Was bedeutet liebe

Was bedeutet für euch liebe geliebt zu werden !?
Verzweifelte suche mein ganzes Leben sxhon nach geliebt zu werden warum fällt es Menschen so schwer ....


Der Knackpunkt bei jedem Menschen ist die Fähigkeit zur Selbstliebe.

Solange man dies nicht kann, sucht man -eher verzweifelt- immer jemanden, der das "für einen macht"... man will eben geliebt werden, weil man das selbst erst erlernen muss bzw sollte, wenn man sich das Drama von Zurückweisung, Trennungsschmerz, Verlust und vor allem Abhängigkeit usw. "ersparen" will.

Liebe ist (unter anderem) dauerhafter Halt und Bestehen in sich. Und natürlich fällt es Menschen so schwer, bedingungslos zu lieben. Tun die wenigsten, völlig ohne Absicht, ohne Bedürfnis usw. einfach zu lieben.

Aber es rentiert sich, es zu lernen ;)
 
Der Knackpunkt bei jedem Menschen ist die Fähigkeit zur Selbstliebe.

Solange man dies nicht kann, sucht man -eher verzweifelt- immer jemanden, der das "für einen macht"... man will eben geliebt werden, weil man das selbst erst erlernen muss bzw sollte, wenn man sich das Drama von Zurückweisung, Trennungsschmerz, Verlust und vor allem Abhängigkeit usw. "ersparen" will.

Liebe ist (unter anderem) dauerhafter Halt und Bestehen in sich. Und natürlich fällt es Menschen so schwer, bedingungslos zu lieben. Tun die wenigsten, völlig ohne Absicht, ohne Bedürfnis usw. einfach zu lieben.

Aber es rentiert sich, es zu lernen ;)
Man findet eben nichts im aussen, was man selbst nicht in sich trägt .
 
Man findet eben nichts im aussen, was man selbst nicht in sich trägt .

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund.
Selbstreflexion mithilfe Zen-Medidation und das Erlernen was/wo "Innen" ist, "was fehlt" und ein ehrliches Sich-Begegnen und Sich-Selbst-Geben/Heilen führt automatisch dazu, "im Außen" nichts mehr zu brauchen.

Angenehmer Nebeneffekt - es wirkt auf andere eher anziehend und stärkend. Man laugt andere nicht mehr mit seiner Bedürftigkeit aus.
Wenn diese Liebe (und der "Überfluss" im positivsten Sinne) zu sich dann ins Außen fließt... wird das Leben wunderbar. Für alle.

Jetzt ommme ich mir einen Kaffee :D
 
so jetzt habe ich alle antworten gelesen. ich gebe fast allen mit ihrer Meinung recht
für meine Person heißt "liebe und geliebt werden" den geliebten Partner sei es mann bzw frau
Nie um "Verzeihung bitten zu müssen
 
Liebe - ein wahres Zauberwort!
Mutterliebe - das Elixier für die gedeihliche Entfaltung des Kindes.
Nächstenliebe - der Wegweiser im Verhältnis zu unseren Mitmenschen.
Naturliebe - Grundprinzip für den sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt.
Körperliche Liebe - das wunderbarste Geschenk der Evolution!
Und schliesslich sogar Selbstliebe - aber massvoll! Selbstliebe scheint die notwendige Voraussetzung zur Fähigkeit zum Lieben von Partnern zu sein. Wenn aber die Selbstliebe in Besitzgier ausartet, zerstört sie jede andere Liebesregung.
 
kennt ihr das Buch: liebe dich selbst und heirate wen du willst?
das steckt viel Weisheit und Wahrheit drinnen..
 
Nicht umsonst hat die Natur alle Wesen morphologisch in zwei unvollständige Geschlechter gespalten. Damit sie den Drang haben, sich wieder zu einem Ganzen zu vereinen, was für sie selbst natürlich nie gelingt. Und deshalb glauben sie, sich im Nachwuchs vereinen zu können. Und werden so von der Natur ausgetrickst. Quasi zur Liebe genötigt.
 
Hi,

Nicht umsonst hat die Natur alle Wesen morphologisch in zwei unvollständige Geschlechter gespalten. Damit sie den Drang haben, sich wieder zu einem Ganzen zu vereinen, was für sie selbst natürlich nie gelingt. Und deshalb glauben sie, sich im Nachwuchs vereinen zu können. Und werden so von der Natur ausgetrickst. Quasi zur Liebe genötigt.

wenn Du noch Platon als Urheber des Mythos angegeben hättest, ....

;)


LG Tom
 
Nicht umsonst hat die Natur alle Wesen morphologisch in zwei unvollständige Geschlechter gespalten. Damit sie den Drang haben, sich wieder zu einem Ganzen zu vereinen, was für sie selbst natürlich nie gelingt. Und deshalb glauben sie, sich im Nachwuchs vereinen zu können. Und werden so von der Natur ausgetrickst. Quasi zur Liebe genötigt.
Vermutest du hinter jeder Hecke eine Leiche???
 
Hi,



wenn Du noch Platon als Urheber des Mythos angegeben hättest, ....

;)


LG Tom

Religionsphilosophisch befindet sich der Mensch ja auch im Zustand seiner Existenz, also vom Göttlichen getrennt. Oder auch anders gesagt, von sich als vollkommenes Wesen entfremdet.

Aber das hier näher zu erörtern ginge wohl zu weit, obwohl das Liebe eigentlich am besten erklärt, jenseits aller kitschigen Erklärungsversuche.
 
Zurück
Oben