"Drüber reden"

W

Gast

(Gelöschter Account)
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden. Als würde drüber reden alles heilen. Man kann einen anderen Menschen doch nicht zwingen, sich zu öffnen..
Wenn aber schon mehr als genug gesprochen wurde, was dann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwingen kann man keinen, das stimmt schon....vielleicht aber kann man den anderen Part von der Notwendigkeit der Kommunikation überzeugen.
Heilen kanns nicht, aber oft kommt man gemeinsam beim Reden auf den Knackpunkt, ist zumindest bei uns öfter der Fall (gewesen) - und dann überdenkt man manchmal auch den eigenen Standpunkt neu, wodurch das Gespräch eine unerwartete Richtung nehmen kann. :)

Um mehr dazu sagen zu können, wären mehr Fakten hilfreich....sorry....
 
Reden ist sicher eine gute Lösung, aber nicht immer das Allheilmittel. Wenn wir nicht sofort miteinander reden können oder es einer nicht will, dann vergehen einmal ein paar Tage, an denen man sich aus den Weg geht, bis das Bedürfnis wieder da ist mit einander zu reden, um Vorgefallenes zu klären!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden.

Es gibt Paare, die reden nicht, wissen nix übereinander und es funktioniert.
Für mich wäre so seine Beziehung nicht möglich.
Klare Worte, wenn dunkle Wolken aufziehen im Vorfeld, können viel dessen, was kommen könnte an diesem Punkt noch in Luft auflösen.

Als würde drüber reden alles heilen.

Gegenseitigen Status klar machen.
Zielsetzung vereinbaren.
Schauen wo man sich am Weg treffen kann.

Man kann einen anderen Menschen dich nicht zwingen, sich zu öffnen..

Nicht öffnen oder ist es Ignoranz und Ausrede dem gegenüber, der sich sehr gerne bemühen würde?
Wenn der eine nicht redet, kann der andere machen was er will, und er wird es nie recht machen können.
Da wiederum kann durchaus System stehen.
Unschön, das kann schon zum Verzweifeln sein.

Wenn aber schon mehr als genug gesprochen wurde, was dann?

Tja weiterleiden?
Oder....

Konflikte oder positiv auch Übereinstimmungen sind schwer ohne Worte zu kommunizieren.
Wegpudern lässt sich nicht alles.
 
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden. Als würde drüber reden alles heilen. Man kann einen anderen Menschen dich nicht zwingen, sich zu öffnen..
Wenn aber schon mehr als genug gesprochen wurde, was dann?
Wenn man einen Menschen zwingen muss sich zu öffnen dann läuft schon was falsch. Grundsätzlich glaube ich dass Menschen sich öffnen wollen, emotionale Nähe und Liebe suchen... wenn sie aus irgendeinem Grund das Gefühl haben das in einer Partnerschaft nicht zu können und nicht reden wollen dann ist das kein gutes Zeichen.

Reden heilt vielleicht nicht alles. Aber offen zu reden kann zum Beispiel in Fällen wo solche Probleme schon vorliegen dazu führen dass man sich gegenseitig eingesteht dass eine Trennung vielleicht das Beste für alle Beteiligten ist und unnötiges Leid vermeiden. Oder irgendwelche Probleme aus der Welt schaffen.

Und wenn schon mehr als genug gesprochen wurde und man sich nichts mehr zu sagen hat... dann sollte man vielleicht auseinander gehen. Wenn alles schon gesagt wurde und einiges von dem was besprochen wurde nicht geklärt oder durch KOmpromisse gelöst oder zumindest toleriert werden kann dann gibt es sicher einen Punkt an dem ein Schlussstrich auch von allen Worten und Gesprächen der Welt nicht mehr verhindert werden kann. Oder es sinnvoll wäre es zu versuchen.
Oft ist aber glaube ich nicht alles besprochen. Auch in Beziehungen trauen sich Menschen viel nicht offen ansprechen oder sind sich mancher Dinge nicht bewusst sondern wissen nur dass sie irgendwas nervt.
 
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden. Als würde drüber reden alles heilen. Man kann einen anderen Menschen dich nicht zwingen, sich zu öffnen..
Wenn aber schon mehr als genug gesprochen wurde, was dann?
Ich habe mir abgewöhnt, hier nach Lösungen zu suchen. Wer noch nie in gewissen Situationen war, kann sie sich einfach nicht vorstellen.
 
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden.

kommt doch meist von der frauenseite, männer finden dieses endlose geschwafel eher nervig. kein wunder dass man da bei problemen auf keinen grünen zweig kommt! nicht umsonst heisst's reden ist silber, schweigen ist gold!
 
Ich bin generell ein großer Freund der Kommunikation und es gibt Sachen, die müssen und sollen besprochen werden.

Manchmal gibt es aber Situationen und/oder Probleme, wo man schon so oft mit dem Partner geredet oder es versucht hat und es hat nix gebracht.
Reden kann einfach nicht ALLE Probleme lösen.
Wie oft soll man mit einem Menschen über immer das genau gleiche Thema reden?
Wie soll man auf einen grünen Zweig kommen, wenn der eine Part der Beziehung einfach nicht sagen will, warum es keinen Sex mehr gibt, wo das Problem liegt?
Irgendwann ist man des Redens müde und akzeptiert, dass es dahingehend nichts mehr zu reden gibt.
Ich mein, ich hab eh meine Konsequenzen gezogen, aber Reden ist halt nicht das Allheilmittel für alles.
 
?
Ja nur aufschneiden und in den anderen reinschauen geht auch nicht.

Schau entweder kann der andere wirklich nicht drüber reden, dann hat er eine Lötn, wenn er gemeinsames Leben will und net reden kann.
Da hilft vielleicht eine Psychotherapie.

Oder es ist Prinzip.
Dann geht es darum, den anderen zu quälen.
Da nützt nix.
 
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden. Als würde drüber reden alles heilen. Man kann einen anderen Menschen dich nicht zwingen, sich zu öffnen..
Wenn aber schon mehr als genug gesprochen wurde, was dann?

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Wenn aber das Reden auch nichts bringt oder verändert. Dann ist es Zeit darüber nachzudenken, habe ich den richtigen Partner, ja oder nein.

Bei Nein so schmerzvoll es klingen mag, sich halt trennen.
 
Immer kommt der Hinweis, wenn Probleme auftauchen, man solle drüber reden. Als würde drüber reden alles heilen. Man kann einen anderen Menschen nicht zwingen, sich zu öffnen..
Wenn aber schon mehr als genug gesprochen wurde, was dann?
Dann ist es nicht der/die Richtige.
Und wenn man den anderen immer wieder ermutigen muss, sich sozusagen zu öffnen, ist das irgendwann ermüdend.
Ja, und dann passt es einfach nicht oder eben nicht mehr.
 
Vielleicht mal versuchen, bevor man so ein Gespräch anleiert zum gefühlt 100k mal; sich zu sagen "Körper senke deine Barrieren".

Wenn ich zurückdenke wo der Satz kam: "Du wir müssen reden", da sind bei mir schon die Mauern hoch gezogen und die Schotten dicht gemacht worden...und das meistens bei Themen, die wie ein Boomerang immer und immer wieder kamen, sie ganz genau meinen Standpunkt kannte, trotzdem aber immer wieder beharrlich versuchte diesen zu verändern....

Grundsätzlich bin ich schon auch für Kommunikation nur bin ich sicher kein Don Chichotte mehr.

Sich öffnen kann auch nonverbal gut funktionieren, nicht jeder Mensch fühlt sich in der Rolle als Prediger wohl. :D
 
Es kann nie schaden, die weise Frau Birkenbihl zu befragen: Unterschied Männer - Frauen... und auch sonst zu (fast) allen Lebenslagen.
 
Zurück
Oben