Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist auch recht unlogisch, dass man zwar beim Auto ziemlich restriktive Vorschriften hat, was die Sicherheit betrifft ( z. B. neuerdings ESP verpflichtend ). Aber mit solchen Selbstmordsesseln darf man sich ins Straßengetümmel werfen. :shock:

ob man es darf oder ob mans trotzdem tut sind zwei verschiedene dinge - gerade bei so manchem fixie was unterwegs ist kann man nicht gerade von legal sprechen
 
so ein paar Zahlen merken ist schon schwierig :hmm: :hmm: :hmm:

klar würde ein Kennzeichen helfen da man sie dann auch "besser" abstrafen kann.

denk mal nach, wie gross die tafeln sein müssten, damit man sie lesen kann.............

wenn man den abgekürzten namen in den medien glauben darf, handelt es sich meist um importierte jugend.

:haha:

Kann man heutzutage auch nicht mehr so pauschal feststellen, bedenkt man die "Schakkeelins, Käwins, Schanntals, Patzkals, Läandros, Schastin und Änriko* oder jener, monatelang durch Netz und Medien geisternde *Pirschelbär* (= Pierre-Gilbert). ;o)

mir gefällt deine aussprache.....

Gerade vorher wieder so einer:
Kurve geschnitten, Ampel rot, Radler weiter über Zebrastreifen, Fussgeher ausgewichen, dann Radler um die Autos herum und gegen die Einbahn weiter bis das nächste Auto kommt und dann zwischen den parkenden wieder durch auf den Gehsteig und wieder Fussgeher stören. in 20 Sekunden 4 Vergehen :mrgreen:
==> ein "typischer Radler" halt :mrgreen:

ja, den kenn ich ;)

Du kannst lachen, wie du willst, offensichtlichst hast Du aber keine ahnung - möglicherweise weil du selbst nicht mit dem rad unterwegs bist. ich bin seit 15 jahren in wien mit dem fahrrad unterwegs - gute 10 monate im jahr, ich kann dir sagen, dass es wesentlich mehr kontrollen und bedeutend mehr strafen gibt.

da ich fast täglich auf radwegen unterwegs bin, kann ich dir sagen, dass 70-80% absolut korrekt fahren - dann hat man einen anteil von leuten von ca 10-15% die zwar nicht korrekt fahren, aber durchaus mit rücksicht und umsicht. fahren mitunter am gehsteig, aber dies im schrittempo, sie überfahren rote ampeln, aber versichern sich vorher dreimal, dass kein anderer verkehrsteilnehmer dabei beschnitten oder gar gefährdet wird und maximal 10-15% der radfahrer fahren in einer art und weise wo sie sich entweder nichts scheißen oder ihr fahrzeug ungenügend im griff haben.

na jo, des is jo net viel :mauer:

Nachdem es sich ja eingebürgert hat und die Leute schon in großer Mehrzahl diese Regeln ignorieren, wirds wohl an den Regeln liegen. Dann wird man diese Regeln eben ändern müssen.

na genau, und glei danach schaff ma des strafgesetz ab und das ABGB........

glaubst net, dass du komische rechtsansichten hast......

bissl wie die pippi langstrumpf: wir machen uns die welt wi-hi-hi sie uns gefällt" :lalala:

Ha ha ha ha...schenkelklopf...hau mich ab.....
Bitte WOOOOO wird jemals das Fehlverhalten eines Radlers exekutiert????????????? WOOOOOO??? DAS will ich mal erleben und sehen!!!!!

wird, aber scheinbar zu wenig, siehe die 15 % weiter oben :haha:

... am Gehsteig radeln? :undweg:

20 pro Tag kommt mir doch recht hoch gegriffen vor, zumindest vor meinem Haus kann ich nicht so viele zählen. Aber unbestritten ist dieses regelwidrige Verhalten keinesfalls die Ausnahme.

ds schaffst in der innenstadt wennst dich eine halbe stund in einen schanigarten setzt ;)

es gibt drei typen von radfahrern.

die einen, die eine (fast) komplette ausstattung haben, weils halt beim kauf drauf war. sonst wärs eh net drauf. ;)

zeitungsfritzln, meist pakistanischer oder indischer herkunft, die mit alten eseln mitten in der nacht rumfahren, wo genau alles fehlt.
bei denen sieht man nur die weissen zähne, wenn sie lachen. na ja, wenns groß genug sind, genügt das vielleicht. :haha:

SPORTLER, die sich um teures geld ein absulutes naked-bike kaufen und dann der meinung sind, a sportgerät is sowieso von allem ausgenommen.

:lehrer: ausgenommen sind ausschließlich rennräder, als keine MTB citybikes oder sonstiger krempel, und diese auch nur am tag.
in der nacht müssen auch die rennräder alle ausstattungen führen. steht so in der fahrradverordnung.

daß man bei rennrädern die reflektoren nicht braucht, ist ein märchen, das sich hartnäckig hält.

für tourbillon hier eine normale amtshandlung mit einem radfahrer:
Polizist: Halt, Kontrolle
Radfahrer: warum i, i hob jo gar nix angstellt
P: wir machen heute Kontrollen ob die Fahrräder verkehrssicher sind
R: gehts lieber verbrecher fangen
P: bei ihnen fehlt einiges am fahrrad. sie haben keine reflektoren, und keine klingel
R: des brauch imnet, des is a sportgerät
P. also, des stimmt so nicht. ausgenommen sind nur rennfahrräder blablabla.........
5 minuten später:
R: versteh i net, auf der uni hams ma gsagt.......
P. so steht es in der radfahrverordnung, also haben sie einen ausweis dabei?
R: nein, wir sind ja ein freies land und i brauch keinen ausweis.
P: so is des net, wenn sei bei einer verwaltungsübertretung erwischt werden, brauchens an ausweis.
R: jo, aber auf der uni.........
P: habens jetzt an ausweis dabei, sonst müssen sie mitkommen auf die Inspektion.
R: wieso, des is jo wie in einer diktatur, polizeiwillkür, hilfe, i werd grad verhaftet.
....

kannst da jetzt denken, warum so wenig radfahrer kontrolliert werden.......

na gut:
Warum nicht SO GERN Radfahrer kontrolliert werden.......
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die einen, die eine (fast) komplette ausstattung haben, weils halt beim kauf drauf war. sonst wärs eh net drauf.

Bei meinem Bike (kein richtiges MTB, aber halt mit breiteren Reifen, besser für die Verkehrssicherheit als die dünnen Regenschneider der Rennräder), aber ohne Beleuchtung. Die hab ich nachgerüstet und bin dabei auf diesen LED - Scheinwerfer gestoßen, der angeblich nicht zulässig sein soll. Nix auf der Packung gestanden, bei nicht vorschriftskonformem Autozubehör findet sich da zumindest der Hinweis, dass die Verwendung im Straßenverkehr unzulässig sei. Wobei, wer kauft sich die 100 - Watt Halogenlampen, um sie nur daheim in der Garage zu verwenden? :mrgreen:

Sei es, wie es sei, ich bin von dem Licht begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
na jo, des is jo net viel :mauer:

ich sag ja nicht, dass es kein problem gäbe und ich sag auch nicht, dass nichts getan werden muss, aber einige der vorschläge (kennzeichen an fahrrädern wie auch die gesetze an das verhalten anzupassen) sind nicht nur völlig unbrauchbar, genau so wenig wie es völlig absurd ist zu behaupten, dass 70% der radfahrer eine illegale fahrweise an den tag legen.

deine vorstellung davon, wie eine radfahrerkontrolle ablaufen hat mit der realität genau überhaupt nichts zu tun. abgesehen davon, dass ich tatsächlich schon vorübergehend festgenommen worden bin, weil ich weder genug geld dabei hatte, um die strafe zu bezahlen, noch mich ausweisen konnte. ich hatte ein rotlicht überfahren.

ich könnte dir jetzt eine große anzahl von fällen aufzählen, wo freunde von mir in kontrollen gekommen sind und mitunter empfindlichst hohe strafen zu zahlen hatten und wenn du wirklich glaubst, dass ein exekutivbeamter mit dem satz auf der uni hamms mer gsagt zu beeindrucken wäre, oder wenn du wirklich glaubst, dass ein polizist auf den satz: gehts lieber verbrechen jagen, nicht in einer art und weise reagieren würde, dass es jenem der diesen satz gesagt hat nicht wieder auf den schädel fällt, dann warst du noch nie schuldhaft in einer polizeikontrolle.

und wenn du wirklich glaubst, dass bei einer schwerpunktkontrolle auf fahrräder ein radfahrer einfach so weiterfahren kann (oder sein fahrrad weiterschieben darf) weil er halt leider weder einen ausweis dabei hat noch das geld um die entsprechende strafe zu bezahlen und auch nicht das fahrrad bis zu einer gewissen frist mit angepasster ausrüstung vorzeigen muss, hast dich geschnitten.
 
Bei meinem Bike (kein richtiges MTB, aber halt mit breiteren Reifen, besser für die Verkehrssicherheit als die dünnen Regenschneider der Rennräder), aber ohne Beleuchtung. Die hab ich nachgerüstet und bin dabei auf diesen LED - Scheinwerfer gestoßen, der angeblich nicht zulässig sein soll. Nix auf der Packung gestanden, bei nicht vorschriftskonformem Autozubehör findet sich da zumindest der Hinweis, dass die Verwendung im Straßenverkehr unzulässig sei. Wobei, wer kauft sich die 100 - Watt Halogenlampen, um sie nur daheim in der Garage zu verwenden? :mrgreen:

Sei es, wie es sei, ich bin von dem Licht begeistert.

also ich hab jetzt gesucht, kann aber nicht nur keinen hinweis darauf finden, dass das rücklicht maximal ein candela haben darf, sondern es genau umgekehrt ist, dass das rücklicht MINDESTENS 1cd haben MUSS, das vorderlicht MINDESTENS 100 cd. seit 2001 darf zudem auch das rücklicht pulsieren. (quelle: bmvit.gv.at) da ist also offensichtlich seneca ein bisschen falsch informiert, bzw hat da wesentliches verwechselt. mal davon abgesehen möcht ich sehen, wie ein beamter die lichtstärke an deinem fahrrad misst ;-)
 
und wenn du wirklich glaubst, dass bei einer schwerpunktkontrolle auf fahrräder ein radfahrer einfach so weiterfahren kann (oder sein fahrrad weiterschieben darf) weil er halt leider weder einen ausweis dabei hat noch das geld um die entsprechende strafe zu bezahlen und auch nicht das fahrrad bis zu einer gewissen frist mit angepasster ausrüstung vorzeigen muss, hast dich geschnitten.

Ich finds ja amüsant zu sehen, wie du hier den Ablauf von Polizeikontrollen zu erklären versuchst :hahaha:

Übrigens, ein paar Anmerkungen, weil so ganz dürftest du diesbezüglich nicht orientiert sein: eine Identitätsfeststellung kann auch ganz ohne Ausweis erfolgen (aufwändig, aber noch viel einfacher, als eine Festnahme); sagst einfach, wer du bist und wo du wohnst und das reicht normalerweise.
Zahlen brauchst erst mal gar nichts, was in den meisten radfahrtypischen Situation ohnedies der bessere - und - günstigere Weg ist (Rechtsschutz wär nicht schlecht).
Weil Fahrräder keine Zulassung haben, ist das mit dem Vorweisen der StVO-konformen Ausrüstung m.M. nach zwar ein guter Weg, von Rechts wegen durchsetzen lässt er sich aber nicht.
 
Ich finds ja amüsant zu sehen, wie du hier den Ablauf von Polizeikontrollen zu erklären versuchst :hahaha:

Übrigens, ein paar Anmerkungen, weil so ganz dürftest du diesbezüglich nicht orientiert sein: eine Identitätsfeststellung kann auch ganz ohne Ausweis erfolgen (aufwändig, aber noch viel einfacher, als eine Festnahme); sagst einfach, wer du bist und wo du wohnst und das reicht normalerweise.
Zahlen brauchst erst mal gar nichts, was in den meisten radfahrtypischen Situation ohnedies der bessere - und - günstigere Weg ist (Rechtsschutz wär nicht schlecht).
Weil Fahrräder keine Zulassung haben, ist das mit dem Vorweisen der StVO-konformen Ausrüstung m.M. nach zwar ein guter Weg, von Rechts wegen durchsetzen lässt er sich aber nicht.

ich beschreibe polizeikontrollen im gegensatz zu dir die ausrüstungsvorschriften von fahrrädern nicht gerüchteweise, sondern weil ich es selber erlebt habe. ich wurde selbst vorübergehend festgenommen, um die identität festzustellen - die polizei ist zu mir nach haus gefahren und hat vor der tür gewartet, bis ich mit einem ausweis zurück gekommen bin - dass dies wohl nicht so oft durchgeführt wird, ist eine andere sache. und wenn du schon so obergscheit daherkommst, dann bitte richtig: es reicht nicht adresse und name zu sagen, sondern zumindest das geburtsdatum wirst mit angeben müssen.

auch das mit dem vorführen auf der dienststelle ist nicht einfach erfunden, aber nachdem du dich ja offensichtlich juristisch so gut auskennst ;-) kann es durchaus sein, dass man dagegen vorgehen könnte und das vorführen verweigern.

seneca - ganz ehrlich: es nutzt nichts, wenn Du jede aussage in frage stellst, die nicht deiner erfahrungswelt entspricht. es mag in der welt dinge geben, die du nicht kennst und es mag dinge geben, die du noch nicht erlebt hast. es ist ja gut und recht skeptisch zu sein, aber so lange du mit halbwissen hier um dich wirfst, wirkst halt nur mittelmässig glaubwürdig.
 
möglicherweise hatte die wega grad was anderes zu tun. und da du als fußgänger wohl selten auf radwegen unterwegs bist, wirst du eben die schwerpunktkontrollen auf radwegen nicht mitbekommen. mitunter ist es auch möglich, dass du nichts von der existenz der radfahrertruppe der wiener polizei weißt, die nicht nur selbst auf fahrrädern unterwegs sind, sondern auch ihr augenmerk in erster linie auf radfahrer gerichtet haben. deine möglicherweise sogar schönen augen sehen halt nicht alles und wenn man seine vermutungen nur auf subjektive wahrnehmungen abstützt, werden sie genau dies blaueben: vermutungen. vermutungen und wisssen stehen - wie gesagt - in einem gewissen widerspruch zueinander.

am Ring gehe ich sehr oft aus den diversen Parks kommend spazieren. Ring = Radweg!!!! NIE je eine Kontrolle wahrgenommen!! Glaube mir, ich schaue wie ein Luchs, eben WEIL mich dieses Thema dermaßen echauffiert. Und ich latsche NIE (!!!) traumverloren auf den diversen Radwegen. Ich kann nicht den Radlern den Vorwurf machen, permanent auf reinen GEHwegen zu fahren und dann aber selbst auf den Radwegen gehen. :mrgreen:

@ Gogolores

Dann begib dich mal in den 9.Bezirk, WU, da wird in der Augasse am Gehsteig gefahren, dass es nur so eine Art hat. Die Herren/Damen Studis sind einfach zu faul den Schlenker über die Liechtensteinstraße zu machen, sie könnten ja Gott behüt' 3 Minuten verlieren. *sfg* Außerdem ist dort ein Radfahrhotel, sodaß nicht nur die Studis, sondern auch viele Touris am Gehsteig fahren.
 
am Ring gehe ich sehr oft aus den diversen Parks kommend spazieren. Ring = Radweg!!!! NIE je eine Kontrolle wahrgenommen!! Glaube mir, ich schaue wie ein Luchs, eben WEIL mich dieses Thema dermaßen echauffiert. Und ich latsche NIE (!!!) traumverloren auf den diversen Radwegen. Ich kann nicht den Radlern den Vorwurf machen, permanent auf reinen GEHwegen zu fahren und dann aber selbst auf den Radwegen gehen. :mrgreen:

und was du nicht wahrnimmst, gibt es nicht? wie schon erwähnt und auch schon öfter erlebt ist ein beliebter standort für radfahrkontrollen die landesgerichtsstraße. ein anderer standort wo ich schon mal in ein fahrradplanquadrat gekommen bin ist am stubenring (beim stadtpark). bin auch schon am donaukanal in ein planquadrat gekommen und auf der donauinsel. desweiteren von den radfahrenden kollegen einmal am stubentor (ecke wollzeile) einmal am hof und einmal in der gumpendorferstraße. das sind nur jene kontrollen, die ich persönlich erlebt habe innerhalb der letzten zwei jahre. vor diesen zwei jahren wars genau eine einzige kontrolle bei der TU (margaretenstrasse) wie eh schon erwähnt, als fußgänger läuft man weit weniger gefahr an einer radfahrkontrolle vorbeizulaufen denn als vielfahrender radfahrer in eine zu geraten. tut mir leid, aber deine subjektive wahrnehmung entspricht nicht den tatsächlichen gegebenheiten.
 
dann bitte richtig: es reicht nicht adresse und name zu sagen, sondern zumindest das geburtsdatum wirst mit angeben müssen.

Geh, wo steht das denn bitte?

nachdem du dich ja offensichtlich juristisch so gut auskennst

Gut weiß ich nicht, aber es ergibt sich womöglich der Eindruck, dass ich im Gegensatz zu dir halt ein klein wenig ;) :haha:

seneca - ganz ehrlich: es nutzt nichts, wenn Du jede aussage in frage stellst, die nicht deiner erfahrungswelt entspricht. es mag in der welt dinge geben, die du nicht kennst und es mag dinge geben, die du noch nicht erlebt hast. es ist ja gut und recht skeptisch zu sein, aber so lange du mit halbwissen hier um dich wirfst, wirkst halt nur mittelmässig glaubwürdig.

Schau, ich hab halt im Vergleich zu dir eine rudimentäre juristische Ausbildung. Deine Aussagen entsprechen eben deiner Erfahrungswelt, meine der Gesetzeslage. Macht schon ein ganz kleinen Unterschied!
 
Sei es, wie es sei, ich bin von dem Licht begeistert.

passt ja auch, es steht ja eine mindestlichtstärke und keine obergranze,
da hat sich unser kleiner jus-student, der alles weiß und alles kann, verlesen :haha:

deine vorstellung davon, wie eine radfahrerkontrolle ablaufen hat mit der realität genau überhaupt nichts zu tun.

es gibt ka ironie-schüdl, das indische halbgötter verstehen würden :mauer:

und ob du des glaubst oder net, bei genau so einer kontrolle bin ich zwei meter daneben gestanden ;)

allerdings san die meisten radlfahrer genau so ironie-resistent wie du ;)

ich könnte dir jetzt eine große anzahl von fällen aufzählen, wo freunde von mir in kontrollen gekommen sind und mitunter empfindlichst hohe strafen zu zahlen hatten und wenn du wirklich glaubst, dass ein exekutivbeamter mit dem satz auf der uni hamms mer gsagt zu beeindrucken wäre, oder wenn du wirklich glaubst, dass ein polizist auf den satz: gehts lieber verbrechen jagen, nicht in einer art und weise reagieren würde, dass es jenem der diesen satz gesagt hat nicht wieder auf den schädel fällt, dann warst du noch nie schuldhaft in einer polizeikontrolle.

:lehrer: nein, war ich nicht, ich pflege mich an vorschriften zu halten :lehrer:


also ich hab jetzt gesucht, kann aber nicht nur keinen hinweis darauf finden, dass das rücklicht maximal ein candela haben darf, sondern es genau umgekehrt ist, dass das rücklicht MINDESTENS 1cd haben MUSS, das vorderlicht MINDESTENS 100 cd. seit 2001 darf zudem auch das rücklicht pulsieren. (quelle: bmvit.gv.at) da ist also offensichtlich seneca ein bisschen falsch informiert, bzw hat da wesentliches verwechselt. mal davon abgesehen möcht ich sehen, wie ein beamter die lichtstärke an deinem fahrrad misst ;-)

siehe antwort oben.
Wie, na mit einer einheitskerze (candela) die er neben das licht hält :haha:

Ich finds ja amüsant zu sehen, wie du hier den Ablauf von Polizeikontrollen zu erklären versuchst :hahaha:

gell, wie aus dem richtigen leben.....
Übrigens, ein paar Anmerkungen, weil so ganz dürftest du diesbezüglich nicht orientiert sein: eine Identitätsfeststellung kann auch ganz ohne Ausweis erfolgen (aufwändig, aber noch viel einfacher, als eine Festnahme); sagst einfach, wer du bist und wo du wohnst und das reicht normalerweise.
Zahlen brauchst erst mal gar nichts, was in den meisten radfahrtypischen Situation ohnedies der bessere - und - günstigere Weg ist (Rechtsschutz wär nicht schlecht).
Weil Fahrräder keine Zulassung haben, ist das mit dem Vorweisen der StVO-konformen Ausrüstung m.M. nach zwar ein guter Weg, von Rechts wegen durchsetzen lässt er sich aber nicht.

die aufforderung, zur nächsten wache mitzukommen, um die identität festzustellen, stellt noch keine festnahme dar. klar geht das ganze auch über funk oder handy, aber leider gibts am handy oder am funk kein bild....

auch das mit dem vorführen auf der dienststelle ist nicht einfach erfunden, aber nachdem du dich ja offensichtlich juristisch so gut auskennst ;-) kann es durchaus sein, dass man dagegen vorgehen könnte und das vorführen verweigern.

ist nur die frage, was besser ist, eine lange zeit auf irgendeinem radweg, auf einer kreuzung etc. herumzustehen, oder auf die inspektion mitzukommen. oder halt zur i-feststellung zur wohnadresse zu fahren.

am Ring gehe ich sehr oft aus den diversen Parks kommend spazieren. Ring = Radweg!!!! NIE je eine Kontrolle wahrgenommen!! Glaube mir, ich schaue wie ein Luchs, eben WEIL mich dieses Thema dermaßen echauffiert. Und ich latsche NIE (!!!) traumverloren auf den diversen Radwegen. Ich kann nicht den Radlern den Vorwurf machen, permanent auf reinen GEHwegen zu fahren und dann aber selbst auf den Radwegen gehen. :mrgreen:

@ Gogolores

Dann begib dich mal in den 9.Bezirk, WU, da wird in der Augasse am Gehsteig gefahren, dass es nur so eine Art hat. Die Herren/Damen Studis sind einfach zu faul den Schlenker über die Liechtensteinstraße zu machen, sie könnten ja Gott behüt' 3 Minuten verlieren. *sfg* Außerdem ist dort ein Radfahrhotel, sodaß nicht nur die Studis, sondern auch viele Touris am Gehsteig fahren.

na, stimmt jo net, die studenten würden so was niieeeeeee machen :lalala:
 
Geh, wo steht das denn bitte?



Gut weiß ich nicht, aber im Gegensatz zu dir halt ein klein wenig ;) :haha:



Schau, ich hab halt im Vergleich zu dir eine rudimentäre juristische Ausbildung. Deine Aussagen entsprechen eben deiner Erfahrungswelt, meine der Gesetzeslage. Macht schon ein ganz kleinen Unterschied!

mag ja sein, dass du eine kleine rudimentäre ausbildung hattest, ich würde die betonung jedoch eher auf rudimentär denn auf ausbildung legen.
wo es steht, dass man nach seinem geburtstag gefragt wird? das weiß ich nicht, wo es steht. ich weiß auch nicht ob es überhaupt irgendwo geschrieben steht. es steht auf jeden fall nicht in dem gleichen buch auf dem geschrieben steht, dass ein rücklicht MAXIMAL ein candela haben darf ;-) ich weiß aber, dass ich das bei zwei polizeikontrollen gefragt wurde, bei denen ich mich nicht ausweisen konnte. wenn es nach dem schema ginge, das du da vorgibst wäre es allzu einfach, irgendeinen fremden namen anzugeben, vielleicht hast dir das schon mal überlegt, vielleicht auch nicht, die polizeibeamten dürften aber schon drauf gekommen sein, dass es ziemlich einfach ist mit einer KLEINEN RUDIMENTÄREN juristischen (?) "ausbildung" bei einer kontrolle die polizei zu überlisten, man braucht nur den namen und die anschrift eines beliebigen mitbürgers und schon ist man aus dem schneider.

im übrigen sei dir versichert, dass ich durchaus auch eine gewisse juristische ausbildung genossen habe. wohl nicht im selben bereich, wie du, aber ich wüsste auch nicht wozu ich einen crashkurs der eher nach "jus für kleinkriminelle" klingt oder nach "wie wehre ich mich erfolgreich gegen eine amtshandlung" brauchen könnte. im übrigen sieht die reale welt halt manchmal ein bisschen anders aus als sie in büchern beschrieben steht - auch wenns um gesetze geht.

und wenn du schon so obergscheit daherkommst, dann nenne mir doch die entsprechende passage wo geschrieben steht, dass man bei einer kontrolle, bei der man keinen ausweis mitführt nur seine wohnadresse und seinen namen anzugeben braucht.
 
passt ja auch, es steht ja eine mindestlichtstärke und keine obergranze,
da hat sich unser kleiner jus-student, der alles weiß und alles kann, verlesen :haha:



es gibt ka ironie-schüdl, das indische halbgötter verstehen würden :mauer:

und ob du des glaubst oder net, bei genau so einer kontrolle bin ich zwei meter daneben gestanden ;)

allerdings san die meisten radlfahrer genau so ironie-resistent wie du ;)



:lehrer: nein, war ich nicht, ich pflege mich an vorschriften zu halten :lehrer:




siehe antwort oben.
Wie, na mit einer einheitskerze (candela) die er neben das licht hält :haha:



gell, wie aus dem richtigen leben.....


die aufforderung, zur nächsten wache mitzukommen, um die identität festzustellen, stellt noch keine festnahme dar. klar geht das ganze auch über funk oder handy, aber leider gibts am handy oder am funk kein bild....



ist nur die frage, was besser ist, eine lange zeit auf irgendeinem radweg, auf einer kreuzung etc. herumzustehen, oder auf die inspektion mitzukommen. oder halt zur i-feststellung zur wohnadresse zu fahren.



na, stimmt jo net, die studenten würden so was niieeeeeee machen :lalala:

aus dem zusammenhang reißen kannst ja schon recht gut - wenn du jetzt inhaltlich auch noch was zu sagen hättest, könnte man mit dir ja FAST schon diskutieren - oder war das etwa ALLES "nur" ironisch gemeint?
 
aus dem zusammenhang reißen kannst ja schon recht gut - wenn du jetzt inhaltlich auch noch was zu sagen hättest, könnte man mit dir ja FAST schon diskutieren - oder war das etwa ALLES "nur" ironisch gemeint?

liest es halt nochmal, vielleicht findest einen inhalt.....
 
liest es halt nochmal, vielleicht findest einen inhalt.....

nur so als hinweis: meine bemerkung zur vorführung auf der dienststelle war bezogen auf fahrräder, die sich nicht im ordnungsgemäßen zustand befinden und die man nach einer gewissen frist im ordnungsgemäßen zustand auf einer dienststelle vorführen muss. was du dann schwafelst von wegen auf dem radweg warten oder gleich auf die wache mitgehen hat eben inhaltlich genau gar nichts damit zu tun - von identitätsfeststellung war da gar nicht die rede. aber wenn du so gut darin bist, den inhalt zu finden ;-) dann verstehe ich, dass du eine ähnliche fähigkeit von einem möglichen diskussionspartner genau so verlangst.
 
am Ring gehe ich sehr oft aus den diversen Parks kommend spazieren. Ring = Radweg!!!! NIE je eine Kontrolle wahrgenommen!! Glaube mir, ich schaue wie ein Luchs, eben WEIL mich dieses Thema dermaßen echauffiert. Und ich latsche NIE (!!!) traumverloren auf den diversen Radwegen. Ich kann nicht den Radlern den Vorwurf machen, permanent auf reinen GEHwegen zu fahren und dann aber selbst auf den Radwegen gehen. :mrgreen:

eine einzige habe ich gesehen und die war auf der äusseren Mariahilfer Strasse, unter der Woche, gegen 23:30 :lalala:
wr auf Höhe Intersport ==> die Uhrzeit fraglich aber da wurde schwerpunktmässig auf Alkohol getest. Der Durchführende war ein sogenannter "Radler-Polizist" im Rad-Trikot.

1 x und nie wieder ?! :fragezeichen: :mauer:


tja charin - das ist es genau, was Du offensichtlich nicht verstehst und ich mich frage wieso, Du das nicht verstehen kannst. weil du es nicht verstehen willst, oder weil du es nicht kannst??
nicht nur, dass Du es nicht schaffen wirst, uns radfahrern auszureden, dass wir das fahrrad benutzen, sondern dass es in mehrfacher hinsicht SINNVOLL ist, dass menschen insbesondere in der stadt, das fahrrad dem auto als fortbewegungsmittel vorziehen. nicht zuletzt profitieren auch die idioten von autofahrer davon, die selbst für eine strecke von 2km sich ins auto setzen - für die strecke selbst 3 minuten brauchen und dann 10 minuten lang parkplatz suchen. sie profitieren davon, dass immer mehr leute mit dem fahrrad unterwegs sind, weil dadurch der stau weniger schlimm ist, weil mehr parkplätze frei bleiben und nicht zuletzt profitieren nämlich auch die autofahrer davon, dass die luftqualität nicht in dem ausmaß sich verschlechtert, wie wenn jeder so dumm wäre, für jede noch so kleine strecke sich ins auto zu setzen und abgase zu produzieren.

mit dem abschaffen von radwegen, würde man nicht nur die attraktivität des radfahrens erhöhen, sondern würde den konflikt zwischen radfahrern und autofahrern verschärfen. die kratzer auf euren heiligen blechkisten würden zunehmen und nicht zuletzt würde es auch mehr unfälle geben - deren behandlungskosten ihr mit zu finanzieren habt. und möglicherweise hast du ja selbst in deinem freundeskreis radfahrer, denen du nicht unbedingt körperlichen schaden an den hals wünscht - abgesehen davon, dass du dir selbst hoffentlich nicht wünscht, in einen unfall mit einem radfahrer verwickelt zu werden.

noch einmal: wir können uns einig darüber werden, dass es radfahrer gibt, die sich nicht nur nicht an die regeln halten, sondern gefährlich unterwegs sind. genau so wie es autofahrer gibt, die gefährlich unterwegs sind. wir können uns auch einig darüber werden, dass gefährliche regelverstösse durch radfahrer bestraft werden sollen - ich kann euch aber beruhigen, das passiert gerade. die polizei reagiert immer schärfer auf regelverstösse durch radfahrer.

auch ich könnte zig beispiele von radfahrern aufzählen, die gefährlich unterwegs sind und eben nicht nur sich selbst gefährden, sondern eben auch andere radfahrer, fußgänger und mitunter auch autofahrer. ich kann aber ebenso gut zig beispiele von autofahrern aufzählen, wo autofahrer nicht nur gefährlich sind, sondern ABSICHTLICH radfahrer schneiden, gefährden, ihnen den vorrang nehmen, den radweg zufahren, weil sie es nicht ertragen können, dass sie von einem radfahrer überholt werden, weil sie eifersüchtig sind auf die möglichkeit der radfahrer, rechts zu überholen, oder weil sie sich als kämpfer gegen die radfahrer sehen.

wenn leute wie du jetzt kommen und das abschaffen der radwege fordern, kommt es mir so vor, als ginge es einzig und allein darum, den radfahrern "eins auszuwischen". geht es darum, dass Du es nicht erträgst, dass ein radfahrer in der stadt schneller ist als du? geht es darum, dass Du es nicht erträgst, dass ein radfahrer schon mal ein rotlicht überfahren kann ohne ein wesentliches risiko dabei erwischt zu werden und die entsprechende strafe zu zahlen? oder geht es dir darum, dass Du willst, dass alle einfach ohne nachzudenken, das auto benutzen und die luft verpesten, damit Du endlich mal ordentlich im stau stehen kannst und ein bisschen länger brauchst, um einen parkplatz zu finden?[/

für "Leute wie mich" bekommst mal den :kopfklatsch:

auch wenn ich die Abschaffung verlange habe ich nicht mit einem Wort gesagt das ich ijemand was auswischen will ==> einfach nur lachhaft diese "Aufhetzungsnummer" ==> klappt aber ganz gut in Österreich.

Weiters sollte man ALLE meine Beiträge lesen bevor man mir sowas unterstellt :mauer:

Ich fahre selber mehrmals die Woche Rad. Aber nicht um einzukaufen sondern um zu trainieren :winke:
Heute zb. erste Spur am Gürtel da ich keinen Radweg brauche :mrgreen:

Egal! bringt nichts hier um Kaisers-Bart zu diskutieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ääh, das wäre der § 35 SPG, vielleicht kommt der aber in deiner rudinentären ausbildung net vor.

:oops: ooops, ist aber auch sooo lange her und ich bin nicht ganz so praxisorientiert wie du. Aber ich merks mir :mrgreen:
 
:oops: ooops, ist aber auch sooo lange her und ich bin nicht ganz so praxisorientiert wie du. Aber ich merks mir :mrgreen:

lol - fügst du das dann dem anwaltsbrief auch bei, den du mir angedroht hast, weil ich bemerkt habe, dass du hier mit halbwissen um dich wirfst??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben