S
Gast
(Gelöschter Account)
theoretisch richtig, praktisch muß man schon genau lesen wo das "mehr" istLt. Statistik Austria gibt es nach wie vor mehr Frauen als Männer in Österreich
Insgesamt lebten im Durchschnitt des Jahres 2010 rund 8,39 Millionen Menschen in Österreich, darunter 4,30 Millionen Frauen und 4,09 Millionen Männer. Der Frauenanteil an der Gesamtbevölkerung betrug somit 51,3%. Allerdings ergibt sich der höhere Frauenanteil nicht in allen Altersjahren gleichermaßen. Im langjährigen Durchschnitt werden etwa 5% mehr Knaben als Mädchen geboren, so dass der Anteil der Mädchen bei den Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren nur rund 48,8% beträgt. Im Alter von etwa 30 bis 50 Jahren ist das Verhältnis zwischen Männern und Frauen weitgehend ausgeglichen und erst mit steigendem Lebensalter verändert sich durch die höhere Lebenserwartung der Frauen die Geschlechterproportion immer stärker zugunsten des weiblichen Geschlechts. So lag der Frauenanteil 2010 bei den 60- und Mehrjährigen bei 56,8% und bei den 75-Jährigen und Älteren sogar bei 64,2%. Die Geschlechterproportion ist dabei im Zeitverlauf relativ konstant. Allerdings wird die Zahl älterer Männer stärker ansteigen als die Zahl älterer Frauen, da in Zukunft von Kriegsverlusten unversehrt gebliebene Männergenerationen ins höhere Alter vorrücken.
(kopiert von statistik austria)
somit.. die grannylover hams leicht....