Haben es die kinderlosen in der Gesellschaft schwerer??

das mag schon sein, ändert aber nichts am Problem.

tut es absolut. denn es kann nicht im sinn des unternehmens - daher auch nicht der führungskraft sein, dass einander leute in absenz vertreten sollen, die einander spinnefeind sind. daher IST es führungsaufgabe dafür zu sorgen , dass BESTMÖGLICH und möglichst im einvernehmen untereinander mit verständnis für die situation des anderen gerecht die probleme gelöst werden.

Ja, Du hast hier in der Diskussion als Führungsebene versagt. ;)

wie du selber weiter unten schreibst: ich bin hier in keiner führungsrolle. du übrigens auch nicht. daher:

Du als "Führungsebene" hast den Satz nicht kommentiert: ..... und da wäre eine Reaktion Deinerseits im Sinne von .... angebracht gewesen.

.... sagst du mir bitte nicht, wie ich meine meinung zum ausdruck zu bringen habe. sage ich dir ja auch nicht.

Dein Beitrag hier ist aber eben als "Versagen der Führungsebene" anzusehen, anstatt zu vermitteln hast Du wenn dann Öl in Feuer gekippt. ;)

also erstens ist hier ein öl ins feuer kippen überhaupt nimmer notwendig - und zweitens wäre das wohl starke ansichtssache.

wäre etwas Dankbarkeit angebracht.

also darum geht es. und ist vollkommen logisch. deswegen ist die regelung solcher problemfelder grundsätzlich führungssache. eben genau deswegen.

Viele Eltern sind - ich nehme an, Du weißt das aus Erfahrung - grenzenlos überheblich

also irgendwie hab ich gerade den eindruck: das schaffen auch kinderlose ....
 
Hi, Und erneut die Frage, wo nehmen Eltern auf die kinderlosen Rücksicht? Ein quid pro quo wäre ja kein Problem.
Es sind ja nicht nur die Eltern, z.B. wir Atheisten die nicht Weihnachten feiern bekommen gerne ungefragt Dienste am 24/25.12 eines Jahres aufgedrückt, im Sinne von "Du feierst eh nicht, Dir ist es ja egal". Ob wir vielleicht eine Freundin haben, die es dieses Jahr feiert, etc. oft werden wir da nichtmal gefragt.
LG Tom

Ein eigenständiges Problem ist der Pflegeurlaub. Es ist klar, dass man kranke Kinder schwer allein lassen kann und der Gesetzgeber berücksichtigt das auch. Die Arbeit der Daheimbleibenden muss aber auch jemand erledigen und das sind fast immer die Kinderlosen.
 
Hi,



ich bemühe mich, ist nicht so einfach schriftlich, würdest Du mein Gesicht sehen, wäre Dir klar, dass ich da nix unfreundlich meine, ich schreibe halt oft technische Dokumentationen, das wirkt ein bisserl kalt ... ;)

LG Tom
Ich nenne es auch nicht unbedingt unfreundlich, sondern unerfahren. Hast du eigene Kinder?
 
und das ganze mit absenzen, pflegeurlaub, etc. etc. ist ebenfalls kinder-unabhängig. ich kenn genügend (kinderlose!!) fälle, die so einige montage im krankenstand waren, weil sie sich am wocheende das hirn herausgesoffen haben. und wenn jemand mit herzinfarkt auf monate ausfällt, fragt sich auch keiner ob es ihn beim ficken erwischt hat. es müssen alle anpacken und zusammenhalten, um den ausfall zu ersetzen!
 
Hi,

Ein eigenständiges Problem ist der Pflegeurlaub. Es ist klar, dass man kranke Kinder schwer allein lassen kann und der Gesetzgeber berücksichtigt das auch. Die Arbeit der Daheimbleibenden muss aber auch jemand erledigen und das sind fast immer die Kinderlosen.

ja, wir bezahlen auch die Gesundheitsversorgung der Kinder, von der Geburt, bis diese mal selbst SV Beiträge entrichten, wir bezahlen die Schulen und Lehrer, und haben nichtmal Mitspracherecht.

Aber das ist nunmal so in einer Gemeinschaft.

Ich will nur nicht das Gefühl haben, ausgenutzt zu werden. Wenn der/die Kollege/in den/die ich vertrete sich bedankt, reicht das schon.

LG Tom
 
Hi,
ja, wir bezahlen auch die Gesundheitsversorgung der Kinder, von der Geburt, bis diese mal selbst SV Beiträge entrichten, wir bezahlen die Schulen und Lehrer, und haben nichtmal Mitspracherecht.

Aber das ist nunmal so in einer Gemeinschaft.

Ich will nur nicht das Gefühl haben, ausgenutzt zu werden. Wenn der/die Kollege/in den/die ich vertrete sich bedankt, reicht das schon.

LG Tom

Das ist der springende Punkt, ob sie dankbar sind oder es ungerührt als "zustehend" erwarten. In unserer Firma: ungerührt. Mir selber wurscht, da ich nur eine kinderlose Kollegin vertreten muss, die geht auf Urlaub, wenn ihre zahllosen Katzen wieder speiben. :rofl:
 
Das ist der springende Punkt, ob sie dankbar sind oder es ungerührt als "zustehend" erwarten. In unserer Firma: ungerührt. Mir selber wurscht, da ich nur eine kinderlose Kollegin vertreten muss, die geht auf Urlaub, wenn ihre zahllosen Katzen wieder speiben. :rofl:
Urlaub ist ihre Sache, aber Pflegeurlaub?
 
Hi,

daher IST es führungsaufgabe dafür zu sorgen

das ist schon richtig, aber praktisch oft nicht der Fall. Sonst wäre die Diskussion hier nicht aufgekommen.


also darum geht es. und ist vollkommen logisch. deswegen ist die regelung solcher problemfelder grundsätzlich führungssache. eben genau deswegen.

Nur eben nicht praktisch. In der Praxis ist nicht selten, dass ein Arbeitgeber erwarte, dass eine handvoll Erwachsener das selbst hinbekommt. Was übrigens auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist.


also irgendwie hab ich gerade den eindruck: das schaffen auch kinderlose ....

Also ich schaffe das sicher! Aber in meiner Überheblichkeit nehme ich auf andere Rücksicht. Und das ist der Unterschied. Dass Eltern (bevorzugt Männer) mit Kinderwägen wenn was ist, diese möglichst so am Gehsteig drapieren, das ja keiner vorbei kommt, usw.


Dieser Unwille, zu überlegen, ob man andere belästigt, ich nenne es Egoismus, nimmt in den letzten Jahren meiner Ansicht nach immer mehr zu, und ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, bei den Eltern mit den riesen Kinderwägen fällt es halt extrem ins Auge.

LG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Eltern (bevorzugt Männer) mit Kinderwägen wenn was ist, diese möglichst so am Gehsteig drapieren, das ja keiner vorbei kommt, usw.


Dieser Unwille, zu überlegen, ob man andere belästigt, ich nennen es Egoismus, nimmt in den letzten Jahren meiner Ansicht nach immer mehr zu, und ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, bei den Eltern mit den riesen Kinderwägen fällt es halt extrem ins Auge.

LG Tom
Also ich habe in meinem Leben so eine Erfahrung noch nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Urlaub ist ihre Sache, aber Pflegeurlaub?

Sie ist zwar Katzenmama, aber Pflegeurlaub gibts da nicht! :rofl: Nein, sind unterschiedliche Bereiche, ich selber muss nur eine Kinderlose vertreten. Andere Kollegen sind weit blöder dran. Auch beim Urlaub, ich will eh keinen während Schulferien. Es ist dafür auch klar, dass ich bei Notwendigkeit meinen Urlaub draufhau, wenn mich meine eigene Partnerin braucht, wenn sie krank ist.
 
Schwer haben's die die sich permanent Sorgen machen über ihre Lebenssituation..


Jo eh. Die meisten Alleinerzieherinnen sind arme Schweine. Finanzschwach, dauergestresst, nicht sonderlich begehrt als Partnerinnen, immer in Angst, dass die Alimente nicht kommen, das Kindale krank wird, die Waschmaschine krepiert, der Babysitter ausfällt. Auch wenn viele ihre Situation selbst verschuldeten, weil sie unbedingt Kinder wollten oder sich vom Partner trennten. Die leben schon mit permanenten Sorgen. Wir Kinderlose haben es deutlich leichter.
 
Zurück
Oben