Pflichten von Kindern im Haushalt

Ich glaube dir vieles. Aber das nicht.

Nie einen Tisch gedeckt zu haben, nie den Müll raus gebracht hast, nie den staubsauger in der Hand hattest, nie dein Bett gemacht hast... Uvm

Aber nicht weil meine Mama mir ansonsten das Handy oder sonst irgendwas weggenommen hätte. :verwirrt:
Das find ich furchtbar. Was für ein Zugang ist das „benimm dich gut und räum auf, sonst nehm ich dir das Handy weg oder du bekommst Fernsehverbot“...

Ich MUSSTE auch nie helfen. Meine Mama hat uns drum gebeten. Und das auch erst eher später, so ab 14....
Und überraschenderweise kann ich meinen Haushalt trotzdem führen.... Wow... :D
 
Ich glaube dir vieles. Aber das nicht.

Nie einen Tisch gedeckt zu haben, nie den Müll raus gebracht hast, nie den staubsauger in der Hand hattest, nie dein Bett gemacht hast... Uvm
nein.
übrigens keiner von uns 5 kindern

warum sollt ich ausgerechnet da g'schichtln drucken... o_O

wenn ich dir jetzt sag, meine mamsch kochte auch täglich zwei verschiedene gerichte, weil die jüngeren nicht das gegessen haben, was die älteste und der vater gern gegessen haben, hyperventilierst mir jetzt wahrscheinlich. :D
 
nein.
übrigens keiner von uns 5 kindern

warum sollt ich ausgerechnet da g'schichtln drucken... o_O

wenn ich dir jetzt sag, meine mamsch kochte auch täglich zwei verschiedene gerichte, weil die jüngeren nicht das gegessen haben, was die älteste und der vater gern gegessen haben, hyperventilierst mir jetzt wahrscheinlich. :D
War deine Mutter Vollzeit berufstätig?
 
Man kann Kinder übrigens sehr einfach davon überzeugen gewissen Tätigkeiten nachzukommen.
Meine müssen ihr Zeug nicht wegräumen. Das kann gerne auch ich machen. Sie findens dann halt nie wieder. Seit sie mal einige ihrer Lieblingsspielzeuge aus dem Müll klauben konnten wissen sie, dass es ernst gemeint ist.
Teller mit Essensresten auf dem Tisch stehen lassen ? Kein Problem, genau da kommt am nächsten Tag das Essen drauf.
Und so weiter.
Streiten und diskutieren muss man da nicht.
 
Das Kinder oder Jugendliche mithelfen müssen ist in vielen landwirtschaftlich geprägten Familien ganz normal. Zugegeben mit dem Haushalt hatte ich nie was zu tun, aber nach der Schule und später Lehre musste ich immer am Betrieb der Mutter helfen da kein Vater da war der die Arbeit gemacht hätte. Geschadet hats mir glaube ich schon ein bisschen. :vorsichtig:
 
War deine Mutter Vollzeit berufstätig?
nein, nicht mal halbtags.... hausfrau durch und durch.

als ich 14 war, ging sie dann halbtags arbeiten... und musste schon kurz bevor ich aufstand ausser haus...
selbst da stellte sie mir einen fertigen kakao in einer thermoskanne inkl. häferl und ein belegtes brot am tisch.
 
Aber nicht weil meine Mama mir ansonsten das Handy oder sonst irgendwas weggenommen hätte. :verwirrt:

Im Normalfall sind solche Sanktionen nicht notwendig... Du missverstehst mich...

nein.
übrigens keiner von uns 5 kindern

warum sollt ich ausgerechnet da g'schichtln drucken... o_O

wenn ich dir jetzt sag, meine mamsch kochte auch täglich zwei verschiedene gerichte, weil die jüngeren nicht das gegessen haben, was die älteste und der vater gern gegessen haben, hyperventilierst mir jetzt wahrscheinlich. :D

Nein, so leicht hyperventilier ich nicht... ;)

Meine Welt ist einfach eine andere... Und ich hoffe, ich kann es meinen Kindern vermitteln, dass es selbstverständlich ist, mal den Teller wegzuräumen, den Müll zu schnappen und von selbst anständig zu grüßen.
 
Zurück
Oben