Liebe braucht Freiheit

Das würde aber wieder bedeuten, dass man das Maß der Freiheit (die Zufuhr der Luft) an den Bedürfnissen der Beziehung (der Liebe) ausrichtet, und nicht an den einzelnen Bedürfnissen der Beziehungspartner.

ich glaub es ist noch schwieriger - oder noch einfacher: wenn die bedürfnisse der partner gelebt werden können, ohne die beziehung zu beeinträchtigen, dann wirds wohl liebe (eine liebevolle beziehung) sein
 
ich glaub es ist noch schwieriger - oder noch einfacher: wenn die bedürfnisse der partner gelebt werden können, ohne die beziehung zu beeinträchtigen, dann wirds wohl liebe (eine liebevolle beziehung) sein

Interessanter Ansatz, aber ich glaub, das ist sehr schwer.
 
Interessanter Ansatz, aber ich glaub, das ist sehr schwer.

Ich glaube nicht, dass das von Haus aus schwer ist.

Schwer wird es dann, wenn ein Beziehungspartner meint, seine Individualität ohne Abstriche in eine Beziehung einbringen zu können bzw. nicht bereit dazu ist, Abstriche zu machen, weil er das als Einschränkung der Persönlichkeit oder Beeinträchtigung der Freiheit sieht.
 
Schwer wird es dann, wenn ein Beziehungspartner meint, seine Individualität ohne Abstriche in eine Beziehung einbringen zu können bzw. nicht bereit dazu ist, Abstriche zu machen, weil er das als Einschränkung der Persönlichkeit oder Beeinträchtigung der Freiheit sieht

hier gehts dann meiner meinung um werte und toleranz

werte in dem sinne: was ist mir eine facette meiner persönlichkeit wert, die die beziehung maßgeblich vom partner aus gesehen stören würde. muß ich, wenn ich abstriche mache, das als einschränkung empfinden, oder ist mir die beziehung das einfach wert?
und toleranz die persönlichkeit des partners als das zu nehmen was sie ist und keine größere umbauten vornehmen möchte - diese sind jedem selbst zuzumuten - wie es im sinne der "neuen" wertigkeiten notwending ist und für den einzelnen möglich ist.
 
ich weis ned aber täusch ich mich dass hier in sovielen beiträgen immer nur von einem partner die rede ist? soweit ich weis sind in einer parnterschaft immer 2. wieso kann man denn nix gemeinsam machen?
 
vielleicht hab ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt, aber es sind natürlich immer beide damit gemeint - wenn nur einer macht und soll, funktionierts sicher nicht
 
ich weis ned aber täusch ich mich dass hier in sovielen beiträgen immer nur von einem partner die rede ist? soweit ich weis sind in einer parnterschaft immer 2. wieso kann man denn nix gemeinsam machen?

Mir würde da schon was einfalllen, aber um das gehts ja hier ned ...
und verwässern dürf ma ned! :mrgreen: :bussal:
 
eine partnerschaft sollte doch für beide eine bereicherung sein.miteinander den tag leben , miteinander interessen haben .man sollte sich einfach ergänzen. das würde ich sagen macht die liebe zum grossen teil aus.leider machen die meisten nicht das was am schönsten ist (ich auch nicht) das miteinander alt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
I schreib eh schon nix mehr dazu, sonst läuft's wieder auf Verwässerung hinaus. ;)
 
Off Topic:
also manche dinge sind schon grundlagen für eine beziehung. anscheinend sind ich und mein geliebtes weib echt die ausnahme. ich werd a buch schreiben :mrgreen: ....
Werden witzige Zweilzeiler neuerdings schon in Buchform verlegt.:shock: :mrgreen:

On Topic:
Eine (medialen) Umwelt die suggeriert, dass man "Alles haben" kann und "Selbstverwirklichung" zum "Quasi-Dogma" erhebt, ist ein schlechter Nährboden für eine positive Grundeinstellung gegenüber einer Selbstbeschränkung zu einem gemeinsamen Wohl.

Entweder Du findest im Rahmen eines "Miteinanders" eine goldene Mitte, und stellst "Gemeinsames" über "Einsames", was Einschränkungen beiderseits zwingend impliziert - oder eben nicht.

Ich denke, viele Trennungen sind darauf Zurückzuführen, dass sich lediglich ein Partner mehr und mehr Einschränkt - der andere allerdings Nicht oder in zu geringem Ausmaß.

Die Balance ist damit gestört - die Wahrscheinlichkeit, dass zwanghaft unterdrückte und eventuell Mühsam unter Kontrolle gehaltenen Bedürfnisse und Freiräume wieder "Hochpoppen" und sich dann vehement ins Leben drängen und zu schwerwiegenden Problemen führen - hoch.


LG Bär
 
Off Topic:

Werden witzige Zweilzeiler neuerdings schon in Buchform verlegt.:shock: :mrgreen:

wenn de durchgeknallte herrmann a buch schreim darf, darf ich des schon lang :mrgreen:

weiters behaupte ich dass liebe keine freiheit braucht, weils auch ka gefängniss ist. freiheit brauchtma , wenn man eingesperrt war. in der liebe muss ich mich ned einsperren sondern gemeinsam die wege bestreiten, die probleme, dass leben. keine spur von benötigter freiheit. gilt wie immer nur für mich :mrgreen:
 
weiters behaupte ich dass liebe keine freiheit braucht, weils auch ka gefängniss ist. freiheit brauchtma , wenn man eingesperrt war. in der liebe muss ich mich ned einsperren sondern gemeinsam die wege bestreiten, die probleme, dass leben. keine spur von benötigter freiheit. gilt wie immer nur für mich :mrgreen:
´

:daumen: gilt auch für mich :bussal:
 
gilt wie immer nur für mich
gilt auch für mich
Und das gilt (wieder interessant) für sehr viele Menschen, welche sich in Fragen der Beziehung und der Sexualität an ihren eigenen Interessen und den Interessen des Partners orientieren, und auf solche Art sich wahrhaftig selbst verwirklichen.

Während mir das:
Eine (medialen) Umwelt die suggeriert, dass man "Alles haben" kann und "Selbstverwirklichung" zum "Quasi-Dogma" erhebt ....
... als eine ohnehin fragwürdige Selbstverwirklichung erscheint, weil es da meist darum geht, nicht seinen eigenen Vorstellungen, sondern den Vorstellungen einer "fortschrittlichen" Gesellschaft zu entsprechen.
 
Zurück
Oben