Pflichten von Kindern im Haushalt

Also ich halte auch absolut nix von Drohungen und oder Strafen. Weil es a) nix rein gar nix bringt und b) mehr frustriert als motiviert etwas zu verändern. Das heißt aber nicht, dass meine Mädels mir auf der Nase rumtanzen können. Und es gibt ganz klar definierte Grenzen, deren Überschreitung Kosequenzen haben, aber niemals in Form von Gewalt.

Ich habe ein sehr, sehr gutes, offenes und enges Verhältnis zu meinen Kindern und bin froh, dass es so ist. Sie wissen, dass meine Liebe NIEMALS von ihren Verhalten abhängig ist bzw jemals sein wird, was wahrscheinlich viel Druck wegnimmt.
 
Das Stehpinkeln habe ich ihnen im Alter um sieben herum abgewöhnt, indem sie hin und wieder das Klo putzen durften. Der Große kocht gerne regelmäßig für uns und ist für den Geschirrspüler und den Müll zuständig. Weil wir ihn wegen seiner Wäsche jetzt nicht mehr nerven, geht sie ihm regelmäßig aus und er wäscht sie sich selbst.
Warum sollen sie das nicht alles lernen, kochen, putzen, waschen usw. muss sowieso spätestens wenn er ausziehen will. Dann weiß er wenigstens grundsätzlich worum es geht.
Hin und wieder bei größeren Projekten hilft er auch im Garten und beim Bauen von Dingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ned dein ernst? :D
Doch...das ging auch ganz ohne Druck und Drohungen.
Bei vielen Dingen wollen die Kids ja eh von sich aus mitarbeiten. Wir hatten auch Gartenwerkzeug in Kindergröße. Kochen begann schon vor sieben. Meine Jungs kochen gerne und auch der Kleine ist mittlerweile eine echte Hilfe dabei. Der paniert zum Beispiel die Schnitzel perfekt. :).
Für sie ist es normal, dass ich sie hin und wieder um Hilfe bitte, deshalb funkt das auch ohne weitere Diskussionen.
Dass Teenager mehr Freiraum brauchen ist eh logisch, den bekommt er auch.
 
Was hat meine Putzfrau damit zu tun? Ich/ Wir hab(en) jahrelang auch ohne gelebt....o_O

Wenn man deine Postings liest, könnte man glatt meinen, deine Kindalan überschlagen sich vor Freude, dir wohlzugefallen. :verneigung: Das kann sein, aber vielleicht auch nicht. Du hast aber eine beträchtliche Anzahl von Vorteilen: eine gute Ausbildung und Arbeit, einen offensichtlich genauso gutverdienenden Ehemann, keine Existenzängste, keine Wohnungsenge. Du konntest es dir anscheinend leisten, einige Jahre bei den Kindern daheim zu bleiben? Jetzt hast du bezahlte Helferlein, die den Dreck vor, hinter, neben euch wegräumen. Aus dieser Warte ist es einfach, die perfekte Superwoman & perfekte Mutter zu geben. Ob du es wirklich bist und ob es dir als Alleinerzieherin ohne diese Angenehmheiten auch so ginge, das wissen wir und auch du nicht. Wir wissen auch nicht, wie du tatsächlich reagieren würdest, wenn du faule, freche Rabenbraten als Kinder untergeschoben bekämst, wie es dem armen @Mitglied #266300 zugestossen ist. ;)
 
Doch...das ging auch ganz ohne Druck und Drohungen.
Bei vielen Dingen wollen die Kids ja eh von sich aus mitarbeiten. Wir hatten auch Gartenwerkzeug in Kindergröße. Kochen begann schon vor sieben. Meine Jungs kochen gerne und auch der Kleine ist mittlerweile eine echte Hilfe dabei. Der paniert zum Beispiel die Schnitzel perfekt. :).
Für sie ist es normal, dass ich sie hin und wieder um Hilfe bitte, deshalb funkt das auch ohne weitere Diskussionen.
Dass Teenager mehr Freiraum brauchen ist eh logisch, den bekommt er auch.
Das kommt meiner Meinung nach vor allem durch das Vorbild, das Du ihnen lieferst.
 
ja, der ewige traum von der gewaltlosen gesellschaft. funkt weder bei den kleinen, noch bei den großen!
was wären dann solche konsequenzen wenn du nicht strafst?
Ja stell dir vor bei uns gehts gewaltlos zu, ganz echt jetzt. Sollte im Jahr 2018 normal sein oder findest nicht?

Hm, Konsequenzen, Katzenkistl sauber machen zB. letztens wo sich sich gegenseitig geschlagen haben, hab ich ihnen bevor es soweit kam im ruhigen Ton gesagt, wenn sie sich nicht beruhigen und aufhören gibts als Konsequenz ein paar Tage Smartphonepause... es ging von Fr - So ohne und am Di fragten sie erst wieder danach....
 
Die kleine Enkelzwergin räumt nicht immer gleich auf, aber es wird ihr sehr wohl aufgetragen. Mitunter hilft Mama hald dann auch beim Aufräumen. :) Aber sie lernen das schon im Kindergarten.


Meine Jüngste ist auch im Gegensatz zu ihren größeren Geschwistern sehr fleißig, sie hilft auch ohne Aufforderung im Garten mit und ich würde mich freuen, wenn es so bleiben würde, aber oftmals ändert sich das, wenn sie größer werden, oder die Freunde ziehen "den Müßiggang" dem Fleiß vor ;) LG Tina
 
Zurück
Oben