Der wahre Gentleman

Wenn ich ein Date habe, rücke ich ihr auch den Stuhl zurecht oder helfe ihr in die Jacke,

Wenn solche Dinge nicht geschauspielert und übertrieben, sondern ehrlich gemeint getan werden, halte ich sie ganz einfach auch für eine Form der Wertschätzung.
Und gegen die hat normalerweise niemand etwas einzuwenden...
Daher: :daumen:
 
Wenn solche Dinge nicht geschauspielert und übertrieben, sondern ehrlich gemeint getan werden, halte ich sie ganz einfach auch für eine Form der Wertschätzung.
Und gegen die hat normalerweise niemand etwas einzuwenden...
Daher: :daumen:

:daumen: Wo für MICH dann die Übertreibung beginnt, ist der Handkuss :roll:
 
Stimmt...

Aber ich bin gern Gentleman.... Autotüre aufhalten (ned jedesmal aber schon manchmal), in den Mantel/jacke helfen.
Nur ned übertreiben (so Handkuss und so.......)
Einfach Benehmen zeigen.... :) ;)
 
Ich bin ein wahrer Gentleman:

Ich ging mit meiner Besten letztens einkaufen und wollte mir einen Kasten Bier für 15 Euro kaufen. Ihr missfiel das, denn das wäre ihrer Meinung nach zu teuer. Sie ging stattdessen in die Kosmetikabteilung und kaufte sich eine Schönheitscreme für 50 Euro. Krach gab es dann, als ich ihr sagte, dass sie mit dem Kasten Bier billiger schön geworden wäre als mit der Creme.

Am Abend hatte sie sich dann wieder beruhigt. Ich saß in der Bude und schaute fern, als sie herein kam und fragte was es auf dem Fernseher gäbe. Ich antwortete "Staub". Nach einiger Zeit hatte sie sich wieder gefangen. Sie fragte, was wir am Jahrestag unternehmen wollten. Sie sprach in Rätseln. Sie wollte mal wieder dorthin, wo sie lange Zeit nicht gewesen sei und ich sollte raten, wo das ist. Ich sagte "In der Küche oder im Keller".

Es dauerte bis zum späten Abend des nächsten Tages bis sie wieder mit mir sprach. Sie stand im Schlafzimmer nackt vor dem Spiegel, betrachtete sich eingehend und nörgelte herum, dass sie alt geworden ist, Übergewicht hätte und hässlich wäre. Ich antwortete: "Aber deine Augen funktionieren noch prima." Nachdem sie nach einer Woche wieder mit mir redete, wollte sie zur Versöhnung gerne etwas von mir geschenkt bekommen, was knallrot sei und von Null auf 100 nur 3 Sekunden bräuchte. Ich schenkte ihr dann eine Personenwaage von Colani.

Nach etwa 3 Monaten hatte meine Beste ein Klassentreffen (mit Partner) und ich musste notgedrungen mitgehen. Im Laufe des Abends sahen wir an der Bar einen Kerl sitzen und meine Zugemutete sagte, dass sie in der Schule mit dem Typen zusammen war. Beim Abschlussball hat sie ihm dann aber den Laufpass gegeben. Danach soll er angefangen haben zu trinken und das macht er heute noch. Er säuft und säuft und säuft. Ich sagte erstaunt "Wer hätte gedacht, dass der Typ die Trennung so lange feiern würde?"

Seitdem bin ich wieder Single.

Mein Held :klatsch: :daumen: :mrgreen:
 
:daumen: Wo für MICH dann die Übertreibung beginnt, ist der Handkuss :roll:
:nono: Es gibt nichts Schöneres, als vom Mann meines Herzens an einem Abend z.B. in der Oper einen Handkuss (natürlich formvollendet) zu bekommen,...
Für mich hat der Handkuss immer dazugehört,...schon in Teenagertagen,....okok da warens nicht meine Altersgenossen, sondern die Clubfreunde meines Vaters, die mich mit Handkuss begrüßt haben! ;)
Ich musste als Kind auch noch knickserln,....:oops: (hat lang gebraucht, bis ich das wieder ablegen konnte! :roll:)

Ich muss gestehen, ich liebe diese althergebrachten Verhaltensweisen,.....und ein Mann, der in einem Lokal aufsteht und nicht einmal den Ansatz macht, mir in den Mantel zu helfen, hat definitiv KEINEN Stein im Brett.

Es hat nichts damit zu tun, dass ich das nicht alles "selbst" tun könnte (Türe aufhalten, Mantel anziehen, als Erste in ein Lokal gehen,...etc. ) Ich tu es ja eh andauernd,....:mrgreen:
Aber ich finde, dass es ACHTUNG! einfach zum guten Ton gehört. ;)
Ich verwöhne meinen Mann ja auch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ER ist in gewisser Weise erzogen worden, weiß was sein Anspruch ist, was er gerne macht oder eine Selbstverständlichkeit darstellt (darstellen sollte) bis hin, und wie jemand bereits erwähnt hat, schlicht und einfach respektvolles Verhalten ist.
Während SIE (also viele sie's), und wie hier teils nachzulesen ist, darauf pfeifft, darauf verzichten kann, unnötig findet und sowieso nur waschlappen Verhalten ist...

Ein Gentleman wird nicht wirklich viel anfangen wollen mit ne Frau, die es nicht zu schätzen weiß, oder damit nicht umgehen kann. Er will eine Lady an seine Seite, genauso umgekehrt...



Ich kanns verstehen, dass Männer sich in Osteuropa durchaus wohl fühlen, weil gewisses Verhalten (und man komme mir jetzt bitte nicht mit Sextouristen, Soziopathen à la Das Geschäft mit der Liebe etc) eindach dazu gehört.

Jede Medaille hat zwei Seiten. Die osteuropäischen Männer großteils Chauvis, Machos und die Frauen haben etwas höhere Ansprüche als die, die in Westen erzogen worden sind.
 
ich denke man sollte ein gutes mittelmass finden, also nicht zuviel gentleman sein aber auch nicht zuwenig.
sachen wie türen aufhalten oder ihr in jacken reinhelfen ghört irgendwie dazu, das geht aber ohne nachdenken und irgendwie automatisch!

aber beim essen für sie bestellen oder sowas ist nicht meins, weil meine kann auch alleine reden :mrgreen:
 
Ein Gentleman wird nicht wirklich viel anfangen wollen mit ne Frau, die es nicht zu schätzen weiß, oder damit nicht umgehen kann. Er will eine Lady an seine Seite, genauso umgekehrt...
Die Problematik die ich sehe: jemand der viel bietet bzw machen würde, kann auf das was er bieten könnte ohne Umschweife darauf verzichten das zu bieten was er könnte (ich spreche nun von Benehmen und Umgangsformen). Umgekehrt hingegen finde ich aber dann befremdlich, dass Frauen (und ich kann das halt nur aus der Warte eines Mannes schreiben) so ein Problem damit haben etwas "anzunehmen". Es fällt ihnen ja kein Zacken aus der Krone wenn der Mann in den Mantel hilft oder die Tür aufhält. Der Mann weiß natürlich auch, dass das die Frau selber auch könnte. Gerade deswegen handelt es sich ja um eine Geste.
Wie auch immer, was ist das Ergebnis (und ich schließe mich da nicht aus, auch wenn ich einige Sachen trotzdem beibehalte): Männer scheissen im Endeffekt immer mehr darauf der Frau in irgendeiner Art zu helfen, weil sie dann nicht (mehr) für voll genommen werden (weil zu "übertrieben", "kann ich selber", "will ich nicht", "brauch ich nicht"). Wie soll jetzt ein sog. Gentlemen erkennen, ob die Frau eine Lady ist oder nicht...? Ich weiß, sowas lässt sich durch Empathie mehr oder weniger schnell feststellen. Dennoch halte ich dagegen, dass auch ich einige Sachen hier im "Westen" nicht (mehr) mache, weil ich mir einfach die Mühe ersparen will wegen einer Geste schief angeschaut zu werden...

Jede Medaille hat zwei Seiten. Die osteuropäischen Männer großteils Chauvis, Machos und die Frauen haben etwas höhere Ansprüche als die, die in Westen erzogen worden sind.
Wie die Männer dort sind ist ne andere Sache.
Kulturell ist der Umgang bzw das Verhalten gegenüber Frauen ganz anders. Sei es wegen dem 8. März und/oder andere Feiertage. Blumen zu jedem Anlass (während hier oft die Nase gerümpft wird was man mit dem Gemüse, welches e nach ein paar Tagen weggeschmissen werden muss, gemacht werden soll), Taschen tragen (und ich rede nicht von jenen Taschen die gefüllt wurden, weil die Brieftasche des Mannes geplündert wurde), Tür aufhalten uswusf. sind einfach MUSS.
Wenn es wiederum um Beziehung geht folgt der Umwerbung des Mannes mehr oder weniger schnell die Ernüchterung, das stimmt. Aber wie gesagt, das ist was anderes...
 
Ich setze mich jetzt wahrscheinlich in die Nesseln, aber er liegt mir nicht meinen Mund zu halten, wenn meine Gedanken ausgesprochen werden wollen:

Möglicherweise liegt das "Nichtannehmen-Können" der netten Gesten daran, dass Frau zu wenig Selbstbewusstsein hat.
Als Pubertierende ist es mir wahnsinnig schwer gefallen nicht rot zu werden, wenn sich ein Mann derart um mich bemüht hat. Im Nachhinein erkläre ich mir das damit, dass ich mich selbst noch nicht als "richtige", vollwertige Frau gesehen habe und daher damit ein Problem hatte, dass der Mann mir durch sein Verhalten gezeigt hat, dass er mich bereits so sieht.
Heute freue ich mich über gentlemanlikes Verhalten, auch wenn ich es nur im Fernen sehe, denn es zeigt für mich den hohen Wert der Frau für den Mann.
 
Meines Erachtens zeugt es auch von einem guten Elternhaus, wie einem das kokette Gebaren gegenüber einer Frau nicht eingetrichtert, aber schlußendlich doch beigebracht wurde. Da gäääbe es zum Beispiel die Kinder der Neuzeit, regelrechte Gemeindebaustiefel, welche mit solch einem Unterfangen aber so gar nichts anfangen können. Jedoch sitzen selbige klammheimlich vor dem Flat-TV und ziehen sich die dämlichsten Hausfrauensendungen am Vormittag rein, sehnen sich aber selbst solche Usancen wie einen Bissen Brot herbei. Da wird dann Rotz und Wasser geheult vor dem Vorzimmerspiegel. Nur schaut`s deppert aus, wenn der Jungtutter Samstag Abend den Peter Sellers vorm stark frequentierten Mäci herunterreisst. Aus Gründen der jugendlichen Peinlichkeit wird dann vor der zugemuteten besten Freundin gekudert wie eine naive Trosshure. Die aufgesteilte Jacqueline Monique Swoboda braucht des net... net jetzt. Wia schaut`n des aus?
 
Wie soll jetzt ein sog. Gentlemen erkennen, ob die Frau eine Lady ist oder nicht...?

Er weiß es einfach...
Und du hast dir die Frage auch schon selbst beantwortet.

einige Sachen hier im "Westen" nicht (mehr) mache, weil ich mir einfach die Mühe ersparen will wegen einer Geste schief angeschaut zu werden...

Es wurde mir nicht in Traum einfallen, eine gewisse Erwartungshaltung zu erfüllen bzw. sich zu richten nach kurzfristig geltenden Normen, die meinen Wesen nicht entsprechen...
Die können so lange schief gucken, bis sie sich die Halswirbel verdrehen.


Sei es wegen dem 8. März und/oder andere Feiertage. Blumen zu jedem Anlass (während hier oft die Nase gerümpft wird

Jetzt verwechselst du Äpfel mit Birnen.
Zelebrierung überflüssiger Feiertage wie zb. der Frauentag, Muttertag und so weiter hat weniger mit Umgangsformen zu tun, sondern es sind darunter wirtschaftliche und dogmatische Hintergründe, was mir persönlich erspart werden kann.
So weigere ich mich entschieden einen Blumenstrauß am 8 März entgegenzunehmen, da ich sie am 3 April und 20 Mai oder 1 November haben möchte als Zeichen der Aufmerksamkeit, Zuneigung, oder was auch immer und nicht weil es im Kalender steht.
 
Zurück
Oben