Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da könnte ich Schaum vor dem Mund kriegen vor Zorn und mich an einem Bein, wie seinerzeit Rumpelstilzchen, mitten auseinander reißen.. :grantig: :mauer: Nur wäre das ja keine Abstrafung für den Rowdy!! :hahaha:

DAVON hätt ma gern ein foto, wenn geht :haha: :undweg:
 
Schön und gut. Aber Vorrang gibt es nur zwischen FAHRZEUGEN ! (Hier auch ein "Schäm dich, Don Joe bei Fußgängern von Vorrang zu schreiben!")

Lenker eines Fahrzeuges (das kein Schienenfahrzeug ist) haben Fußgängern (oder Rollschufahrern) das ungehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn AM SCHUTZWEG zu ermöglichen!
Dies gilt NICHT als Vorrang!

Eh, aber es war ja nirgends von einem Zebrastreifen die Rede, oder?
 
Eh, aber es war ja nirgends von einem Zebrastreifen die Rede, oder?

Richtisch!
Deshalb fällt auch das "ungehindert" weg........d.H. Lenker eines Fahrzeuges, dürfen Fussgänger auf der Fahrbahn ohne Schutzweg behindern (zum Warten, Stehenbleiben, Verminderung der Geschwindigkeit, Ausweichen zu bringen) nicht aber gefährden! Auch Radfahrer haben sich auf Radwegen so zu verhalten , dass sie Fußgänger nicht gefährden! (Im Strassenverkehr darf ja prinzipiell niemand gefährdet werden!)
Das "ungehinderte" Überqueren der Fahrbahn(das ja eigentlich nur am Schutzweg verpflichtend ist) von Hrn. Lingens, ist von DonJoe als "Vorrang" tituliert worden, worauf du den § 19 Abs.8 zitiert hast (Vorrangverzicht)
Wo es keinen Vorrang gibt, kann es auch keinen Vorrangverzicht geben!
Auch Radfahrer die eine Radfahrerüberfahrt benutzen, haben in diesem Sinne keinen "Vorrang".
Ihnen ist lediglich das ungefährdete Überquern zu ermöglichen, wenn sie sich auf einer Radfahrerüberfahrt befinden oder diese erkennbar benutzen wollen.
 
Das "ungehinderte" Überqueren der Fahrbahn(das ja eigentlich nur am Schutzweg verpflichtend ist) von Hrn. Lingens, ist von DonJoe als "Vorrang" tituliert worden, worauf du den § 19 Abs.8 zitiert hast (Vorrangverzicht)
Wo es keinen Vorrang gibt, kann es auch keinen Vorrangverzicht geben!

Du hast recht. Die Vereinfachung ist so nicht zulässig.
Aber die Konklusio bleibt - der Radfahrer musste sein Tempo an der Stelle nicht auf 10 km/h verringern und er musste auch nicht mit einem plötzlich querenden Fußgänger rechnen.
 
@ charin
Habe heute im Standard wieder etwas endeckt, was unser Herz erfreut. :mauer: :grantig:

http://www.youtube.com/watch?v=sLYQOnMdkSo

Herzlichen Dank :mauer:

was ich neben dem Durchfahren der Fussgeherpassage sehr toll finde ist das man dann gleich weiter, ohne stehnbleiben, über die Operngasse fährt :mauer:

es ist einfach zum :kotzen:

vorallem man sieht ja auch gut wieviele in kurzer Zeit sich nicht daran halten. Wie war das hier im Thread?
Man sieht ab und zu einen Radler am Gehsteig und man soll nicht wegen fehlendem Großhirn zum Paragraphenreiter werden :lalala:

das am Video ist ein ganz normales Bild welches jeden Tag, innerstädtisch, zu sehen ist, leider :mauer:

ist aber nicht wahr weil das Video ist mit Sicherheit gestellt :mrgreen:
 
@ charin
Habe heute im Standard wieder etwas endeckt, was unser Herz erfreut. :mauer: :grantig:

http://www.youtube.com/watch?v=sLYQOnMdkSo

herzlichen dank für dieses video, es zeigt sehr deutlich, dass hier ein problem konstruiert wird, wo es keines gibt. die tatsache dass die radfahrer alle illegal den gehsteig benutzen reicht für euch offensichtlich, daraus ein problem zu machen, aber kein einziger fußgänger wird hier belästigt oder auch nur gefährdet. alle radfahrer fahren in einem angemessenen tempo und rücksichtsvoll. allenfalls kann man nur einem einzigen radfahrer unterstellen ein bisschen gar flott unterwegs zu sein.

wo hergott nochmal ist das PROBLEM??? genau das ist es, was ich meine, wenn alle schreien, dass die radfahrer die regeln übertreten, ist reines spießbürgertum und in keinster weise problemerkenntnis.
 

Der ganze Radlweg dort bis hin zum Schwarzenbergplatz hat dann überhaupt ein paar Leckerlis!
Egal ob am Platz zwischen Favoritenstraße und Gußhausstraße, wo es ja fast schon von den Radwegplanern vorgezeichnet wurde, daß Radfahrer und Fußgänger zusammenstossen müssen, oder weiter unten die Kreuzung Argentinierstraße/Gußhausstraße, wo die Radfahrerampel völlig für die Katz ist, denn da bleibt so gut wie nie ein Radlfahrer bei Rot stehen, außer er hat grad einen Kettenschaden.

Gut ist's ja auch bei der TU!
Da gibts ja auf der anderen Seite der Gußhausstraße den Radlweg; das Überqueren ist aber den Studenten anscheinend ned zumutbar, darum fahren sie lieber am anderen Gehsteig (ohne Radweg) zum Institut!
 
Herzlichen Dank :mauer:

was ich neben dem Durchfahren der Fussgeherpassage sehr toll finde ist das man dann gleich weiter, ohne stehnbleiben, über die Operngasse fährt :mauer:

es ist einfach zum :kotzen:

vorallem man sieht ja auch gut wieviele in kurzer Zeit sich nicht daran halten. Wie war das hier im Thread?
Man sieht ab und zu einen Radler am Gehsteig und man soll nicht wegen fehlendem Großhirn zum Paragraphenreiter werden :lalala:

das am Video ist ein ganz normales Bild welches jeden Tag, innerstädtisch, zu sehen ist, leider :mauer:

ist aber nicht wahr weil das Video ist mit Sicherheit gestellt :mrgreen:

nein man sieht am video nicht, wieviele in kurzer zeit sich nicht dran halten. vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber in dem video gibts vier schnitte und über welche zeitdauer hinweg das video gemacht wurde, läßt sich nicht erkennen.

desweiteren muss halt angemerkt werden, dass man - um korrekt zu fahren - vom naschmarkt zum resselpark einen enormen umweg fahren müsste und es aus meiner sicht nur allzu verständlich ist, dass diese abkürzung benutzt wird. natürlich könnte man sagen: die können auch absteigen, aber eben - es ist in der tat paragraphenreiterei. und wo genau das problem liegt, dass er ohne stehenbleiben über die operngasse weiterfährt, erschließt sich mir auch nicht, da ja offensichtlichst die fußgänger grün haben - einzig die paragraphenreiterei würde es als problem erkennen.
 
Heißt der Thread "Radfahrer werden immer gefährlicher" oder "Radfahrer halten sich an viele Regeln nicht"?
 
die tatsache dass die radfahrer alle illegal den gehsteig benutzen reicht für euch offensichtlich, daraus ein problem zu machen, aber kein einziger fußgänger wird hier belästigt oder auch nur gefährdet.

Also zwischen diese Absperrungsstangen könnt ich mit meinem Motorrad auch durchdüsen. Wenn ich keinen belästige oder gefährde, dürft es sicher kein Problem darstellen, oder ? :winke:
 
Also zwischen diese Absperrungsstangen könnt ich mit meinem Motorrad auch durchdüsen. Wenn ich keinen belästige oder gefährde, dürft es sicher kein Problem darstellen, oder ? :winke:

dürfen würdest du nicht - dürfen tun ja auch die radfahrer nicht - und von düsen kann ja in dem video wohl wirklich nicht die rede sein. desweiteren darf wohl nicht ganz vergessen werden, dass mit einem motorrad auch eine lärmbelästigung einhergeht, die in dieser engen gasse nicht sehr angenehm sein dürfte für die fußgänger, aber ganz ehrlich hätte ich damit nicht wirklich ein problem, sofern du es schaffst so langsam zu fahren wie jene radfahrer
 

die sinnhaftigkeit eines solchen vorgehens müsste dann allerdings auch noch erklärt werden - während es bei radfahrern eine massive abkürzung darstellt und das benutzen der normalen straße in diesem eck für radfahrer äußerst gefährlich sein kann, scheint mir das problem für motorräder nicht derart ausgeprägt... aber wie gesagt - ich hätte damit kein problem, könnte es aber nachvollziehen, wenn gewisse fußgänger ein motorrad als größere gefahr wahrnehmen als ein fahrrad
 
herzlichen dank für dieses video, es zeigt sehr deutlich, dass hier ein problem konstruiert wird, wo es keines gibt. die tatsache dass die radfahrer alle illegal den gehsteig benutzen reicht für euch offensichtlich, daraus ein problem zu machen, aber kein einziger fußgänger wird hier belästigt oder auch nur gefährdet. alle radfahrer fahren in einem angemessenen tempo und rücksichtsvoll. allenfalls kann man nur einem einzigen radfahrer unterstellen ein bisschen gar flott unterwegs zu sein.

wo hergott nochmal ist das PROBLEM??? genau das ist es, was ich meine, wenn alle schreien, dass die radfahrer die regeln übertreten, ist reines spießbürgertum und in keinster weise problemerkenntnis.

dann ist es ja kein Problem wenn ich um den Stau abzukürzen über den Heldenplatz fahre oder am Ring auf den Schienen denn ich behindere ja niemanden ......

oder wenn ich mal in den VOGA will kann ich ja dann mein Auto auch direkt neben dem Prinz Eugen abstellen

wenn kümmerts - wir sind doch alle so tolerant :mrgreen:


Radwege , Umwege, absteigen "sollen"
==> bitte welcher Radler hält sich denn an einen Radweg ausser mir :lalala:

die Beste Aussage ist das das "konstruiert" ist.
==> eine riesen Verschwörung der Autoindustrie gegen die armen Pedalritter :hahaha:
 
Zuletzt bearbeitet:
desweiteren muss halt angemerkt werden, dass man - um korrekt zu fahren - vom naschmarkt zum resselpark einen enormen umweg fahren müsste und es aus meiner sicht nur allzu verständlich ist, dass diese abkürzung benutzt wird. natürlich könnte man sagen: die können auch absteigen, aber eben - es ist in der tat paragraphenreiterei.

Dein Verständnis in aller Ehren, aber gilt dies nur für Radfahrer oder für alle Verkehrsteilnehmer?

Sprich; wenn irgendwie möglich sollten alle Verkehrsteilnehme alle mögliche Abkürzungen nehmen dürfen, oder nur Radler?

Ferner frage ich, ob Du es allgemein als Paragraphenreiterei ansiehst, wenn man von einem Verkehrsteilnehmer das Einhalten einer Regel fordert?
Sprich; die Regel sagt zwar, daß ein Radfahrer am Gehsteig sein Rad schieben muß - aber wurscht, wer das Einhalten der Regel fordert ist ein Paragraphenreiter.
Ist auch ein Paragraphenreiter einer der sagt, nein ein Autofahrer soll nicht bei Rot über die Kreuzung fahren, selbst wenn er keinen behindert?

Denke schon, daß man da für den weiteren Diskussionsverlauf wissen sollte, wie Du grundsätzlich dazu stehst.
 
dann ist es ja kein Problem wenn ich um den Stau abzukürzen über den Heldenplatz fahre oder am Ring auf den Schienen denn ich behindere ja niemanden ......

Im Fall von Wohnstraßen kannst du dieses Phänomen, verbotene Ausweichstrecken zu benutzen, auch bei Autofahrern beobachten.
Ergo: Autofahrer werden immer gefährlicher und halten sich an keine Regeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben