Verschiedene Arten von Liebe

Mitglied #470492

rotzfrech
Weiblich Hetero Österreich, Niederösterreich (33**) Dieser Benutzer hat 101 Checks Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
13.11.2017
Beiträge
11.259
Reaktionen
106.032
Punkte
1.906
Checks
101
Ich mache mir viele Gedanken zur Zeit (wohl oder übel)....
Vorausnehmen will ich, dass es hier nicht darum geht, dass/ob man mehrere Personen gleichzeitig, aber halt auf verschiedene Arten lieben kann. Dazu gibt es schon genug Threads.

Ich hatte zwei Beziehungen bisher in meinem Leben, die mit meinem Exfreund dauerte 9 1/2 Jahre. Ich weiß, dass ich anfangs verliebt war. Mittlerweile weiß ich aber auch, dass ich ihn nicht geliebt habe. Wir haben uns gut verstanden, wir waren nicht böse miteinander oder so, aber wir waren halt mehr befreundet als ein Liebespaar. Unser Zusammenleben war das von Freunden. Nicht mal in der Anfangszeit war da viel Leidenschaft, Feuer oder Begehren... ich war halt sehr jung, als wir zusammengekommen sind. Ich mochte ihn.... ich mag ihn nach wie vor. Es war nicht aufregend, oft langweilig. Nicht, dass wir nichts miteinander erlebt haben, wir waren zB oft im Urlaub, aber es war... einfach keine Liebe. Ich hab mir halt gedacht "Ja ok, er ist halt da"...

Bei meinem verstorbenen Freund hingegen... da spare ich mir jetzt lange Erklärungen, das habe ich eh schon zur Genüge geschrieben.... ich habe ihn aus tiefstem Herzen geliebt/liebe ihn immer noch aus tiefstem Herzen... eine alles verschlingende, starke, intensive Liebe, die dafür sorgt, keine einzige Sekunde ohne den anderen sein zu wollen... ein unaufhörlich brennendes Feuer... Leidenschaft, Begehren, Anziehung... mein ganzer Körper war voll mit Liebe und glücklicher hätte ich mit ihm einfach nicht sein können.

Meine Gedanken dazu sind jetzt, dass man so eine Liebe nur ein Mal im Leben erlebt.... und dann? Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann. Aber die war halt exklusiv für ihn. Ich glaube nicht, dass man ein zweites Mal so stark lieben kann.
Gibt es also verschiedene Arten von Liebe und jede Art ist auf ihre Weise gut? Gibt es auch Liebe, die "leiser" ist und nicht so ein brennendes Feuer, aber trotzdem stark?
Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders? Kann man auch glücklich in der Beziehung sein, wenn man die Liebe des Lebens schon hatte?

(Es geht hier jetzt nicht um meinen verstorbenen Partner oder dass ich das halt jetzt so sehe, weil ich mir noch nicht vorstellen kann, jemals wieder einen Mann zu lieben, sondern Allgemein um dieses Thema)
 
Liebe @Mitglied #470492 - zuerst meine aufrichtige Anteilnahme und Mitgefühl! Ich habe auch den Eindruck, dass Du offen und passend mit Dir und Deinem Erleben umgehst.

Vorerst zwei kurze Antworten - ja, es gibt verschiedene Formen und Intensitäten von 'Liebe'. Und da meine ich wirklich nur die begehrende.
Und ja - man kann von Null bis mehrmals im Leben die 'eine' erstmals oder mehrmals erleben. Mit jedem Tag verändern wir uns - Vergangenes wiederholt sich nicht, aber es kann uns Wege zu Neuem öffnen.
Aber zuerst komnt die Zeit der Trauer....
 
Ich denke, du solltest jetzt einmal mit der Situation fertig werden. So etwas dauert seine Zeit. Nimm sie dir.

Wenn du dann bereit bist, dich wieder auf einen neuen Partner einzulassen, wird ein neues Feuer entflammen. Da bin ich sicher.

Man kann eine Beziehung nicht mit der anderen vergleichen, aber jede ist für sich wieder schön. Ich bin mir sicher, dass du es schaffst, einen neuen Partner wieder auf ähnliche Weise zu lieben.
 
liebe @Mitglied #470492,
auch von mir, meine Anteilnahme...
Zu deiner Frage, ja und nein...
Ich meine, die Liebe ist so vielfältig wie das Leben selbst und es gibt da keine Kategorien oder Übergänge.
Ich habe mit über 50, ähnlich wie du, meine "grosse Liebe" gefunden. Bis dahin, hatte ich es damals von meiner Exfrau gedacht, doch es kam mit meiner Aktuellen ganz anders und deutlich intensiver.
Ich bin auch überzeugt, dass der Grossteil der Menschheit dies nie erfährt. Also gehörst du zu den Wenigen die das Glück hatten.
Ich will damit nicht sagen, dass du Ähnliches nicht mehr erfahren wirst, sondern bewahre dir es in deinem Inneren und sei (irgendwann) offen für neues. Vl kann dir die Erfahrung dieser Liebe auch eine innere Ruhe ermöglichen. Gerade diese Ruhe kann dich erstrahlen lassen und somit auch für mögliche passende Partner, für die du dich wieder vertrauwnsvoll öffnen kannst, attraktiv werden lassen.
Eine eventuell neue Liebe wird bestimmt anders sein, soll aber nicht heissen, dass sie schlechter wird. Eventuell noch besser, aber bestimmt anders...
 
Ich mache mir viele Gedanken zur Zeit (wohl oder übel)....
Vorausnehmen will ich, dass es hier nicht darum geht, dass/ob man mehrere Personen gleichzeitig, aber halt auf verschiedene Arten lieben kann. Dazu gibt es schon genug Threads.

Ich hatte zwei Beziehungen bisher in meinem Leben, die mit meinem Exfreund dauerte 9 1/2 Jahre. Ich weiß, dass ich anfangs verliebt war. Mittlerweile weiß ich aber auch, dass ich ihn nicht geliebt habe. Wir haben uns gut verstanden, wir waren nicht böse miteinander oder so, aber wir waren halt mehr befreundet als ein Liebespaar. Unser Zusammenleben war das von Freunden. Nicht mal in der Anfangszeit war da viel Leidenschaft, Feuer oder Begehren... ich war halt sehr jung, als wir zusammengekommen sind. Ich mochte ihn.... ich mag ihn nach wie vor. Es war nicht aufregend, oft langweilig. Nicht, dass wir nichts miteinander erlebt haben, wir waren zB oft im Urlaub, aber es war... einfach keine Liebe. Ich hab mir halt gedacht "Ja ok, er ist halt da"...

Bei meinem verstorbenen Freund hingegen... da spare ich mir jetzt lange Erklärungen, das habe ich eh schon zur Genüge geschrieben.... ich habe ihn aus tiefstem Herzen geliebt/liebe ihn immer noch aus tiefstem Herzen... eine alles verschlingende, starke, intensive Liebe, die dafür sorgt, keine einzige Sekunde ohne den anderen sein zu wollen... ein unaufhörlich brennendes Feuer... Leidenschaft, Begehren, Anziehung... mein ganzer Körper war voll mit Liebe und glücklicher hätte ich mit ihm einfach nicht sein können.

Meine Gedanken dazu sind jetzt, dass man so eine Liebe nur ein Mal im Leben erlebt.... und dann? Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann. Aber die war halt exklusiv für ihn. Ich glaube nicht, dass man ein zweites Mal so stark lieben kann.
Gibt es also verschiedene Arten von Liebe und jede Art ist auf ihre Weise gut? Gibt es auch Liebe, die "leiser" ist und nicht so ein brennendes Feuer, aber trotzdem stark?
Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders? Kann man auch glücklich in der Beziehung sein, wenn man die Liebe des Lebens schon hatte?

(Es geht hier jetzt nicht um meinen verstorbenen Partner oder dass ich das halt jetzt so sehe, weil ich mir noch nicht vorstellen kann, jemals wieder einen Mann zu lieben, sondern Allgemein um dieses Thema)
Mein herzlichstes Beleid!
Ich kann mich 100%ig in Dich hinein versetzen, meine große Liebe habe ich vor 16 Jahren verloren, sie wurde von Auto niedergeführt, Sie liebte ich über alles, danach leider nie wieder so ein Gefühl empfunden, aber aufgeben dürfen wir nicht, wir werden wieder einen Partner finden, ich bin ein Optimist :)
 
Danke für eure Beiträge!

Ich will den Fokus aber gar nicht so sehr auf den Tod setzen, denn dass ich für ihn eine besondere Art der Liebe empfunden habe, die es in der Form für niemand anderen mehr geben wird, weiß ich einfach.
Eher geht es mir um eure Erfahrungen mit Expartnern, wie die Liebe sich unterschieden hat und inwiefern, ob trotzdem jede Liebe ihre "Berechtigung" hatte, auch wenn die Liebe zu Partner A spürbar weniger intensiv war als zu Partner B.

Da er der erste Mann war, den ich geliebt habe und ich für meinen Exfreund keine Liebe empfunden habe, ist es schwer für mich, mir vorzustellen, dass es in einer Partnerschaft Liebe geben kann, die halt still ist und nicht so alles verzehrend, aber trotzdem "gut"....
Meinen ersten Freund habe ich gar nicht geliebt und meinen zweiten dann so sehr und mit so einer Intensität, dass ich nicht weiß, ob es auch eine "mittlere" Liebe geben kann, mit der man auch zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge!

Ich will den Fokus aber gar nicht so sehr auf den Tod setzen, denn dass ich für ihn eine besondere Art der Liebe empfunden habe, die es in der Form für niemand anderen mehr geben wird, weiß ich einfach.
Eher geht es mir um eure Erfahrungen mit Expartnern, wie die Liebe sich unterschieden hat und inwiefern, ob trotzdem jede Liebe seine "Berechtigung" hatte, auch wenn die Liebe zu Partner A spürbar weniger intensiv war als zu Partner B.

Da er der erste Mann war, den ich geliebt habe und ich für meinen Exfreund keine Liebe empfunden habe, ist es schwer für mich, mir vorzustellen, dass es in einer Partnerschaft Liebe geben kann, die halt still ist und nicht so alles verzehrend, aber trotzdem "gut"....
Meinen ersten Freund habe ich gar nicht geliebt und meinen zweiten dann so sehr und mit so einer Intensität, dass ich nicht weiß, ob es auch eine "mittlere" Liebe geben kann, mit der man auch zufrieden ist.
Ja gibt es...
Wie oben geschrieben, kann man da keine Kategorien oder Abstufungen machen...
vl ist einiges gleich/stärker/schwächer und anderes neu...
da kann es Ruhe geben oder auch "Aufregung" und vorallem neue Erfahrungen, die niemand hier beschreiben kann.
Es kann sein, dass du plötzlich Erfahrungen machst, die du bisher für dich im extremsten Fall sogar abgelehnt hast, und diese plötzlich das Grösste für dich ist.
Ich war mit meiner Exfrau 28 Jahre ein Paar,
wir haben zusammen ein Leben aufgebaut, mit allem was dazu gehört. Wir waren für einander geschaffen. Ich erinnere mich an die tollsten Gefühle, die ich als junger Mann erfahren durfte. Ja, aus damaliger Sicht hatte ich geliebt, sogar sehr..
Es hat gedauert, bis ich mich davon lösen konnte.
Doch, ganz anders, mit deutlicher Lebenserfahrung und ähnlichen Gedanken, wie die deinen, hat mich eines Tages der Blitz getroffen.
Das Leben, die Kommunikation, die Bedürfnisse, alles hat sich geändert. Emotionen, die ich bisher nicht kannte, alles anders. Viele neue Gedanken und Erlebnisse
und eigentlich der größte Unterschied, sind ganz andere Prioritäten.
 
Ich kann gut verstehen, was du meinst, ich habe auch nur einmal in meinem Lieben diese wirklich große und intensive, alles erfüllende Liebe erlebt, die einen wegfegt und kannte das davor mit anderen Männern nicht. Für mich ist es jedoch klar, dass das trotzdem Liebesbeziehungen waren, nur eben jede auf ihre Weise anders, aber glücklicherweise die meisten bereichernd und positiv.
Man sollte meines Erachtens auch nicht vergleichen, jeder Mensch und jede Beziehung die wir auf aufbauen, ist einzigartig und bringt uns weiter und darum geht es .
Menschen sind nun mal soziale Wesen und wollen lieben und geliebt werden, wenn man aufhört danach zu suchen, dass es mit X wieder so wird wie mit Y, dann erschließen sich viele neue Perspektiven und Möglichkeiten. Besondere Menschen bleiben immer besonders für einen, davon bin ich überzeugt, das gilt aber nicht für die Partnerschaft, wichtige Menschen trifft man genauso im Freundeskreis und der Familie.
Ich habe zu einer Freundin eine sehr innige und tiefe Verbindung und die war von der ersten Minute an vorhanden, das kannte ich so vorher auch mit niemandem und ist mir danach ebenfalls nie mehr passiert, es war diese Begegnung für mich genauso Schicksal wie die mit meiner großen Liebe. :)
 
Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders?
Meine erste Liebe blieb die einzige wahre Liebe. Wir wurden vor 67 Jahren durch das Veto unserer Väter gewaltsam getrennt, was uns untröstlich machte. Eine entrissene Liebe ist besonders schmerzlich und unheilbar. Noch heute schaue ich sehnsüchtig die Fotos aus glücklichen Tagen an.
 
Ich mache mir viele Gedanken zur Zeit (wohl oder übel).... *)
Vorausnehmen will ich, dass es hier nicht darum geht, dass/ob man mehrere Personen gleichzeitig, aber halt auf verschiedene Arten lieben kann. Dazu gibt es schon genug Threads.

Hallo furchii!

*) Ja, das ist klar. Ich finde es jedenfalls toll, wie gekonnt Du mit der Situation umgehst. Das überrascht mich sehr.

Natürlich gibt es viele unterschiedliche Arten von Liebe. Die platonische Liebe, die leidenschaftliche Liebe, die Mutterliebe, die Liebe zu Tieren u.s.w.

Ich kenn das von mir selber... Nach einem Verlust glaubt man felsenfest, dass man niemals mehr im Leben wieder so glücklich werden kann, weil einem nur der eine Mensch im Kopf herumgeht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Du im weiteren Leben wieder genauso glücklich werden kannst. Sag niemals "nie". Erlebte ich selbst schon vereinzelt auf verblüffende Art und Weise.

Bist und bleibst ja jung und außerdem hübsch. Also was soll da schon groß schiefgehen... :zweisam:;)
 
Eine schöne Fragestellung, @Mitglied #470492.

Ja, es gibt sehr verschiedene Arten von Liebe. Das stelle ich immer wieder fest. Für mich besonders im Zusammenhang mit Frauen bzw. Männern. Beide kann ich lieben, aber auf sehr unterschiedliche Weise, und damit meine ich nicht den körperlichen Aspekt. Immer wieder liest man ja, daß Sex ohne Liebe - ONS oder was auch immer - nicht so schön wäre wie mit Liebe und Beziehung. Kann ich zumindest in Bezug auf Frauen absolut nicht nachvollziehen, wenn mir eine gefiel, flog mein Herz hin und es konnte sich dann um eine flüchtige Kneipenbekanntschaft handeln, ich loderte und es war schön. Allerdings, so im Rückblick: kaum eine Frau, der ich mich wirklich je "ganz" hätte überlassen können, was Dauer und Beziehung angeht. Zu eng, zu nah, konnte ich nie ab, dem entsprechend kurz haben diese Beziehungen gedauert, meistens war ich spätestens nach wenigen Monaten wieder weg.

Völlig anders gegenüber Männern. Sex ohne Gefühle: geht, aber ist einfach "irgendwas". Ich brauch dazu Nähe, ein bißchen Flattern und Gefühle, sonst kann ich's mir gleich schenken. Ich brauch länger für die Annäherung und das mich-Einlassen. Aber die Gefühle sind dann stärker, intensiver. Und sie müssen nicht mal sexuell sein. Das ist mir im Lauf meiner Ehe klar geworden, wo natürlich auch eine sexuelle, sinnliche Ebene da ist, davor und auch noch während meiner Ehe hatte ich mehr als 20 Jahre lang einen schwulen Freund, dem gegenüber meine Gefühle ebenso tief und wirklich liebevoll waren, was sich auch in Umarmungen und viel Zeit miteinander ausgedrückt hat. Ich würde auch heute, nachdem diese Freundschaft seit einigen Jahren aufgekündigt ist, immer noch von einer großen Liebe reden. Stünde er heute vor der Tür und bäte um Hilfe, würde ich keine Sekunde zögern.

Für mich drücken sich diese unterschiedlichen Arten von Liebe zwar AUCH sexuell aus, aber primär geht es für mich um Intimität auf emotionaler Ebene. Da lerne ich aber immer noch neu dazu. Wann immer so eine Liebe zerbrochen ist, dachte ich: nochmal erlebe ich sowas nicht. Im Rückblick bin ich aber doch froh, daß ich mich geirrt habe, auch wenn manche Lieben wirklich katastrophal gelaufen sind.
 
Ich frage mich das auch seit geraumer Zeit. Ich habe einen Mann in meinem Leben aufrichtig geliebt, und danach kam keine Beziehung gefühlstechnisch an diese heran.

Ich für meinen Teil tat mir damit immer sehr schwer. Ich wusste ja dauernd, es wäre viel mehr Gefühl möglich und nahm automatisch immer an, es wäre einfach der falsche Mann für mich.

Meine Mutter meinte dann mal, dass auch sie in ihrem Alter nicht ganz davor gefeit ist, hin und wieder einen kleinen Vergleich zu ihrer ersten großen Liebe zu ziehen. Aber sie lässt sich dadurch nicht verunsichern. Kurzer Gedanke, der auch gleich wieder abgehakt ist.

Ich glaube mittlerweile, dass sich die Liebe einfach anders äußert, aber nicht unbedingt schwächer ist.
Die Empfindung ist weniger intensiv - die Gefühle nicht ganz so offensichtlich. Man muss mehr in sich hineinhören, und in sich vertrauen. :)

An dieser Stelle auch meine aufrichtige Anteilnahme, liebe @Mitglied #470492! In meinem Fall war es glücklicherweise kein Tod, der uns entzweit hat.

first love.jpg
 
Ich frage mich das auch seit geraumer Zeit. Ich habe einen Mann in meinem Leben aufrichtig geliebt, und danach kam keine Beziehung gefühlstechnisch an diese heran.

Ich für meinen Teil tat mir damit immer sehr schwer. Ich wusste ja dauernd, es wäre viel mehr Gefühl möglich und nahm automatisch immer an, es wäre einfach der falsche Mann für mich.

Meine Mutter meinte dann mal, dass auch sie in ihrem Alter nicht ganz davor gefeit ist, hin und wieder einen kleinen Vergleich zu ihrer ersten großen Liebe zu ziehen. Aber sie lässt sich dadurch nicht verunsichern. Kurzer Gedanke, der auch gleich wieder abgehakt ist.

Ich glaube mittlerweile, dass sich die Liebe einfach anders äußert, aber nicht unbedingt schwächer ist.
Die Empfindung ist weniger intensiv - die Gefühle nicht ganz so offensichtlich. Man muss mehr in sich hineinhören, und in sich vertrauen. :)

An dieser Stelle auch meine aufrichtige Anteilnahme, liebe @Mitglied #470492! In meinem Fall war es glücklicherweise kein Tod, der uns entzweit hat.

Anhang anzeigen 7097949

Danke! Da fühle ich mich sehr verstanden.
Ich meine, ich hab ja jetzt noch keine Vergleichsmöglichkeit, weil er bisher eben der erste und einzige Mann war, den ich geliebt habe... aber ich muss ehrlich sagen, dass ich Angst davor habe, dass alles, was danach kommt wieder nur so eine "lauwarme Gschicht" ist wie bei meinem Exfreund.
Obwohl die Art der Beziehung zwischen meinem Exfreund und mir sicher nicht der Normalfall ist... oder doch... ich weiß es einfach nicht. Ich kenne halt auch einfach wahnsinnig viele Paare, die lange zusammen sind, wo man einfach nicht merkt, dass die sich lieben, die mir erzählen, dass sie sich Gegenseitig auf die Nerven gehen....
Sowas will ich einfach nicht mehr. Aber es gibt in der Liebe bestimmt nicht nur dieses entweder oder.. also entweder ein Kompromiss oder diese lodernde, intensive Liebe. Es gibt dazwischen etwas, denke ich..
Aber kann man sich damit zufrieden geben, wenn man schon mal wirklich richtig tief geliebt hat?
 
Aber kann man sich damit zufrieden geben, wenn man schon mal wirklich richtig tief geliebt hat?

Nicht nur das, du kannst darauf vertrauen, daß du wieder fähig sein wirst, neu zu lieben. Du hast geliebt, du wirst wieder lieben. Wie das dann sein wird, kannst du nicht wissen, aber daß es sein wird, da bin ich sehr sicher.

Ich bin ungefähr Mitte 30 geworden, bis ich dieses Gefühl überhaupt je empfinden konnte. Ich hab mich da oft gefragt, wovon die anderen überhaupt reden, hab mir gewünscht, sowas auch mal spüren zu können und konnt's nicht glauben, daß das je der Fall sein wird. Und dann passiert's irgendwann und ist völlig anders, als gedacht.

Und wenn du fürchtest, daß irgendwann vielleicht so ein "lauwarmes" Gefühl statt der heißen Liebe da sein wird: das, was dir in dem Moment wichtig ist, wird eintreffen. Wenn es eine ruhige, weniger lodernde Liebe sein sollte, dann, weil sie für dich dann richtig ist. Kein Mensch würde Liebesgefühle in dir auslösen, wenn sie nicht genau in der Lebenssituation passen, du würdest sie dann gar nicht erst entwickeln. Vertrau da in dich.
 
Aber kann man sich damit zufrieden geben, wenn man schon mal wirklich richtig tief geliebt hat?

Vergangenheit bleibt Vergangenheit. ;) Ich konnte mir manchmal auch schwer vorstellen, dass ich einen Menschen jemals wieder so lieben könnte wie den vorherigen. Da viele Menschen jedoch unterschiedlich sind, schaut die Liebe jedes Mal ein wenig anders aus.

Eigentlich weiß ich gar nicht, ob ich überhaupt liebesfähig bin... Klar, am Anfang - so die ersten 6 Monate - ist alles immer eitle Wonne, doch dann verläuft die Liebe irgendwie zur Routine. Naja, in meiner 8-jährigen Beziehung mit getrennten Wohnungen wurde es jedenfalls niemand fad und meine Freundin war gleichzeitig mein bester Freund, ohne dabei zu klammern. War wirklich leiwand. Von der Lustigkeit und vom Sex her. Bei uns kam niemals Langeweile auf.

Ich kenne halt auch einfach wahnsinnig viele Paare, die lange zusammen sind, wo man einfach nicht merkt, dass die sich lieben, die mir erzählen, dass sie sich Gegenseitig auf die Nerven gehen....

Also meiner Ansicht nach sind viele Ehepaare nur deswegen mehr zusammen, weil sie

• jemanden zum Reden haben wollen

• jemanden zum Körperkontakt haben wollen

• weil sie die wirtschaftliche Last teilen wollen

.

Über 30% werdens schon sein. Eher 50%...
 
Jeder Mensch ist einzigartig. Es gibt kein "genau so wie damals", da bin ich sicher. Aber es gibt ein "aus vollem Herzen" in verschiedensten Ausprägungen. Das hat mE jeder Mensch auch verdient, eine "lauwarme Gschicht" ist ja für beide Seiten wahrscheinlich nicht besonders prickelnd. Voraussetzung dafür ist, dass man sich auf den Menschen einlässt, ihn anders sein lässt und nicht vergleicht und beurteilt.

Altlasten begleiten uns womöglich lebenslang, aber beherrschen lassen sollten wir uns nicht von ihnen. Manchmal ist man noch nicht bereit für Neues. Manche warten ab, manche gehen trotzdem Beziehungen ein. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Die Menschen entwickeln sich im Idealfall ;)weiter, gut für dich, dass du mittlerweile weißt was du nicht möchtest und wirklich schön für dich, dass du gesehen hast wie es sein kann - manche erfahren das nie. Ich glaube fest, dass jeder den Schlüssel für sein Glück selbst in der Hand hat.

Den gleichen Menschen gibt’s nicht zweimal, aber es gibt andere die ebenso einzigartig sind und dich auf ihre Weise glücklich machen können und die du Zwar mit der gleichen Intensität aber um ihretwillen lieben kannst.
 
@Mitglied #470492 Danke für diesen warmen Thread.

Nie wieder denke ich, können wir gleich lieben. Genauso stark, genauso heftig und intensiv, aber niemals gleich.
Die Liebe ist lebendig, sie kommt von einem und fließt zum anderen.
Wenn der Empfänger ein anderer ist, kommt sie auch anders über uns.
Auch wir verändern uns, gehen mit manchem sorgsamer um, schätzen manches anders ein, auch wir lieben nicht immer gleich.

(Hau mich nicht, es ist nur ein Vergleich: Jeden meiner Söhne liebe ich stark und intensiv, komplett unterschiedlich, weil die Person es anders sucht und empfängt - stark und doch unterschiedlich. Die Farbe ist anders? Schwer zu artikulieren.)

Bei meinen Männern war/ist es ähnlich. Die Liebe zu den Exen hat sich lebendig verwandelt. Sie ist noch da, geht nicht weg, aber die Farbe ist anders. Nun sind sie Gefährten des Lebens mit denen ich Freud und Leid teile, aber niemals mehr als Paar.

Und kommt eine neue Liebe unverhofft über einen, dann wird man mit allen Wundern erfüllt und unzähmbaren Glück überschüttet.
Nie kann es je vergleichbar sein.

Das was davor war, wird bewahrt, bleibt in einem, lässt sich zurückfühlen, war gut und schön, ist vorbei - sie darf bleiben in der Sonne der warmen Erinnerung.
Es ist etwas ganz eigenes, das nur zwei Menschen ganz exklusiv gehörte, ein Kleinod des Herzens, das man wie eine Melodie auf immer in sich tragen darf.
Das Glück ein Stück des Weges ganz exklusiv und einzigartig, wie jede Liebe zwischen zwei Menschen ist, gegangen zu sein, bleibt.

Dennoch darf das Glück und die Liebe wieder anklopfen und in ganz neuem Spektrum und Farben, von zwei Menschen genährt erneut keimen und wachsen.

Was bei mir gleich ist, ist dieses erbärmliche Herzklopfen, die leichte Übelkeit vor Nervosität, das blöde Grinsen und das hühnerische Gackern.
Diese Oberflächlichkeiten bin ich nicht fähig abzulegen. :)

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, mögen die Wunder eines fernen Tages auch Dir wieder begegnen.

(Es tut mir so unglaublich leid. Ihr ward derart wundervoll als Paar.)

...ich denke und hoffe, dass es so ist...
 
@Mitglied #470492 Danke für diesen warmen Thread.

Nie wieder denke ich, können wir gleich lieben. Genauso stark, genauso heftig und intensiv, aber niemals gleich.
Die Liebe ist lebendig, sie kommt von einem und fließt zum anderen.
Wenn der Empfänger ein anderer ist, kommt sie auch anders über uns.
Auch wir verändern uns, gehen mit manchem sorgsamer um, schätzen manches anders ein, auch wir lieben nicht immer gleich.

(Hau mich nicht, es ist nur ein Vergleich: Jeden meiner Söhne liebe ich stark und intensiv, komplett unterschiedlich, weil die Person es anders sucht und empfängt - stark und doch unterschiedlich. Die Farbe ist anders? Schwer zu artikulieren.)

Bei meinen Männern war/ist es ähnlich. Die Liebe zu den Exen hat sich lebendig verwandelt. Sie ist noch da, geht nicht weg, aber die Farbe ist anders. Nun sind sie Gefährten des Lebens mit denen ich Freud und Leid teile, aber niemals mehr als Paar.

Und kommt eine neue Liebe unverhofft über einen, dann wird man mit allen Wundern erfüllt und unzähmbaren Glück überschüttet.
Nie kann es je vergleichbar sein.

Das was davor war, wird bewahrt, bleibt in einem, lässt sich zurückfühlen, war gut und schön, ist vorbei - sie darf bleiben in der Sonne der warmen Erinnerung.
Es ist etwas ganz eigenes, das nur zwei Menschen ganz exklusiv gehörte, ein Kleinod des Herzens, das man wie eine Melodie auf immer in sich tragen darf.
Das Glück ein Stück des Weges ganz exklusiv und einzigartig, wie jede Liebe zwischen zwei Menschen ist, gegangen zu sein, bleibt.

Dennoch darf das Glück und die Liebe wieder anklopfen und in ganz neuem Spektrum und Farben, von zwei Menschen genährt erneut keimen und wachsen.

Was bei mir gleich ist, ist dieses erbärmliche Herzklopfen, die leichte Übelkeit vor Nervosität, das blöde Grinsen und das hühnerische Gackern.
Diese Oberflächlichkeiten bin ich nicht fähig abzulegen. :)

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, mögen die Wunder eines fernen Tages auch Dir wieder begegnen.

(Es tut mir so unglaublich leid. Ihr ward derart wundervoll als Paar.)

...ich denke und hoffe, dass es so ist...

Sehr schön geschrieben :up:
 

schöner kann man es kaum ausdrücken..

Möglich ist es aber nur dann, wenn man die Liebe zulässt. Also sich den Gefühlen nicht selbst verschließt.
Vergleiche, und das hoffen auf dieselben Erlebnisse und Gefühle stehen dabei im Weg.

Jede Liebe ist anders, auf das Zulassen kommt es an...
 
Zurück
Oben