Bundespräsidentenwahl 2010

Wen wählt ihr?

  • Heinz Fischer ist mir sympathisch, und ich werde ihn wählen.

    Stimmen: 91 39,4%
  • Heinz Fischer ist mir zwar unsympathisch, aber ich wähle ihn trotzdem.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir sympathisch, und ich werde sie wählen.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir unsympathisch, aber ich wähle sie trotzdem.

    Stimmen: 23 10,0%
  • Ich wähle gar nicht, ungültig, oder vielleicht einen anderen Kandidaten.

    Stimmen: 58 25,1%

  • Umfrageteilnehmer
    231
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt doch noch Alternativen ....
Derzeit sammeln Unterschriften:
Heinz Fischer, Titelverteidiger.
Barbara Rosenkranz, Kellernazi.
Ulrich Habsburg-Lothringen, diskriminierter Angehöriger eines ehemaligen Herrscherhauses.
Martin Wabl, ehem. Richter und Natascha-Kampusch-Experte.
Wolfgang Pöltl, Telefonsex-Unternehmer und Bundesparteiobmann der PFÖ, "Pöltl für Österreich".
Raimund Bahr, grüner Gemeinderat in St. Wolfgang und Günther-Anders-Experte.
Thomas Dolina, penetrant fröhlicher BZÖler.
Rudolf Gehring, Christ.
Bernhard Gregor Honemann, Dipl.Ing.
Hans Klawatsch, Unternehmer und Philosoph (oder Esoteriker?), fühlt sich vom Staat verfolgt.

Übersicht: http://derstandard.at/1266541459212/Ansichtssache-Heinz-Fischer-und-seine-Konkurrenz
 
Derzeit sammeln Unterschriften:
Heinz Fischer, Titelverteidiger
Barbara Rosenkranz, Kellernazi
Ulrich Habsburg-Lothringen, diskriminierter Angehöriger eines ehemaligen Herrscherhauses
Martin Wabl, ehem. Richter und Natascha-Kampusch-Experte
Wolfgang Pöltl, Telefonsex-Unternehmer und Bundesparteiobmann der PFÖ, "Pöltl für Österreich"
Raimund Bahr, grüner Gemeinderat in St. Wolfgang und Günther-Anders-Experte
Thomas Dolina, penetrant fröhlicher BZÖler.
Rudolf Gehring, Christ.
Bernhard Gregor Honemann, Dipl.Ing.
Hans Klawatsch, Unternehmer und Philosoph (oder Esoteriker?), fühlt sich vom Staat verfolgt.

Übersicht: http://derstandard.at/1266541459212/Ansichtssache-Heinz-Fischer-und-seine-Konkurrenz

na servas des san da **** :mrgreen:
 
.... noch das:

http://derstandard.at/1267743623408/Bundespraesidentschaft-OSZE-ueberwacht-Wahl

OSZE überwacht Wahl
09. März 2010, 17:54
Intransparente Finanzierung der Werbung fällt auf

Wien - "Das ist ein erstmaliger Vorgang" , bestätigt die Sprecherin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Susanna Lööf: Zur Bundespräsidentenwahl wird die in Wien ansässige Organisation erstmals für Österreich Wahlbeobachter einsetzen.
Das aber sei ein Routinevorgang: Alle Mitgliedsstaaten seien dazu angehalten, OSZE-Beobachter zu Wahlen einzuladen. Österreich hat eine entsprechende Einladung ausgesprochen, und zwei Beobachter haben vom 10. bis 12. Februar (bevor noch Herausforderer für Heinz Fischer nominiert worden sind) das Terrain sondiert. Erster Befund: Unregelmäßigkeiten werden nicht erwartet - allerdings sei die Wahlkampffinanzierung in Österreich nicht ganz transparent.

Nur zehn Wahlbeobachter

Der Sprecher der Wahlbeobachtungsgruppe, Jens Eschenbaecher, will etwa zehn Beobachter rekrutieren, die sich vor allem auf die strukturellen Aspekte der Wahl (also Gesetzgebung, die Arbeit der Wahlbehörden, die Medienberichterstattung, die Kandidatenregistrierung und den Wahlkampf) konzentrieren sollen.

Derzeit läuft der Rekrutierungsprozess für die Wahlbeobachter (die statutengemäß nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben dürfen) - die Zahl zehn ist verglichen mit anderen Einsätzen, wo bis zu 600 Personen beobachten, eher gering. (Conrad Seidl/DER STANDARD-Printausgabe, 10.3.2010)
 
Wären's ein paar Wochen früher kommen hätten's die Wiener Volksbefragung auch gleich beobachten können ... :lol::kopfklatsch:
 
Wären's ein paar Wochen früher kommen hätten's die Wiener Volksbefragung auch gleich beobachten können ... :lol::kopfklatsch:

für die Verfassungsjuristen unter uns :mrgreen:

VOLKSBEFRAGUNG: Österr. BVG 49b
Das, was Herr Häupl als "Volksbefragung" vorgaukelt, hat nix mit dem von den in der Verfassung stehenden Rechten zu tun. Reiner Wahlkampf.
 
für die Verfassungsjuristen unter uns :mrgreen:

VOLKSBEFRAGUNG: Österr. BVG 49b
Das, was Herr Häupl als "Volksbefragung" vorgaukelt, hat nix mit dem von den in der Verfassung stehenden Rechten zu tun. Reiner Wahlkampf.
Ja schon, aber BVG 49b beschreibt Volksbefragungen auf Bundesebene...
Es gibt aber ein eigenes Wiener Volksbefragungsgesetz - WVBefrG

Es hat ohnehin niemand gewusst für was er eigentlich abstimmt.
Beispiel CityMaut:
wer (müssen Wiener auch zahlen)?
wo (im gesamten Stadtgebiet, nur in bestimmten Bezirken (welchen) oder überhaupt nur im ersten Bezirk)?
wann (Untertags, zur Rush-Hour, immer)?
 
wo in BVG 49b liest Du das???

(1) Eine Volksbefragung über eine Angelegenheit von grundsätzlicher und gesamtösterreichischer Bedeutung, zu deren Regelung der Bundesgesetzgeber zuständig ist, hat stattzufinden, sofern der Nationalrat dies auf Grund eines Antrages seiner Mitglieder oder der Bundesregierung nach Vorberatung im Hauptausschuß beschließt. Wahlen sowie Angelegenheiten, über die ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde zu entscheiden hat, können nicht Gegenstand einer Volksbefragung sein. (2) Ein Antrag gemäß Abs. 1 hat einen Vorschlag für die der Volksbefragung zugrunde zu legende Fragestellung zu enthalten. Diese hat entweder aus einer mit ,,ja'' oder ,,nein'' zu beantwortenden Frage oder aus zwei alternativen Lösungsvorschlägen zu bestehen.
(3) Volksbefragungen sind unter sinngemäßer Anwendung von Artikel 45 und 46 durchzuführen. Stimmberechtigt bei Volksbefragungen ist, wer am Stichtag das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt und in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz hat. Die Bundeswahlbehörde hat das Ergebnis einer Volksbefragung dem Nationalrat sowie der Bundesregierung vorzulegen.



Es gibt allerdings eine Wiener Gesetzgebung...


http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/v1400000.htm
 
für die Verfassungsjuristen unter uns :mrgreen:

VOLKSBEFRAGUNG: Österr. BVG 49b
Das, was Herr Häupl als "Volksbefragung" vorgaukelt, hat nix mit dem von den in der Verfassung stehenden Rechten zu tun. Reiner Wahlkampf.

Dazu braucht man kein Verfassungsjurist zu sein ..... das Ergebnis kann der Politiker dann (wenn es in seinen Kram passt) als Persilschein verwenden. Es gibt halt nicht nur in einer Partei Populisten :mrgreen:

Es hat ohnehin niemand gewusst für was er eigentlich abstimmt.

Ist das so wichtig? Hauptsache Abstimmung ...... :ironie:
 
tjo mit suggestiver fragestellung, aber eins muss man dem häupl lassen, die roten haben punkto populismus einiges dazugelernt
die blauen schwächeln in ihrer strategie, wie konnten ihnen so ein lapsus mit dem voreiligen rosenkranz -prescher passieren
ein kluger taktierer hätte ihnen geraten, zuerst einmal fischers undurchsichtige rolle bei den sanktionen bzw seine n-korea und cubaconnection einzubringen
wichtig ist in welcher reihenfolge man rülpst, erstrangig zählt im ränkespiel immer, wer seine trumphkarten stichhaltig auszuspielt
gucken wir mal, vielleicht kommt ja noch was
auf jedenfall lustig, für wie blöd das volk verkauft wird
michis "volksbefragung" steht dem seinerzeitigen penionistenbriefen um nix nach
 
auf jedenfall lustig, für wie blöd das volk verkauft wird
michis "volksbefragung" steht dem seinerzeitigen penionistenbriefen um nix nach

Ähhhh ... warum? Nacht U-Bahn, Hundeführerschein usw. kommt. War ja ned nur Populismus, sondern hat auch greifbare und m.E. brauchbare Ergebnisse geliefert.
 
@ all: Wollt's ned an eigenen thread aufmachen? Wiener Kommunalpolitik und Bundespräsidentenwahl sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
meines erachtens hängt alles zusammen, aber natürlich haben sie recht das kasperle-theater umd das "wichtigste amt" im staate bedarf eines eigenständiges threads
ist halt sehr traurig wenn ich mir die 2 marionetten so anschaue
da fällt mir doch caligula ein, der ein pferd zum konsul ernannte, wieso kann man nicht zb einen ziegelstein als alternative anbieten, ratet man wer hierbei als sieger hervor geht
 
meines erachtens hängt alles zusammen, aber natürlich haben sie recht das kasperle-theater umd das "wichtigste amt" im staate bedarf eines eigenständiges threads
ist halt sehr traurig wenn ich mir die 2 marionetten so anschaue
da fällt mir doch caligula ein, der ein pferd zum konsul ernannte, wieso kann man nicht zb einen ziegelstein als alternative anbieten, ratet man wer hierbei als sieger hervor geht

Wenn du es als Kasperltheater bezeichnest, bitte sehr, ist dir unbenommen.

Für mich - und wahrscheinlich für die meisten Österreicher - ist die Wahl des höchsten Repräsentanten der Republik eine relativ ernst zunehmende Sache.
 
für die meisten Österreicher - ist die Wahl des höchsten Repräsentanten der Republik eine relativ ernst zunehmende Sache.

Was die enorm hohe Wahlbeteiligung jedes mal auf's neue eindrucksvoll beweist ... :mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
487
Aufrufe
19K
H
Antworten
150
Aufrufe
9K
Gast
M
P
Antworten
99
Aufrufe
5K
Gast
M
Zurück
Oben