Pflichten von Kindern im Haushalt

Da es bei uns ständig Diskussionen gibt, ob Kinder (zwischen 12 und 16 Jahren) Pflichten im Haushalt übernehmen sollten, würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Für mich ist es unverständlich, wenn Kinder eigentlich nichts tun müssen, und ihren Tag gestalten wie sie möchten. Gehören Dinge wie Pflichten, Respekt und für andere Personen etwas zu tun nicht mehr zur gesunden Entwicklung zum Erwachsenen?


Je größer, älter die Kinder werden, desto mehr können sie die Eltern auch unterstützen. Ich finde jedenfalls, daß auch diese Tätigkeiten welche dabei von den kindern übernommen werden dem Weg zum Erwachsenwerden dienlich sind. Andererseits besteht, und das ist meine Meinung dazu, die Gefahr, daß sie unselbstständig werden oder sich lediglich die "Rosinen des Lebens herauspicken" und sich entweder auf andere Menschen verlassen, oder diese sogar delegieren.
In der Diskussion kam bereits zur Sprache, daß Kinder aus ländlicher Gegend oder auch bäuerlichen Familien selbstverständlich ihren Beitrag zur gemeinsamen Arbeitsbewältigung leisten müssen und ich glaube, daß es niemandem schadet, denn nicht jeder hat später die Möglichkeit dazu, das Prinzesschen oder den Prinzen zu spielen, anders ist man besser imstande sein Leben zu meistern, meine ich jedenfalls.
 
Ist es nicht so, dass Kinder von den Eltern lernen?! Grüßen die Eltern nicht, werden auch die Kinder dazu nicht angehalten und Mulis herangezogen. Räumen die Eltern a ned wirklich auf, werden es die Kinder auch so übernehmen. Meine kleine Enkeltochter ist 5 Jahre alt, aber die wird sehr wohl zum Aufräumen ihrer Spielsachen angehalten und wenn sie dies nicht tut, geht hald ihr Zimmer mal über und sie findet nix. Sie merkt's schon selber, welchen Sinn Aufräumen hat.
 
Ist es nicht so, dass Kinder von den Eltern lernen?! Grüßen die Eltern nicht, werden auch die Kinder dazu nicht angehalten und Mulis herangezogen. Räumen die Eltern a ned wirklich auf, werden es die Kinder auch so übernehmen. Meine kleine Enkeltochter ist 5 Jahre alt, aber die wird sehr wohl zum Aufräumen ihrer Spielsachen angehalten und wenn sie dies nicht tut, geht hald ihr Zimmer mal über und sie findet nix. Sie merkt's schon selber, welchen Sinn Aufräumen hat.

Da hast du glück, es gibt auch solche, die "akzeptieren einfach ihr Chaos". :D LG Tina
 
Ist es nicht so, dass Kinder von den Eltern lernen?! Grüßen die Eltern nicht, werden auch die Kinder dazu nicht angehalten und Mulis herangezogen. Räumen die Eltern a ned wirklich auf, werden es die Kinder auch so übernehmen. Meine kleine Enkeltochter ist 5 Jahre alt, aber die wird sehr wohl zum Aufräumen ihrer Spielsachen angehalten und wenn sie dies nicht tut, geht hald ihr Zimmer mal über und sie findet nix. Sie merkt's schon selber, welchen Sinn Aufräumen hat.

Wir reden aber von Teenagern...und es stimmt einfach nicht, dass sich Kinder immer ein Beispiel an ihren Eltern nehmen.
 
Wir reden aber von Teenagern...und es stimmt einfach nicht, dass sich Kinder immer ein Beispiel an ihren Eltern nehmen.
OK, aber was man den Kleinen nicht lernt, werden sie auch als Teenager nicht machen. Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass sich Kinder ein Bespiel an ihren Eltern nehmen.
 
Wir reden aber von Teenagern...und es stimmt einfach nicht, dass sich Kinder immer ein Beispiel an ihren Eltern nehmen.

Schon aus Prinzip wollen größere Kinder alles ganz anders machen als ihre Eltern das vormacht haben...wobei interessanterweise die meisten von ihnen später ihren Eltern doch vieles wieder gleich machen :lol:
 
Da es bei uns ständig Diskussionen gibt, ob Kinder (zwischen 12 und 16 Jahren) Pflichten im Haushalt übernehmen sollten, würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Für mich ist es unverständlich, wenn Kinder eigentlich nichts tun müssen, und ihren Tag gestalten wie sie möchten. Gehören Dinge wie Pflichten, Respekt und für andere Personen etwas zu tun nicht mehr zur gesunden Entwicklung zum Erwachsenen?

.....bin i im Pafo ? :krank:
 
OK, aber was man den Kleinen nicht lernt, werden sie auch als Teenager nicht machen. Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass sich Kinder ein Bespiel an ihren Eltern nehmen.

Das lässt sich so nicht sagen.
Kinder passen genausowenig wie Erwachsene in eine Schublade.
Man lernt nicht nur von den Eltern, wenn Achtsamkeit in unserer Gesellschaft generell etwas ist, dem wenig Bedeutung geschenkt wird, brauchen wir uns nicht wundern.

Teenager sind aber oftmals eher schwierig. :D
 
Solange ihr euch nicht einig seid, wird das nichts und das weißt du.

War bei mir und meinem Ex nicht anders und da waren es die gemeinsamen Kinder.
 
Die fahren ja auch ihre Kinder jeden Tag zur Schule und holen sie wieder ab. Ich bin vom ersten Tag an alleine gegangen und meine Hausaufgaben hab ich auch ohne meine Eltern gemacht. Machen müssen.
Und was ist jetzt schlecht, wenn Eltern ihre Kinder in die Schule bringen und mit ihnen die Hausaufgaben machen? o_O

Und ja - die Putzfrau macht das Grobe, ich die Feinarbeit. Wäsche in die Schmutzwäsche bringen, Müll raustragen, das eigene Zimmer aufräumen (nein, nicht täglich- aber wenn sie wollen, das die Putzfrau bei Ihnen staubsaugt und wischt, muss der Boden frei sein und die Regale aufgeräumt)
Funktioniert sehr gut.

Meine Kids sind in einem Alter, in dem sie mithelfen können. Das tun sie auch - nicht immer und nicht täglich, aber doch regelmäßig.
Gestern wollten die zwei Großen für meinen Besuch und mich das Abendessen richten - nein, da Wehr ich mich sicher nicht...:lol: Vor allem, weil die zwei das richtig gut machen.:liebe:
Aber - es ist nicht ihr Job.....:)
 
ob Kinder (zwischen 12 und 16 Jahren) Pflichten im Haushalt übernehmen sollten, würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Unser Sohn wird 15 und hat eigentlich keine Pflichten im Haushalt.

Seine Schmutzwäsche in das Badzimmer zu bringen und sein Zimmer halbwegs sauber zu halten ist eher selbstverständlich geworden.
Auch die gewaschene Wäsche räumt er selbst weg.
Wenn ich ihn "bitte" zb. einkaufen zu gehen macht er zwar ein genervtes Gesicht, geht aber trotzdem.

Ich denke er hat genug für die Schule zu tun und soll seine (teilweise wenige) Zeit als Kind/Jugendlicher genießen.
 
Man kann Kinder übrigens sehr einfach davon überzeugen gewissen Tätigkeiten nachzukommen.
Meine müssen ihr Zeug nicht wegräumen. Das kann gerne auch ich machen. Sie findens dann halt nie wieder. Seit sie mal einige ihrer Lieblingsspielzeuge aus dem Müll klauben konnten wissen sie, dass es ernst gemeint ist.
Teller mit Essensresten auf dem Tisch stehen lassen ? Kein Problem, genau da kommt am nächsten Tag das Essen drauf.
Und so weiter.
Streiten und diskutieren muss man da nicht.
Boah da wär der Ofen aus, da gäbs Rambazamba!
Essen vom Teller runter und am nä Tag als Fraß herstellen? Da hätt z'fleiß raufkotzt!
Und Spielsachen aus Strafe wegschmeißen ist tiefstes Niveau!
Meine Mutter hat das mal bei mir gemacht, ich dem Vater erzählt-er sowieso Niedrigverdiener gewesen, aber da hab ich geglaubt sie überlebt den Streit nicht! Das hat sie sich gemerkt-fürs Leben!
 
Boah da wär der Ofen aus, da gäbs Rambazamba!
Essen vom Teller runter und am nä Tag als Fraß herstellen? Da hätt z'fleiß raufkotzt!
Und Spielsachen aus Strafe wegschmeißen ist tiefstes Niveau!
Meine Mutter hat das mal bei mir gemacht, ich dem Vater erzählt-er sowieso Niedrigverdiener gewesen, aber da hab ich geglaubt sie überlebt den Streit nicht! Das hat sie sich gemerkt-fürs Leben!
Weißt du, wie ich gelernt habe, meinen Schrank aufzuräumen? Meine Erzieherin hat die Klamotten von jedem meiner Kolleginnen aus dem Schrank auf den Boden geschmissen und ich durfte erst meine Freizeit genießen, wenn ich alle Schränke wieder ordentlich eingeräumt hatte.
War ich unhöflich zu Erwachsene? Hatte ich ein Monat lang Küchendienst in der Gemeinschaftsküche (300 Kinder).
Bin ich trotz Hausarrest stiften gegangen, wurden all meine Stofftiere in ein fremdes Spielzimmer verfrachtet für die Zeit, wo mein Arrest verlängert wurde.

Die Liste ist verdammt lang.

Sachen wegzuschmeißen mag hart klingen, aber man lernt sehr schnell die Grenzen anderer zu respektieren.
 
Weißt du, wie ich gelernt habe, meinen Schrank aufzuräumen? Meine Erzieherin hat die Klamotten von jedem meiner Kolleginnen aus dem Schrank auf den Boden geschmissen und ich durfte erst meine Freizeit genießen, wenn ich alle Schränke wieder ordentlich eingeräumt hatte.
War ich unhöflich zu Erwachsene? Hatte ich ein Monat lang Küchendienst in der Gemeinschaftsküche (300 Kinder).
Bin ich trotz Hausarrest stiften gegangen, wurden all meine Stofftiere in ein fremdes Spielzimmer verfrachtet für die Zeit, wo mein Arrest verlängert wurde.

Die Liste ist verdammt lang.

Sachen wegzuschmeißen mag hart klingen, aber man lernt sehr schnell die Grenzen anderer zu respektieren.

Das klingt für mich ganz grauenhaft, sorry! So möchte ich nicht mit Menschen umgehen, die ich liebe.

Wertschätzung und Respekt gehen auch ohne Professor-Doktor-Prügelpeitsch-Methoden....
 
Weißt du, wie ich gelernt habe, meinen Schrank aufzuräumen? Meine Erzieherin hat die Klamotten von jedem meiner Kolleginnen aus dem Schrank auf den Boden geschmissen und ich durfte erst meine Freizeit genießen, wenn ich alle Schränke wieder ordentlich eingeräumt hatte.
War ich unhöflich zu Erwachsene? Hatte ich ein Monat lang Küchendienst in der Gemeinschaftsküche (300 Kinder).
Bin ich trotz Hausarrest stiften gegangen, wurden all meine Stofftiere in ein fremdes Spielzimmer verfrachtet für die Zeit, wo mein Arrest verlängert wurde.

Die Liste ist verdammt lang.

Sachen wegzuschmeißen mag hart klingen, aber man lernt sehr schnell die Grenzen anderer zu respektieren.

Auch wenn Menschen solche Erfahrungen machen mussten, bedeutet es lange nicht dass es pädagogisch und menschlich richtig ist! Und solche Methoden sind es mit Sicherheit nicht.
Das sind Methoden wie beim Bundesheer, und das sind unnötige Schikanen.
 
Das klingt für mich ganz grauenhaft, sorry! So möchte ich nicht mit Menschen umgehen, die ich liebe.

Wertschätzung und Respekt gehen auch ohne Professor-Doktor-Prügelpeitsch-Methoden....

Liebe bedeutet manchmal auch, Grenzen aufzuzeigen. Glaub mir, dafür kann ich jetzt meinen Schrank perfekt aufräumen ;) ... zumal ich ein sehr leibhaftiges und sehr anstrengendes Kind war. Mit nett zureden ging bei mir rein gar nichts. Zumal ich nicht das einzige Kind war. Ich konnte dafür mit 15 meine Wäsche waschen und bügeln, hab meine Aufgaben selbständig und ohne Bitten gemacht und hatte immer ein frisch gemachtes Bett. Ich habe zB auch nie im Bett gegessen oder gar auch nur dreckiges Geschirr im Zimmer stehen gelassen ...

Bestimmte Verhaltensweisen erlernt man halt auch durch liebevolle Strenge und dagegen ist rein gar nichts zu sagen. Erziehung bedeutet nicht immer nur lieb zu sein, sondern auch Optionen, Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. Und das falsches Verhalten Konsequenzen haben muss, sollten Kinder schon früh lernen. Das macht die Kindheit nicht schrecklicher, sondern lehrreicher.

Im Vergleich zu den Kids, die ich heute unterrichte, bin ich deutlich weiter. Ich konnte mit 11 Jahren perfekt lesen, allein daran happerts in den meisten Schulen. Ich konnte mit 12 Jahren perfekt Englisch, während die meisten Kids in den Schulen kaum ihre eigene Sprache beherrschen - geschweige eine Fremdsprache.

Vielleicht waren wir damals als Kinder auch freier und durften Konsequenzen unseres Handelns auch schneller erfahren. Vielleicht mag es auch Unterschiede geben, ob man Kinder im Gymnasium unterrichtet oder Kinder in Mittelschulen - aber Kinder sind da ziemlich ähnlich, egal, welche Bildungsform sie haben.
 
Das sind Methoden wie beim Bundesheer, und das sind unnötige Schikanen.

Die Aktionen liefen nicht ohne Grund. Ich fühlte mich nie schikaniert oder dergleichen. Ich war mir immer klar, wenn ich was anstelle, dann musste ich eine Strafe erwarten. Wenn man jung ist, ist man sich nur der Konsequenzen nicht bewusst. Jedes Kind ist anders und ich war halt ein Miststück.
 
Aber - es ist nicht ihr Job.....:)
Ich denke er hat genug für die Schule zu tun und soll seine (teilweise wenige) Zeit als Kind/Jugendlicher genießen.
Das klingt für mich ganz grauenhaft, sorry! So möchte ich nicht mit Menschen umgehen, die ich liebe.
mah danke... :)

ich find das auch etwas skurril einem kind etwas zu schenken...playstation, handy, fernseher, was weiss ich... und sobald das kind etwas ausgefressen hat, ihm genau diese geschenke zu entziehen... hu? o_O
 
Zurück
Oben