ich würde sagen dass die hohe Geburtenrate vor hundert oder mehr Jahren auch mit unzureichender Verhütung zu tun hatten
Absolut aber hiermit wären wir nicht nur bei einem "damals" angelangt, sondern auch wie es zu jener Zeit denn so war und was Status sein "musste".
von welchem damals reden wir denn?
Na ja, nimm mal die Kiegsjahre in Österreich im vergangenen Jahrhundert her. Einige werden Großeltern, Urgroßeltern haben die das noch selbst erlebten. Und hätte diese keine Kinder gemacht, so wären viel von uns nicht da.
1876 war sie übrigens - bis inkl heute - am höchsten mit 35,6 Lebendgeburten auf 1000 Menschen.
und dann können wir drüber reden, warum die antworten in diesem damals schlicht einfacher waren
Klar kann man dieses Zeit nicht so ohne weiteres mit dem Heute vergleichen, trotzdem waren zu dieser bestimmt nicht rosigen Zeit die Menschen gewillter etwas für und miteinander zu tun. Unter anderen auch eben Kinder bekommen, das ja bekanntlich nur zu zweit klappt. Zumindest was das "machen" anbelangt.
Die Erziehung war damlas wie heute keineswegs ein reibungsloses Thema für beide.
Und arm waren die Meschen damals halt anders als heute. Zu essen bekommt heute fast jeder auch für seinen Nachwuchs, wenn er auf anderes materielles verzichtet. Nur ist das auf materielles Verzichten heute oft schon gleich zu setzen mit ausgestoßen, fremd ungeliebt zu sein. Vorallem beim "Gruppenzwang" unter Jugendlichen.
Die Zeit damlas war bestimmt nicht besser, doch der Umgang der Menschen miteinander, nach dem das Land erstmal befriedet war, doch entspannter. Nicht nur weils kein Handy, keinen Laptop usw. gab, den bzw. das man haben musste.
Bin gespannt ob man bei uns hier jemals wieder so "entspannt" sein wird.
Dann würde sich eine Frage nach dem richtigen Zeitpunkt fürs Kind wohl eher nur mehr danach stellen sind die handelnden schon bzw. noch alt genug dazu.