Bitte um Hilfe und Rat

Ich bin in einer Beziehung, bis auf den SEX passt alles. Meiner Partner ist das auch bewusst, möchte aber daran nichts ändern sie hat max. 2- bis 3-mal im Quartal Lust auf sex. Ich habe ihr das jetzt schon seit 7 Jahren gesät mir ist das zu wenig. So und jetzt mein Dilemma:

Ich habe in der Arbeit eine Kollegin der es genauso geht wie mir, sie steht auf mich (das hat sie mir schon sicher 50-mal gesagt) und ich auch auf sie. Sollen wir jetzt eine Affäre beginnen?
NEIN
 
Der nächste falsche Fufzger Thread.
Laut deinem Profil, suchst du neben Frauen auch Kontakte zu Männern, Transen und schwulen Paaren.
Recht wählerisch dürftest du nicht sein und traust dich trotzdem so eine dämliche Frage stellen.:kopfklatsch:
... und, wozu hältst du eine Beziehung aufrecht, die nicht erfüllend ist?
Ich bin in einer Beziehung, bis auf den SEX passt alles. Meiner Partner ist das auch bewusst, möchte aber daran nichts ändern sie hat max. 2- bis 3-mal im Quartal Lust auf sex. Ich habe ihr das jetzt schon seit 7 Jahren gesät mir ist das zu wenig. So und jetzt mein Dilemma:

Ich habe in der Arbeit eine Kollegin der es genauso geht wie mir, sie steht auf mich (das hat sie mir schon sicher 50-mal gesagt) und ich auch auf sie. Sollen wir jetzt eine Affäre beginnen?

Da passt was nicht zusammen. Du bist hier registriert suchst Gott und die Welt zum ficken und stellst so einen dumme Frage. Wozu bist du dann hier.
 
Irgendwie ist das Dilemma doch immer gleich.
Sex(ualität) ist nun mal ein Grundbedürfnis des Menschen - vorzugsweise GELEBTER Sex.
Und eigentlich sollte es in einer Partnerschaft an ihm nicht fehlen.

Doch was tun, wenn er einem der beiden zu wenig ist? Wenn die gemeinsame Libido sich in verschiedene Richtungen entwickelt?

Sex IST wichtig...zumindest wohl den meisten Menschen.
Doch WIE ist die Gewichtung der gelebten Sexualität in der Partnerschaft? Gibt es nicht so einiges, was wichtiger ist oder zumindest gleich stark vermisst würde?

Und...entgegen der Meinung mancher hier...
...werfe ich all das andere doch nicht bedenkenlos über Bord, nur damit ich dieses eine andere wiederbekomme?

Gemeinsame Kinder, ein zusammen gebautes und lieb gewonnenes Zuhause, mit dem Menschen, den man ja (eigentlich) liebt...ist das dann alles weniger wichtig?

Hier mal eben zur Trennung zu raten, gerade wenn der TE betont, dass er außer beim Sex glücklich wäre...finde ich recht voreilig.

Das mal nur so als Gedankensanstoß...

Ob er jetzt ERST mit seiner Frau redet... (meine Empfehlung)
...oder fremdgeht...
...oder freiwillig weiterhin verzichtet...

...ist eine Entscheidung, wie WIR ihm eh nicht abnehmen können.
 
Ich habe in der Arbeit eine Kollegin der es genauso geht wie mir, sie steht auf mich (das hat sie mir schon sicher 50-mal gesagt) und ich auch auf sie. Sollen wir jetzt eine Affäre beginnen?
Wenn du eine Affäre willst, dann beginnst hald eine. Fragst du immer alle um Erlaubnis? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klare Antwort NEIN. Mir kommt ein bischen vor du willst dir hier die Legitimation für eine Affäre holen einfach um dein Gewissen zu Beruhigen. Ich denke es passt etwas nicht in deiner Beziehung und ihr beide wollt nicht wirklich darüber reden aber ihr werdet sicher nicht darum herum kommen. Würde mich mal mit ihr Zusammensetzten und der sache nachgehen was der eigentliche Grund ist das sie nicht so oft mit dir Schlafen will.
 
Ich bin in einer Beziehung, bis auf den SEX passt alles. Meiner Partner ist das auch bewusst, möchte aber daran nichts ändern sie hat max. 2- bis 3-mal im Quartal Lust auf sex. Ich habe ihr das jetzt schon seit 7 Jahren gesät mir ist das zu wenig. So und jetzt mein Dilemma:

Ich habe in der Arbeit eine Kollegin der es genauso geht wie mir, sie steht auf mich (das hat sie mir schon sicher 50-mal gesagt) und ich auch auf sie. Sollen wir jetzt eine Affäre beginnen?

A la longue ja, solange Du am längeren Ende des Astes sitzen bleibst. Diesbezügliche Abwägung ist daher vonnöten. Machst Du in dieser Manier weiter, bleibst Du sonst unglücklich.
 
So und jetzt mein Dilemma:

Ich habe in der Arbeit eine Kollegin der es genauso geht wie mir, sie steht auf mich (das hat sie mir schon sicher 50-mal gesagt) und ich auch auf sie. Sollen wir jetzt eine Affäre beginnen?

Die Lösung:

Lade Deine Kollegin zu euch nach Hause ein, besprecht das zu dritt.
Du solltest an diesem Tag sehr fit sein, nur für den Fall dass ihr alle gemeinsam fickt.
;)
 
Ich bin in einer Beziehung, bis auf den SEX passt alles. Meiner Partner ist das auch bewusst, möchte aber daran nichts ändern sie hat max. 2- bis 3-mal im Quartal Lust auf sex. Ich habe ihr das jetzt schon seit 7 Jahren gesät mir ist das zu wenig. So und jetzt mein Dilemma:

Ich habe in der Arbeit eine Kollegin der es genauso geht wie mir, sie steht auf mich (das hat sie mir schon sicher 50-mal gesagt) und ich auch auf sie. Sollen wir jetzt eine Affäre beginnen?


Die Situation birgt das Risiko, daß Du Dich von Deiner bestehenden Partnerschaft entfernst, es sei denn, Du hast die Befähigung, beides voneinander zu trennen. Riskant ist es zweifellos und es stellt sich die Frage, ob im fall das Deine Partnerin "Wind davon bekäme, sie mit der Situation umgehen würde.
 
Oida.
Da versteht man wieso ein Nationaltrainer niemals 8 Millionen Fans um Rat fragen wird o)
 
Oida.
Da versteht man wieso ein Nationaltrainer niemals 8 Millionen Fans um Rat fragen wird o)

Also, wennst das auf Österreich beziehst: 8 Millionen sind a klans bissal zu viel. Und das sind keine Fans, das sind bittschön EXPERTEN. Ich schätz mal, so ein paar Hunderttausend werden das schon sein, die alles besser wissen als der Trainer :lol:
 
Wenn du es nicht tust wirst nie wissen ob es eine insgesamt kluge Aktion war.
Wenn du es tust ist es genau umgekehrt.

Vielleicht gefällt dir ja der momentane Zustand.
Aber Männer sollten Probleme anpacken. Da gehört auch Entscheidungsstärke zu. Jeder hat in einer Beziehung Verantwortung.
 
Irgendwie ist das Dilemma doch immer gleich.
Sex(ualität) ist nun mal ein Grundbedürfnis des Menschen - vorzugsweise GELEBTER Sex.
Und eigentlich sollte es in einer Partnerschaft an ihm nicht fehlen.

Doch was tun, wenn er einem der beiden zu wenig ist? Wenn die gemeinsame Libido sich in verschiedene Richtungen entwickelt?

Sex IST wichtig...zumindest wohl den meisten Menschen.
Doch WIE ist die Gewichtung der gelebten Sexualität in der Partnerschaft? Gibt es nicht so einiges, was wichtiger ist oder zumindest gleich stark vermisst würde?

Und...entgegen der Meinung mancher hier...
...werfe ich all das andere doch nicht bedenkenlos über Bord, nur damit ich dieses eine andere wiederbekomme?

Gemeinsame Kinder, ein zusammen gebautes und lieb gewonnenes Zuhause, mit dem Menschen, den man ja (eigentlich) liebt...ist das dann alles weniger wichtig?

Hier mal eben zur Trennung zu raten, gerade wenn der TE betont, dass er außer beim Sex glücklich wäre...finde ich recht voreilig.

Das mal nur so als Gedankensanstoß...

Ob er jetzt ERST mit seiner Frau redet... (meine Empfehlung)
...oder fremdgeht...
...oder freiwillig weiterhin verzichtet...

...ist eine Entscheidung, wie WIR ihm eh nicht abnehmen können.

Sehr gut und zutreffend formuliert, eine Beziehung hat eben außer dem, wie ich meine, sehr, nein extrem wichtigen Bereich der Sexualität auch noch andere wertvolle Aspekte, welche man in ihrer Bedeutung nicht zu gering schätzen sollte. Nichts desto trotz braucht er für dieses ernste Problem eine Lösung, wobei mir aus dem Stand heraus nur, klärende, einfühlsame Gespräche, eine Paartherapie, oder halt das nicht ganz so unproblematische Doppelleben einfällt, bei dem letzten Endes, vorausgesetzt man liebt seinen Partner , ein schlechtes gewissen entstehen muß.
 
Du Schatzi, stö da vor, nu zwamoi schnacksln und scho is wieda Weihnachten☺️
Selten so gelangweilt, tut mir leid.
 
Zurück
Oben