Hallo...
Mich interessiert mal was Männer wirklich denken wenn die Frau NEIN sagt egal zu was
Ich beantworte mal "Nein" im Zusammenhang mit der Anbahnung des Geschlechtsaktes
Denken setzt mal voraus, dass zugehört wurde. Zuhören und wahrnehmen sind fehlerbehaftete Vorgänge. Je nachdem wie stark das Hirn hormonell eingeschränkt ist, gelangt die Botschaft "nein" womöglich nicht zum Erkenntnishorizont, solange das Stammhirn "grnz*fickn*sabber" von sich gibt.
In diesem Stadium der Reiz- und Informationsverarbeitung kommt es dann auch stark auf die Ausprägung des Egos an, denn wer sich für den Weltmeister im An- und Durchbraten hält, und von sich als Mittelpunkt des Universums ausgeht, der läßt sich von Zurückweisung nicht verunsichern, da er ja davon ausgehen kann, dass ein Nein lediglich ein Fehler der Frau sein kann, aufgrund mangelnder Erkenntnis, der Krone der Schöpfung gegenüber zu stehen. Infolgedessen ist Ignorieren die einzige Option, gefolgt von einer Fülle von Balzaktivitäten, um die eigenen Vorzüge hervorzustreichen.
Normal ausgebildete Egos, oder gar reflektiert denkende Männer nehmen das Nein als Faktum hin, ringen womöglich um die Option, einen weiteren, zweiten und finalen Anlauf zu nehmen, wobei dann die Kategorie "netter Mann" sofort aufgibt, weil er ja die Meinung und Einschätzung der Angebeten respektiert. Dies führt in weiterer Folge zum weiteren Schrumpfen des ohnehin nicht stark ausgeprägten männlichen Egos, sowie der Einschätzung vom weiblichen Gegenüber, einem netten, verständnisvollen und damit uninteressanten Species Mann gegenüberzustehen, der unterbewußt infolge mangelndem Testosteron als Trostpreis zum "Freund zum Reden" degradiert wird. In diesem Stadium gelangt dann der Denkprozess des sich ohnehin selbstzerfleischenden Mannes dann zur Höchstform.
Mit anderen Worten: bei einem Teil der Männer ist lediglich das Stammhirn aktiv, das neben Atmung auch Sabbern und Ficken kontrolliert, die jedoch komplex analysierenden Männer denken sicher über die Gründe der Ablehnung nach, was allerdings rein akademischer Natur ist, weil Denken noch nie in der Geschichte der Menschheit zum Beischlaf geführt hat.