Ich habe die letzten drei Monate Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahre unterrichtet und ich war teils schockiert, wie teilweise diese unselbständig waren.
Kleine Anweisungen, wie zB Bitte schneide den Apfel in zwei Hälften und träufle eine Hälfte Zitrone drauf ... ich musste das oftmals vier mal erklären, bis die 13- bis 15-jährige es schafften.
Für mich war das schon beeindruckend und schockierend, das zu sehen. In dem Alter haben wir beinahe den gesamten Haushalt gemacht, haben Kleinigkeiten kochen können, bügeln, Bett machen, Aufräumen etc. war für uns völlig normal.
Meines Erachtens können Kinder - sobald sie laufen können - sich im Haushalt beteiligen. Ein einjähriges Kind kann sehr wohl sein eigenes Spielzeug (natürlich im ganz kleinen Rahmen) in eine Kiste räumen und ein 14-jähriges Kind muss nicht mehr von Mama oder Papa in die Schule gebracht werden. Das Ergebnis sieht man halt dann, dass viele Kinder wirklich Probleme haben, Verantwortung für sich oder gar andere zu tragen. Ich sehe da schon ein Problem, dass sich letztendlich auf aufs Lernen auswirkt. Eltern schieben gerne die pädagogischen Aufgaben an Institutionen ab und selbst nehmen sie ihre elterlichen Pflichten kaum noch wahr. Und dann gibts noch das andere Extrem, diese Helikoptereltern, die aus reiner Fürsorge ihre Kinder zu unselbständigen Arschgeigen erziehen und sich dann wundern, dass es sich in Gruppen nicht einfügen können.
Kindern schon so früh als möglich Eigenverantwortung vermitteln - sprich: Wenn du dein Spielzeug kaputt machst, bekommst du kein Neues. Und nein, kein Kind braucht das neueste SmartPhone, es reicht im Prinzip (wenn überhaupt) ein normales Tastenhandy. Und nein, es ist nicht notwendig, Kinder in 1000 Aktivitätengruppen anzumelden, wenn sie einfach auch Zeit zum Kindsein brauchen. Kinder können ab einem gewissen Alter sehr wohl aktiv im Haushalt mithelfen. Wenn sie ihre Schultasche tragen können, können sie auch den Müllbeutel wegtragen. Wenn sie sich Süßigkeiten mit ihrem Taschengeld kaufen können, können sie auch normale Einkäufe für die Familie erledigen etc.