Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber es gibt genug "Schlimme". Ich würde grob geschätzt sagen, dass in "meiner" Strasse mindestens 1/3 der Radfahrer unerlaubterweise am Gehsteig fährt. Eine weitere Unsitte (besonders in meiner Gegend) ist das Fahren gegen die Einbahn.
naja es gibt gegenden da muss man am gehsteig fahren um nicht entweder sein leben zu gefährden oder den verkehr komplett lahmzulegen. in beiden fällen ist es mM nach gerechtfertigt auf den gehweg auszuweichen (wenn selbiger nicht allzu frequentiert ist und ausreichend breit dass niemand "aus dem haus gehender" sofort überfahren wird)

und die einbahnen sind in wien leider nicht immer gleich gekennzeichnet. manchmal gibts nur ein schild, manchmal ein schlild und die radfahrlogos am boden, manchmal einen mehrzweckstreifen- mit oder ohne aufgepinselten radln, manchmal ists einfach ne spielstraße die als abkürzung mehr verkehr hat als eingentlich erlaubt etc.... außerdem ist die auswahl der straßen hirnrissig. (wohne in wien 16, da hast manchmal gässchen die sind 4m breit und als radfahrer darfst du entgegenfahren, in anderen mit leichten 8m (da könnt ich mit einem 18 tonner falschrumfahren und keiner würde behindert) wos verboten ist.... völlig sinnfrei. genauso sinnfrei ist die "da ists verboten deshalb darfst du es nicht partie"

solange keiner behindert wird fahr ich wo ich will (und mir gute überlebenschancen ausrechne) und dank umsichtiger fahrweise wurde ich weder angefahren noch angehupt in der stadt also dürft das halbwegs funktionieren. trotz ignorieren roter ampeln um 6h morgens und fahren am gehsteig.
 
Ich glaub', die verwechselst jetzt.
:oops:

Sorry ....... wirklich verwechselt. Und weil wir halt doch im EF sind: Die schaut recht appetitlich aus. ;)

Und auch sorry dafür, dass ich angenommen hab, du hast die, die ich vermutete, fälschlich mit "ck" geschrieben.:mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es gibt gegenden da muss man am gehsteig fahren um nicht entweder sein leben zu gefährden oder den verkehr komplett lahmzulegen. in beiden fällen ist es mM nach gerechtfertigt auf den gehweg auszuweichen

warum darf ich dann nicht in der fuzo parken? da wäre doch genug platz.
 
naja es gibt gegenden da muss man am gehsteig fahren um nicht entweder sein leben zu gefährden oder den verkehr komplett lahmzulegen. in beiden fällen ist es mM nach gerechtfertigt auf den gehweg auszuweichen (wenn selbiger nicht allzu frequentiert ist und ausreichend breit dass niemand "aus dem haus gehender" sofort überfahren wird)

und die einbahnen sind in wien leider nicht immer gleich gekennzeichnet. manchmal gibts nur ein schild, manchmal ein schlild und die radfahrlogos am boden, manchmal einen mehrzweckstreifen- mit oder ohne aufgepinselten radln, manchmal ists einfach ne spielstraße die als abkürzung mehr verkehr hat als eingentlich erlaubt etc.... außerdem ist die auswahl der straßen hirnrissig. (wohne in wien 16, da hast manchmal gässchen die sind 4m breit und als radfahrer darfst du entgegenfahren, in anderen mit leichten 8m (da könnt ich mit einem 18 tonner falschrumfahren und keiner würde behindert) wos verboten ist.... völlig sinnfrei. genauso sinnfrei ist die "da ists verboten deshalb darfst du es nicht partie"

solange keiner behindert wird fahr ich wo ich will (und mir gute überlebenschancen ausrechne) und dank umsichtiger fahrweise wurde ich weder angefahren noch angehupt in der stadt also dürft das halbwegs funktionieren. trotz ignorieren roter ampeln um 6h morgens und fahren am gehsteig.

das denke ich mir auch immer wenn ich mit meinem X6 im Stau stecke :winke: :mrgreen:
 
das denke ich mir auch immer wenn ich mit meinem X6 im Stau stecke :winke: :mrgreen:

naja, immerhin haben wir 22 grad im auto, den rucksackradlern rinnt die soß aber vom helm bis in die birkenstock.
 
Hallo Leute,

nachdem ich mich in letzter Zeit fast täglich über Fahrradfahrer in der Stadt ärgere frage ich Euch. Meine persönliche Meinung ist das es zunehmend gefährlicher wird.
Radwege gegen Einbahnen. Radler dürfen in beide Richtungen fahren. Halten bei keiner unübersichtlichen Kreuzung wo für Autos STOP ist. Fahren ohne zu schauen telefonierend gegen Einbahnen.

Ich selber fahre auch Rad aber nicht in der Art und Weise.

Ich denke jeder Mensch sollte ich selbst am nächsten sein und daher auf einem Radl, zum eigenen Schutz, aufpassen. Diese Logik trifft aber auf die meisten ganz und gar nicht zu.
Ich kann es nicht verstehen und wundere mich immer mehr.

Wie seht ihr das bzw. habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

LG Charin

ja, da sind mir schon ein paar untergekommen und wäre mir meine autotüre nicht zu schade, hätte ich sie gerne ein paar mal geöffnet...

warum sie so fahren? ganz einfach...

weil der autofahrer, ganz gleich, welcher unfallhergang, immer schuld ist...

fertig...

letztens hat sich ein radfahrer, welcher neben mir und meinem auto, bei einer kreuzung gewartet hat, auf meiner motorhaube abgestützt...da musste ich einfach zurück schieben...

hätte ich die zeit gehabt, wäre ich auch noch ausgestiegen um .... na wer weiss, was ich da getan hätte...

ohne worte...

aber danke an die grüne regierung... das unnötigste auf gottes erden
 
letztens hat sich ein radfahrer, welcher neben mir und meinem auto, bei einer kreuzung gewartet hat, auf meiner motorhaube abgestützt...da musste ich einfach zurück schieben...

Warum stört dich das? Ich mein, ich mach das auch oft und seh da kein Problem. Genauso wie beim Abstützen mit dem Fuß am Reifen eines Autos.
 
ist jetzt wohl ein scherz oder?

es ist mein auto, ich lehn mich doch auch nicht an deinem rad an...

mal davon abgesehen... mein lack...und dann auch meine kratzer... oder wie?

es gehört sich nicht...

auf einem auto/lack befindet sich staub, wenn du den belastest, weil du etwas drauf legst oder du dich anlehnst, beschädigst du den lack damit...

es gibt leute, denen es egal ist, die haben meist einen fahrenden mistkübel... aber mir ist es nicht gleich...

fertig
 
Naja, wenn du mit deinem Auto am Straßenverkehr teilnimmst, musst du damit rechnen, dass es auch berührt wird. Natürlich nicht, dass es beschädigt wird. Wird es aber auch nicht, wenn sich jemand auf deine Motorhaube lehnt. Ich hab auf Motorhauben schon ganz andere Sachen gemacht und die haben das ausgehalten ;)

Apropos, was soll ich sagen! Es gibt immer wieder Autofahrer, die "parken" mein Fahrrad um, nur um sich eine größere Parklücke zu verschaffen. Wär noch nie auf die Idee gekommen, mich darüber aufzuregen :)
 
nein, muss ich nicht.. ich muss ja auch nicht damit rechnen, dass fremde menschen meinen hund oder meine kinder berühren oder??

wo gibts denn so was...

mal davon abgesehen, wieviele tragen schmuck? an den fingern!!! danke... nein...

ein fahrrad, hat auch nichts, auf einem parkplatz zu suchen... ganz einfach....
 
ja, musst du. So sind eben die Regeln

:oops:

Naja, das ist dann wohl was anderes und wirklich ungut. Ich trage ja keinen Ring :mrgreen:

:lol: der war gut! Aber, falls ich den FS mache, werd ich da mal nachfragen ;) :bussal:
 
so sind die regeln.. ah ja, wo steht dies geschrieben?
 
auf einem auto/lack befindet sich staub, wenn du den belastest, weil du etwas drauf legst oder du dich anlehnst, beschädigst du den lack damit...

da muss ich jetzt schon lachen - (fein)staubbelastung ist aber was anderes und wird mitunter durch autofahrer hervorgerufen.

jetzt mal davon abgesehen, dass ich mit dir sogar einverstanden bin, dass es sich einfach nicht gehört, sich auf der motorhaube oder dem dach abzustützen, gibt es eben momente, wo die autofahrer einen radfahrer derartig einengen, dass einem kaum was anderes übrig bleibt, wenn man seine füße halbwegs heil halten möchte. ich kann es einfach nicht nachvollziehen, welchen unterschied es macht, wenn ein autofahrer einen meter näher oder weiter weg von der haltelinie auf die grüne ampel wartet. radfahrer sind beim wegfahren sowieso schneller.
 
ein fahrrad, hat auch nichts, auf einem parkplatz zu suchen... ganz einfach....

ich weiß ja nicht, wie es Dir so geht, aber ich sehe täglich sehr viel mehr autos, die auf dem radweg parken als fahrräder, die auf einem parkplatz parken
 
da muss ich jetzt schon lachen - (fein)staubbelastung ist aber was anderes und wird mitunter durch autofahrer hervorgerufen.

jetzt mal davon abgesehen, dass ich mit dir sogar einverstanden bin, dass es sich einfach nicht gehört, sich auf der motorhaube oder dem dach abzustützen, gibt es eben momente, wo die autofahrer einen radfahrer derartig einengen, dass einem kaum was anderes übrig bleibt, wenn man seine füße halbwegs heil halten möchte. ich kann es einfach nicht nachvollziehen, welchen unterschied es macht, wenn ein autofahrer einen meter näher oder weiter weg von der haltelinie auf die grüne ampel wartet. radfahrer sind beim wegfahren sowieso schneller.


radfahrer mögen beim wegfahren schneller sein? ist mir noch nie passiert... motorradfahrer, klar.. aber radfahrer..sicherlich nicht

es ist doch hausverstand, der einem sagen sollte...

wenn autos in einer warteschleife stehen und ein radfahrer meinst, er müsse sich vorbei zwengen..die autos los fahren, der radfahrer, wenn ausreichend platz ist, überholt wird oder mehr es wird an ihm vorbei gefahren..

also wo ist der sinn? ausser dass es schon radfahrer gegeben hat, welche dann tatsächliche kratzer, bei vorbeifahren, hinterlassen haben, weil die jenige die breite nicht einschätzen konnte...

ach bitte...
 
ich weiß ja nicht, wie es Dir so geht, aber ich sehe täglich sehr viel mehr autos, die auf dem radweg parken als fahrräder, die auf einem parkplatz parken

kann schon sein, aber bedank dich bei den grünen, welche uns autofahrer die parkplätze weg nehmen und stattdessen radwege hin machen...

ich hatte letztens eine diskussion mit einem polizisten... ich habe den radweg blockiert...

und? dann soll er doch ausweichen... muss ich doch auch machen...

hätte es einen anderen platz gegeben, hätte ich diesen genutzt...gabs aber nicht..

fertig
 
radfahrer mögen beim wegfahren schneller sein? ist mir noch nie passiert... motorradfahrer, klar.. aber radfahrer..sicherlich nicht

es ist doch hausverstand, der einem sagen sollte...

wenn autos in einer warteschleife stehen und ein radfahrer meinst, er müsse sich vorbei zwengen..die autos los fahren, der radfahrer, wenn ausreichend platz ist, überholt wird oder mehr es wird an ihm vorbei gefahren..

also wo ist der sinn? ausser dass es schon radfahrer gegeben hat, welche dann tatsächliche kratzer, bei vorbeifahren, hinterlassen haben, weil die jenige die breite nicht einschätzen konnte...

ach bitte...

ich weiß ja nicht, was du für radfahrer kennst, aber wer jetzt nicht grad den tiefsten gang eingelegt hat, ist so gut wie jeder halbwegs fitte radfahrer dem auto auf den ersten vier, fünf metern überlegen in der beschleunigung. ich habe ja auch die situation gemeint, wo der autofahrer nach dem radfahrer an die rote ampel kommt.

im übrigen sind meiner beobachtung nach wohl die meisten der autofahrer, die sich kratzer von radfahrern "abholen" insofern selber schuld, als es für sie ein leichtes wäre, dem radfahrer genügend platz zum überholen zu lassen - besonders oft beobachte ich dies zb auf der mariahilfer straße, wo es offensichtlich so einige autofahrer gibt, die es kaum ertragen können, dass ein radfahrer schneller ist als sie und zfleiß so dicht als möglich rechts fahren. da krieg sogar ich manchmal lust drauf, dem einen oder anderen einen kratzer zu verpassen - keine sorge, ich mache es eh nicht - bisher zumindest.
 
genau dort, habe ich oder mehr mein auto, einen kratzer eingefangen, aber es wäre genügend platz gewesen...

es ist ja auch wirklich gesund, rad zu fahren...mitten wien...ganz bestimmt..

meine güte...

ich frag mich wirklich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben