G
Gast
(Gelöschter Account)
Da es bei uns ständig Diskussionen gibt, ob Kinder (zwischen 12 und 16 Jahren) Pflichten im Haushalt übernehmen sollten, würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Für mich ist es unverständlich, wenn Kinder eigentlich nichts tun müssen, und ihren Tag gestalten wie sie möchten. Gehören Dinge wie Pflichten, Respekt und für andere Personen etwas zu tun nicht mehr zur gesunden Entwicklung zum Erwachsenen?
Je größer, älter die Kinder werden, desto mehr können sie die Eltern auch unterstützen. Ich finde jedenfalls, daß auch diese Tätigkeiten welche dabei von den kindern übernommen werden dem Weg zum Erwachsenwerden dienlich sind. Andererseits besteht, und das ist meine Meinung dazu, die Gefahr, daß sie unselbstständig werden oder sich lediglich die "Rosinen des Lebens herauspicken" und sich entweder auf andere Menschen verlassen, oder diese sogar delegieren.
In der Diskussion kam bereits zur Sprache, daß Kinder aus ländlicher Gegend oder auch bäuerlichen Familien selbstverständlich ihren Beitrag zur gemeinsamen Arbeitsbewältigung leisten müssen und ich glaube, daß es niemandem schadet, denn nicht jeder hat später die Möglichkeit dazu, das Prinzesschen oder den Prinzen zu spielen, anders ist man besser imstande sein Leben zu meistern, meine ich jedenfalls.