Verschiedene Arten von Liebe

....
Meine Gedanken dazu sind jetzt, dass man so eine Liebe nur ein Mal im Leben erlebt....
Gegenfrage - erlebt man denn nicht jede Liebe (für sich) einmal und einmalig?
Nein, und ich meine jetzt nicht die "Verliebtheiten", deren Unverbindlichkeit und Gefühlslage mich eher an "Selbstbefriedigung" erinnern.

....
Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann. .....
Ich glaube, Du hast eine intensive Erfahrung machen können, wie sie möglicherweise nicht viele machen konnten oder durften. Ich halte viel von diesem "Gehe an Deine Grenzen und dann gehe weiter" - es gab zumindest für mich immer noch Weiteres - sowohl im Sinne von "noch ein Schritt weiter" und "die Weite".
Wir sehen nur leider erst im Rückblick, dass da wieder etwas Neues ins eigene Leben getreten ist.

....Ich glaube nicht, dass man ein zweites Mal so stark lieben kann. .....
Und warum nicht?
"Lieben" ist doch auch so etwas wie ein emotionaler Muskel - je mehr wir ihn trainieren umso kräftiger und ausdauernder kann sie werden.

....Gibt es also verschiedene Arten von Liebe und jede Art ist auf ihre Weise gut? Gibt es auch Liebe, die "leiser" ist und nicht so ein brennendes Feuer, aber trotzdem stark?.....
Ja und ja.
Unter anderem aufgrund Deines threads habe ich wieder einmal online zum Thema "Liebe" gesucht und geblättert (und manches in meinem Leben im Rückblick neu ordnen können)...

....Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders? .....
Nein. Nein. Es war jedes Mal anders (und ich hatte fast nur mehrjährige bis langjährige Beziehungen).

....Kann man auch glücklich in der Beziehung sein, wenn man die Liebe des Lebens schon hatte? .....
Ja.
Man kann sogar mit der Liebe des Lebens sehr sehr unglücklich sein.

:winke:
 
@Mitglied #440959 aber das was war, kann man doch nie völlig gehen lassen... bei einer Trennung vielleicht, aber wenn der Partner stirbt, war das ja nicht freiwillig... ich glaube nicht, dass er jemals hat keine Rolle mehr in meinem Leben spielen wird. Irgendjemand hat hier geschrieben, irgendwann werde ich wieder glücklich sein und dann spielt das alles keine Rolle mehr... wenn ich etwas weiß, dann ist es, dass er immer eine Rolle spielen wird in meinem Leben. Er hat viel zu viel zu meiner Entwicklung beigetragen, dazu war unsere Beziehung viel zu intensiv, als dass das jemals nicht mehr der Fall wäre.
Natürlich wird es leiser werden, aber es wird nie weg sein.

Jeder Mensch der eine Rolle in meinem Leben gespielt hat ist geblieben. Ganz unabhängig davon, ob ich mich freiwillig getrennt habe, oder der Mensch verstorben ist. Sobald ich mit jemandem Beziehung gelebt habe hat er mich beeinflusst und es sind Dinge hängengeblieben, auch aus Beziehungen die vielleicht nicht das non plus ultra waren.
Mit gehen lassen meine ich, dass man das Jetzt nicht ständig mit dem was war vergleichen sollte.
So wie Du Beziehung mit ihm gelebt hast wird nie wieder eine Beziehung sein. Schließlich sind nicht alle Menschen gleich.
 
Es war von null auf Tausend und es ist schwierig, dass ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe.

Oder es ist wundervoll, dass Du nicht vergleichst.
Ein neues Kapitel Deines Lebens, eine neue weiße Seite aufschlagen, das heißt nicht dass man nicht zurück blättern kann.

Jedes Kapitel darf einzigartig, spannend, freudvoll und unvergleichlich sein.
:)

Auch du wirst irgendwann wieder mal die Feder zur Hand nehmen um weiter zu schreiben.
Ein wenig Innehalten tut gut.

Schön, dass Du Dir soviel Gedanken machst.
Ich bin mir sicher, dass Du was ihr hattet, sorgsam bewahren wirst. :)
 
Oder es ist wundervoll, dass Du nicht vergleichst.
Ein neues Kapitel Deines Lebens, eine neue weiße Seite aufschlagen, das heißt nicht dass man nicht zurück blättern kann.
Jedes Kapitel darf einzigartig, spannend, freudvoll und unvergleichlich sein......

So ist es auch! Tatsächlich kann ein einziger Mensch durch sein Wirken Einfluss auf das ganze weitere Leben haben...….
Aber: Das Schwierigste für einen Positivdenker ist, das Positive an jeder Begebenheit zu finden. Hier stellt es sich für mich so dar: Der dich an diesen Punkt deines Lebens geführt hat, ist nicht grundlos, ohne Erklärung oder Begründung aus deinem Leben verschwunden!
Der Verlauf meines Lebens wurde mehrmals durch ein solches Verschwinden bestimmt, vom Teenager-Alter bis zum saturierten Reifestadium. Keineswegs permanent zum Nachteil, ganz im Gegenteil! Es blieben seelische Narben, gesundheitliche und finanzielle Schäden, ABER ein enormer Fortschritt in der Persönlichkeitsentwicklung.
@Mitglied #247512 beschreibt es treffend! Es kommt tatsächlich der Zeitpunkt, an dem man gar nicht mehr zurück blättern will! So tatsächlich, wie diese neuen, freudvollen und spannenden Kapitel kommen!
 
Hi,

Ich bezweifle stark, dass man bei "nur" Verliebtheit einen Krebskampf mit dem Partner durchmacht, Tag für Tag an seinem Krankenbett sitzt und ihm beim Sterben zusieht - und man das alles macht, obwohl es einen selbst ein Stück weit kaputt macht.

natürlich macht man das, Verliebtheit ist sehr oft ein viel stärkeres Gefühl, viele Beziehungen gehen zu Ende, wenn die Verliebtheitsphase zu Ende ist.


Du schreibst ja auch selbst: Könnt ihr auch alleine glücklich sein oder braucht ihr die Zweisamkeit?

LG Tom
 
Ich mache mir viele Gedanken zur Zeit (wohl oder übel)....
Vorausnehmen will ich, dass es hier nicht darum geht, dass/ob man mehrere Personen gleichzeitig, aber halt auf verschiedene Arten lieben kann. Dazu gibt es schon genug Threads.

Ich hatte zwei Beziehungen bisher in meinem Leben, die mit meinem Exfreund dauerte 9 1/2 Jahre. Ich weiß, dass ich anfangs verliebt war. Mittlerweile weiß ich aber auch, dass ich ihn nicht geliebt habe. Wir haben uns gut verstanden, wir waren nicht böse miteinander oder so, aber wir waren halt mehr befreundet als ein Liebespaar. Unser Zusammenleben war das von Freunden. Nicht mal in der Anfangszeit war da viel Leidenschaft, Feuer oder Begehren... ich war halt sehr jung, als wir zusammengekommen sind. Ich mochte ihn.... ich mag ihn nach wie vor. Es war nicht aufregend, oft langweilig. Nicht, dass wir nichts miteinander erlebt haben, wir waren zB oft im Urlaub, aber es war... einfach keine Liebe. Ich hab mir halt gedacht "Ja ok, er ist halt da"...

Bei meinem verstorbenen Freund hingegen... da spare ich mir jetzt lange Erklärungen, das habe ich eh schon zur Genüge geschrieben.... ich habe ihn aus tiefstem Herzen geliebt/liebe ihn immer noch aus tiefstem Herzen... eine alles verschlingende, starke, intensive Liebe, die dafür sorgt, keine einzige Sekunde ohne den anderen sein zu wollen... ein unaufhörlich brennendes Feuer... Leidenschaft, Begehren, Anziehung... mein ganzer Körper war voll mit Liebe und glücklicher hätte ich mit ihm einfach nicht sein können.

Meine Gedanken dazu sind jetzt, dass man so eine Liebe nur ein Mal im Leben erlebt.... und dann? Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann. Aber die war halt exklusiv für ihn. Ich glaube nicht, dass man ein zweites Mal so stark lieben kann.
Gibt es also verschiedene Arten von Liebe und jede Art ist auf ihre Weise gut? Gibt es auch Liebe, die "leiser" ist und nicht so ein brennendes Feuer, aber trotzdem stark?
Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders? Kann man auch glücklich in der Beziehung sein, wenn man die Liebe des Lebens schon hatte?

(Es geht hier jetzt nicht um meinen verstorbenen Partner oder dass ich das halt jetzt so sehe, weil ich mir noch nicht vorstellen kann, jemals wieder einen Mann zu lieben, sondern Allgemein um dieses Thema)

Ich verstehe was Du meinst. Selbst habe ich diese intensive Liebe noch nie erlebt, aber bei meinen Eltern gesehen.
Ich mache mir viele Gedanken zur Zeit (wohl oder übel)....
Vorausnehmen will ich, dass es hier nicht darum geht, dass/ob man mehrere Personen gleichzeitig, aber halt auf verschiedene Arten lieben kann. Dazu gibt es schon genug Threads.

Ich hatte zwei Beziehungen bisher in meinem Leben, die mit meinem Exfreund dauerte 9 1/2 Jahre. Ich weiß, dass ich anfangs verliebt war. Mittlerweile weiß ich aber auch, dass ich ihn nicht geliebt habe. Wir haben uns gut verstanden, wir waren nicht böse miteinander oder so, aber wir waren halt mehr befreundet als ein Liebespaar. Unser Zusammenleben war das von Freunden. Nicht mal in der Anfangszeit war da viel Leidenschaft, Feuer oder Begehren... ich war halt sehr jung, als wir zusammengekommen sind. Ich mochte ihn.... ich mag ihn nach wie vor. Es war nicht aufregend, oft langweilig. Nicht, dass wir nichts miteinander erlebt haben, wir waren zB oft im Urlaub, aber es war... einfach keine Liebe. Ich hab mir halt gedacht "Ja ok, er ist halt da"...

Bei meinem verstorbenen Freund hingegen... da spare ich mir jetzt lange Erklärungen, das habe ich eh schon zur Genüge geschrieben.... ich habe ihn aus tiefstem Herzen geliebt/liebe ihn immer noch aus tiefstem Herzen... eine alles verschlingende, starke, intensive Liebe, die dafür sorgt, keine einzige Sekunde ohne den anderen sein zu wollen... ein unaufhörlich brennendes Feuer... Leidenschaft, Begehren, Anziehung... mein ganzer Körper war voll mit Liebe und glücklicher hätte ich mit ihm einfach nicht sein können.

Meine Gedanken dazu sind jetzt, dass man so eine Liebe nur ein Mal im Leben erlebt.... und dann? Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann. Aber die war halt exklusiv für ihn. Ich glaube nicht, dass man ein zweites Mal so stark lieben kann.
Gibt es also verschiedene Arten von Liebe und jede Art ist auf ihre Weise gut? Gibt es auch Liebe, die "leiser" ist und nicht so ein brennendes Feuer, aber trotzdem stark?
Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders? Kann man auch glücklich in der Beziehung sein, wenn man die Liebe des Lebens schon hatte?

(Es geht hier jetzt nicht um meinen verstorbenen Partner oder dass ich das halt jetzt so sehe, weil ich mir noch nicht vorstellen kann, jemals wieder einen Mann zu lieben, sondern Allgemein um dieses Thema)

Ich weiss was Du meinst. Ich habe Liebe selbst nie erlebt, aber ich denke eher, dass es an mir lag, weil ich mich nie auf sie eingelassen habe. Was ich bedaure.
Meine bisherigen Partner und auch der Freundeskreis waren menschlich super, besser kann man es nicht haben.
Aber Liebe: Leider Nein.
Ich denke, wenn man sich darauf einlässt, zusammen einlässt, gibt es sowas öfter.
Andererseits einen Partner vergessen, glaube und hoffe ich auch nicht.
 
Tausend Gedanken gehen mir bei der Fragestellung durch den Kopf. Ich hab eigentlich nie versucht Liebe zu definieren, in irgendwelche Kategorien ein zu ordnen. Ich mach’s auch jetzt nicht, das hilft mir nicht weiter. Es gibt unendlich viele einzigartige wunderschöne Dinge und Erlebnisse im Laufe eines Lebens. Ich werde nie behaupten ich hab den schönsten Sonnenaufgang bereits gesehen - ohne die phantastischen die ich bereits erlebt habe in ihrer Wertigkeit zu schmälern. In Sachen Liebe sehe ich dass ähnlich, wobei ich eine vergleichbare Situation wie furchii nicht erlebt hab und natürlich leicht reden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mache mir viele Gedanken zur Zeit (wohl oder übel)....
Vorausnehmen will ich, dass es hier nicht darum geht, dass/ob man mehrere Personen gleichzeitig, aber halt auf verschiedene Arten lieben kann. Dazu gibt es schon genug Threads.

Ich hatte zwei Beziehungen bisher in meinem Leben, die mit meinem Exfreund dauerte 9 1/2 Jahre. Ich weiß, dass ich anfangs verliebt war. Mittlerweile weiß ich aber auch, dass ich ihn nicht geliebt habe. Wir haben uns gut verstanden, wir waren nicht böse miteinander oder so, aber wir waren halt mehr befreundet als ein Liebespaar. Unser Zusammenleben war das von Freunden. Nicht mal in der Anfangszeit war da viel Leidenschaft, Feuer oder Begehren... ich war halt sehr jung, als wir zusammengekommen sind. Ich mochte ihn.... ich mag ihn nach wie vor. Es war nicht aufregend, oft langweilig. Nicht, dass wir nichts miteinander erlebt haben, wir waren zB oft im Urlaub, aber es war... einfach keine Liebe. Ich hab mir halt gedacht "Ja ok, er ist halt da"...

Bei meinem verstorbenen Freund hingegen... da spare ich mir jetzt lange Erklärungen, das habe ich eh schon zur Genüge geschrieben.... ich habe ihn aus tiefstem Herzen geliebt/liebe ihn immer noch aus tiefstem Herzen... eine alles verschlingende, starke, intensive Liebe, die dafür sorgt, keine einzige Sekunde ohne den anderen sein zu wollen... ein unaufhörlich brennendes Feuer... Leidenschaft, Begehren, Anziehung... mein ganzer Körper war voll mit Liebe und glücklicher hätte ich mit ihm einfach nicht sein können.

Meine Gedanken dazu sind jetzt, dass man so eine Liebe nur ein Mal im Leben erlebt.... und dann? Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann. Aber die war halt exklusiv für ihn. Ich glaube nicht, dass man ein zweites Mal so stark lieben kann.
Gibt es also verschiedene Arten von Liebe und jede Art ist auf ihre Weise gut? Gibt es auch Liebe, die "leiser" ist und nicht so ein brennendes Feuer, aber trotzdem stark?
Habt ihr all eure Expartner auf die gleiche Art geliebt, gleich intensiv oder war es anders? Kann man auch glücklich in der Beziehung sein, wenn man die Liebe des Lebens schon hatte?

(Es geht hier jetzt nicht um meinen verstorbenen Partner oder dass ich das halt jetzt so sehe, weil ich mir noch nicht vorstellen kann, jemals wieder einen Mann zu lieben, sondern Allgemein um dieses Thema)


Liebe Furchii,

Ich denke mir, daß es viele Seelenverwandte auf der Welt gibt, man muss nur das Glück , und a' bisser'l Verstand haben, um diesen Personen zu begegnen, und Sie auch erkennen.
Natürlich ist jede verwandte Seele , bissi Anderst. Aber das ist ja auch der Reiz an der Sache, wenn die Grundeinstellung, und die Bedürfnisse konform sind. Und man ergänzt sich.

Ich war nur 2mal in meinem Leben voll verliebt, natürlich war es beim ersten Mal am intensivsten. " The first Cut is the deepest."
Aber beide Male , hätte ich für die jeweilige Frau sterben können. Es waren sehr tiefe Gefühle, Es dauerte jeweils fast 3 Jahre.

In den xy anderen Partnerschaften, und auch in der Ehe habe ich nicht so tiefe Gefühle gehabt. Es fehlte auch die Telepathie, und die gleichzeitigen Intentionen. Das gemeinsame Verständnis.

Deswegen , dauerte auch dann nichts länger als 1 - 2 Jahre.
Ich beobachte, bin geduldig, und gebe viele Chancen, aber wenn es nicht wirklich auf die Dauer fruchtet.dann gehe ich in den Bremsvorgang über. Damit man sicher aussteigen kann. Es ist auch wichtig rechtzeitig Stopp zu sagen, bevor man die ganze Zeit nur so halbert fährt, und in Wahrheit nicht wirklich glücklich ist.
Ich könnte nie mit einer Frau auf die Dauer leben , wo kaum was passt, nur daß ich nicht Alleine bin. Da bin ich doch lieber Alleine, bevor ich mich auf die Dauer verrate und versklave. Oder nur materielle Sicherheit suche.
Wenn ich weniger fühle, dann kommuniziere ich es mit der Frau warum, entsteht dabei kein beidseitiger Kompromiss und Verstândnis., Dann oje....


Und jede Liebe ist einbisschen anderst, wichtig ist , daß sie respektvoll und intensiv ist, und Gemeinsamkeiten da sind.


Und ich glaube daran, und bin auch fest davon überzeugt, daß ich mich auch ein drittes Mal Hardcore verlieben kann, mit bissi Glück.
Es dauert aber, bei mir waren ca 11 Jahre , dazwischen. Und keine war sich ähnlich.


Und jede Liebe hatte ihre eigene Art , und verschiedene Feinheiten.
Wichtig ist auch das Gefühl, als ob man sich schon länger kennen würde, von wo anderst eben.
Die sogenannte non-verbale Kommunikation, und irgendwie ein klares Urvertrauen zu der Person vorhanden ist.

Aber das allerwichtigste, was ich weiß, ist keine Vergleiche zur vorigen Liebe, in der neuen zu suchen.

Es muß halt anderst sein, aber genauso passen.

Sowie , als ob man die Wohnung renoviert, oder die Möbel umstellt, ....es ist der gleiche Raum, nur bissi Anderst, und man ist darin wirklich gemeinsam glücklich.

Ach ja, zulassen sollte man es auch können. Wenn die Zeit dafür reif ist! :)


Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
first cut is the deepest - Google-Suche
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben