Bundespräsidentenwahl 2010

Wen wählt ihr?

  • Heinz Fischer ist mir sympathisch, und ich werde ihn wählen.

    Stimmen: 91 39,4%
  • Heinz Fischer ist mir zwar unsympathisch, aber ich wähle ihn trotzdem.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir sympathisch, und ich werde sie wählen.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir unsympathisch, aber ich wähle sie trotzdem.

    Stimmen: 23 10,0%
  • Ich wähle gar nicht, ungültig, oder vielleicht einen anderen Kandidaten.

    Stimmen: 58 25,1%

  • Umfrageteilnehmer
    231
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welchen interessen hat er bei der unterschreibung des lissabon-vertrags gedient?

Den Interessen der österreichischen Staatsbürger, die sich in der Volksabstimmung über den Beitritt zur EU am 12.6.1994 für den Beitritt ausgesprochen hat und damit eine Gesamtänderung der Verfassung in dem Sinne genehmigt hat, dass Kompetenzen an die EU abgegeben wurden.
Da der Vertrag von Lissabon keine wesentlichen Eingriffsänderungen in österreichisches Verfassungsrecht bedeutet hat, war eine Volksabstimmung nicht vorgesehen. Fischer musste den ausgehandelten Vertrag, den auch österreichische Regierungsmitglieder mitverhandelt haben, also nach der österreichischen Bundesverfassung unterschreiben.
 
Sie sinkt seit Jahren. Aber mit 70% sind's haushoch mehr als z.B. bei jeder Schweizer Volksabstimmung.
Außerdem lag sie ganze 8% unter der letzten Nationalratswahlbeteiligung.
die einzigen die dabei courage zeigen, ist der zunehmend steigende teil der nichtwähler oder noch besser die ungültig abstimmen
für alle anderen halte ich es mit mister dean "den sie wissen nicht was sie tun"
fröhlich geht die volksverarsche weiter und alle schunkeln im takt und pflegen ihre österreichische eigenheit "raunzen"
ich für meinen teil hab mich vor jahren schon ausgeklinkt, man muss es nicht den lemmingen gleichtun

ich werde nie verstehen wie man ein frau wählen kann die mit einem rechtsausleger liiert ist und sehr eigenwillige ansichten zu gewissen themen hat
genauso ist mir schleierhaft wie man einen mann wählen kann, der eine tragende rolle bei den sanktionen gespielt hat
aber vermutlich muss man nicht alles verstehen und so ist mir von allen alternativen ein pferd doch am sympathischsten
 
Den Interessen der österreichischen Staatsbürger, die sich in der Volksabstimmung über den Beitritt zur EU am 12.6.1994 für den Beitritt ausgesprochen hat und damit eine Gesamtänderung der Verfassung in dem Sinne genehmigt hat, dass Kompetenzen an die EU abgegeben wurden.
Da der Vertrag von Lissabon keine wesentlichen Eingriffsänderungen in österreichisches Verfassungsrecht bedeutet hat, war eine Volksabstimmung nicht vorgesehen. Fischer musste den ausgehandelten Vertrag, den auch österreichische Regierungsmitglieder mitverhandelt haben, also nach der österreichischen Bundesverfassung unterschreiben.
frage??
1,hat ihnen das wer eingesagt
2,sind sie ein lobbyist
3,arbeiten sie bei einer bank oder versicherung
4,meinen sie das echt im ernst
 
Ähhhh ... warum? Nacht U-Bahn, Hundeführerschein usw. kommt. War ja ned nur Populismus, sondern hat auch greifbare und m.E. brauchbare Ergebnisse geliefert.
Mir wäre halt lieber gewesen, das Geld direkt in die Nacht U-Bahn zu stecken und nicht in eine Volksbefragung darüber...

Hundeführerschein für eine verschmuste Sofawalze von Pitbullterrier - ja, für einen scharf gemachten Schäfer - nein :hmm:

Komisch, vor der Wahl will man Meinungen hören und verschenkt Zuckerl. Ich denke da auch an die letzte NR Wahl, wie sie sich gegenseitig mit unleistbaren Geschenken überboten haben.
Einzig die ÖVP und die Grünen waren der Meinung, "wir haben zur Zeit nix zu verschenken".

Bruno Kreisky und Jörg Haider waren beides relativ beliebte Politiker, die eines gemein hatten, sie waren gut im verschenken und somit Schulden machen...
 
Einzig die ÖVP und die Grünen waren der Meinung, "wir haben zur Zeit nix zu verschenken".
Schon lustig, wie es der ÖVP gelingt sich durch bloße Rhetorik ein Sparefrohimage zu geben.
1. Dass man den Auswirkungen der Wirtschaftskrise mit einem sogannten Konjunkturpaket entgegen wirken soll, darüber waren sich alle einig.
2. Gesetzesantrag für 13. Familienbeihilfe, eingebracht von Steibl, Durchschlag, Höllerer (ÖVP). Nix zu verschenken? :haha:

Und wie sieht es jetzt mit den Einsparungen aus? Pröll hat uns vollmundig eine Verwaltungsreform versprochen. Darum ist es auch schon wieder still geworden. Stattdessen hört man von einer Erhöhung der Mineralölsteuer.
 
die einzigen die dabei courage zeigen, ist der zunehmend steigende teil der nichtwähler oder noch besser die ungültig abstimmen
für alle anderen halte ich es mit mister dean "den sie wissen nicht was sie tun"
fröhlich geht die volksverarsche weiter und alle schunkeln im takt und pflegen ihre österreichische eigenheit "raunzen"
ich für meinen teil hab mich vor jahren schon ausgeklinkt, man muss es nicht den lemmingen gleichtun

Ich verstehe nicht, was gegen eine Demokratie einzuwenden ist.
Ob man wählen geht oder nicht, zu beidem benötigt man in Österreich keinerlei Courage. Man wird weder gezwungen hinzugehen, noch wird man bedroht, wenn man hingeht. Das ist mit ein Grund, warum ich gerne in Österreich lebe.

Ich fühle mich nicht verarscht, schunkle nicht, raunze nicht und bin auch kein Lemming. Trotzdem bin ich Österreicher.
Politiker betrachte ich differenziert. Manche halte ich für charakterlos und für ihren Job nicht besonders gut geeignet, andere wiederum haben meinen Respekt und ich schätze ihre Arbeit.
Verarscht fühle ich mich selten.

Die EU-Sanktionen von vor 10 Jahren interessieren mich nicht wirklich. Es gab keinen dauerhaften Schaden für Österreich, der damals für ein paar Monate geächtete Kanzler Schüssel war später turnusmäßig EU-Präsident - und dass die SPÖ damals anfangs für Sanktionen gegen die blau-schwarze Regierung war, kann ich aus deren Perspektive nachvollziehen.
 
Schon lustig, wie es der ÖVP gelingt sich durch bloße Rhetorik ein Sparefrohimage zu geben.
1. Dass man den Auswirkungen der Wirtschaftskrise mit einem sogannten Konjunkturpaket entgegen wirken soll, darüber waren sich alle einig.
2. Gesetzesantrag für 13. Familienbeihilfe, eingebracht von Steibl, Durchschlag, Höllerer (ÖVP). Nix zu verschenken? :haha:

Und wie sieht es jetzt mit den Einsparungen aus? Pröll hat uns vollmundig eine Verwaltungsreform versprochen. Darum ist es auch schon wieder still geworden. Stattdessen hört man von einer Erhöhung der Mineralölsteuer.
Was ich kritisiert habe waren in meinem Augen nicht wirklich durchdachte Wahlzuckerl und das damit betriebene Hochlitzitieren. In diesem Kontext gesehen, haben wir nichts zu verschenken.

Gegen ein Konjunkturpaket habe ich nichts, wenn sinnvoll investiert wird. Das hier durchzudiskutieren, würde den Rahmen sprengen. Ich gehe daher auf so Themen wie Familienbeihilfe und Verwaltungsreform nicht näher ein. Schließlich geht es hier um die Bundespräsidentenwahl.
 
Gegen ein Konjunkturpaket habe ich nichts, wenn sinnvoll investiert wird. Das hier durchzudiskutieren, würde den Rahmen sprengen. Ich gehe daher auf so Themen wie Familienbeihilfe und Verwaltungsreform nicht näher ein. Schließlich geht es hier um die Bundespräsidentenwahl.

Und darum habe ich mir erlaubt, einen neuen Thread zu dieser nicht ganz unwichtigen Thematik zu starten ......:mrgreen:
 
hab heute kurz lächeln müssen
Frau Rosenkranz hat sich (na, nie und nimmer durch Dichand bedrängt) zu der kühnen Aussage bewegen lassen: ja, es gab schon Gaskammern

Nun ja, wenn ma nicht gard Irving oder Gudenus heißt, ist das nicht so eine nennenswerte Erkenntnis, wobei bei den Revisionisten die "Gaskammern" ja da waren, aber nur zu Zweck der Entlausung gedacht waren.

Von 30% geträumt und nicht mal 20 werdns, und Herr Kickl kriegt dann die Watschen, wenn der Hatse seine 3 Bier intus hat :roll:...

und wer weder Deutschnational noch Korea mag, sollte schnellstens seine Unterstützungserklärung zum Magistrat bringen.
 
Wir haben also
- einen Altsozi, der sich in seiner politischen Laufbahn nicht speziell hervorgetan hat, der allerdings in diversen SP-nahen "Geschichten" eine dubiose Rolle gespielt hat ( Kreisky-Wieselthal, Proksch, Waldheim, LIF-Abspaltung ), der in seiner Amtszeit nicht als großes Licht aufgefallen ist
- eine äußerst rechtslastige Frau, die man in Österreich als "Kellernazi" bezeichnen darf, deren Nähe zu ewiggestrigen Ideen bekannt ist, die einen Jörg Haider als zu "links" abgelehnt hat und die Rassismus und ein Weltbild des 19.Jahrhunderts propagiert
- einen altchristlichen Fundi, der sich von "Gott berufen" fühlt, die Fristenlösung bekämpft und alte christliche Werte propagiert

Das ist alles, was wir als potentielles Staatsoberhaupt aufbieten können?
This is as good as it gets?

Armes Österreich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solange es die PFÖ nicht schafft zu kanditieren bin ich beruhigt ;-)
 
Das ist alles, was wir als potentielles Staatsoberhaupt aufbieten können?
This is as good as it gets?

Armes Österreich...

Angesichts der tatsache dass der Bundespräsident sowieso so gut wie nix zu sagen hat wärs doch auch verschwendung wenn die richtigen talente dieses Amt einnehmen würden wenn sie wo anders gebraucht werden ;-) Zugegebenermaßen finden sich aber in unserer Politik auch sonst nirgends besonders helle Leute (zumindest nicht dort wo sie was zu sagen hätten)

Und zum eigentlichen Thema: Ich mag den Bussibären (bevorjemand denkt ich überleg mir solche Namen, nein, sicher nicht! das is blos ein Zitat aus "Wir sind Kaiser", aber das sollten alle kennen, das gehört ja fast zur allgemeinbildung ;) ), ob er was kann vermag ich nicht zu verurteilen, aber er hat eine relativ angenehme und sympathische Art und Weiße, besonders die paar mal als ich ihn "live" erlebt habe ist mir das im Verglich zu anderen Politikern aufgefallen, und da ists mir dnn 100mal lieber der bussibär vertritt unser so geliebtes Österreich nach außen hin als jemand anders - und auf jedenmal um ein vielfaches besser als das werte Fräulein Rosenkranz
 
Ach, das sollst doch ned zitieren, sonst glaubt noch jemand dass ich das ernst meine *sfz*

Nau jo ..... es wird aber nicht wenig Leute geben, welche sich ihre Meinung nach solchen Modesendungen bilden, in so ferne scheint mir meine Bemerkung schon angebracht. ;)

Nicht nur die Kronenzeitung manipuliert. :cool:
 
Nau jo ..... es wird aber nicht wenig Leute geben, welche sich ihre Meinung nach solchen Modesendungen bilden, in so ferne scheint mir meine Bemerkung schon angebracht. ;)

Nicht nur die Kronenzeitung manipuliert. :cool:

Na das will ich auch ned hoffen, dass jemand aufgrund solcher sendungen sich eine politische Meinung macht ;-) Ich hoffe dir is klar, dass meine Meinung nicht darauf beruht ;-)

Ich bin nur schlichtweg der Überzeugung, jemanden wie das Fräulein Rosenkranz an die "Politspitze" zu lassen wäre schlichtweg eine Schande ohnegleichen - das peinlichste was uns überhaupt passieren könnte. Wir wissen ja was das werte Fräuleich von sich gibt ...

Und den Fischer find ich in seiner Art wenigstens sympatisch, und bei dem bin ich einigermaßen überzeugt, dass er versucht ne neutrale Stellung einzunehmen - dass er noch weniger sagt als der Faymann (*g*) mag zwar sein, aber das ist auch nicht seine Aufgabe. Seine Position dient wohl eher als "Notbremse", und eben um das Land zu repräsentieren, und das kann er nunmal wie ich finde. In der Politik hat der Bundespräsidentnunmal nicht viel zu sagen ;-) Auch wenn das ironisch klingt.
 
Ich bin nur schlichtweg der Überzeugung, jemanden wie das Fräulein Rosenkranz an die "Politspitze" zu lassen wäre schlichtweg eine Schande ...... Wir wissen ja was das werte Fräuleich von sich gibt ....

Fräulein :kopfklatsch: ...... in welchem Jahrtausend lebst denn du :ironie:. Abgesehen davon, dass sie 10 Kinder und einen Mann hat :lehrer:

http://www.youtube.com/watch?v=jhyih0op9eg

Aber Spass beiseite ..... es liegt am Wähler, ob sie an die Spitze kommt. Allerdings kann ich auch mit dem politischen "Eiertanz gegen eine Kandidatur von Rosenkranz" nichts anfangen. Zu kandidieren, das ist ihr demokratisches Recht, denn wir sind weder im dritten Reich, noch in der Sowjetunion und auch nicht in Myanmar. Mein Recht ist es allerdings, sie nicht zu wählen. Eben weil weil wir nicht in der Sowjetunion, nicht in Myanmar und auch nicht mehr im dritten Reich sind. :lehrer:


Und den Fischer find ich in seiner Art wenigstens sympatisch, und bei dem bin ich einigermaßen überzeugt, dass er versucht ne neutrale Stellung einzunehmen - dass er noch weniger sagt als der Faymann (*g*) mag zwar sein, aber das ist auch nicht seine Aufgabe. Seine Position dient wohl eher als "Notbremse", und eben um das Land zu repräsentieren, und das kann er nunmal wie ich finde. In der Politik hat der Bundespräsidentnunmal nicht viel zu sagen ;-) Auch wenn das ironisch klingt.

Ja, recht nett und unverbindlich. Hat sich immer aller Stellungnahmen enthalten, die möglicherweise seiner SPÖ-Karriere schaden. In der Debatte um die Doppelbezüge der Politiker hat er sich allerdings als ein ganz besonderer "Nehmer" entpuppt. Freundlich dreinschauen ist mir für das Amt denn doch zu wenig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
487
Aufrufe
19K
H
Antworten
150
Aufrufe
9K
Gast
M
P
Antworten
99
Aufrufe
5K
Gast
M
Zurück
Oben