Habt Ihr Erfahrungen mit Paartherapien?

Dann ist die Sinnhaftigkeit zunächst infrage gestellt.

auch wenn dir diese Option nicht gefällt.

Ihr könnt @Mitglied #506400 bashen soviel ihr wollt, aber mehr als zuhören kann der Therapeut nicht. Wahrscheinlich kennen sehr viele solche Versuche, etwas zu kitten, was sich längst nicht mehr lohnt. Wenn etwas zerbricht, hilft ja auch die Erkenntnis der Ursache oder des Verursachers nichts.
Es geht nicht um bashing.
Es ist allerdings schon etwas traurig wie man mit dem Thema umgeht.
Zu so einem Schritt entschließt man sich ja nur wenn die Bereitschaft da ist etwas zu retten. Das auch der beste Wille manchmal nicht ausreicht etwas zu retten steht ja auf einem anderen Blatt. Wenn man der Überzeugung ist es ist die Sache wert, dann finde ich diesen Gang vollkommen okay.
 
Ich war mal mit einem Partner (Vater meines Kindes) bei einem langen Gespräch mit einer Paar-Psychologin. Die hat mir letztendlich die Augen geöffnet. Ich habe viel zu lange an dieser Beziehung festgehalten, aber nach diesem Gespräch traf ich eine Entscheidung zur Trennung. Ich war danach 8 Jahre Single Mama bis ich meinen jetzigen Mann kennenlernte, mit dem ich glücklich bin. So eine Therapie kann in die eine oder andere Richtung schon sehr hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten wegen der bevorstehenden Scheidung eine Mediation.
Naja, eigentlich haben wir es zwei Mal probiert. Der ersteVersuch ging völlig in die Hose. Ein absoluter Depp, welcher sich da Mediator nannte. Eine Frechheit war das.
Der zweite Versuch war super. Die Dame hat sehr gut vermittelt, wieder eine Gesprächsführung reingebracht, lösungsorientiert gearbeitet, uns jeweils gut verstanden...

(Eine Paartherapie wurde von der anderen Hälfte zuvor abgelehnt.)

Wenn es beide wollen, kann es sehr hilfreich sein, mMn
 
Aus aktuellem Anlass sage ich, dass eine Paartherapie nur Sinn macht, wenn eine Bereitschaft zur Änderung des aktuellen Status da ist. Ist das nicht der Fall, sollte man sich das Geld sparen…
 
Herzlich willkommen in der EF Paartherapie :virus:

Völlig kostenfrei und sogar richtig umsonst! :mrgreen:

Kommen Sie, staunen Sie, was x mal getrennte und geschiedene zu erzählen haben. Tipps und Tricks von den Besten der Besten, im Schutze der Immunität. :cool:

Heute alles GRATIS.... Einen schlauen Tipp + einen schlauen Tipp GRATIS :woot:

OT:
Noch nie gemacht und hoffentlich brauch ichs auch nie. Ich könnt nur mutmassen... Oder von Freunden, dessen Schwester, von der der Schwager, dessen Sohn berichten.
Macht es einfach, wenn euch an euch was liegt. Da brauchts kein EF dazu. Alles Gute :)
Die bisher beste und einzig richtige Antwort zu diesem Thema. 👍👍
 
Herzlich willkommen in der EF Paartherapie :virus:

Völlig kostenfrei und sogar richtig umsonst! :mrgreen:

Kommen Sie, staunen Sie, was x mal getrennte und geschiedene zu erzählen haben. Tipps und Tricks von den Besten der Besten, im Schutze der Immunität. :cool:

Heute alles GRATIS.... Einen schlauen Tipp + einen schlauen Tipp GRATIS :woot:

Danke für dein Post....hab Grad herzhaft lachen müssen:hahaha:
 
Kann man sich sparen, reine Abzocke, unsere Erfahrung! Es studieren einfach zu viele junge Menschen Psychologie, Soziologie etc. und drängen in das Fach. Und wo das Angebot wächst wird immer auch Nachfrage generiert. Das selbe Drama wie mit den "Migrationsforscher*innen", "Gleichstellungsbeauftragen", "Gender-blabla-Expert*innen" etc. Die logische Folge davon, dass die Industrien nach Fernost ausgelagert wurden und der Dienstleistungssektor automatisiert wird. Geht aber zu sehr in Richtung o. T., daher hör ich hier auf. :)
 
Ist das aktuell, weil ich mich erinnere, dass du beschrieben hast, wie unglücklich du vor allem mit dem Sexualleben deiner Frau/Partnerin warst.
Freue mich für euch, wenn Fortschritte gemacht wurden. :smug::smug:
Ja, es gibt sogar wieder ab und zu Sex, aber wir können jetzt auch wieder gemeinsam reden , was auch sehr wichtig ist
 
Wir hatten wegen der bevorstehenden Scheidung eine Mediation.
Naja, eigentlich haben wir es zwei Mal probiert. Der ersteVersuch ging völlig in die Hose. Ein absoluter Depp, welcher sich da Mediator nannte. Eine Frechheit war das.
Der zweite Versuch war super. Die Dame hat sehr gut vermittelt, wieder eine Gesprächsführung reingebracht, lösungsorientiert gearbeitet, uns jeweils gut verstanden...

(Eine Paartherapie wurde von der anderen Hälfte zuvor abgelehnt.)

Wenn es beide wollen, kann es sehr hilfreich sein, mMn
So geht es mir auch. Paartherapie schon vor Jahren erwünscht gewesen, nun ist die Beziehung wirklich im Sand. Aber auch Mediation interessiert leider nicht.
 
Auch mal etwas zum Thema schreiben.
Wenn Beide dafür bereit sind zu einem Paartherapeuten zu gehen, sich wirklich darauf einlassen, und für Veränderungen bereit sind, dann stehen die Chancen recht gut, dass es hilft.
Wenn ein Part jedoch nur mitgeht, weil es der andere Part möchte, aber sich nicht darauf einlässt und nicht für Änderungen bereit ist, wird es garnichts bringen.
 
Auf Rettung durch eine Paartherapie kan man nur hoffen, wenn beide bereit sind, Fehler zuzugeben und ihr Leben zu ändern. Und wenn diese Bereitschaft nur einseitig besteht, kann eine Paartherapie wenigstens aufdecken, dass dem so ist.
 
Wenn ja, hat Euch eine geholfen?
Wann und warum habt Ihr Euch dafür entschieden?
Würdet Ihr anderen eine empfehlen, wenn die Beziehung in der Krise steckt?
Ein paar Fragen:
Wer von euch entscheidet über eine Paartherapie?
Wer sucht den Therapeuten aus?
Habt ihr darüber schon gesprochen?
Was versprichst du/ihr euch davon?
 
Ich war mal mit einem Partner (Vater meines Kindes) bei einem langen Gespräch mit einer Paar-Psychologin. Die hat mir letztendlich die Augen geöffnet. Ich habe viel zu lange an dieser Beziehung festgehalten, aber nach diesem Gespräch traf ich eine Entscheidung zur Trennung. Ich war danach 8 Jahre Single Mama bis ich meinen jetzigen Mann kennenlernte, mit dem ich glücklich bin. So eine Therapie kann in die eine oder andere Richtung schon sehr hilfreich sein.

Wenn nur einer bereit ist etwas zu ändern sind dem andern die Hände gebunden. Dann muss er seine Entscheidungen für die Zukunft ohne den anderen treffen. Aber auch für diese Erkenntnis braucht es manchmal einen Therapeuten.
 
Zurück
Oben