Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
in der Gegend habe ich schon ein paar absteigen lassen wenn sie am Gehsteig daherkommen :winke:
aber nicht nur dort :hahaha:
 
stell dir mal die - doch gelegentlich vorkommende situation vor: Dein kind hat ein laufrad, ist fünf jahre alt und fährt am gehsteig als eine strecke kommt, wo es leicht bergab geht. du versuchst als aufsichtsperson das kind zurückzuhalten, doch es entwischt dir und flitzt den hügel runter und fährt dort in einen alten mann, der stürzt und bricht sich den oberschenkelhalsknochen. wer ist schuld? was glaubst?

natürlich die aufsichtsperson, wie kann es sein, dass so ein batzfratz öffentliche verkehrswege gefährdent frequentiert? gibts keine parks aund spielplätze?
 
Glaubt wirklich jemand, daran sind nur immer alle anderen Verkehrsteilnehmer, nur nicht die Radfahrer selbst schuld?

Nur ein Blinder kann so etwas glauben. Dass es sehr viele unvorsichtige und auch rücksichtslose Radfahrer gibt, das ist offensichtlich. Wird aber offenbar aus ideologischen Gründen negiert.
 
natürlich die aufsichtsperson, wie kann es sein, dass so ein batzfratz öffentliche verkehrswege gefährdent frequentiert? gibts keine parks aund spielplätze?

Stell dir vor, man darf Kinder frei herumlaufen lassen. Ohne Leine und ohne Beißkorb. Das unterscheidet sie unter anderem von Hunden.

:mauer:
 
natürlich die aufsichtsperson, wie kann es sein, dass so ein batzfratz öffentliche verkehrswege gefährdent frequentiert? gibts keine parks aund spielplätze?

na, durchs lecken wird man nicht vater ;)
 
Wie schon zuvor geschrieben, es wird aus ideologischen Gründen einfach nicht zur Kenntnis genommen.
 
Ich wäre generell dafür, dass auch Radfahrer im Stadtverkehr strenger kontroliert werden sollten (hinsichtlich einhalten der Straßen-Verkehrsordnung)
Mir ist es einmal so ergangen (als autofahrer) das ich mich genau an die Vorrangregel gehalten habe, und mir trotzdem fast ein Radfahrer rein geknallt wäre, weil er bei Rot über die Straße ist...
Gott sei Dank, ist nichts passiert- aber wenn Autofahrer und Radfahrer zusammen kollidieren, dann siehst für den Radfahrer nicht immer rosig aus- und irgendwie hat man als Autofahrer so oder so gleich schuld

Der nächste Punkt ist das fahren auf der Bundesstraße. Ständig sind Radfahrer bei uns auf der Bundestraße unterwegs, die entweder
- zu zweit bis zu dritt nebeneinander fahren (hintereinander ist ein Ding der Unmöglichkeit)
- Mittig auf der Fahrbahn dahin gurken
- und das oft, obwohl genau neben der Bundesstraße ein gut ausgebauter Radweg wäre
 
rücksichtloses Verhalten, Alkoholisierung, mangelnde technische Ausrüstung, Fahrfehler oder Übermut sind häufige Ursachen für Stürze, Kollisionen mit Fußgängern, anderen Radfahrern oder Autos.


Nur stimmt das eben nicht, auch wenns noch so oft geschrieben wird. Österreichweit waren mehr als die Hälfte der getöteten Radfahrer über 70 Jahre alt ;)
 
Nur stimmt das eben nicht

das kuratorium fur verkehrssicherheit ist die quelle und die sind normalerweise SEHR radfahrerfreundlich.

ausserdem was hat alkoholkonsum, technische ausrüstung, fahrfehler mit dem alter zu tun?
ok, eventuell den übermut kann man bei älteren semestern als weniger annehmen aber der rest is egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Radfahren in Wien ist nach derzeitiger Lage kaum möglich. Die Straßen bieten zu wenig Platz und es ist gefährlich Rad zu fahren. Wenn du auf einer normalen befahrenen Straße rechtsaußen fährst lebst du in ständiger Angst eine Autotür ins Gesicht geschlagen zu bekommen, weil auf so viele Dinge gleichzeitig achten ist praktisch unmöglich. Zudem gibt es oft rücksichtslose Autofahrer, die Hupen, obwohl du Ordnungsgemäß rechts fährst, mehr geht nicht, weil dann fährst du in die parkenden Autos oder in die Rille am Straßenrand, also wo fahren? Diese Frage stellt sich als Radfahrer öfter in Wien. Was gut geht ist am Hügel Cobenzl Josefsberg oder so. Alles andere ist im Prinzip ein Amoklauf auf Raten.
Weil ich im Verkehrsbereich nicht gerade angehäufte Kompetenzen habe, hoffe ich, dass sich irgendwer dafür zuständig fühlt und entsprechende Lösungsmodelle erarbeitet. Ich lese immer als Aushängeschild Unterstützung für Radfahrer und auf diversen Wahlveranstaltungen wird als Pr-Gag Rad gefahren. Es bleibt aber meist bei heißer Luft, was die Politiker angeht.

Dabei ist Rad fahren gesund und dringend nötig, weil es innerhalb von Wien meist die beste Alternative zum Autofahren wäre/ist. Auch besser als Öffis fahren, weil die Wartezeiten und der Gestank wegfallen. Viele holländische Städte sind diesbezüglich mein Vorbild. Dabei werden gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: die bevölkerung ist schlanker, man spart beim Gesundheitssystem; man spart bei Treibstoff, was gut für die Ökologie ist; die großen Konzerne sind endlich genötigt etwas umzustellen mehr in Richtung Ökologie, wenn die Radfahrer so unterstützt werden, dass es für sie geschäftsschädigend ist... ansonsten zocken sie nämlich in der Zwischenzeit auf Kosten der Kunden und der Umwelt weiter ab! Es gibt bereits fertig entwickelte neue Technologien, seit Jahren/Jahrzehnten, die nur noch durch die Industrie unterstützt werden müssen.
 
das kuratorium fur verkehrssicherheit ist die quelle und die sind normalerweise SEHR radfahrerfreundlich.
ausserdem was hat alkoholkonsum, technische ausrüstung, fahrfehler mit dem alter zu tun?
ok, eventuell den übermut kann man bei älteren semestern als weniger annehmen aber der rest is egal



ja, die dürften nicht ganz verstanden haben wobei es hier geht ...... wenn man "ernst" nimmt was dieser schwachsinnige Verein verzapft könnte man glauben das sich NUR Autofahrer in Toleranz üben sollen. (zumindest war das die Antwort auf meine Schäden am KFZ die der Radler verursacht hat ==> aus Angst die Verantwortung zu übernehmen musste er flüchten)

Den nächsten halte ich fest und hole mir die Anzeige wegen Freiheiberaubung oder sonst was ......

sorry for meinen kleinen Exkurs aber wenn ich den Verein lese kommt mir alles hoch :kotzen:
 
Irgendwie auffällig: die am schlechtesten Informierten müssen am lautesten schimpfen ;) :mrgreen:

schau: ich muss DICH nicht überzeugen denn ich WEISS wer mir "wie" geantwortet hat auf meine zahlreichen Beschwerden.
 
Naja, was soll man sagen, auch das stimmt nicht. Nachdem das wichtigste Mitglied dieses Vereins der ÖAMTC ist, wirds nicht gar so radfreundlich sein ;)

Ich vermute, du verwechselst das Kuratorium mit den VCÖ (http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsclub_Österreich)?

das vcö kommt noch einseitiger rüber, stimmt.
nichtsdestotrotz; die unfallursachen werden von beiden gleichermaßen erhoben (ich nehm an die kommen vom bmi/unfallberichten).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben