Liebe auf den ersten Blick

Um ehrlich zu sein: wenn sich gar nix rührt, wäre ich auch nicht befreundet. Ich hab mich schon mal "einfach so" verliebt (nicht "Liebe" - ver-lieben ist meistens wie verfahren bei mir :D), aber jenes Mehr an Empfindungen führt bei mir immer über die freundschaftlichen Pfade.

Hm, solche Entwicklungen kenne ich wiederum auch nicht. Ich bemerke recht rasch, wenn ich mich zu jemandem körperlich hingezogen fühle und dann geht eine Freundschaft nur übers Internet, aber nicht face to face.
Sympathie und gleiche Wellenlänge - klar, ohne die wäre eine Freundschaft auch irgendwie sinnlos, aber Schmetterlinge im Bauch, nervös vor dem Treffen, geil aufeinander sein würde ich in einer Freundschaft nicht haben wollen.
 
Dreimal hat’s mich in meinem Leben bislang erwischt, dass ich mich Hals über Kopf in eine Frau verschossen (oder „verliebt“) habe, der ich gerade zuvor begegnet bin. Ich weiß nicht, ob ich dabei wirklich von Liebe sprechen soll, als vielmehr von einer obsessiven Idealisierung, die sich auf eben diese Frauen übertragen hat lassen… Ja ja, auch ich bin immer wieder erstaunt, was die richtige/falsche Optik so alles mit einem anstellen kann!
 
ich habe nach ca 2 Sekunden gewusst, das ist sie.
Sie war damals noch ein wenig jung, und wollte nichts von mir wissen.
Nach ca 1,5 Jahren wieder begegnet, für mich immer noch total Begehrenswert und diesmal war es einfacher.
Kennen uns mittlerweile fast 21 Jahre? und sind über 19 Jahre davon ein Paar.
Vielleicht die Ausnahme, aber funktioniert immer noch.
War früher auch eher der Typ wo es eher hat wachsen müssen.
 
Hm, solche Entwicklungen kenne ich wiederum auch nicht. Ich bemerke recht rasch, wenn ich mich zu jemandem körperlich hingezogen fühle und dann geht eine Freundschaft nur übers Internet, aber nicht face to face.
Sympathie und gleiche Wellenlänge - klar, ohne die wäre eine Freundschaft auch irgendwie sinnlos, aber Schmetterlinge im Bauch, nervös vor dem Treffen, geil aufeinander sein würde ich in einer Freundschaft nicht haben wollen.


Da hab ich ja Glück gehabt, daß ich meinen Gutsten rumgekriegt hab :D

Ich bin nicht so leicht gefühlsmäßig zu erreichen. Irgendwann ist mir klar geworden, daß die meisten Frauen, in die ich verliebt war, als gute Freundin für mich nicht vorstellbar waren. Umgekehrt ist Liebe oder der Wunsch nach Nähe für mich nicht zwingend an Sex gebunden. Es gab in meinem Leben bisher drei Menschen, für die ich so tief empfunden habe, einer war schwul, den zweiten hab ich geheiratet.

Verrückt vor Begehren war ich dagegen schon öfter, auf diesen Zustand bin ich nicht mehr so scharf, auch wenn ich das rückblickend nicht missen will.
 
Fakt ist, dass man sich durchaus beim 1. Sex verlieben kann.
Wird daraus eine Beziehung, kann diese nur wachsen, wenn es auch andere Übereinstimmungen gibt.
Aber wen interessiert das, überfällt einen der Liebesvirus.
Die Liebe ist halt eine Himmelsmacht und ich denke hat auch einiges mit Chemie zu tun.
Heißt, kommt sie über uns, sind wir nur noch ihr Spielball.
 
ich war schon dabei als liebe auf den ersten blick im raum stand......aber bei mir selbst ist das noch nie eingetroffen.
vielleicht bin ich auch schon viel zu vorsichtig geworden um dieses gefühl überhaupt zuzulassen........
bisher hab ich meine partner erst kennen gelernt, dann öfter getroffen und bin dann irgendwann verliebt gewesen.....
 
Fakt ist, dass man sich durchaus beim 1. Sex verlieben kann.
Wird daraus eine Beziehung, kann diese nur wachsen, wenn es auch andere Übereinstimmungen gibt.
Aber wen interessiert das, überfällt einen der Liebesvirus.
Die Liebe ist halt eine Himmelsmacht und ich denke hat auch einiges mit Chemie zu tun.
Heißt, kommt sie über uns, sind wir nur noch ihr Spielball.

Und .
 
"Neben der Liebe auf den ersten Blick gibt es auch die Liebe auf die erste Berührung. Und die geht vielleicht noch tiefer".
Vladimir Nabokov​

Mir ist wohl bewusst, dass innige Liebe etwas ist, dass wachsen und reifen muss, daher wird man in diesem Zusammenhang wohl eher von Verliebtsein anstelle von Liebe sprechen - mir gefällt die Wortwahl dennoch.

Es gibt die Liebe auf den ersten Blick, die Liebe auf die erste Berührung und die Liebe die sich im Laufe der Zeit entwickelt (und dazwischen wahrscheinlich viele Varianten).

"Eine Viertelsekunde nur, Auge in Auge, soviel reicht nach Erkenntnis der modernen Wissenschaft schon aus, um sein eigenes Schicksal zu besiegeln – und sich zu verlieben. Das Herz macht Sprünge, die Knie werden weich, die Haut schwitzt, der Kopf surrt, Hormone durchfluten den Körper. [...]
Etwa die Hälfte aller Liebesbeziehungen starten als ‚Liebe auf den ersten Blick'. [...] Die anderen 50 Prozent der Fälle entwickeln sich allmählich: Man ist schon länger miteinander befreundet, man kennt sich aus dem Kollegenkreis, findet sich sympathisch. "Irgendwann gibt es dann eine Schlüsselsituation, eine Art Erweckungserlebnis, das die Türen zueinander öffnet.""

Quelle: Kein Mythos: Liebe auf den ersten Blick

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
"Benötigt" ihr, auch wenn es unbewusst und nicht beeinflussbar ist, die unvermittelten Herzensprünge der Liebe auf den ersten Blick/auf die erste Berührung, oder würdet ihr euch eher zu den Menschen zählen, bei denen sich die Liebe zu einem Menschen noch entwickeln kann, auch wenn dieses anfängliche Gefühl des Verliebtseins gefehlt hat?

Ich selbst habe bisher die Erfahrung gemacht, dass ich es weder "lernen" kann einen Menschen zu lieben, noch mich zu verlieben, wenn der erste Augenblick nicht sinnensraubend war.

Ich freue mich darauf auf von euren persönlichen Erfahrungen zu lesen.
Ihr Frauen solltet Euch kürzer halten, wenn Euch etwas plagt, dann wäre es für uns Männer einfacher, auf den Punkt zu kommen. ;)

Ich hab schon soviele Arten von "Liebe" erlebt... Das Verliebtsein (wo das Gehirn einem verrückt spielt), die platonische Liebe oder die "wahre" Liebe.

Fakt ist, dass man immer weniger Pärchen bis ans Lebensende händchenhaltend miteinander gehen sieht.

Fakt ist auch, dass der Mensch kein monogames Wesen zu sein dürfte (oder zumindest das Männchen unter der Menschheit, da es ständig einen Fortpflanzungstrieb verspürt). ;)
 
Ich selbst habe bisher die Erfahrung gemacht, dass ich es weder "lernen" kann einen Menschen zu lieben, noch mich zu verlieben, wenn der erste Augenblick nicht sinnensraubend war.

Der erste Augenblick ist dann sinnesraubend, wenn man plötzlich vor dem ganz speziellen Menschentyp steht, von dem man schon lange geträumt hat, bewusst oder unbewusst. Das ist dann die Liebe auf den ersten Blick. Quasi der Moment, in dem sich eine innere Prophezeiung erfüllt.

Nüchtener gesagt, trifft man den Menschen, auf den die Sinne durch irgenwelche Vorerfahrungen konditioniert sind. Das kann in kindlichen oder frühpubertäten Begegnungen begründet, bzw. angelegt worden sein. Aber auch genetische Einflüsse spielen eine Rolle.

Das ist aber keine Garantie auf eine gedeihliche Partnerschaft. Sinne können auch gewaltig täuschen. Deshalb bin ich da sehr skeptisch geworden, was Liebe auf den ersten Blick angeht. War mir zuviel "Opfer meiner selbst". Sehe ich mittlerweile auch eher als ein "Verliebtsein", aus dem mal Liebe werden könnte, oder so schnell vegehen kann, wie gekommen.
 
Zurück
Oben