Weil es gestern ein Gesprächsthema war - und das ist jetzt unabhängig ob es um Beziehungen, Freundschaften oder sexuelle Kontakte geht (aber natürlich voneinander unabhängig zu sehen, weil die Kriterien andere sind):
Da geht es schon los, so große Unterschiede gibt es bei meinen "Suchkriterien" nicht (die Gänsefüßle, weil ich nur indirekt suche. Ich schau mir Leute an ohne zunächst zu wissen, wo das hinführen wird). Wenn ich mich jemandem annähere, ist es völlig offen, ob das freundschaftlich, sexuell oder sonstwas werden könnte, so weit denke ich in dem Moment noch nicht. Das entwickelt sich dann erst im Lauf der Zeit und ich kann das nicht mal genau benennen, weil ich dafür keine festen Regeln habe.
Wie sehen Eure Suchschemata dafür aus? Kennt Ihr die überhaupt oder meint ihr z.B., dass solche Kontakte eher vom Zufall bestimmt sind?
Weiß nicht, ob es dafür Schemata gibt. Ich lache gerne. Ich lasse mich gern überraschen und manchmal auch überrumpeln - bespielsweise, wenn jemand in Gesprächen ungewöhnliche Argumentationsstrukturen oder Sichtweisen hat, die ich spannend finde. Macht mich neugierig, will ich näher anschauen. So kommen etliche Kontakte zustande, ob nun virtuell oder real. Ob das unter "Suchen" läuft kann ich nicht sagen. Und wo's hinläuft auch nicht.
Falls Ihr mit einem solchen Kontakt eher nicht so gut gefahren seid: Ändert Ihr dann Euer Suchschema (in bestimmten Punkten) - oder nicht?
Ich bin sowohl offener als auch zurückhaltender geworden. Will sagen: ich kann Leute zunehmend so nehmen, wie sie nun mal sind, das ist mir früher schwerer gefallen. Aber ich lasse immer weniger Leute an mich ran, das kostet mich mehr Überwindung als früher. Meine Art scheint manchmal Leute anzuziehen, die das Zeug haben, mir weh zu tun. Dem entsprechend "geizig" bin ich mit meiner Aufmerksamkeit geworden.
Insofern hab ich mich geändert, früher war es so, daß ich mich unverbindlicher auf Leute eingelassen habe und es mich nicht besonders gejuckt hat, ob die Kontakte bestehen bleiben, das ist heute anders.