Baby als Accessoire .... es wird immer abartiger

Ich hab selber 2 Kinder. Beide studieren und sind erfolgreich !!!!
Wenn Kinder (Kleinkinder) am Abend mal mit dabei sind finde ich das grundsätzlich auch nicht schlimm.
Was machen wir den im Urlaub -> Hausmeisterstrand, den ganzen Tag am Strand, in der Sonne (auch nicht wirklich gesund) und am Abend dann durch die Einkaufsstraßen.
Mich stört eher, wenn die Eltern am Abend die Aufsichtspflicht vernachlässigen und dem Alkohol zusprechen und die Kinder dann unbeaufsichtigt sind .. Hier droht verm mehr Gefahr!
 
Es gibt genügend Menschen, die das Kind bis 21/22 Uhr oder noch länger wach lassen, weil´s ja so schön ist und das Kind dann bis zum Mittagessen schläft. Das lese ich nicht, das ist die eigene Erfahrung, die sich im Laufe von einigen Jahren nicht vermeiden ließ. Nein, ich kann dir keinen Link schicken, da ich mir niemals von irgendwelchen ************ (<- zur Sicherheit gleich selbst zensuriert :lalala:) sagen lassen wollte, was ich nicht alles falsch mache. Genau so, wie man Kinder früh zu Bett bringen kann, kann man sie auch spät zu Bett bringen. Beides beeinflusst den Rhythmus des Kindes.

Natürlich werden diese dann früher wach, wenn sie früh schlafen gehen (aber wer will schon, dass Kinder von alleine um 6 Uhr morgens, tlw. auch früher, aufwachen und ausgeschlafen, gut gelaunt und aktiv sind?). Und nein, man muss sie nicht "Aufwecken bevors von selber...". Die Schlaf-Stundenzahl bleibt gleich, bloß dass unsere Kinder nicht mitten in der Nacht noch irgendwo völlig übermüdet rumkreischen (bzw. selbiges getan hätten).

Und nein, natürlich nicht - erneut ganz gegen den heutigen Zeitgeist, wo alles immer von gleich auf jetzt sein muss - von heute auf morgen. Aber mit liebevoller Konsequenz klappt das recht bald. Aber wer ist heutzutage schon konsequent (*)?



(*) Viele, bloß die merkt man nicht - man merkt bloß immer die, wo es nicht so klappt. Aus welchen Gründen auch immer...



Wie erwähnt kann ich dir nicht weiterhelfen. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich andere Sorgen als mir irgendwelche "Ratschläge" aus Foren zu holen. Und gut war´s, dass ich diesen Punkt ausgelassen habe (siehe oben) :)


PS: Ich glaub, das finsterste Eck, in dem ich mich rumtreibe, ist das EF :hahaha:

Nachtrag: Mögen es alle so handhaben, wie sie möchten...

Jetzt kenn i mi gar nimma aus, es geht doch hier um Babys und nicht um Klein, Kindergarten oder gar Schulkinder... Und du hast davor geschrieben du hast von diesen Praktiken gelesen... :schulterzuck:
 
Meine oft nicht beliebte Meinung und Empfindung: Kinder waren mir seit jeher zu nervig, stressig, quengelig, einfach ungut, ich ging ihnen immer aus dem Weg und tue das heute noch. Ausnahmen gabs, doch das waren eigentlich untypische ("brave") Kinder. Ich wollte selber nie welche und mein Mann auch nicht, darum haben wir zur eigenen Freiheit darauf verzichtet und ich habs keine Sekunde bereut.

Am liebsten sind uns kinderfreie Hotels, dann gibts kein Ärgern über Kinder. :D
 
meine tochter wurde nirgends gross rausgebracht im krabbelalter (wir reden hier von "nightlife" ab so 21h, tagsüber ists ne andere sache), und auch danach gings "langsam" voran ... war eine gemeinsame entscheidung zwischen meiner frau und mir, die wenig kompromisse verlangt hat (das fortgehen, was uns taugt, ist sowieso kinderuntauglich, weil viel zu spät etc).

allerdings haben wir beide das anders erlebt, an uns, und sind jetzt nicht der meinung, dass wir da komisch darunter gelitten hätten oderso.
ich war sogar mit 11, im zuge eines "firmenessens" meines vaters, plötzlich in irgendeiner stripbar in szopron, mit der, natürlich nur gelogenen, "zusicherung" gegenüber dem besitzer, dass er mir die augen zuhält... :schulterzuck:
 
Wenn man bewusst Kinder in die Welt setzt, sollte man sich vorher darüber ins Klare kommen, dass dies das eigene Leben grundlegend verändert. Es verschieben sich die Bedürfnisse und Prioritäten. Sollte man dazu nicht bereits sein, sollte man es einfach sein lassen.
 
Wenn man bewusst Kinder in die Welt setzt, sollte man sich vorher darüber ins Klare kommen, dass dies das eigene Leben grundlegend verändert. Es verschieben sich die Bedürfnisse und Prioritäten. Sollte man dazu nicht bereits sein, sollte man es einfach sein lassen.

Selbst wenn man ungeplant schwanger wird sollte man sich wenn man das Kindlein austrägt sich der Verantwortung und auch damit verbundenen Änderungen das eigene Leben betreffend bewusst sein.

Natürlich hört das eigene Leben deswegen nicht auf, aber immer dem Alter der Kinder entsprechend sind andere Bedürfnisse und damit eventuelle Einschränkungen oder zumindestens Änderungen das bisherige Leben betreffend notwendig.
Um so älter die Kinder werden um so mehr zurück gewonnene Freiheiten für die Eltern.

Dein letzter Satz ist zwar hart formuliert, aber ich sehe es genau so.
 
Um so älter die Kinder werden um so mehr zurück gewonnene Freiheiten für die Eltern.
Dein letzter Satz ist zwar hart formuliert, aber ich sehe es genau so.
Ich würde den Satz anders formulieren.
Mit kleinen Kindern lebt man ja nicht "unfrei", man lebt halt anders.
Wenn sie älter werden, kann man schön langsam halt wieder zu alten Gewohnheiten zurück. Es wird aber nie mehr wie vorher, man ist ja dazwischen älter und hoffentlich auch reifer und weiser geworden!
 
Ich habe meine Kinder niemals als Accessoires gesehen, aber eben als großen Teil meines Lebens. Aus diesem Grund waren sie auch immerwieder ab dem Babyalter bei Veranstaltungen dabei. Wenn absehbar war, dass es sehr spät werden kann haben wir natürlich versucht einen Babysitter zu organisieren, wenn dies allerdings nicht möglich war hat sich für die Kleinen immer ein passendes Plätzchen zum Schlafen gefunden.
Jetzt war ich natürlich niemals auf einem Zeltfest, allerdings sind meiner Meinung nach Ferndiagnosen und Einschätzungen von Fremden in dieser Hinsicht immer problematisch. Wer sagt Dir dass die Eltern das regelmäßig so machen, wer sagt dass das Dir fremde Kind tatsächlich unbeaufsichtigt war, vielleicht sind unmittelbar nebenan Freunde gesessen die ein Auge auf dem Kind hatten?
Und ich gebe zu, bei Grillagen in unserem Garten ist es das eine oder andere Mal vorgekommen, dass man die Kinder auch leicht angeheitert (nicht stockbesoffen) gewickelt, versorgt und ins Bett gebracht hat.
Und ja, meinen Kindern geht es gut, sie entwickeln sich prächtig .
 
...und ich dachte wirklich, dass mir manche Menschen nicht noch unsympathischer werden können - da wurde ich aber eines Besseren belehrt.

Bevor man sich erdreistet, ein Urteil über andere Eltern zu fällen, sollte man sich einfach mal den Besen nehmen und vor der eigenen Tür kehren. Es gibt keine perfekte Erziehung, keine perfekten Eltern und keine perfekten Kinder.
Bevor man sich selbst über den grünen Klee lobt und die eigenen Maßstäbe als unumstößlich rauskotzt, sollte man vielleicht einfach mal die Füße still halten, wenn es um andere Familienkonstrukte, Erziehungsmaßnahmen etc.etc. geht.

Ich finde diesen transportablen Heiligenschein, den hier einige mit sich rumtragen und brav polieren, damit er ja schön glänzt einfach nur lächerlich.
 
nd ich gebe zu, bei Grillagen in unserem Garten ist es das eine oder andere Mal vorgekommen, dass man die Kinder auch leicht angeheitert (nicht stockbesoffen) gewickelt, versorgt und ins Bett gebracht hat.

Wie kannst du nur? :shock:
Allein von deinem Atem könnte das Kind beträchtliche Gehirnschäden davon tragen.

:cool::D:lalala:
 
jetzt wirds schmutzig :D

Ich hab ja nie behauptet, das mit einem Baby das Leben zu 100% umgekrempelt werden muss .... Aber den eigenen Egoismus etwas zurückschrauben und zumindest etwas auf das Geschöpf, das noch nicht für sich sprechen kann, eingehen. Ist das zu viel verlangt? Kann beim Party machen denn keine passendere Lösung gefunden werden?
 
Zurück
Oben