Streit in der beziehung?

Geht aber auch andersrum... die ersten Jahre nie gestritten, Lebensänderungen, immer mal wieder Streit... usw.

Höhepunkt waren mal 14 Tage auf der Couch schlafen... :verwirrt:
 
Ich glaub ich kann unsere bisherigen Streiterein an einer Hand abzählen. Allerdings geh ich so im 4-wöchigen Rythmus öfters mal an die Decke wenn er mir etwas weggefressen hat worauf ich grad Lust hätte. Zum Glück kann er selbst rechnen und weiß mittlerweile wann er die Naschlade zu befüllen hat. :fies: :lol: :liebe:

Sonst sprechen wir Störfaktoren unverzüglich an und finden eine Lösung. Das verläuft für gewöhnlich ruhig. ;)
 
Mich wundert wie viele Menschen mit Streit oder deren Auswirkungen relativ gut umgehen können,ich neige schon zu sehr großer Offenheit (sonst wäre jede art der Kommunikation sinnlos) somit muss ich ehrlich zugeben,ich kann SEHR schlecht mit Streit umgehen,nicht das ich Laut werde oder schreie,bei mir ist es genau das gegenteil,ich kränke mich dann SEHR und Weine und verschliesse mich,und bringe lange zeit keinen Ton mehr raus,kann einfach nicht Reden,das geht bis zur Panik

lg Christine
 
Ich streite nicht gern, weils einfach nix bringt...manchmal lässt es sich zwar nicht vermeiden und man kippt da emotional zu sehr rein und kann dann nicht mehr raus aus dieser Spirale, aber das passiert mir selten, weil ich dann einfach Sachen sag, die kränken und das will ich unbedingt vermeiden.
Ich entziehe mich solchen Situationen eher und suche, wenn ich mich beruhigt habe das Gespräch.
 
Wenn so etwas geschieht,drehe ich mich um und gehe,ja es ist mir klar,das ist NICHT die Lösung,aber ich kann nicht anders......Kränke mich und Weine,wenn man mich jetzt dafür verurteilt okay,gebe das eben zu wie es ist

Herzlichst Christine
 
Wenn so etwas geschieht,drehe ich mich um und gehe,ja es ist mir klar,das ist NICHT die Lösung,aber ich kann nicht anders......Kränke mich und Weine,wenn man mich jetzt dafür verurteilt okay,gebe das eben zu wie es ist

Herzlichst Christine

Christine
Die Lösung ist es nicht, aber es zeigt von Deiner Stärke, das Du Deine Schwächen hier aufdeckst. Hut ab vor Dir. Wen alle hier im Forum so ehrlich wären und ihre Fehler zugeben würden?
Lieber Gruss
Marcel
 
Am Anfang gab es viel Streit. Ich nehme an, dass es vor allem Unsicherheit war, wir konnten einander noch nicht einschätzen und das Vertrauen war ebenfalls nicht aufgebaut, also haben wir uns gegenseitig "getestet", wie ernst es dem jeweils anderen ist. Der Versöhnungssex durfte dann natürlich nicht fehlen. :D
Nach und nach wurde es weniger, inzwischen kommen wir auf ca. 2-3 mal im Jahr, das erscheint mir recht friedlich, aber nicht krampfhaft harmoniesüchtig. Wir lachen auf jeden Fall viel mehr und erleben weitaus mehr interessante Sachen zusammen, als wir uns streiten, das ist es worauf es für mich ankommt.

Groll nicht zu artikulieren, davon halte ich überhaupt nix, weil er dadurch nicht verschwindet, sondern sich meistens passiv aggressiv entlädt. Und Schweigen anstatt Klartext ist etwas, das mir seit meiner Kindheit unerträglich ist. Mein Vater hat mich mit Schweigen bestraft, wenn ich nicht seinen Vorstellungen entsprochen habe und das war absolut das Allerschlimmste für mich. :(Darum habe ich mir wohl sehr bewusst einen Partner ausgesucht, der überhaupt nicht dazu neigt, sondern immer sagt was er denkt und fühlt und das ist mir tatsächlich lieber, so weiß man woran man beim anderen ist und es staut sich auch nichts auf.:)
 
@Mitglied #437851 , das fühlt sich für mich absolut stimmig an. Und so wie du es auch beschreibst, so führt unterdrückter Groll zu nichts.
Aussprechen und Ausräumen !
Und "Strafe" durch Schweigen und Ignorieren geht gar nicht.
Streitkultur ist mir dabei aber auch wichtig.
Lg
 
Wir diskutieren viel mehr als wir streiten.

Ich schreie sehr schnell oder werde laut aber dafür beruhig ich mich auch schnell wieder und will küsschen :D

Er ist selten laut ausser wenn ich ihn echt provoziere aber dann schlagt er auch fast eine wand ein. :rofl:

Er is länger beleidigt und man muss ihn bearbeiten.

Sinnlos sind die streits trotzdem meistens. Erst gestern wieder über kindererziehung obwohl wir noch nicht mal kinder haben geschweige zu jetziger zeit welche wollen :zzz:
 
Am Anfang gab es viel Streit. Ich nehme an, dass es vor allem Unsicherheit war, wir konnten einander noch nicht einschätzen und das Vertrauen war ebenfalls nicht aufgebaut, also haben wir uns gegenseitig "getestet", wie ernst es dem jeweils anderen ist. Der Versöhnungssex durfte dann natürlich nicht fehlen. :D
Nach und nach wurde es weniger, inzwischen kommen wir auf ca. 2-3 mal im Jahr, das erscheint mir recht friedlich, aber nicht krampfhaft harmoniesüchtig. Wir lachen auf jeden Fall viel mehr und erleben weitaus mehr interessante Sachen zusammen, als wir uns streiten, das ist es worauf es für mich ankommt.

Groll nicht zu artikulieren, davon halte ich überhaupt nix, weil er dadurch nicht verschwindet, sondern sich meistens passiv aggressiv entlädt. Und Schweigen anstatt Klartext ist etwas, das mir seit meiner Kindheit unerträglich ist. Mein Vater hat mich mit Schweigen bestraft, wenn ich nicht seinen Vorstellungen entsprochen habe und das war absolut das Allerschlimmste für mich. :(Darum habe ich mir wohl sehr bewusst einen Partner ausgesucht, der überhaupt nicht dazu neigt, sondern immer sagt was er denkt und fühlt und das ist mir tatsächlich lieber, so weiß man woran man beim anderen ist und es staut sich auch nichts auf.:)
Reden ist für mich/uns auch das wichtigste. Ich bin der meinung dass das der schlüssel zu einer langen und glücklichen beziehung ist :lehrer:
 
Ohne Streit in der Beziehung hätte ich wahrscheinlich nie die Jagdprüfung gemacht :D. Wenn wir streiten setz ich mich meist raus hab meine Ruhe, kann darüber nachdenken und anschließend mit sachlichen Argumenten aufwarten.
 
Zurück
Oben