Haben es die kinderlosen in der Gesellschaft schwerer??

schon richtig, aber die patscherl gibt es halt selten allein sondern meist im paket mit den eltern!

weiss ich, ich versteh' auch deinen grant auf eltern, die meinen sie wären was besseres, nur weils kinder haben, nur zu gut.

allerdings bringt es nix, denen eins auszuwischen, und dann "im ricochet" auch den kindern, eins ausgewischt zu haben ;)
die können sich in ihrem späteren leben, nix davon kaufen, dass daran ihre eltern "schuld" waren ;)
 
mah ich hab mich eh bemüht, es zart und lieb auszudrücken ... initially hab ich "gemein und fies" durch "a oaschloch" ersetzt g'habt :lol:

aber so, wie du's scheinbar aufgefasst hast, wars eh ned gemeint :)
Deine Meinung sei dir unbenommen - wenn sie das ist, dann brauchst du sie nicht weichzuspülen…
Wüsste nicht, was daran falsch zu verstehen war.
 
weiss ich, ich versteh' auch deinen grant auf eltern, die meinen sie wären was besseres, nur weils kinder haben, nur zu gut.

allerdings bringt es nix, denen eins auszuwischen, und dann "im ricochet" auch den kindern, eins ausgewischt zu haben ;)
die können sich in ihrem späteren leben, nix davon kaufen, dass daran ihre eltern "schuld" waren

ist ja auch kein grant, sondern einfach eine beobachtung von etwas, das mir hin und wieder auffällt. auswischen würd ich ohnehin niemanden was wegen irgend welcher lappalien. denn mehr können durch seltsame eltern und deren kinder ja eh nicht entstehen. und wär's nicht grad thema im EF, so würd ich's auch wohl kaum bereden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtsamkeit ist das Zauberwort.
Die sollte jedem (!) wichtig sein.
Mir isses nicht wurscht, wenn meine Kollegin für mich einspringen muss, da ich dringend frei brauche, weil: Kind1 krank, Kind2 Unfall, diverse Arzttermine,...
Es ist halt auch für mich nicht angenehm, ich fühl mich schlecht, wenn ich auf die Rücksichtnahme anderer angewiesen bin.
ABER ich sehe auch, dass ich durchaus auch gebe, wenn es mir möglich ist....es ist schön, wenn man aufeinander schaut und all diese Dinge, die zu Konflikten führen können, anspricht und klärt.
 
Ich frag mich gerade, was so ein Problem daran ist, wenn Eltern in den Ferien Urlaub nehmen - schon mal daran gedacht, dass es da nicht um fehlende Betreuung geht sondern darum, Zeit mit den Kindern zu verbringen? :rolleyes:
Weil auch kinderlose gern im Sommer mal frei hätten und net nur in den Rand Monaten? Weil auch kinderlose in Beziehungen sich untereinander abstimmen müssen wenn sie zusammen frei haben wollen? Und wenn dann immer warten musst was frei bleibt wirst frustriert.

Was zb ein Problem ist.... Ich hab einen Job wo zwischen 17.- und 30. bzw ganzen Jänner und Februar die Hauptarbeit ist. Wenn Ostern gegen Ende des Monats ist bzw die Semesterferien sind, dann hilft es nicht wenn 2 von 5 fehlen wegen ihren Kindern aber sie auch net vorher einarbeiten weil's keine Betreuung für Überstunden haben. Ich hab kein Problem sich untereinander abzustimmen wenn Eltern es nicht als selbstverständlich hinnehmen das sie immer frei haben wenn sie es wollen
 
Weil auch kinderlose in Beziehungen sich untereinander abstimmen müssen wenn sie zusammen frei haben wollen?

das ist aber der knackpunkt ;)

kinderlose müssen sich untereinander abstimmen (das müssen übrigens frau und mann mit kind auch genauso, im normalfall hackeln die ned in der selben firma/abteilung ;) ).

was hier jetzt (im eh scho gleichwertigem umstand, also das abstimmen) noch hinzu kommt, sind die schulen :)
und die stimmen sich gar nicht ab, die geben einfach ferienzeiten vor (bzw. der staat, grossteils), und als eltern hat man sich daran zu halten, punkt aus.
das ist keine "vorliebe", das ist nicht ein sonderwunsch, und schon gar ned irgendeine form von faulheit ... eltern haben einfach nur die paar wochen als optionen, überhaupt offen. jeder andere termin, der eltern angeboten wird (und ausserhalb dieser paar wochen liegt), ist für die katz ... gut gemeint, aber zwecklos, denn den urlaub verbingen dann die eltern daheim, mit einem leicht veränderten tagesablauf, der aber immer noch voll mit typischen, alltäglichen pflichten und aufgaben, verbunden ist (erholung sieht anders aus).

aber ich bin ganz ohr ... welche alternative idee, hast du, wie alle zu ihrem wohlverdienten urlaub, gleichermassen kommen könnten? :)
 
Hi,

dass es den durchschnittlichen mann nicht interessiert seine gezeugten kinder auch großzuziehen!

dass würde ich so nicht sagen. Es gibt genügend Beispiele von Männern, die ihren Nachwuchs - häufig nach dem Tod der Frau - ohne Hilfe alleine und mit größter Fürsorge und Elternliebe großzogen. Alleine die wirtschaftlichen Notwendigkeiten lassen das selten zu.


Einerseits verteidigst du überkommene Klischees (z.B. Frau=zuständig für Aufzucht, Mann=zuständig für den Rest), und dann kündigst du an, dich beim Windln-Wechseln vorzudrängen.

Das ist zum einen ein Tippfehler, beim Windelwechseln werde ich mich nicht vordrängen. Und nein, mit Klischee hat das nichts zu tun, Frauen drängen Männer aus der Kinderaufzucht raus! Ich möchte nicht pauschalisieren, aber in aller Regel ist es so, dass Frauen Männer fast schon von den Kinder fortjagen.

Jeder, der frischgebackene Eltern mit ihrem ersten Kind beobachtet, wird bestätigen, dass da zwei Menschen sind, die absolut null Ahnung haben, die auch kein (Fach-) Buch über Kinderaufzucht gekauft haben, und wenn ihnen (na wer wohl) ein solches geschenkt hat, haben sie es nicht gelesen!

Und obwohl beide absolut ahnungslos sind, wird es immer die Person mit den Brüsten sein, die der anderen Person erklärt, wann, warum, weshalb, wie und auf welche Weise er das Kind halten darf!

Aus - was weiß ich - mütterlichen Urinstinkt heraus oder was reißen Frauen hier die Befehlsgewalt an sich, ohne fachliches oder sachliches Fundament, wie beim Bundesheer "Ich erkläre mich zu ihrem Vorgesetzten" und die Befehlsgewalt geben sie solange nicht mehr ab, bis das Kind selbst zur Rebellion ansetzt!


Und da haben wir die Diskrepanz! Jeder, der mich kennt, weiß, ohne Wissen die Klappe groß aufzureißen, das ist immer noch mein Metier! Da lasse ich mir nichts dreinreden. Sollte ich also mal der Blödheit anheim fallen ein Kind zu zeugen, und die Kindesmutter - wer immer die arme Frau auch sein mag - meint dann zu mir, ich soll sie/ihn wieder zurücklegen, er/sie bräuchte Ruhe, dann werde ich antworten "Woher willst Du das wissen?"! ;)

Denn eines weiß ich zu 100%: Diese Frau hat genau so wenig Ahnung davon wie ich, da lasse ich mir keine Vorschriften machen!

Ich glaube, die meisten Männer sind einfach zu unsicher, und auch zu rücksichtsvoll den frisch entbundenen Müttern gegenüber, ja der gesamte Geburtsapparat ist da konditioniert. Der Vater steht nur blöd daneben, wenn er nicht umgekippt ist! Ah ja, er darf die Nabelschnur durchtrennen und zusehen! Das Neugeborene wird raschestmöglich der Mutter auf die Brust gelegt, um die Bindung zwischen Mutter und Kind zu verbessern. Bis zu 2 Stunden bleiben Mutter und Kind so im Kreißsaal.

Der Mann wird hier systemisch ausgeschlossen!

Das ist keineswegs natürlich, wie Tom es schreibt, es ist die Folge der Diskriminierung durch die Gesellschaft!

Aber da hilft kein Raunzen da müssen Taten her! Da muss der werdende Vater sich eben informieren! Er muss nach dem Durchtrennen der Nabelschnur auch das Kind an sich nehmen, um die Vater Kind Bindung zu fördern und es nicht der Hebamme überlassen, er wird den Apgar Test durchführen, jedenfalls die 2. und 3. Wiederholung, und er wird es kurzfristig auch der Kindesmutter überlassen, durchaus auch um den Milchfluss anzuregen, aber nicht zu lange, die U1 kann vom Vater durchgeführt werden, Hebamme und Ärzte dürfen gerne zusehen.


Ich habe keine Ahnung, ob es für die Kindesmutter unmittelbar nach der Geburt so angenehm ist, von Hebamme und eventuell Arzt die de facto alleinige Verantwortung aufgebrummt zu bekommen, wohingegen der Mann de facto ausgeschlossen wird, grad dass sie ihm keine Zigarre in die Hand drücken und sagen "Gehns wartens draußen.". ;)

Vielleicht hilft es ja psychologisch, als Motivation, jetzt die Verantwortung zu tragen, schneller wieder fit zu werden, aber an der Ausgrenzung des Mannes ändert das nichts.

LG Tom
 
Hi,

ABER ich zeuge doch kein Kind, nur weil es sich mein Partner wünscht.

es gibt durchaus Frauen, die das tun. Auch Kinder werfen um eine Beziehung "zu retten".


Prozentuell könnt ich jetzt auswendig sagen welche Strömungen überwiegen

Religiöse und gesellschaftliche Vorurteile beschränken auch nachträglich die nötige Sympathie.


Oh das waren doch die Babos und nicht die Bobos. :lol::rofl:

Oder die Bonobos ... ;)


Ich glaub die Genetik kann man nicht überlisten! Warum ergreifen Frauen so wenig technische Berufe?

Erziehung? Z.B. im ehemaligen Ostblock gab es keine großen Unterschiede bei technischen Berufen.


Warum haben Frauen ein weniger ausgeprägtes Aggressionspotenial?Sind teilweise auch harmoniebedürftiger?

Du kennst die Damen von Abu-Ghuraib?


LG Tom
 
Ich habe keine Ahnung, ob es für die Kindesmutter unmittelbar nach der Geburt so angenehm ist, von Hebamme und eventuell Arzt die de facto alleinige Verantwortung aufgebrummt zu bekommen, wohingegen der Mann de facto ausgeschlossen wird, grad dass sie ihm keine Zigarre in die Hand drücken und sagen "Gehns wartens draußen.". ;)

ich kann ja nur für mich sprechen (ich war im AKH), aber es war ganz und gar nicht so :)
im gegenteil ... ich war extrem erkältet mit fieber und fix und fertig (es ging um 21h abends erst los) und die haben sich rührend um mich gekümmert, während ich mich rührend um meine frau gekümmert habe :)
von da an, war ich bei jedem gespräch dabei, und ich wurde auch immer vollwertig angesprochen ... von "hang zur mutter" war nix zu spüren.
 
Hi,

... ich war extrem erkältet mit fieber und fix und fertig

und trotzdem willst Du mitreden?

Also sie habe Dir als erstes das Kind gegeben, nicht der Mutter, und Du hast es die ganze Zeit gehalten und ..... ach nein, natürlich nicht, erstens weil Du schwerst erkältet warst und zweitens weil Du der Mann warst!

Ich kenne die Hebammenausbildung, da geht es um Mütter und Kinder nicht um Väter! Mittlerweile ein Bachelorstudium und Männer heißen auch Hebamme. Die Beziehung zwischen Vater und Kind ist weder in der Schwangerschaftsvorbereitung noch der Geburt noch der Wochenbettbetreuung ein (relevantes) Thema.


Niemand hat gesagt, dass die Leute böse zu Dir sind, es ist nur ihre Aufgabe, der Mutter die Ganze Verantwortung anzuhängen und nicht dem Vater, die Bindung von Mutter und Kind zu fördern, nicht die von Vater und Kind, usw.

LG Tom
 
das ist aber der knackpunkt ;)

kinderlose müssen sich untereinander abstimmen (das müssen übrigens frau und mann mit kind auch genauso, im normalfall hackeln die ned in der selben firma/abteilung ;) ).

was hier jetzt (im eh scho gleichwertigem umstand, also das abstimmen) noch hinzu kommt, sind die schulen :)
und die stimmen sich gar nicht ab, die geben einfach ferienzeiten vor (bzw. der staat, grossteils), und als eltern hat man sich daran zu halten, punkt aus.
das ist keine "vorliebe", das ist nicht ein sonderwunsch, und schon gar ned irgendeine form von faulheit ... eltern haben einfach nur die paar wochen als optionen, überhaupt offen. jeder andere termin, der eltern angeboten wird (und ausserhalb dieser paar wochen liegt), ist für die katz ... gut gemeint, aber zwecklos, denn den urlaub verbingen dann die eltern daheim, mit einem leicht veränderten tagesablauf, der aber immer noch voll mit typischen, alltäglichen pflichten und aufgaben, verbunden ist (erholung sieht anders aus).

aber ich bin ganz ohr ... welche alternative idee, hast du, wie alle zu ihrem wohlverdienten urlaub, gleichermassen kommen könnten? :)
Da bist aber wieder bei dem Thema weil ihr Kinder bekommen habt und nicht ich, muss ich zurück stecken.... warum sollte ich? Jeder sollte gleich behandelt werden egal ob Kind oder nicht. Wie viel Wochen Ferien sind im Jahr? 12? Wo ist es da gerechtfertig das eine Firma kinderlosen verbietet im Sommer Urlaub zu gehen? Meine Kollegin hat auch kein Verständnis dafür. Und die ist selbst 2 fache Mutter. Weil man sollte sich untereinander absprechen wann wer vor hat Urlaub zu gehen und wenn es sich überschneidet redet man sich aus wo wer verschiebt.

Ich hab einfach beruflich so viel mit Müttern zu tun/gehabt das es mir beim Hals raus kommt das ICH mich wegen IHREN Bedürfnissen zurück nehmen soll. Hab ich mich für Kinder entschieden oder sie?

Man mag jetzt glauben ich komme niemanden entgegen. Das stimmt aber nicht. Ich habe oft meine Kollegin mit zur Arbeit genommen wenn ihr Freund das Auto brauchte wegen dem Kind obwohl ich normal früher arbeiten anfange. Ich mag es nur nicht wenn alles mit ich hab aber Kinder argumentiert wird.

Übrigens vor 2 Jahren zu hören bekommen das ich vor weihnachten ja Überstunden machen kann weil ich ohne Kind ja eh nix vorbereiten muss!
 
Da bist aber wieder bei dem Thema weil ihr Kinder bekommen habt und nicht ich, muss ich zurück stecken.... warum sollte ich? Jeder sollte gleich behandelt werden egal ob Kind oder nicht. Wie viel Wochen Ferien sind im Jahr? 12? Wo ist es da gerechtfertig das eine Firma kinderlosen verbietet im Sommer Urlaub zu gehen? Meine Kollegin hat auch kein Verständnis dafür. Und die ist selbst 2 fache Mutter. Weil man sollte sich untereinander absprechen wann wer vor hat Urlaub zu gehen und wenn es sich überschneidet redet man sich aus wo wer verschiebt.

Ich hab einfach beruflich so viel mit Müttern zu tun/gehabt das es mir beim Hals raus kommt das ICH mich wegen IHREN Bedürfnissen zurück nehmen soll. Hab ich mich für Kinder entschieden oder sie?

Man mag jetzt glauben ich komme niemanden entgegen. Das stimmt aber nicht. Ich habe oft meine Kollegin mit zur Arbeit genommen wenn ihr Freund das Auto brauchte wegen dem Kind obwohl ich normal früher arbeiten anfange. Ich mag es nur nicht wenn alles mit ich hab aber Kinder argumentiert wird.

Übrigens vor 2 Jahren zu hören bekommen das ich vor weihnachten ja Überstunden machen kann weil ich ohne Kind ja eh nix vorbereiten muss!
Seh ich allerdings als immerhin 3facher Vater ähnlich. Das Eltern in Ferienzeiten freihaben ist ein entgegenkommen der Firma. Je mehr es als Anrecht sehen desto mehr wird dieses ungeschriebene "Gesetz" strapaziert.
Weil mal als Betriebsrat gefragt. Wo steht das Anrecht darauf schwarz auf weiss?
 
Hi,

aber ich bin ganz ohr ... welche alternative idee, hast du, wie alle zu ihrem wohlverdienten urlaub, gleichermassen kommen könnten? :)

Du besorgst Dir eine Kinderbetreuung? Dann kannst Du wenigstens ganz ausspannen, weil wenn die Kinder mit in den Urlaub fahren, - wie sagtest Du, ah ja -: er "immer noch voll mit typischen, alltäglichen pflichten und aufgaben, verbunden ist (erholung sieht anders aus).".


LG Tom
 
Hi,



Du besorgst Dir eine Kinderbetreuung? Dann kannst Du wenigstens ganz ausspannen, weil wenn die Kinder mit in den Urlaub fahren, - wie sagtest Du, ah ja -: er "immer noch voll mit typischen, alltäglichen pflichten und aufgaben, verbunden ist (erholung sieht anders aus).".


LG Tom
Das geht aber nur, wenn du entweder ein gutes Netzwerk oder genug Geld hast. Wenn beides nicht der Fall ist, schau ich mir an, wie und woher du eine adäquate Betreuung für deine Kinder bekommst.
Und was @Mitglied #266594 bezüglich der nicht abstimmenden Schulen meinte, ist wirklich ein Albtraum.
Ich habe 3 Kinder und alle 3 gehen in unterschiedliche Schulen. Somit hatten sie in diesem Jahr keinen einzigen gemeinsamen schulautonomen Tag.:kopfklatsch:
Ich habe Glück- ich habe GsD keine Probleme mehr mit Betreuung- aber bei ganz vielen anderen ist dies ein Quell ständiger Besorgnis, vor allem, wenn die Kinder noch klein sind.

Und bezüglich der Urlaube. Ich verstehe kinderlose Menschen sehr wohl, wenn sie in diesem Punkt unwillig sind.
Da hilft nur reden, reden, reden und Kompromissbereitschaft auf BEIDEN Seiten. Mit zwang seitens der Firma schadet das ganze massiv dem Betriebsklima.
 
Hi,

Das geht aber nur, wenn du entweder ein gutes Netzwerk oder genug Geld hast.

das ist korrekt und auch der Hintergedanke. Man kann auch mit den Kollegen reden. Was mich ein bisserl irritiert ist, wenn es dann teilweise so aussieht, als wäre da seitens der Eltern eine Erwartungshaltung, ein Anrecht. Siehe oben "... wie soll man denn sonst Erholung ..." - das geht die Kollegen nichts an. Ich selbst hab kein Problem in der Situation, weder mag ich die Hitze der Hauptsaison, noch die Menschenmassen. Aber möchte gerne gefragt werden, ein "Geh Alter sei so lieb" reicht mir schon.

Aber die Anspruchshaltung "Ich bin Elternteil also haben sie die Kollegen nach die Vorgaben der Schulen meiner Kinder zu richten" finde ich nicht recht kollegial.

Nur weil ich keine Kinder habe bin ich nicht Lückenbüsser.

LG Tom
 
Hi,



das ist korrekt und auch der Hintergedanke. Man kann auch mit den Kollegen reden. Was mich ein bisserl irritiert ist, wenn es dann teilweise so aussieht, als wäre da seitens der Eltern eine Erwartungshaltung, ein Anrecht. Siehe oben "... wie soll man denn sonst Erholung ..." - das geht die Kollegen nichts an. Ich selbst hab kein Problem in der Situation, weder mag ich die Hitze der Hauptsaison, noch die Menschenmassen. Aber möchte gerne gefragt werden, ein "Geh Alter sei so lieb" reicht mir schon.

Aber die Anspruchshaltung "Ich bin Elternteil also haben sie die Kollegen nach die Vorgaben der Schulen meiner Kinder zu richten" finde ich nicht recht kollegial.

LG Tom
Eine Erwartungshaltung find ich auch nicht zielführend- weder für einen selbst, noch für denjenigen, gegenüber dem man Erwartungshaltungen hat, noch für das Betriebsklima.
Aber auch hier, wie bei allen zwischenmenschlichen Themen, hilft einzig und allein Achtsamkeit, gegenseitiger Respekt und Kompromissbereitschaft. Auf BEIDEN Seiten. - @Mitglied #429027 hat das vorher schon einmal ausgeführt.
 
Zurück
Oben