R
Gast
(Gelöschter Account)
Hier will ich noch hinzufügen, dass das "Sich geliebt fühlen" nicht bei jedem Menschen durch die gleichen Gesten bestätigt wird. Während es bei mir
auch eher Lob und Anerkennung ist, ist es bei meiner Frau die ungeteilte Aufmerksamkeit/Zweisamkeit. Da habe ich jahrelang "vorbeigelobt".
Mehr zum Thema: Die 5 Sprachen der Liebe (Wiki zu den Büchern)
Bei uns/mir wird der Alltag mühsam, wenn uns zuwenig Zeit und/oder Energie als "Paar" über bleibt. Da sind Kinder & Co. kein unwesentlicher Faktor.
Wenn ich es - nach einer 70-Stunden-Woche es eher ruhiger haben wollte und sie - mit 2 kleinen Kindern - am Wochenende nicht nur "Mama" sein will.
Da wird es schwierig und dann helfen auch keine kleinen Tricks - "das hast du toll gemacht". Diese Phase haben wir nur überstanden, weil wir als Team gut funktioniert haben.
Die Rückkehr aus diesem Team/Problemlöser-Modus ging allerdings nicht von selber. Nur weil das Haus fertig gebaut und die Kinder keine Rundumbetreuung
mehr brauchen, kehrt die Paarzeit nicht automatisch zurück.
Hier schließt sich der Kreis zum Thread: Dieses Feuer wieder zu entfachen kann schwieriger sein, als ein Neues zu finden. Vor allem wenn eine Seite
mit dem Ist-Zustand zufrieden ist, bedarf es wohl einem Ultimatum oder einen Crash um diesen wach zu rütteln.
Ich finde deine Sichtweise gut.
(Die "kleinen Tricks" funktionieren eh höchstens bei Haustieren.)
Was den Alltag betrifft, gehen wir nicht ganz konform. Man "halst" sich die Gschicht mit Haus und Kindern, Hund und Garten, Rasenmähen und sonstwas selbst auf. Es ist kein Muss. Man macht es oder man macht es nicht. Jeder kann sich seine Prioritäten bzw. die Prioritäten in einer Beziehung, Familie selbst setzen und man kann jederzeit umschwenken, neu sortieren, neu ordnen. Das bleibt einem ohnehin fürs ganze Leben, es ist ein ewiges "sich wieder in eine Position bringen, die jetzt passt". (Und ja, manchmal geht einem alles am Arsch, und man wünscht sich auf eine einsame Hütte, aber das geht jedem mal so, egal in welcher Konstellation man lebt).
Edit: Mit neu sortieren etc. meinte ich natürlich nicht, bei jedem Windhauch alles hinzuschmeißen und von vorne anzufangen, ganz im Gegenteil, das ist dynamisch und für alle Beteiligten gemeint.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: