Frage an Väter und werdenden Vätern

Wenn ich mitlese, wie schön und wunderbar das Leben mit Kindern ist, dann frage ich mich nur, warum es soviel Scheidungen und Scheidungskinder gibt.

und die trennungen ohne kinder gibt es nicht? was hat eines mit dem anderen zu tun?

Hat die Realität die Wunschträume K.O. geschlagen?

nein, meist der eigene schweinehund. und: ich bin auch geschieden, und nehme mich selber da auch nicht aus.

Dann muss ich doch auch was sagen dazu:

und das, was du dazu sagst, ist wirklich großartig. meine hochachtung! gratuliere!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eh, eine PARTNERschaft besteht ja nur aus einem Menschen, genauer gesagt nur aus der Frau.

Männer sind im Grunde relativ unkompliziert, aber viele Frauen sind einfach zu bescheuert einen Mann richtig "fernzubedienen" :mrgreen: :aetsch: ;)
 
Klein und Kleinst- oder Kernfamilien ( Mutter, Vater, Kind/ Kinder) leben heute an der emotionaler Leistungsgrenze, und sobald das Thema " Schuld " ins Spiel kommt, hat dieses System auch schon verloren.
es ist nicht die Schuld der Frau oder des Mannes, dass sie überfordert sind, und sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben wollen.
die Kunst besteht darin, in diesen Zeiten von Höchstbeanspruchung beider Partner, den gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung füreinander zu bewahren, alles andere ist schon der Todesstoß für das System Kleinfamilie.
Früher in Großfamilien ( die auch viele Nachteile hatten ) teilte sich die Verantwortung und die Zuständigkeit der Kinderbetreuung auf mehrere Personen auf, und Kleinkinder hatten mehrere Bezugspersonen.
Heute sind die Partner rundum die Uhr in der Betreuung eingespannt und können sich dabei leicht aus den Augen verlieren.
die Falle liegt dabei immer daran, den jeweils anderen für das " Sosein " des Alltags verantwortlich zu machen und ihm all den Frust über Dauerbelastungen in die Schuhe zu schieben
 
Klein und Kleinst- oder Kernfamilien ( Mutter, Vater, Kind/ Kinder) leben heute an der emotionaler Leistungsgrenze, und sobald das Thema " Schuld " ins Spiel kommt, hat dieses System auch schon verloren.
es ist nicht die Schuld der Frau oder des Mannes, dass sie überfordert sind, und sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben wollen.
die Kunst besteht darin, in diesen Zeiten von Höchstbeanspruchung beider Partner, den gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung füreinander zu bewahren, alles andere ist schon der Todesstoß für das System Kleinfamilie.
Früher in Großfamilien ( die auch viele Nachteile hatten ) teilte sich die Verantwortung und die Zuständigkeit der Kinderbetreuung auf mehrere Personen auf, und Kleinkinder hatten mehrere Bezugspersonen.
Heute sind die Partner rundum die Uhr in der Betreuung eingespannt und können sich dabei leicht aus den Augen verlieren.
die Falle liegt dabei immer daran, den jeweils anderen für das " Sosein " des Alltags verantwortlich zu machen und ihm all den Frust über Dauerbelastungen in die Schuhe zu schieben

:daumen:
 
Heute sind die Partner rundum die Uhr in der Betreuung eingespannt und können sich dabei leicht aus den Augen verlieren.

hmmm... eingespannt? Mag fallweise sein, oft ists aber so, daß die Verlockungen rundherum gross sind und man jeden Blödsinn mitmachen zu müssen glaubt... und dann (zu)wenig Zeit für den Nachwuchs übrigbleibt. Zu Zeiten der erwähnten Grossfamilie hats viele (alle?) der Zeiträuber gar net gegeben.
 
die Verlockungen rundherum gross sind und man jeden Blödsinn mitmachen zu müssen glaubt

naja, das ginge ja nur, wenn genügend andere Leute die Kinder übernehmen...

also, ich sehe es schon so, dass junge Familien wenig Spielräume haben, sowohl zeitlich, als auch finanziell, aber eben und ganz bes. auch emotional ...
und was den Blödsinn betrifft, so darf das jedem/ jeder mal passieren .... :mrgreen:
 
was vor allem punkto fernsehen sicher richtig ist und auch einen effekt hat.

FERNSEHEN? Du hast die letzten zwanzig Jahre verschlafen..... PC ... Wiiii.... X-Box.... Playstation.....Smartphone....Gameboy .... die Namen der Feinde sind Legion. :mad:

naja, das ginge ja nur, wenn genügend andere Leute die Kinder übernehmen...

Eben net. Die Kinder werden sich selber, oder oben angeführten Ablenkungen überlassen.

also, ich sehe es schon so, dass junge Familien wenig Spielräume haben, sowohl zeitlich, als auch finanziell, aber eben und ganz bes. auch emotional ...
und was den Blödsinn betrifft, so darf das jedem/ jeder mal passieren .... :mrgreen:

Hat jetzt eh keinen Sinn, auf andere mit dem Finger zu zeigen... wir haben uns redlich bemüht das nicht ausarten zu lassen, nicht ohne, aber nur mit teilweisem Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder oben angeführten Ablenkungen

ich red und denk jetzt eigentlich von den jungen Familien mit kleinen und Kleinstkindern, denn da ist ja die größte Belastung für eine Partnerschaft, und genau da fehlt eben die Unterstützung von anderen MENSCHEN
 
FERNSEHEN? Du hast die letzten zwanzig Jahre verschlafen..... PC ... Wiiii.... X-Box.... Playstation.....Smartphone....Gameboy .... die Namen der Feinde sind Legion.

was, das gibts alles wirklich? :shock: :haha: nein, klar hast du recht. vor allem was die anteile am pc oder smartphone betrifft, natürlich auch an den spielkonsolen.
 
Deshalb - weg mit dem Klumpat!

ich seh das so: die technik ist werkzeug - es fragt sich immer, wie wir es einsetzen. du kannst mit einem hammer einen nagel in die wand schlagen - oder auf deinen fingernagel ... beides liegt nicht am werkzeug an sich.
 
den richtigen Umgang mit einem Werkzeug kannst aber weder beibringen noch lernen, indem du den Hammer wegräumst ....
Den Hammer wirst immer brauchen :mrgreen:, und dann ist gut , wenn du ihn richtig und vernünftig bedienen kannst.
 
und dann ist gut , wenn du ihn richtig und vernünftig bedienen kannst.

eh. prohibition hilft NIE! und diesen richtigen umgang kann man kindern z.b. auch beibringen. fürs sich "mit ihnen wirklich beschäftigen" (spielen, vorlesen, ...) lassen sie - solange medial unverdorben - sowieso alles liegen und stehen.
 
Meine Eltern leben schon ewig ohne Fernseher. :mrgreen:
Gut, sie sehen sich online ausgewählte Sendungen an....aber diesen unnötigen Zeiträuber gibt es nicht.

Und ich finde nicht, dass man PlayStation, onlinespiele, Gameboy, wii und Xbox mit Werkzeug vergleichen kann.
 
PlayStation, onlinespiele, Gameboy, wii und Xbox mit Werkzeug vergleichen kann.

das Problem mit dem Zeugs fangt da an, wenn der Sprössling das erste mal bei der Kindergartentür reingeht. "Was du hast das / kennst das nicht???" und schon ists vorbei mit der Gemütlichkeit. Sozialer Druck wies nicht schöner geht.
 
Zurück
Oben