Bundespräsidentenwahl 2010

Wen wählt ihr?

  • Heinz Fischer ist mir sympathisch, und ich werde ihn wählen.

    Stimmen: 91 39,4%
  • Heinz Fischer ist mir zwar unsympathisch, aber ich wähle ihn trotzdem.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir sympathisch, und ich werde sie wählen.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir unsympathisch, aber ich wähle sie trotzdem.

    Stimmen: 23 10,0%
  • Ich wähle gar nicht, ungültig, oder vielleicht einen anderen Kandidaten.

    Stimmen: 58 25,1%

  • Umfrageteilnehmer
    231
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast recht, die angeführten Kompetenzen sind wichtig, aber könnten genauso von einem Regierungschef oder Minister wahrgenommen werden.

Nein, da er ja eine Kontrollfunktion gegenüber der Regierung ausübt. Die Regierung kann sich nicht selbst kontrollieren. Das ist ein wesentliches Element der Demokratiesicherung.
Der Bundespräsident bezieht die demokratische Legitimation hierzu explizit durch Persönlichkeitwahl, das kann kein Minister vorweisen.

Klestil wollte eine Regierung verhindern, die im Parmament eine Mehrheit hatte und das hat eindeutig seine Kompetenz überschritten.

Eben nicht, genau das ist seine Kompetenz. Ebenso wie die, bestimmte Personen (Hilmar) als Minister abzulehnen. Und er ist dafür demokratisch legitimiert, auch wenn das den Wählern der FPÖ nicht gepasst hat.
 
....Klestil wollte eine Regierung verhindern, die im Parmament eine Mehrheit hatte und das hat eindeutig seine Kompetenz überschritten.

Wollen wird ein jeder ja noch dürfen was er will.....;)

Und dass er den Kabas als Minister abgelehnt hat, war auch gedeckt durch seine Kompetenzen.
 
Nein, da er ja eine Kontrollfunktion gegenüber der Regierung ausübt. Die Regierung kann sich nicht selbst kontrollieren. Das ist ein wesentliches Element der Demokratiesicherung.
Der Bundespräsident bezieht die demokratische Legitimation hierzu explizit durch Persönlichkeitwahl, das kann kein Minister vorweisen.

Stimmt theoretisch. In der Praxis werden Parteisoldaten Bundespräsidenten.

........ auch wenn das den Wählern der FPÖ nicht gepasst hat...

welcher ich nicht bin; ich bin nur gegen das ausgrenzen.
 
.... Gegen rechtsradikalen Schlamm, gegen die Negierung der Menschenwürde, gegen die unsägliche Neid-, Hass- Feindselgkeitspropaganda aufzustehen, ist für mich viel mehr Zivilcourage, als hier zynisch Menschen runterzumachen, die gegen Ausländerfeindlichkeit, faschistoide Demagogie und primitive Demagogie auftreten.


Ich möchte, dass mein Sohn in einem FREIEN DEMOKRATISCHEN Land aufwächst, mit türkischen, albanischen, rumänischen Kindern spielt, ich möchte keine Ausfälle gegen Juden, Moslems, gegen Linkslinke, gegen Staatskünstler, ich möchte in diesem schönen Land ohne depperte Diskussionen mit Ewiggestrigen, Befürwortern von Verleugnern von Naziverbrechern und Asylwerbern-Raus-Schreienden Menschen leben. Ich bin halt ein grüner Schwachkopf, so what?

Welche besseren Ideen hast Du oder habt Ihr denn anzubieten? Neid, Schreierei, Schimpfen? 1000e Dinge müssen verbessert werden in dieser unserer Heimat, aber das geht nur, wenn man zusammen arbeitet, derzeit geht alles gegeneinander, dank der Einstellung, die Du hier so untertützst.

:daumen: einfach nur danke für deine Zeilen, die ich in jedem Punkt unterstreichen kann :bussal:

wobei meine jugendliche Mitbewohnerin heute meinte, wenn man das Klima und die Stimmung, die hier zur Zeit herrschen genau betrachtet, sollte man sich überlegen, ob man nicht woanders hinziehen sollte.. :cry:
 
....Stimmt theoretisch. In der Praxis werden Parteisoldaten Bundespräsidenten....

Also der Fischer ist doch seit Ewigkeiten der erste Präsident, der vorher Parteifunktionen inne gehabt hat.

Der Klestil nicht, der Waldheim nicht, der Kirchschläger nicht.
 
....wobei meine jugendliche Mitbewohnerin heute meinte, wenn man das Klima und die Stimmung, die hier zur Zeit herrschen genau betrachtet, sollte man sich überlegen, ob man nicht woanders hinziehen sollte.. :cry:

Und wohin? Es ist doch naiv zu glauben, dass es nur in Österreich solche Diskussionen gibt.
 
Also der Fischer ist doch seit Ewigkeiten der erste Präsident, der vorher Parteifunktionen inne gehabt hat.

Der Klestil nicht, der Waldheim nicht, der Kirchschläger nicht.

:lehrer: kleines delikates Detail am Rande: Kirchschläger war 2 Jahre bei der ÖVP .. auch wenn viele das nicht wissen :mrgreen: ;)
 
:lehrer: kleines delikates Detail am Rande: Kirchschläger war 2 Jahre bei der ÖVP .. auch wenn viele das nicht wissen :mrgreen: ;)

Ich weiß es sehr wohl. Trotzdem hat er nie irgendeine Funktion innerhalb der Partei ausgeübt.
 
Und wohin? Es ist doch naiv zu glauben, dass es nur in Österreich solche Diskussionen gibt.

Sie hat damit argumentiert, dass Deutschland zum Beispiel die Geschichte nach dem Krieg ganz anders aufgearbeitet hat... und deshalb auch die Rechten nie so stark geworden sind... was stimmt, wenn man es betrachtet... (zumindest fürs ehemalige Westdeutschland).. der Osten, dessen Entwicklung eine andere war, ist ja auch ein bisschen anders unterwegs.. ;)

in Europa wäre zur Zeit Spanien wohl das Land der Wahl (vorzugsweise Katalonien :mrgreen:) ... Zapatero finde ich :daumen: ;)
 
:lehrer: kleines delikates Detail am Rande: Kirchschläger war 2 Jahre bei der ÖVP .. auch wenn viele das nicht wissen :mrgreen: ;)

Ich weiss das schon. Und er hat diese Mitgliedschaft beendet, weil er sie mit seinem Amt als unabhängiger richter nicht vereinbar sah.

Und du kannst es schon im Post 138 nachlesen:
Nach Kriegsende trat Kirchschläger der ÖVP bei, erklärte jedoch bereits 1947 seinen Austritt und blieb von da an parteilos.
 
man kann zu dem **** fischer stehen wie man will, er hat es weit gebracht, auch eine methode mit nicht auffallen, aufzufallen
in seinen 6 jahren hatte er nur einmal gelegenheit rückrat zu zeigen
und da hat er kläglich versagt
so wie es ausschaut wird er nun auch noch dafür belohnt
ein braver parteisoldat, der über jahrzehnte nie etwas geleistet hat, immer schön stillhalten nur net anecken
der richtige mann für dieses amt, zweifelsohne
die mehrheit wird ihn wählen, weil er ja so brav und lieb ist und einige
werden seinen verrat am österreichischen volk nie vergessen
 
man kann zu dem **** fischer stehen wie man will, er hat es weit gebracht, auch eine methode mit nicht auffallen, aufzufallen

die mehrheit wird ihn wählen, weil er ja so brav und lieb ist und einige
werden seinen verrat am österreichischen volk nie vergessen

Du bist a größerer Kasperl. Verrat am österreichischen Volk......na sicher.
 
Und wohin? Es ist doch naiv zu glauben, dass es nur in Österreich solche Diskussionen gibt.

:daumen:

In Frankreich kam Jean-Marie Le Pen sogar in die Stichwahl. Das ist bei uns noch keinem Kandidaten der Freiheitlichen gelungen.
 
Ich weiß es sehr wohl. Trotzdem hat er nie irgendeine Funktion innerhalb der Partei ausgeübt.

Er kam aus einem christlichen Haus. Er hat im dritten Reich die Mitgliedschaft in der NSDAP verweigert und dadurch persönliche Nachteile in Kauf genommen. Er war also sicher kein Opportunist, der die ÖVP als Karrieresprungbrett nutzen wollte.

Vergleiche zur Gegenwart sind angebracht ..........
 
Er kam aus einem christlichen Haus. Er hat im dritten Reich die Mitgliedschaft in der NSDAP verweigert und dadurch persönliche Nachteile in Kauf genommen. Er war also sicher kein Opportunist, der die ÖVP als Karrieresprungbrett nutzen wollte.

Vergleiche zur Gegenwart sind angebracht ..........

Ja der Fischer hat sein ganzes Berufsleben in der SPÖ und im Staatsdienst verbracht. Ja und? Ist das per se schlecht?

Wenn der Erwin Pröll kandidiert hätte, würdest dich dann genauso negativ über seine Parteikarriere äußern? Ich glaub' fast nicht. ;)

Nach der Matura in Tulln studierte er in Wien an der Universität für Bodenkultur. Noch vor seiner Promotion wurde er 1972 in den Österreichischen Bauernbund als wirtschaftspolitischer Referent geholt. Mit 33 Jahren wurde er in die NÖ Landesregierung gewählt, seit Jänner 1981 als Landeshauptmann-Stellvertreter. Am 22. Oktober 1992 wurde Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich. Er ist unter den momentan in Österreich im Dienst stehenden Landeshauptleuten der am längsten amtierende. Pröll ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Er ist der Onkel des österreichischen Bundesministers für Finanzen und Vizekanzlers Josef Pröll.
Pröll ist Ehrenmitglied der Ö.k.a.V. Rhaeto-Danubia Wien, der K.Ö.H.V. Franco-Bavaria Wien und der K.Ö.A.V. Floriana St. Pölten im Cartellverband (ÖCV) sowie bei der K.Ö.Agr.St.V. Bergland zu Wieselburg im MKV.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Pröll
 
Wenn der Erwin Pröll kandidiert hätte, würdest dich dann genauso negativ über seine Parteikarriere äußern? Ich glaub' fast nicht.

Du weisst, ich hätt ihn nicht gewählt. Und mir ist auch suspekt, dass es in unseren politischen Strukturen inzwischen so etwas wie Familienclans gibt (nicht nur in der ÖVP).

Auch das erinnert mich ein bisserl an Siam.
 
Du bist a größerer ****. Verrat am österreichischen Volk......na sicher.
dem österreichen volk eine befragung vorenthalten, werte ich ganz klar als verrat, sein kollege klaus hat hierbei rückrat beweisen, obwohl er letzlich umgefallen ist
ich verstehe sie werden die eu als heilsbringer sehn und alles was die brüssler bürokraten hervorbringen, dient ja nur dem wohl des volkes
zum glück gibt es in diesem land genug kritische geister die nicht tatenlos dem ausverkauf unseres landes zuschauen wollen
der **** fischer ist ein willfähriger diener dieses system und vermutlich handelt er wie so viele in guten glauben
die geschichte wird uns in einigen dekaden eines besseren belehren;
das verbrechen an zukünftigen generation ist leider nicht umkehrbar;
sie haben recht lieber eine braven ja-sager als einen quergeist, wo kommen wir den da hin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
487
Aufrufe
19K
H
Antworten
150
Aufrufe
9K
Gast
M
P
Antworten
99
Aufrufe
5K
Gast
M
Zurück
Oben