Wertschätzung und Liebe

"Ich liebe dich" gibt es bei mir überhaupt nicht, weil es im Grunde genommen Ausdruck eines einseitigen Anspruchs ist, meist bei ohnehin egozentrischen Menschen. Z.B. "Ich mag dich" ist dagegen schon eher ein Bekenntnis eines Gefühls. Muss aber auch nicht ständig verbal kund getan sein. Mir ist ein entsprechendes Gesamtverhalten lieber und auch weit mehr in einer ehrlich rüberkommenden Gegenseitigkeit gebettet als Floskeln wie "ich liebe dich", die durchaus auch heuchlerisch daherkommen können. Mit sind Menschen, die solche Floskeln benutzen äußerst suspekt.

Floskel und suspekt? Das verstehe ich nicht. Klar KANN es eine sein, aber automatisch davon auszugehen?
Ich sage auch nicht sooo oft ich liebe dich, aber wenn ich es ihm sage, dann meine ich es so und dann wollte ich es eben grade sagen.
Und manchmal will man sowas oder braucht es sogar, es auch einfach mal zu hören/lesen.
 
Na, Dein Kind mag ich nicht sein. :D

Mögen kann man viel, lieben nicht.
Wer auf Unehrlichkeit tendenziell rein fällt, kann mit mögen genauso besch… dastehen.

Ich mag Dich ficken.
Das wäre weniger egoistisch. Kann sein.

Mir fehlt allerdings der Glauben wenn es echt ist, dass entlieben möglich ist. :)

Liebe zu Kindern oder Eltern ist was ganz anderes als eine partnerschaftliche, wenngleich auch derselbe Begriff verwendet wird.

Aber selbstverständlich darf jeder es handhaben wie er möchte. Ich habe eben einfach nur einen distanzierteren Bezug zu solchen "Liebesbekenntnissen".
 
Vor ein paar Tagen ließ mein Mann mich lesen, daß er mich liebt. Das erste Mal seit wir uns kennen. :liebe:

Immerhin, den Verdacht hatte ich schon länger. :D
 
Floskel und suspekt? Das verstehe ich nicht. Klar KANN es eine sein, aber automatisch davon auszugehen?
Ich sage auch nicht sooo oft ich liebe dich, aber wenn ich es ihm sage, dann meine ich es so und dann wollte ich es eben grade sagen.
Und manchmal will man sowas oder braucht es sogar, es auch einfach mal zu hören/lesen.

Lieben ist keine Tat, sondern ein Gefühl, das man für jemanden hat. Daher ist "Ich liebe dich" schon rein linguistisch purer Blödsinn.

"Ich mag dich" drückt aus dass, man von jemandem positive Signale empfängt.

Aber wie gesagt, es ist nur eine Frage der Begriffsverwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich mag dich" ist dagegen schon eher ein Bekenntnis eines Gefühls.

Ich mag z.B. Steaks, Burger, Garnelen und auch guten Wein. Zu einer Partnerin würde ich nie sagen, dass ich sie mag. Das Mögen ist mir zu konsumistisch.
"Ich liebe dich." zu sagen, entspringt (bei mir) einer spontanen Gefühlsregung. Ein Glücksgefühl, das eine gewisse Leichtigkeit des Augenblicks begleitet.
Sich gewahr zu werden, emotional "gut aufgehoben" zu sein, eine Art Gleichklang zu erleben, egal wie banal der Augenblick auch erscheinen mag.
 
Lieben ist keine Tat, sondern ein Gefühl, das man für jemanden hat. Daher ist "Ich liebe dich" schon rein linguistisch purer Blödsinn.

"Ich mag dich" drückt aus dass, man von jemandem positiver Signale empfängt.

Aber wie gesagt, es ist nur eine Frage der Begriffsverwendung.

Ich habe da ein Gefühl das nennt sich liebe und dieses Gefühl richtet sich an eine bestimmte Person. Ich mag sehr viele Personen aber die Ebene zwischen lieben und mögen ist gänzlich eine andere.
 
Und manchmal will man sowas oder braucht es sogar, es auch einfach mal zu hören/lesen.

Und manchmal muss man es sagen, schreien, flüstern - gar net wegen dem Partner, weil es einen sonst selbst zerreißen würde, wenn man es nicht raus lässt. :)
Manchmal muss es raus, auch wenn man alleine daheim ist und zu sich selbst sagt, wenn man an etwas denkt, etwas zur Hand nimmt das erinnert: "Ich lieb ihn so - seufz"
 
Trotzdem sage ich es auch nicht so. Manche Sachen sind so gewaltig... da find ich Worte einfach zu dürr dafür.
 
Trotzdem sage ich es auch nicht so.

Ich auch nicht, nur wenn es sich unerträglich Bahn bricht - da ist dann aber auch an keiner Ehrlichkeit zu zweifeln.
UND genauso will ich es auch kriegen, wenn es hochkommt und aus ihm zu mir will.

Würde Hubbabubba dasselbe bedeuten, dürfte es auch das sein.
An den Worten hängen ich nicht fest, aber an dem eruptiven verbalen Menschlichen drang eine tief empfunde Wahrheit, ein starkes Gefühl aus sich zu lassen.....

Werten muss man in der Liebe nicht: Ein Kuss ist mehr als ein ich liebe Dich, weniger als Finger in den Popo, mehr als Kaffee ans Bett, weniger als Fusspilz zwischen den Zehen cremen...…:D Oh Gott, es kommt wie es kommt, das was raus muss, muss raus - das geht ungefiltert nur in Partnerschaft (bei mir)

Der einzige Raum in dem man nicht ständig besser, schlechter überlegen muss, in dem man treiben darf.
...genauso kommen Gesten, Mimik, Worte und noch ein wenig intimere Regungen über einen - schön einen zu haben, der so stark gegenliebt, dass er es ertragen kann wie umgekehrt. :D
 
Es gibt tausend Möglichkeiten Liebe zu zeigen. Und die sind weit emotionaler und ehrlicher als Worte.

Ja natürlich, das wird hier ja unter anderem seit 3 Seiten diskutiert.
Trotzdem ist es mir bisher nie in den Sinn gekommen, etwas negatives mit Ich liebe dich zu verbinden.
Ich weiß, dass mein Partner mich liebt, trotzdem gibt es Momente, wo ich es gern höre oder lese. Ich weiß auch, dass er mich attraktiv findet, trotzdem höre oder lese ich gerne, dass er mich hübsch findet. Eigentlich halte ich das für ein normales Bedürfnis...
 
Es gibt tausend Möglichkeiten Liebe zu zeigen. Und die sind weit emotionaler und ehrlicher als Worte.

Eines der Möglichkeiten sind aber Wörter.
Es tut einem nicht weh jemanden es zu sagen. Ganz im Gegenteil, die guten Gefühle die man dem anderen durch die Aussage mitteilt sind so bedeutsam.
Man hat tausend Möglichkeiten aber von der einfachsten keinen Gebrauch zu machen? Finde ich sehr schade

Lol die hat mich glaub ich eh auf ignore :rofl:
 
Es tut einem nicht weh jemanden es zu sagen.

Es kann weh tun es nicht zu sagen.
Es kann weh tun es nicht zu wagen und doch zu fühlen.
Es kann weh tun es zu wissen und es aus Liebe nicht zu sagen, wenn es nicht sein kann und darf.
Es tut weh es nicht zu sagen, wenn es heim will zu dem, dem bei dem meine Liebe daheim ist.
Es kann weh tun zu zweifeln es nicht zu hören und es kann wie Balsam sein, wenn man schwach ist und sich gar nicht liebenswert vorkommt.
 
Lieben ist keine Tat, sondern ein Gefühl, das man für jemanden hat. Daher ist "Ich liebe dich" schon rein linguistisch purer Blödsinn.

"Ich mag dich" drückt aus dass, man von jemandem positive Signale empfängt.

Aber wie gesagt, es ist nur eine Frage der Begriffsverwendung.

Den "linguistischen Blödsinn" (sic!) wirstdu gewiss nicht oft zu hören bekommen. Aber: Mag dich jemand? Wirklich???
 
Nahestehende Menschen erkennen meine Wertschätzung,, dass sie mir wichtig sind, dadurch, indem ich ihnen zeige und auch sage, dass all das, was sie mir schenken - sei es Zeit, Aufmerksamkeit, Hilfe, Zuneigung - nicht selbstverständlich für mich ist, sondern dass ich dankbar und glücklich darüber bin, dass sie mich in meinem Leben begleiten.
 
Ja natürlich, das wird hier ja unter anderem seit 3 Seiten diskutiert.
Trotzdem ist es mir bisher nie in den Sinn gekommen, etwas negatives mit Ich liebe dich zu verbinden.
Ich weiß, dass mein Partner mich liebt, trotzdem gibt es Momente, wo ich es gern höre oder lese. Ich weiß auch, dass er mich attraktiv findet, trotzdem höre oder lese ich gerne, dass er mich hübsch findet. Eigentlich halte ich das für ein normales Bedürfnis...

Du hast gefragt, ich habe geantwortet.

Oder braucht ihr sowas vielleicht gar nicht, weil ihr sagt, ihr wisst eh gegenseitig, dass ihr euch liebt und das reicht? Das braucht man nicht sagen oder/und zeigen?
Kommt dann aber nicht irgendwann die Sehnsucht, es mal zu hören/zu sehen/zu spüren?
Und: nehmt ihr kleine (oder auch größere) Aufmerksamkeiten an oder ist das etwas, das bei euch eh nicht ankommt? (und damit meine ich nicht zwangsläufig Geschenke)
Gibt es auch zuviel davon? Und zuviel von "ich liebe dich"?

Und ich spreche niemandem seine persönliche Einstellung dazu ab.
 
Zurück
Oben