Verschiedene Arten von Liebe

Beständig ruhig aber langweilig. Ja genauso war mein ex auch.

Aber was hast du geändert? Also hast du die nächste beziehungen gleich begonnen, oder hast du gleich klargestellt dass du sowas nicht mehr möchtest?

Das war ja das faszinierende, er (also mein Freund, der gestorben ist) kam einfach so in mein Leben, ohne dass ich gesucht hätte oder mir schon Gedanken darüber gemacht hätte, was ich (nicht mehr) will.
Und es hat einfach gepasst, vom ersten Augenblick... er war völlig anders als mein Exfreund und unsere Beziehung war es auch, im absolut positiven Sinn. Irgendwie war er wie ein Sturm, der ohne Vorwarnung über mich gekommen ist. Er hat mir gezeigt, wie eine Beziehung sein kann, wie es ist, jemanden zu lieben...
 
Ich denke ein anzeichen ist, dass man nie sagt naja es ergab sich so dass wir ein paar wurden. Es ist immer son knall.
 
Ich denke schon, dass man jeden Partner auf eine unterschiedliche Weise liebt.

Am Anfang prickelt es oft, aber das lässt schnell nach und hinterlässt oft Freundschaften. Das will man dann oft nicht erkennen oder wahrhaben. Da ist es dann was sehr besonderes wenn man sich trennt und die Freundschaft bestehen bleibt. Schaffen aber die wenigsten, weil einfach Gefühle im Spiel sind.

Mein jetziger Partner und ich sind schon recht lange zusammen. Das Prickeln ist noch da. Wenn man sich auf einen Abend zu zweit vorbereitet und immer noch Herzklopfen vor Aufregung bekommt. Ihm blind vertraut. Das ist „die wahre Liebe“ für mich. Eigentlich denke ich, die gibts nur einmal. Aber niemand sollte aufhören zu suchen, weil er sie schon mal hatte. Vielleicht gibts doch noch ein 2. passendes Deckelchen.
 
Danke! Da fühle ich mich sehr verstanden.
Ich meine, ich hab ja jetzt noch keine Vergleichsmöglichkeit, weil er bisher eben der erste und einzige Mann war, den ich geliebt habe... aber ich muss ehrlich sagen, dass ich Angst davor habe, dass alles, was danach kommt wieder nur so eine "lauwarme Gschicht" ist wie bei meinem Exfreund.
Obwohl die Art der Beziehung zwischen meinem Exfreund und mir sicher nicht der Normalfall ist... oder doch... ich weiß es einfach nicht. Ich kenne halt auch einfach wahnsinnig viele Paare, die lange zusammen sind, wo man einfach nicht merkt, dass die sich lieben, die mir erzählen, dass sie sich Gegenseitig auf die Nerven gehen....
Sowas will ich einfach nicht mehr. Aber es gibt in der Liebe bestimmt nicht nur dieses entweder oder.. also entweder ein Kompromiss oder diese lodernde, intensive Liebe. Es gibt dazwischen etwas, denke ich..
Aber kann man sich damit zufrieden geben, wenn man schon mal wirklich richtig tief geliebt hat?


Ich kann deine Angst voll nachvollziehen.

Ich bin zwar mittlerweile an dem Punkt, wo ich mir kein so ein Feuerwerk der Gefühle erwarte, um zu glauben, dass es dann erst wahre Liebe ist.
Aber ich bin auch nicht so weit, dass ich sagen kann, deine (unsere) Angst ist völlig unbegründet.

Dazu braucht es glaub ich mehr positive Erfahrungen, dass man diese Bedenken gänzlich über Bord werfen kann. Zumindest in meinem Fall.

Aber viele der Postings hier bestärken mich darin und denken zum Nachregen an! :)
 
Ich habe gerade einen älteren Beitrag von mir gefunden.

Screenshot_20200328_220010_com.android.chrome.jpg
Das ist genau das was ich meine... Kann man so eine Liebe tatsächlich öfter im Leben empfinden?
Einige hier haben ja geschrieben, es kommt nicht auf die Person gegenüber an, ob/wie man liebt, sondern auf einen selbst.. aber ist das so? Warum liebt man den einen Partner dann nicht und den Anderen schon?
 
Hi,

Ich würde mich nicht mehr mit weniger zufrieden geben, weil ich weiß, was für tiefe Liebe ich empfinden kann.

Verliebtheit dauert nicht ewig. Man geht davon aus, dass die nach 6 bis 12 Monaten vorbei ist. Wenn man aneinander klebt. Wenn nicht, wie bei Euch, kann Verliebtheit sehr lange dauern.

Ich würde also davon ausgehen, dass es an der besonderen Beziehung von Euch lag, dass Du so empfindest.

LG Tom
 
Hi,



Verliebtheit dauert nicht ewig. Man geht davon aus, dass die nach 6 bis 12 Monaten vorbei ist. Wenn man aneinander klebt. Wenn nicht, wie bei Euch, kann Verliebtheit sehr lange dauern.

Ich würde also davon ausgehen, dass es an der besonderen Beziehung von Euch lag, dass Du so empfindest.

LG Tom

Ich bezweifle stark, dass man bei "nur" Verliebtheit einen Krebskampf mit dem Partner durchmacht, Tag für Tag an seinem Krankenbett sitzt und ihm beim Sterben zusieht - und man das alles macht, obwohl es einen selbst ein Stück weit kaputt macht.
Dein Posting ist taktlos, wie so oft.
 
Ich bezweifle stark, dass man bei "nur" Verliebtheit einen Krebskampf mit dem Partner durchmacht, Tag für Tag an seinem Krankenbett sitzt und ihm beim Sterben zusieht - und man das alles macht, obwohl es einen selbst ein Stück weit kaputt macht.
Dein Posting ist taktlos, wie so oft.

Ich glaube, du mißverstehst was, furchii. Es geht um diese heftigen, berauschenden, unglaublich starken Gefühle, die meistens mit Verliebtheit einhergehen. Das schließt Fürsorge und Kraft für den Partner nicht aus und schmälert das nicht. Aber diese starke Verliebtheit ist so eine Art "Sonderzustand", den man auf Dauer so nicht erlebt, im Lauf der Zeit wird man etwas ruhiger, nicht mehr ganz so heißblütig und leidenschaftlich. Das passiert früher oder später in jeder Beziehung so. Wenn man so wie du mitten in dieser Verliebtheitsphase den Partner verliert, ist das besonders tragisch und heftig, gerade weil man dann möglicherweise glaubt, daß man nie wieder die Chance hat, ähnliches wieder erleben zu können.
 
Ich glaube, du mißverstehst was, furchii. Es geht um diese heftigen, berauschenden, unglaublich starken Gefühle, die meistens mit Verliebtheit einhergehen. Das schließt Fürsorge und Kraft für den Partner nicht aus und schmälert das nicht. Aber diese starke Verliebtheit ist so eine Art "Sonderzustand", den man auf Dauer so nicht erlebt, im Lauf der Zeit wird man etwas ruhiger, nicht mehr ganz so heißblütig und leidenschaftlich. Das passiert früher oder später in jeder Beziehung so. Wenn man so wie du mitten in dieser Verliebtheitsphase den Partner verliert, ist das besonders tragisch und heftig, gerade weil man dann möglicherweise glaubt, daß man nie wieder die Chance hat, ähnliches wieder erleben zu können.

Ich war nach wie vor verliebt in ihn, aber ich habe ihn auch geliebt/liebe ihn immer noch und das, was ich für ihn empfunden habe/empfinde ist starke, tiefe Liebe und nicht bloß Verliebtheit.
 
je nachdem, wenn du folgst, gibt es drei arten von liebe, ich selber finde mit den den dreien mein auslangen, hab mich in die fünf aber noch nicht eingelesen, offenbar wir da noch noch mal rutergebrochen.
 
Nein, aber sie ist nicht so stark wie Liebe. Verliebt kann man schnell in jemanden sein.
Und bei Tom kommt es so rüber, als wären wir nach über 2 Jahren immer noch auf einer rosa Wolke geschwebt (was teilweise ja auch zutrifft) und als wären es oberflächliche Gefühle gewesen, eben nur Verliebtheit. Und das war nicht so. Ich war AUCH verliebt in ihn, er hat mich immer noch nervös gemacht, ich fand ihn immer noch aufregend, ich musste immer noch über jeden blöden Witz lachen... aber ich habe ihn auch geliebt. Und zwar sehr.
Ich kenne den Unterschied zwischen Liebe und Verliebtheit, denn Zweiteres habe ich für meinen Exfreund durchaus empfunden.
Und ich empfinde nicht so, weil ich eine rosarote Brille vor lauter Verliebtheit aufhatte so wie Tom das darstellt, sondern weil ich weiß, wie stark ich ihn geliebt habe.
 
Hi,



Verliebtheit dauert nicht ewig. Man geht davon aus, dass die nach 6 bis 12 Monaten vorbei ist. Wenn man aneinander klebt. Wenn nicht, wie bei Euch, kann Verliebtheit sehr lange dauern.

Ich würde also davon ausgehen, dass es an der besonderen Beziehung von Euch lag, dass Du so empfindest.

LG Tom

Ich seh das nicht so. Man kann sich diese Oasen schon immer wieder schaffen.

Meine Eltern sind 34 Jahre verheiratet, lieben sich tief und innig....und sie sind immer wieder neckend, flirtend, herausfordernd,...wenns Handerl halten oder sich Luftbussis zuwerfen,...da fliegen teilweise die Herzal, aber - na klar - auch immer wieder die Fetzen. Verliebt sind sie trotzdem immer wieder mal.
Als meine Mutter Krebs hatte, ihre Haare verloren und sich während der Chemo mies und elend gefühlt hat, hat er gsagt "boah mit diesem Tuch am Kopf...sexy Schnittchen! *rrrr*" - und sie hat sich abghaut. Laut und dankbar gelacht.

@Mitglied #470492 Ich verstehe deine Sorge und deine Angst.
Sie ist absolut unbegründet....du wirst nicht immer vergleichen, sondern dich einfach auch wieder nur glücklich fühlen können und dann spielt das alles keine Rolle mehr. Ab und zu ein wehmütiger Blick nach oben wird vermutlich bleiben und das ist nichts Schlimmes....
 
@Mitglied #470492 lass dich doch nicht sekkieren. Man sagt die Verliebtheit hört auf und dann fängt Liebe an.
Und ich sehe das Unabhängig davon ob man zusammen lebt oder nicht. Es ist eben der Punkt wo man den anderen sieht wie er ist und nicht nur so, wie man ihn gerne hätte.
Dass das zwischen euch ganz sicher etwas tolles und Wunderbares war hat man doch schon gemerkt wie ihr manchen dummen Anfeindungen eure Zuneigung entgegenhieltet.
Und dass du an seiner Seite bliebst als es ernst wurde. Das war doch die größte Prüfung.
Verliebtheit ist eben der Rausch, der 2 zusammenbringt, die Liebe das,was bindet.
Egal was andere sagen, gerade wenn es eine außergewöhnliche Situation. Was hast du dir schon alles anhören dürfen?
Du wirst sicher wieder lieben, und ich bin mir auch sicher in der Intensität, weil das ist das was du zu geben hast. Das bleibt.
 
@Mitglied #470492 lass dich doch nicht sekkieren. Man sagt die Verliebtheit hört auf und dann fängt Liebe an.
Und ich sehe das Unabhängig davon ob man zusammen lebt oder nicht. Es ist eben der Punkt wo man den anderen sieht wie er ist und nicht nur so, wie man ihn gerne hätte.
Dass das zwischen euch ganz sicher etwas tolles und Wunderbares war hat man doch schon gemerkt wie ihr manchen dummen Anfeindungen eure Zuneigung entgegenhieltet.
Und dass du an seiner Seite bliebst als es ernst wurde. Das war doch die größte Prüfung.
Verliebtheit ist eben der Rausch, der 2 zusammenbringt, die Liebe das,was bindet.
Egal was andere sagen, gerade wenn es eine außergewöhnliche Situation. Was hast du dir schon alles anhören dürfen?
Du wirst sicher wieder lieben, und ich bin mir auch sicher in der Intensität, weil das ist das was du zu geben hast. Das bleibt.

Danke.
 
Man sagt die Verliebtheit hört auf und dann fängt Liebe an.
So habe ich es nie empfunden. Eher so: Verliebtheit - Verliebtheit und wachsende Liebe - Verliebtheit und Liebe - Liebe und gelegentliche Momente der Verliebtheit. Fließende Übergänge.

Wenn die größte Verliebtheit verflogen ist, stellte ich oft fest, daß ich die Person nicht mal besonders mochte, mir nicht mal Freundschaft vorstellen konnte

Deshalb finde ich gerade die Zeit, wo Verliebtheit und Liebe zusammenwachsen, als besonders intensiv und besonders innig.
 
Wenn die größte Verliebtheit verflogen ist, stellte ich oft fest, daß ich die Person nicht mal besonders mochte, mir nicht mal Freundschaft vorstellen konnte
So meinte ich das
Es trennt sich der Spreu vom Weizen. Es wird tiefer und wächst...oder war eben nur eine kurze "Verliebtheit".
Im Prinzip sind die Worte Verliebtheit und Liebe nur Synonyme für Zustände. Für mich ist die liebe das innigere, nahe, das, wo man bleibt und beisteht.
" verliebt" ist man ja trotzdem.
 
Zurück
Oben