- Registriert
- 24.6.2012
- Beiträge
- 10.939
- Reaktionen
- 9.794
- Punkte
- 856
- Checks
- 31
Hast du dir schon mal mit Socken die Füße gewaschen?Welchen Vorteil generiert man, wenn man mit "vollem Herzen" liebt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hast du dir schon mal mit Socken die Füße gewaschen?Welchen Vorteil generiert man, wenn man mit "vollem Herzen" liebt?
Hast du dir schon mal mit Socken die Füße gewaschen?
Bin für meine Freunde/Kollegen/Bekannten die "seelische Mülltonne", die absolut dicht hält.
i hate that word ... "brauchen" ...Ich brauche aber niemandem zum Reden.
Hi,
ist bei mir auch so. Ich brauche aber niemandem zum Reden.
LG Tom
um beim Thema weiter zu machen.Bei mir ist es immer so ein Knackpunkt. Wieweit aufmachen wieweit seine eigene verletzlichkeit zeigen
Bei mir ist es immer so ein Knackpunkt. Wieweit aufmachen wieweit seine eigene verletzlichkeit zeigen. Was vergebe ich mir? Mehr, wenn ich meine wunden zeige, oder mehr wenn ich zu mache. In Beziehungen zu Männern komme ich immer wieder an den Punkt. Bei meinen Freundinnen wird fast alles besprochen, doch beim anderen Geschlecht ?? Da ist es für mich oft schwer nach dem Gespräch das Gefühl zu haben auch so wie es gemeint war verstanden worden zu sein. Wenn dann zwei gefühls- Legastheniker zusammen komme. Wird es noch schwieriger. Wie geht es euch damit? Ab wann macht ihr auf? Erlebe es als Frau immer wieder dass mir die wildesten Geschichten vorbehaltlos erzählt werden, sind auch gut verwahrt...aber ob ich das so kann? Hmmm
Man kann sich nie komplett sicher sein, dass man nicht verletzt wird und natürlich ist es nochmal viel schlimmer, wenn man von einer Person verletzt wird, die man liebt. Wenn man sich öffnet und jemandem Vertrauen schenkt bleibt immer ein kleines Restrisiko... gleichzeitig finde ich es aber wunderschön jemanden zu haben, dem ich so stark vertraue, dass ich mich öffne und mit dem ich über meine Gefühle spreche - wohlwissend, wie extrem er mich verletzen könnte, aber das Vertrauen ihm gegenüber, dass er es nicht tut finde ich wunderschön.
Aufmachen: ist meiner Meinung sowas wie: sich seinem Gegenüber in seiner ganzen Wahrheit, vor allem mit Herzem zu Zeigen
Es wird immer wichtiger auf sein Herz zu hören, je früher man lernt auf sich zu hören, seinem Herzen zu folgen, desto eher kann man auch
ein STOPdas Verletzt mich ; das möchte ich (so) nicht usw. kommunizieren!
Vielen ist es tatssächlich nicht bewußt wie verletzlich sie sind.
Sich immer wieder nur mit Kopf zu Zeigen und zu Argumentieren macht einen weder glücklich noch unverletzlich.
Man läuft im Kreis und wird eher unglücklich und läuft Gefahr seelisch zu erkranken.
Ich bin selbst noch auf der Reise mich vollends kennen zu lernen, auf mein Herz zu hören. Das ist herausfordernd doch ungemein lehrreich und heilsam!!!
Anders gesagt, ich bin in einem Lebenstrainer Kurs
Sag mir bitte ganz offen und ehrlich, wie ich hinbekomme, mit offenem Herzen einer Frau zu sagen "Ich mag Dich zwar nicht, aber ich würde gerne mit Dir vögeln.". Und das so, dass ich zum Zug komm. Weil vergeigen kann ich es selbst.
Sprich für Dich aber nicht für mich. Ich weiß, was mich glücklich macht ....![]()
Ähm im Zug und so mit einer Frau die dir nicht gefällt zu Vögeln![]()
Gefallen darf sie mir schon aber mögen muss ich sie nicht. Ich mag nicht alle Frauen, die mir gefallen. Umgekehrt ist es so, dass die Frauen, die ich mag mir auch gefallen.
Bei allem nötigen Respekt:![]()
Man kann sich sicher sein, dass man verletzt wird. Würde den ersten Satz so schreiben.
Den Rest kann ich so unterschreiben.
Und jene Menschen die genau das so machen kennst du gut, sehr gut, eher weniger gut?Da ist es für mich oft schwer nach dem Gespräch das Gefühl zu haben auch so wie es gemeint war verstanden worden zu sein. Wenn dann zwei gefühls- Legastheniker zusammen komme. Wird es noch schwieriger. Wie geht es euch damit? Ab wann macht ihr auf? Erlebe es als Frau immer wieder dass mir die wildesten Geschichten vorbehaltlos erzählt werden, sind auch gut verwahrt...aber ob ich das so kann? Hmmm
Man kann sich nie komplett sicher sein, dass man nicht verletzt wird und natürlich ist es nochmal viel schlimmer, wenn man von einer Person verletzt wird, die man liebt. Wenn man sich öffnet und jemandem Vertrauen schenkt bleibt immer ein kleines Restrisiko... gleichzeitig finde ich es aber wunderschön jemanden zu haben, dem ich so stark vertraue, dass ich mich öffne und mit dem ich über meine Gefühle spreche - wohlwissend, wie extrem er mich verletzen könnte, aber das Vertrauen ihm gegenüber, dass er es nicht tut finde ich wunderschön.
Sowohl als auch. Das heftigste was ich je erzählt hat war in ei er Ausbildung. ..kommt am ersten Tag in der pause auf mich zu und erzählt mir frei heraus über den jahrelangen Missbrauch durch ihren Vater. Das war jetzt die Spitze des Eisberges aber kein Einzelfall. Dass mir enge Freunde viel erzählen klar...aber auch eben fremde...oft kann und möchte ich diese Nähe gar nicht zurückgeben. Vor allem bei Männern ...Und jene Menschen die genau das so machen kennst du gut, sehr gut, eher weniger gut?
Ich meine, es gibt ja Leute die sich grad dort leichter "öffnen können" wo es kein allzu großes Naheverhältnis gibt und es auch nicht so schnell / leicht eines geben
Wie ich schon meinte, der Hang zum "Psychiatertum" hält schön langsam auch hierzulande einzug.Das war jetzt die Spitze des Eisberges aber kein Einzelfall. Dass mir enge Freunde viel erzählen klar...aber auch eben fremde...oft kann und möchte ich diese Nähe gar nicht zurückgeben. Vor allem bei Männern ...