder was auch immer, dein Fahrverhalten beeinflusst...

Das wird ganz schleichend kommen. Zuerst Sicherheitsassistenz, dann Unfallmeldung mit GPS, dann billigere Versicherung, wenn du GPS und automatische Drosselung akzeptierst. Selbstfahrende Busse haben wir schon. LKW werden folgen.
 
Das wird ganz schleichend kommen. Zuerst Sicherheitsassistenz, dann Unfallmeldung mit GPS, dann billigere Versicherung, wenn du GPS und automatische Drosselung akzeptierst. Selbstfahrende Busse haben wir schon. LKW werden folgen.
Dass darauf hingearbeitet wird, bezweifle ich auch ned. Ob und auch was sich davon durchsetzen wird, steht in den Sternen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen einige Anbieter in Wien auch.....
Ist aber (derzeit) nur bei den Leihrrollern möglich...…
Versuch mal gesetzlich durchzusetzen, dass dein (eigenes) Fahrzeug durch einen GPS-Chip oder was auch immer, dein Fahrverhalten beeinflusst...

wart nur. Du wirst noch an den Satz denken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben