Bundespräsidentenwahl 2010

Wen wählt ihr?

  • Heinz Fischer ist mir sympathisch, und ich werde ihn wählen.

    Stimmen: 91 39,4%
  • Heinz Fischer ist mir zwar unsympathisch, aber ich wähle ihn trotzdem.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir sympathisch, und ich werde sie wählen.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir unsympathisch, aber ich wähle sie trotzdem.

    Stimmen: 23 10,0%
  • Ich wähle gar nicht, ungültig, oder vielleicht einen anderen Kandidaten.

    Stimmen: 58 25,1%

  • Umfrageteilnehmer
    231
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann wäre nach der Forumsumfrage bei der letzten NR - Wahl die FPÖ stimmenstärkste Partei geworden. Es sind halt wirklich viele Protestierer dabei. Und es gibt doch einige, die den Fischer durchschaut haben. :mrgreen:



Hetze ist niemals berechtigt.

also auf protestierer wäre ich dabei ned gekommen, eher aufs niveau..
und des wird in etwa gleich sein, wie der grossteil der F wähler...mehr sag ich ned dazua..:haha:

und ich bin froh, dass du den fischer durchschaut hast, ist ja auch schwierig gewesen, des zu schaffen...:winke:
 
Sollte der Threadtitel nicht besser "BundespräsidentInnenwahl 2010" heißen? :mrgreen: :undweg:
Natürlich, liest sich doch viel leichter...
Purice pauschalisiert wieder mal und impliziert damit, eine Frau könne nicht BundespräsidentIn werden :mrgreen: :undweg:

Ich sehs anders, hab seinerzeit Benita gewählt ;)
:oops: :shock: Sogar einmal gegen die Parteilinie der ÖVP eine Kandidatin der FPÖ :shock: :oops:
Mittlerweile bin ich politisch geläutert, Heide Schmidt auch :mrgreen:
 
Natürlich, liest sich doch viel leichter...
Purice pauschalisiert wieder mal und impliziert damit, eine Frau könne nicht BundespräsidentIn werden :mrgreen: :undweg:
:mrgreen: Ich impliziere und präzisiere: Diese Frau kann nicht Präsidentin werden.


Wenn die Rosenkranz im Forum unter 20% bleibt, bekommt sie in echt wahrscheinlich max. 10 -15%.
 
:mrgreen: Ich impliziere und präzisiere: Diese Frau kann nicht Präsidentin werden.


Wenn die Rosenkranz im Forum unter 20% bleibt, bekommt sie in echt wahrscheinlich max. 10 -15%.

Ich schätze Mal weniger als 1% der SPÖ/ÖVP/Grünen Wähler werden sie wählen. Ein einstelliges Ergebnis wäre auch einmal ein Signal.

Wüßte nicht wer aus dem bürgerlichen Lager sie wählen sollte.....
 
Ich schätze Mal weniger als 1% der SPÖ/ÖVP/Grünen Wähler werden sie wählen. Ein einstelliges Ergebnis wäre auch einmal ein Signal.

Wüßte nicht wer aus dem bürgerlichen Lager sie wählen sollte.....

Es kommt sich darauf an, ob alle FPÖ Wähler sie wählen oder ob es dort auch welche gibt, die sagen: Nein, die ist mir zu extrem.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
 
Es kommt sich darauf an, ob alle FPÖ Wähler sie wählen oder ob es dort auch welche gibt, die sagen: Nein, die ist mir zu extrem.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Die Rechnung wird auf jeden Fall interessant. Ich glaub zwar, dass die FPÖ - Kernwähler schon für die Rosenkranz stimmen werden. aber was ist mit den BZÖ´lern??
 
Die Rechnung wird auf jeden Fall interessant. Ich glaub zwar, dass die FPÖ - Kernwähler schon für die Rosenkranz stimmen werden. aber was ist mit den BZÖ´lern??

Naja, die bedeutungslosen Parteien wie BZÖ, KPÖ usw.. kannst ruhig unberücksichtigt lassen. ;)
 
:mrgreen: Ich impliziere und präzisiere: Diese Frau kann nicht Präsidentin werden.

Es gibt immer wieder überraschungen, gerade in der Politik .... daher darf ich dich korrigieren .... "soll nicht" oder von mir aus "darf nicht".... (sorry)

Wenn die Rosenkranz im Forum unter 20% bleibt, bekommt sie in echt wahrscheinlich max. 10 -15%.

Sie ist eigentlich nicht unter 20 %, denn du musst dabei die abgegebenen und gültigen Stimmen als 100 % nehmen. Korrigiert man das, dann ist das zwar über dem Ergebnis der FPÖ von 2008, könnte aber das derzeitige Potential dieser Partei widerspiegeln (wer von den BZÖ - Wählern kehrt in den Schoß von Strache zurück ?? ).

Die Wahrscheinlichkeit, dass sie PräsidentIn :mrgreen: wird ist jedenfalls nicht sehr hoch.
 
Ich schätze Mal weniger als 1% der SPÖ/ÖVP/Grünen Wähler werden sie wählen. Ein einstelliges Ergebnis wäre auch einmal ein Signal.

Wüßte nicht wer aus dem bürgerlichen Lager sie wählen sollte.....
Es gibt bei jeder wahl positive und negative Motivationsgründe. So werden sie auch viele wählen, weil sie Fischer bzw. die SPÖ nicht mögen, sie vielleicht sogar persönliches Feindbild ist. Einige werden für diese scheinbar höhere Ziel ignorieren für was Fr. Rosenkranz steht, andere werden es gar nicht wissen.

Nicht jeder der sein Kreuzerl macht bekundet damit die eigene, objektiv gebildete Meinung, manche nur die, die das Umfeld lauthals schreit....
 
Profitieren wird Rosenkranz davon, dass Fischer zwar angesehen und respektiert ist, aber kaum jemanden wirklich begeistern kann und dass Fischer als sicherer Sieger gilt, und seine Anhänger daher weniger motiviert sein werden, wählen zu gehen. Es könnte sich also eine größere schweigende Mehrheit ergeben, die zwar Rosenkranz ablehnt, aber nicht sehr motiviert ist, ihre Stimme für Fischer abzugeben.

Die Krone versucht Rosenkranz vor allem über die EU-Gegnerschaft zu pushen. Inwieweit das ein ausschlaggebendes Wahlmotiv sein kann, weiß ich nicht. Bei allem Genörgel über die EU habe ich doch nicht das Gefühl, dass es eine so ausgeprägte Anti-EU-Stimmung gibt, wie das auf den Leserbriefseiten der Krone suggeriert wird.
Wie die Krone die Kampagne für Rosenkranz weiterführt, wird ganz interessant sein. Denn eigentlich passt Rosenkranz mit ihrer klaren deutschnationalen Ideologie gar nicht zur Krone.
 
Die Krone versucht Rosenkranz vor allem über die EU-Gegnerschaft zu pushen. Inwieweit das ein ausschlaggebendes Wahlmotiv sein kann, weiß ich nicht. Bei allem Genörgel über die EU habe ich doch nicht das Gefühl, dass es eine so ausgeprägte Anti-EU-Stimmung gibt, wie das auf den Leserbriefseiten der Krone suggeriert wird.
.

Also dürfte doch die Unterschrift unter den Lissabon - Vertrag bzw. das entsprechende Bundesgestz den Zorn des Dichand ausgelöst haben:hmm:

Die Krone überschätzt die Zahl der ausgsprochenen EU - Gegner mit Sicherheit. Und das Lesebriefpublikum ist hoffentlich kein repräsentativer Querschnitt durch die Bevölkerung unseres Landes .... ausserdem gibt es da ja so gewisse Dauerschreiber :mrgreen:
 
Also dürfte doch die Vnterschrift unter den Lissabon - Vertrag bzw. das entsprechende Bundesgestz den Zorn des Dichand ausgelöst haben:hmm:
Ich glaube nicht, dass Dichand etwas gegen Fischer hat. Er unterstützt Rosenkranz nur der SPÖ zufleiß. Sein Lieblingskandidat wäre ja Erwin Pröll gewesen.
 
Was soll den jemand gegen den Fischer haben, a netta Habara in da Hofburg, guad aufgehoben, zu melden hat er eh nicht viel, ab und zu a klane Rede usw. Owa er is imma no gscheida als die braune Gebärmaschine aus NÖ. Mei Meinung gaunz allane
 
Kurz zusammengefasst: purice hat eigentlich alles gesagt, was ich ausdrücken wollte.

Nichts liegt mir ferner, als mittels Pauschalisierungen die gleichen Methoden der Verunglimpfung von Menschen zu verwenden, die andeswo bewusstes rhetorisches Mittel sind.
Trotzdem ists schon frappierend, wenn man mit den hauseigenen Stilmitteln eine gewisse Gruppierung dieses Landes anprangert, bricht man dort in Wehleidigkeit aus, interessant.
Schreit da wer für "freie Meinungsäußerung, auch von skurrilen Meinungen", und verklagt nonchalant eine Zeitung, in der sie "Kellernazi" genannt wird...so stell ich mir "Meinungsfreiheit" vor.
Vom Verbotsgesetz will ich gar nicht reden....

Wenn man sehen will, was diese unsägliche Kandidatur dieser politisch völlig untragbaren Gestalt an Ruß hervorbringt, der leider in Österreich auf Grund mangelnder politischer Hygiene allgegenwärtig ist, möge mal hier
reinschauen.

Im übrigen, wenn ich die Weinpolters, Catos usw lese, und dafür mögen mich Steirer und auch tom, wie wohl ich konziliantes Entgegenkommen schätze, grillen, das kommt aus einem tief traurigen Eck, davon distanzier ich mich arroganterweise so weit, dass ich nicht mal anstoßen möchte.
Das ist nicht linkslink, aber man muss sich simpel abgrenzen.

Bestens definiert hat das der geschätzte Herr Palfrader

"Palfrader: Ich glaube nicht, dass die FPÖ-Wähler alle so deppert sind. Zehn Prozent sind definitiv Nazis. Aber der Rest sind einfach frustrierte, arme Hund. Die protestieren nicht gegen die Politik, sondern gegen ihr eigenes Leben. Mir tun die Leut leid, die FPÖ wählen! Mit denen hab ich wirklich Mitleid. Die wissen sich nicht anders zu helfen. Da muss man darüber nachdenken, warum diese Leute nicht Teil dieser Gesellschaft sein wollen oder können."
 
das problem ist, dass eine seit - inzwischen man kann ja schon sagen: seit jahrzehnten - geradezu unpackbare hilflosigkeit jener parteien die einer fpö kritisch gegenüberstehen zu verzeichnen ist wenns darum geht frustrierte und aus den verschiedensten motiven abhanden gekommene wähler (wieder) auf ihre seite zu bringen.

hallo? weit und breit niemand da der charisma hat. sondern, pardon, ned wenige waschlappen die sich vorführen lassen und nach reihenweise verlorenen wahlen wie das amen im gebet etwas von "gremien, in denen jetzt alles analysiert werden muss" brabbeln.

parteipolitische taktiken und scharmützel interessieren nämlich eben diese frustrierten und politikverdrossenen nicht. viele von ihnen sind einfach gestrickt und, wenn sie in ihrem unmittelbaren lebensumfeld der schuh drückt, empfänglich für kernige lösungsparolen. denen ist komplett egal, dass das nix als seifenblasen sind die zerplatzen wenns hart auf hart geht.
 
Wenn man sehen will, was diese unsägliche Kandidatur dieser politisch völlig untragbaren Gestalt an Ruß hervorbringt, der leider in Österreich auf Grund mangelnder politischer Hygiene allgegenwärtig ist, möge mal hier
reinschauen.



Bestens definiert hat das der geschätzte Herr Palfrader

"Palfrader: Ich glaube nicht, dass die FPÖ-Wähler alle so deppert sind. Zehn Prozent sind definitiv Nazis. Aber der Rest sind einfach frustrierte, arme Hund. Die protestieren nicht gegen die Politik, sondern gegen ihr eigenes Leben. Mir tun die Leut leid, die FPÖ wählen! Mit denen hab ich wirklich Mitleid. Die wissen sich nicht anders zu helfen. Da muss man darüber nachdenken, warum diese Leute nicht Teil dieser Gesellschaft sein wollen oder können."

:daumen::daumen::daumen::daumen:

Mitleid ist in dem Zusammenhang eine gefährliche Kategorie!!!
 
das problem ist, dass eine seit - inzwischen man kann ja schon sagen: seit jahrzehnten - geradezu unpackbare hilflosigkeit jener parteien die einer fpö kritisch gegenüberstehen zu verzeichnen ist wenns darum geht frustrierte und aus den verschiedensten motiven abhanden gekommene wähler (wieder) auf ihre seite zu bringen.

hallo? weit und breit niemand da der charisma hat. sondern, pardon, ned wenige waschlappen die sich vorführen lassen und nach reihenweise verlorenen wahlen wie das amen im gebet etwas von "gremien, in denen jetzt alles analysiert werden muss" brabbeln.

parteipolitische taktiken und scharmützel interessieren nämlich eben diese frustrierten und politikverdrossenen nicht. viele von ihnen sind einfach gestrickt und, wenn sie in ihrem unmittelbaren lebensumfeld der schuh drückt, empfänglich für kernige lösungsparolen. denen ist komplett egal, dass das nix als seifenblasen sind die zerplatzen wenns hart auf hart geht.

sehr auf den Punkt gebracht. Demokrtaie halt, die "Quatschbude", wobei hierzulande wirklich gaaaanz viel reformwürdig ist. Dazu gibts aber auch demokratische Mittel. Vielleicht sollten Grüne oder ein Herr Bucher agieren, und nicht nur kommentieren, um Dinge zu verändern
 
Heinz Fischer vs. Barbara Rosenkranz​





Wie wird's ausgehen? Wen wählt ihr?​


zu frage eins: fischer wird klar gewinnen denke ich

zu frage zwei: weder fischer noch rosenkranz , werde zwar zur wahl gehen aber von mir wandert ein leerer stimmzettel in der wahlurne.
 
das problem ist, dass eine seit - inzwischen man kann ja schon sagen: seit jahrzehnten - geradezu unpackbare hilflosigkeit jener parteien die einer fpö kritisch gegenüberstehen zu verzeichnen ist wenns darum geht frustrierte und aus den verschiedensten motiven abhanden gekommene wähler (wieder) auf ihre seite zu bringen.

Eine Änderung des Wahlrechts vom Listen- zum Persönlichkeitswahlrecht wäre ein erster Schritt (abesehen von der Bundespräsidentenwahl, da haben wir es ja).
 
Eine Änderung des Wahlrechts vom Listen- zum Persönlichkeitswahlrecht wäre ein erster Schritt (abesehen von der Bundespräsidentenwahl, da haben wir es ja).

was würde das denn bringen?
Der, der die 3 Bier zahlt, bekommt seine nötigen Stimmen im dementsprechenden Bezirk? Das ist so wie eine Volksabstimmung zu jedem Furz.

Wir haben eine parlamentarische Demokratie, die funktioniert. BTW: es gibt auch bei NR-Wahlen ein Vorzugsstimmen-Wahlrecht, das ist ja dann "direkt".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
487
Aufrufe
19K
H
Antworten
150
Aufrufe
9K
Gast
M
P
Antworten
99
Aufrufe
5K
Gast
M
Zurück
Oben