Wie geht ihr mit Enttäuschungen um?

In dem Sinne das man an andere die Erwartung hat, sie mögen nach den eigenen Vorstellungen von gut und richtig handeln?

nein, so meine ich das gar nicht. das ist sowieso eine illusion. aber wennst dir z.b. für jemanden den arsch aufreißt und dich in stücke reißen ließerst - und von dort kommt nix (oder sogar das gegenteil) ist es schlimmer, als wenn dir der andere eh auch selber relativ wurscht ist und du eh auch nur dein leben zum eigenen vorteil lebst.
 
Manche würden jetzt sagen typisch (schwankende) Waage.
Weil eine stets gültige Formel für den Umgang mit Enttäuschung gibts bei mir nicht.
Hier reicht das Spektrum von zurückziehen bis Wut. Mit allen Facetten die dazwischen liegen.
Quersumme über alle Arten der Reaktion auf Enttäuschung ist aber,dass es sich bei mir auf den Magen schlägt (wörtlich).
Merkte ich gestern wieder als sich eine vermeintlich leicht lösbare Aufgabe immer mehr zum Fiasko entwickelt.
 
Es ist sehr schwer mich zu entäuschen. Mag mich kaum daran erinnern, wenn ich das letzte Mal wirklich richtig und massiv entäuscht wurde.

Mag daran liegen, dass ich immer den Menschen und das menschliche mit all seinen Schwächen und Stärke versuche zu sehen und daran meine Erwartungshaltung jeweils anpasse. Ich habe zB eine gute Freundin, mit der ich viel quatsche, Spass habe und ich ihr auch schon geholfen habe. Die ist aber ziemlich unzuverlässig und mir käme es draum nie in den Sinn, sie zu fragen ob sie mir zum Beispiel beim Umzug helfen könnte.

Natürlich habe ich mich auch schon getäuscht und wurde entäuscht. Meist hält dieses Gefühl aber nicht lange an, denn oftmals entstehen solche Täuschungen aus normaler, menschlicher Dummheit (egal ob ich die bei mir oder beim anderen sehe) und mit der kann ich mit ein bisschen Abstand und Verdauungszeit sehr gut umgehen. Das einzige was mir wohl zu schaffen machen würde wäre, wenn ich hinter der Täuschung massive, vorsätzliche Boshaftigkeit drin sehen würde, die mit normaler menschlicher Dummheit nichts mehr zu tun hätte. Da gäbe es für mich nur einen Weg, kompleter Kontaktabbruch. Aber das gabs schon sehr lange nicht mehr.
 
Es gibt ja viele Arten der Enttäuschung. Die schlimmste und schmerzhafteste ist wohl die zwischenmenschliche. Nur Menschen, die einem etwas bedeutet haben, können einen verletzen. Da zu erkennen (und das kann dauern) dass man (mutwillig) getäuscht wurde kann einen ziemlich runterziehen.
Besonders schlimm ist es wohl, wenn man dem Menschen danach noch regelmäßig begegnen muss, weil er deinem Umfeld angehört. Da ist ein "aus den Augen, aus dem Sinn" nicht möglich. Das bedeutet, das Wunden immer wieder aufreißen können, wenn man noch dabei ist alles zu verarbeiten . Aber im Endeffekt ist es dann doch so - die Zeit heilt alle Wunden. Gewonnen hat man dann, wenn man weder positive noch negative Gefühle in Gegenwart dieses Menschen hat, sondern nur noch neutrale.
Wichtig ist, dass man sein "Urvertrauen" in Menschen nicht verliert. Weil ständiges Misstrauen Gift ist. Ich sehe es so wie bei einem Sack Kartoffeln - wenn eine faule Kartoffel dabei ist, muss man sie entfernen. Und die restlichen guten kann man dann genießen.
 
nein, so meine ich das gar nicht. das ist sowieso eine illusion. aber wennst dir z.b. für jemanden den arsch aufreißt und dich in stücke reißen ließerst - und von dort kommt nix (oder sogar das gegenteil) ist es schlimmer, als wenn dir der andere eh auch selber relativ wurscht ist und du eh auch nur dein leben zum eigenen vorteil lebst.
Ich sehe den Widerspruch nicht?

Ich würde für den tun und erwarte mir das sich der auch so verhält, hab ich dich richtig verstanden?
 
(Mein Anlassfall ist viel profaner und hat mit einer bereits zugesagten, größeren Versicherungsleistung zu tun wo die Versicherung nun meint "doch nicht" - nur um Spekulationen vorzubeugen ;) )

Ah, also bei der Art von Entäuschung werd ich erstmal wütend. :D Legt sich dann aber auch schnell wieder, weil nicht so wichtig.
 
. Meist hält dieses Gefühl aber nicht lange an, denn oftmals entstehen solche Täuschungen aus normaler, menschlicher Dummheit (egal ob ich die bei mir oder beim anderen sehe) und mit der kann ich mit ein bisschen Abstand und Verdauungszeit sehr gut umgehen.

Gerade das mit dem Verdauen finde ich interessant.... Wie verdaust du es? Passiert das einfach oder versuchst du da bewusst etwas zu machen, um es besser zu verdauen bzw deine Gefühlsleben angenehmer zu gestalten?
 
Nein, ich erwarte es nicht einmal - aber trotzdem macht mich die eigene Bereitschaft empfindlicher, wenn von dort die Enttäuschung kommt. Siehst Du das anders?

Jaein. Siehe Nina, sie weiss, das ihre Freundin tendenziell unzuverlässig ist, deswegen erwartet sie von ihr nicht, dass sie da ist, wenn sie sie braucht....

Ich denke, du hast dabei eine aktuellen, konkreten Fall vor Augen?

Ich muss gestehen, ich bin nicht mehr bereit für jemanden "fast alles" zu tun. Nach sehr sehr heftigen Pubertätswallungen nicht Mal mehr für mein Kind.

Ich möchte aber auch nicht mehr in einer Beziehung oder auch Freundschaft dorthin kommen, dass es das braucht mich soweit aus dem Fenster zu lehnen und sehe das eher skeptisch. Ich begegne Menschen in meiner Comfortzone, wenn ich mit jemanden die meiste Zeit ausserhalb bin passt was nicht.
 
Enttäuscht von WEM und in WELCHER Situation? Das ist ein sehr wichtiger Teil der Frage von dem nichts im Eingangsposting steht.
 
Ich denke, du hast dabei eine aktuellen, konkreten Fall vor Augen?

nicht einmal. das sind teilweise einzelne, teilweise eine sich etwas strange verhaltende gesellschaft. von - bis!

Ich muss gestehen, ich bin nicht mehr bereit für jemanden "fast alles" zu tun.

na ja, und da fängt die unterschiedlichkeit an. zeig mir die windmühle - und sattle die dulcinea ... falsch, rosinante!
 
ch muss gestehen, ich bin nicht mehr bereit für jemanden "fast alles" zu tun. Nach sehr sehr heftigen Pubertätswallungen nicht Mal mehr für mein Kind.
Das verstehe ich! Ich bin tendenziell der Typ, der sehr gerne „für andere“ macht... ich mag das und es kommt viel zurück, aber eben nicht immer! Und es kommt natürlich darauf an wer was zurück gibt! Und irgendwann ist der Ofen aus! Die Kids müssen sowieso lernen, dass die Mama nicht für alles zuständig ist! Da sind wir grad im Lernprozess....
 
Gerade das mit dem Verdauen finde ich interessant.... Wie verdaust du es? Passiert das einfach oder versuchst du da bewusst etwas zu machen, um es besser zu verdauen bzw deine Gefühlsleben angenehmer zu gestalten?
unterschiedlich... kommt auch auf die Person an, von der ich mich entäuscht fühle (um beim Zwischenmenschlichem zu bleiben). Da gibt es welche, die schnell viel Einsicht zeigen und sich bei mir entschuldigen. Damit hat es sich für mich meist erledigt. Also manchmal gebe ich von mir aus derjenigen Person einen kleinen liebgemeinten Stupf und Hilfestellung damit die Entschuldigung auch einfacher fällt.

Bei Personen bei denen dieses zarte Stupfen nicht ganz so fruchtet (weil es gewisse Personen gibt, die sich einfach sehr schwer tun Fehler eingestehen zu können) brauch ich etwas Abstand. Den nehme ich mir nicht umbedingt bewusst, sondern mach mir den einfach und dabei habe ich die Tendenz mich auf andere Dinge etwas mehr zu fokusieren (Familie, Sport, Studium, Unterhaltung). Dazu kommt noch das analysieren der Situation die zur Entäuschung geführt hat. Also auch hier versuche ich die Person und ihr Handeln sowie mich selber dabei zu verstehen.

Also ich versuch das Emotionale auf die rationale Ebene zu führen.
 
Gerade das mit dem Verdauen finde ich interessant.... Wie verdaust du es? Passiert das einfach oder versuchst du da bewusst etwas zu machen, um es besser zu verdauen bzw deine Gefühlsleben angenehmer zu gestalten?
Ich reflektiere wo die Diskrepanz zwischen meiner Erwartung und dem Geschehenen liegt. Bessere wenn möglich noch Kleinigkeiten an und verzeihe auf meine Art. Welche natürlich an die Gegebenheiten angepasst werden muss!
 
Ich versuche mich durch alle Gefühle durchzufühlen, bis nichts mehr übrig ist. Da bin ich mal ein Orkan , ein Unwetter oder auch ein tiefer Morast.
Bin kein sehr nachtragender Mensch, doch natürlich ist das Vertrauen nachhaltig gestört. Eine Enttäuschung impliziert ja immer ein Ende der Täuschung. Also am meisten ärgere ich mich dann über mich selbst.
 
Zurück
Oben