Gibt es den Mister perfect überhaupt noch?

Aber für hin und wieder sexy time kann man leicht nur lieb und nett sein.
Wenn man schlecht gelaunt ist, sieht man sich eben einmal nicht oder reißt sich die Stunde zusammen.
Oder furzt später.

Wie auch immer. Drum prüfe, wer sich bindet.
Die besten Vorbilder haben die meisten jungen Erwachsenen ja auch oft nicht,
was das betrifft.
Es heißt auch am Standesamt nicht umsonst, dass man sich „ traut“.
Blöd ist nur, wenn man sich Familie und Kinder wünscht aber zu wenig für die eigenen Bedürfnisse einsteht und der Zug irgendwann abfährt.
Sich zulange Zeit lassen oder nicht zu wissen was man wirklich wirklich will, kann gerade junge Frauen schlimm stressen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich bin eine Sklavin meiner Harmoniebedürftigkeit :mrgreen:

was ist mit Deinem Partner?

Mein Freund neigt zur Launenhaftigkeit, mittlerweile ist es besser geworden, weil ich ihm immer wieder klargemacht habe, dass das für mich unerträgliches Verhalten ist.

Du sagst selbst, dass er mittlerweile oft weiß, wann er Dir besser aus dem Weg geht.

Jemandem aus dem Weg gehen bedeutet ja nicht nur, dass man befürchtet, dass der andere garstig zu einem ist, sondern eben auch, dass man z.B. realisiert, wann man selbst nicht gut drauf ist, und daher Abstand hält, damit der Partner nicht Opfer des eigenen Grants wird.

Besser wäre vermutlich die Formulierung "der Situation aus dem Weg gehen".

Ich kenne da z.B. eine, die schafft es einfach nicht, jemanden mit dem Auto abzuholen. Das ist wie ein Zwang. Sie sagt zwar "ja, natürlich hole ich Dich ab" oder dann folgt zwanghaft ein "geh inzwischen mit entgegen in die und die Richtung". Egal bei wem. Keine Ahnung wo das herkommt, aber es geht nicht anders. :D

Und weil das unglaublich nervt, geht man der Situation aus dem Weg, sie darum zu bitten ist die Ultima Ratio. Lieber geht man 30 Minuten zu Fuß vom Bahnhof, als sie zu fragen. Und nein, ich bin recht sicher, dass sie das genau deshalb macht, ich glaube nicht, dass der betroffenen Person das überhaupt auffällt.

So kennt man eben andere Menschen und weiß, wann man ihnen (oder besser einer Situation mit ihnen) aus dem Weg geht.

Egal ob es bedeutet "heute ist sie grantig, da geh ich ihr besser aus dem Weg" oder "heute bin ich grantig, da geh ich ihr besser aus dem Weg".

LG Tom
 
Hi,



was ist mit Deinem Partner?



Du sagst selbst, dass er mittlerweile oft weiß, wann er Dir besser aus dem Weg geht.

Jemandem aus dem Weg gehen bedeutet ja nicht nur, dass man befürchtet, dass der andere garstig zu einem ist, sondern eben auch, dass man z.B. realisiert, wann man selbst nicht gut drauf ist, und daher Abstand hält, damit der Partner nicht Opfer des eigenen Grants wird.

Besser wäre vermutlich die Formulierung "der Situation aus dem Weg gehen".

Ich kenne da z.B. eine, die schafft es einfach nicht, jemanden mit dem Auto abzuholen. Das ist wie ein Zwang. Sie sagt zwar "ja, natürlich hole ich Dich ab" oder dann folgt zwanghaft ein "geh inzwischen mit entgegen in die und die Richtung". Egal bei wem. Keine Ahnung wo das herkommt, aber es geht nicht anders. :D

Und weil das unglaublich nervt, geht man der Situation aus dem Weg, sie darum zu bitten ist die Ultima Ratio. Lieber geht man 30 Minuten zu Fuß vom Bahnhof, als sie zu fragen. Und nein, ich bin recht sicher, dass sie das genau deshalb macht, ich glaube nicht, dass der betroffenen Person das überhaupt auffällt.

So kennt man eben andere Menschen und weiß, wann man ihnen (oder besser einer Situation mit ihnen) aus dem Weg geht.

Egal ob es bedeutet "heute ist sie grantig, da geh ich ihr besser aus dem Weg" oder "heute bin ich grantig, da geh ich ihr besser aus dem Weg".

LG Tom

Ich glaube, Du spichst hier zwei verschiedene Dinge an: sich aus dem Weg gehen in einer Partnerschaft (oder wie auch immer man gemeinsam damit umgeht, wenn einer schlechte Laune hat), das andere Beispiel mit dem Auto wäre jemandem Grenzen setzen, wenn diese Person sich nicht an Vereinbarungen halten kann oder will.

Ein bisschen erkenne ich mich in Deiner Bekannten wieder, ich vermute, es ist keine Bösartigkeit von ihr, sondern eher, dass sie etwas chaotisch ist?
 
Hi,

Ich glaube, Du spichst hier zwei verschiedene Dinge an:

ich weiß, was der andere für Eigenheit hat, die mich nerven, und vermeide die.

Ein bisschen erkenne ich mich in Deiner Bekannten wieder, ich vermute, es ist keine Bösartigkeit von ihr, sondern eher, dass sie etwas chaotisch ist?

Keine Ahnung. Ich nehme an, es wird was Unterbewusstes sein.

Ich z.B. komme notorisch zu spät. Egal, wie viel Zeit ich habe. Stört mich selbst, ich kann aber kaum was dagegen tun. Mein Umfeld geht dem aus dem Weg, man sagt mir einfach bei Treffen etc. dass die eine halbe Stunde früher stattfinden, als sie wirklich starten. Dann komm ich meistens rechtzeitig. :D

LG Tom
 
Ich z.B. komme notorisch zu spät. Egal, wie viel Zeit ich habe. Stört mich selbst, ich kann aber kaum was dagegen tun.

Ich genauso!
Letztens war ich total früh dran und habe mich gefreut, dass ich völlig stressfrei zu einem Kunden fahren kann - in der U-Bahn bin ich allerdings gedankenverloren in die falsche Richtung gefahren und habe mich wieder total verspätet. Es ist wie verhext. 😅
 
Ich genauso!
Letztens war ich total früh dran und habe mich gefreut, dass ich völlig stressfrei zu einem Kunden fahren kann - in der U-Bahn bin ich allerdings gedankenverloren in die falsche Richtung gefahren und habe mich wieder total verspätet. Es ist wie verhext. 😅
... da war wohl die Fahrt attraktiver als der Termin? :unsure:

Am Weg zum Mr. Perfect kann aber so etwas 'ins Auge gehen' .... (um zum Thema zurückzukehren).... ;)
 
Hi,

Ich z.B. komme notorisch zu spät. Egal, wie viel Zeit ich habe. Stört mich selbst, ich kann aber kaum was dagegen tun. Mein Umfeld geht dem aus dem Weg, man sagt mir einfach bei Treffen etc. dass die eine halbe Stunde früher stattfinden, als sie wirklich starten. Dann komm ich meistens rechtzeitig. :D
LG Tom
... perfekt pünktlich in der Unpünktlichkeit.... ;)
Ich war vor Jahren beruflich im Ausland - ein Land in dem man mindestens 20 Minuten später kommt, als vereinbart worden ist (um den sozialen Perfektionismus darzustellen). ;)

... also, habe ich das richtig gesehen? Bisher ist vor allem der Mr Unperfekt (oder wird der Imperfekt erst zum Perfekt? ;) ) der Mann der kühnen Träume? :unsure:
 
Ich genauso!
Letztens war ich total früh dran und habe mich gefreut, dass ich völlig stressfrei zu einem Kunden fahren kann - in der U-Bahn bin ich allerdings gedankenverloren in die falsche Richtung gefahren und habe mich wieder total verspätet. Es ist wie verhext. 😅
Du solltest nach Venedig ziehen, da kannst zu den gogeln schwimmen :mrgreen:
 
Ich akzeptiere selbstverständlich Deine Meinung.
Die Sache sieht so aus , wenn man jahrelang sucht und immer bezahlt, ändert man sein Verhalten, geht ja ansonsten ins 💰 Geld
Meine Meinung mit ausnutzen kommt nicht von ungefähr!
Manchmal ist es notwendig die Spreu vom Weizen zu trennen ist wie in Aschenputtel und ich meine das wirklich so!
Es gibt keine perfekte Beziehung, ich würde mich als glücklich bezeichnen
Ich würde dich als skuril bezeichnen, okay, wenn man wahllos laufend dates vereinbart, dann wird es teuer.
Ich hatte nie viele, das liegt aber wohl eher daran das ich selten jemanden gefunden habe an dem ich genug wirkliches Interesse gehabt hätte.
Auch wenn ich nicht auf Reichtümern gebettet bin, die paar Euro wären es mir immer wert gewesen.
 
Hi,

Neulerchenfeld kommt im Übrigen von dem Vogel und nicht dem Baum.

"Der Name ist entweder auf einen bestandenen Lärchenwald zurückzuführen oder darauf, dass sich der kaiserliche Hof dort mit dem Lerchenfang beschäftigte (im späteren Ortswappen von Lerchenfeld waren beide Thesen vereinigt, es zeigte einen Baum und drei Vögel). Noch wahrscheinlicher ist jedoch eine ältere slawische oder keltische Flur- oder Ortsbezeichnung.[2]".

Korrekt ist aber natürlich, man schreibt es mit "e". Fällt leichter, wenn man es täglich liest.

LG Tom
 
Zurück
Oben