Wann habt ihr gemerkt das es keine Liebe mehr ist?

Bei vielen Männern wohl schon, da geb ich Dir recht.

Ich meine auch Frauen damit!


Bei mir persönlich war es allerding nicht das "wissen wollen" sondern tatsächlich das "nicht bemerken" wie ich es beschrieben habe.

Das kannst du sicher besser für dich selbst beurteilen,....aber letztendlich gibt's auch ein "nicht bemerken wollen"...auch daraus hab ich gelernt! ;)
 
aber letztendlich gibt's auch ein "nicht bemerken wollen"
Unbestritten, man klammert sich an Dinge die es nicht mehr gibt und blendet die Realität aus.
Ist sicher auch sehr häufig und eine Art von Selbstschutz vor der realen Welt.
Ich denke allerdings wenn es schon so weit gekommen ist, dass man absichtlich nicht sehen will, wie es steht, dann ist es schon viel zu spät und ich glaube dann kommt auch dieser Moment, wie er im Titel beschrieben ist, nicht mehr.
Deshalb ist stete Aufmerksamkeit in einer Beziehung so wichtig, sonst laufen unbemerkt Dinge an Dir vorbei die fatale Folgen haben können.
 
Wie und wann habt ihr gemerkt das es keine Liebe mehr ist?

zu dem thema kann ich zum glück nix beisteuern, aber dass desinteresse deines mannes und die situation die du beschreibt verheissen nix gutes, ich würde mal meinen, schlusstrich, tschau baba und foi ned ;)
 
@Trisha:

Dein Eröffnungsbeitrag klingt so, als sei die Luft bei Euch endgültig raus.

In dieser Situation fällt es wahrscheinlich sehr schwer, an dem wieder anzuknüpfen, was man vorher gerne getan hat, weil einfach der Wille (von seiner Seite aus?) zu fehlen scheint.
 
Gestern abend kam für ihn nichts gutes im Tv also hockt er am Pc. Haben uns so gut wie zwei tage nicht gesehen, weil er jetzt gerade viel zu tun hat. Und auff meine Frage ob er sich nicht zu mir auf die Couch sitzen möchte, kam nur: Läuft eh nix gescheites und das was du anschaust mag ich nicht sehen.

Entweder eine Phase oder wirkliches Erkalten der Beziehung.

Wie hat ein Scheidungsanwalt sinngemäß jüngst im Fernsehen gesagt: Wenn sie sich darüber schon aufpudelt, wie er den Hut am Kleiderständer aufhängt, dann kann die Ehe nicht mehr gekittet werden.

Auf Deutsch: Man geht sich gegenseitig auf den Geist. Ist das bei Euch mittlerweile so geworden? Dann wäre es vielleicht besser, trotz der vielen schönen Jahre der Qual ein Ende zu bereiten. Nicht, ohne vorher ehrlich und schonend miteinander darüber geredet zu haben, damit's keine "vergeudete" Zeit war.
 
Vollkommen richtig.. bei mir habe ich gemerkt, dass all die Liebe gewichen ist als ich eines Freitags Mittags im Büro saß und mir gedacht habe was ich nicht noch so wichtiges erledigen kann damit ich nicht nach Hause fahren muss wo mein heutiger Exmann auf mich gewartet hat.
 
ja, es endet mit den Kleinigkeiten, die einen dann total nerven ......

Es nervt einfach alles, selbst seine Stimme nervt, oder Dinge, die einem früher gar nichts ausgemacht haben, plötzlich stört sein Schlurfen im Flur, oder wie er ist oder die Dinge von ihm, die er überall rumliegen lässt und am liebsten geht man allein weg, anstatt mit ihm...
Das Schlimme ist, dass man selbst es am Anfang gar nicht so geballt wahrnimmt, man hält es für eine Phase, gibt sich vielleicht auch selbst die Schuld, hält sich für zu überarbeitet..etc... und wenn man es tut, ist es meist schon viel zu spät...
 
man hält es für eine Phase, gibt sich vielleicht auch selbst die Schuld, hält sich für zu überarbeitet..etc... und wenn man es tut, ist es meist schon viel zu spät...

den punkt hab ich auch völligst übersehen - auf einmal hats mir einfach gereicht ....
 
Es nervt einfach alles, selbst seine Stimme nervt, oder Dinge, die einem früher gar nichts ausgemacht haben, plötzlich stört sein Schlurfen im Flur, oder wie er ist oder die Dinge von ihm, die er überall rumliegen lässt und am liebsten geht man allein weg, anstatt mit ihm...
Das Schlimme ist, dass man selbst es am Anfang gar nicht so geballt wahrnimmt, man hält es für eine Phase, gibt sich vielleicht auch selbst die Schuld, hält sich für zu überarbeitet..etc... und wenn man es tut, ist es meist schon viel zu spät...

Sehr anschaulich beschrieben. ;)

Nüchtern :lehrer::mrgreen: betrachtet könnte man meinen, Beziehungen werden mit der Zeit langweilig. Es fehlt an Pepp, am Prickeln der ersten Monate und Jahre.

Warum sich dann doch viele Paare dazu entschließen, ihr Leben miteinander verbringen zu wollen, hängt sicherlich auch vom Sicherheitsgefühl ab.

Schaue ich mir meinen Vater an, der auf seine alten Tage dauernd beim Essen irgendwas zu nörgeln hat (Warum räumst schon wieder ab? Siehst ja, dass ich ja noch was trinke! Oder Jetzt hast schon wieder die Wurscht im Kühlschrank lassen!), würde ich als Gattin die Schnauze eines Tages voll haben und ihn mit einem Konkurrenten konfrontieren, damit er wieder auf den Boden der Realität zurückkehrt. :mrgreen:
 
Selbstverständlich spielt auch der vitale Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes in einer langjährigen und zur Gewohnheit geratenen Beziehung gehörige Gewichtigkeit, sonst... Stichwort Grießkoch. :mrgreen::mrgreen:
 
man hält es für eine Phase, gibt sich vielleicht auch selbst die Schuld, hält sich für zu überarbeitet..etc... und wenn man es tut, ist es meist schon viel zu spät...
Meinst Du denn, wenn Du früher bemerkt hättest, was da passiert, wäre noch etwas zu ändern bzw. retten gewesen? Und wie?
 
Selbstverständlich spielt auch der vitale Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes in einer langjährigen und zur Gewohnheit geratenen Beziehung gehörige Gewichtigkeit, sonst... Stichwort Grießkoch. :mrgreen::mrgreen:

So selbstverständlich der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes auch sein mag, gegen Haarausfall und Falten kannst naturgemäß wenig tun.
Außerdem spielt das (für mich) in einer Beziehung eine solche Nebenrolle, dass mir das bei meinem Partner gar ned wirklich auffällt.
 
So selbstverständlich der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes auch sein mag, gegen Haarausfall und Falten kannst naturgemäß wenig tun.
Außerdem spielt das (für mich) in einer Beziehung eine solche Nebenrolle, dass mir das bei meinem Partner gar ned wirklich auffällt.

Weils Ihr schon lang zamm seids. ;)

Aber der erste Eindruck zählt nun mal.
 
Zurück
Oben