Wertschätzung und Liebe

Für mich sind Wertschätzung und Liebe echt 2 Paar Schuhe, und eins der Paare drückt mich mittlerweile bisserl... und das andere paßt einfach perfekt, weil hier nicht transportiert wird außer der Liebe selbst.

Ja. Ich wollte ebenfalls darauf hinaus. Was geschrieben wurde, hatte nichts direkt auf den Partner Bezogenes.
Die Nettigkeiten die hier erwähnt wurden, bringe ich vielen Menschen entgegen und werden mir entgegen gebracht.
Sogar liebgewonnene Gegenstände und Geräte meines Haushaltes bekommen außerordentliche Wertschätzung, oft mehr als die des Nachbarn. :D

Um Deine Korinthen weiter zu kacken:

Ich erwarte und ich will, dass mein Partner die Werte die ich liebe, an die ich glaube, die ich lebe, schätzt und respektiert.
Dasselbe kann er, wenn ich mich nach 1000 mal überlegen und hinfühlen zu einem bedingungslosen JA für ihn entschieden habe, von mir erwarten.
(das kommt nur wenn seine Werte gelebt sowie gedacht mit den meinigen deckungsgleich sind, damit habe ich die besten Erfahrung in der Basisbildung gemacht)

Nur gemeinsame Werte, erlauben gemeinsame Ziele und deren Umsetzung. (für mich persönlich)
So Kinder und Umfeld vorhanden sind, wird das Leben mit ähnlicher Grundeinstellung gerade.
Nächtelange Diskussionen um Standpunkte zu diskutieren sind hinfällig, Entscheidungen können im Vertrauen auf die gemeinsame Werte auch von einem alleine, wenn notwendig, schnell und effizient getroffen werden.

Das schätze ich außerordentlich und dafür bin ich in Beziehung bereit, weitaus mehr als mein Herz zu geben.

Wenn das statt gefunden hat und statt findet, dann passt es.


o.t. Unnötige Komplikationen in meinem viel zu kurzem Leben, fürchte ich wie der Teufel das Weihwasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst: Danke für den Beitrag. Schön, wie tiefgründig es hier im Forum auch möglich ist. Du sprichst ein wichtiges Thema an.

Wie zeigt ihr eurem Partner, oder Menschen die euch nahe stehen, eure Wertschätzung?
Sagt ihr oft "ich liebe dich"? Wollt ihr es selber manchmal hören, wieviel er euch bedeutet? Kommen eher viele kleinere Aufmerksamkeiten oder eher seltener, dafür größer?
Ich denke zwar, dass man es einfach merkt und spürt, wenn Liebe da ist, aber ich finde es dennoch schön, es auch mal zu zeigen/sagen. Nicht nur, dass man denjenigen liebt, sondern dass man ihn wertschätzt und man glücklich ist, ihn zu haben... dass man an ihn denkt.

Das können (wie in einem anderen Thread schon besprochen) durchaus ganz kleine Dinge sein.... ihm Kuchen hinzustellen und normales Cola zu kaufen, weil er zunehmen muss....
Da red ich gar nicht von teurem Schmuck oder sonst irgendwelchen teuren Dingen...

Oder braucht ihr sowas vielleicht gar nicht, weil ihr sagt, ihr wisst eh gegenseitig, dass ihr euch liebt und das reicht? Das braucht man nicht sagen oder/und zeigen?
Kommt dann aber nicht irgendwann die Sehnsucht, es mal zu hören/zu sehen/zu spüren?
Und: nehmt ihr kleine (oder auch größere) Aufmerksamkeiten an oder ist das etwas, das bei euch eh nicht ankommt? (und damit meine ich nicht zwangsläufig Geschenke)
Gibt es auch zuviel davon? Und zuviel von "ich liebe dich"?

Es kann ein "Zuviel" schon geben, in der Situation nämlich. Da kann's irgendwie so "Du, das hab ich heute schon 20x gehört, sag's nicht dauernd" lauten.
Und nein: Denn wenn es zu spät ist, würde man sein Leben für noch ein einziges Mal geben.
 
Nein,
" i mag di " ist doch dasselbe oder ?
Nein, das ist nicht das selbe. Ich mag dich sagt man zu einem guten Freund/gute Freundin oder zu jemandem, den man gerade erst kennengelernt hat. Aber von meinem Freund/Mann will ich das nach einer langjährigen Beziehung nicht hören. Wenn er mir sagt, dass er mich nur noch mag, dann fange ich an, skeptisch zu werden.
 
Ich bin da, wie zumeist, bescheiden. Sie muss nichts sagen, nicht viel machen. Wenn sie sich ab und zu, so einmal am Tag, hinkniet, meine Hose öffnet und mir einen bläst ist alles ok.
Ob sie dann schluckt, spuckt oder gurgelt ist schon wieder unerheblich.
 
Ich bin da, wie zumeist, bescheiden. Sie muss nichts sagen, nicht viel machen. Wenn sie sich ab und zu, so einmal am Tag, hinkniet, meine Hose öffnet und mir einen bläst ist alles ok.
Ob sie dann schluckt, spuckt oder gurgelt ist schon wieder unerheblich.
Und du meinst, dass andere Blödsinn schreiben! :rolleyes:
 
Meine ganz persönliche Empfindung:

"Ich liebe dich" empfinde ich irgendwie als platt. Und deswegen kommt es mir nur sehr schwer über die Zunge.
Gut. Tiroler. Maulfaul. Introvertiert. Alles gut und schön.

Was mir schon vor Jahrzehnten in den USA auffiel. Die lieben alles. Pullis, Hamburger, Schokolade, irgendein blödes Trum auch. Wurscht.

Und das fand ich schon als junger Mensch befremdlich.

Ich versuche durch andere Dinge meine Zuneigung zu zeigen. Ich bin zu 100 % anwesend. Nehme mir Zeit, lege das Handy weit weg. Schenke Blumen, lade gerne zum Essen ein, höre zu...

Aber vielleicht erscheint das für Manche beziehungsuntauglich...

LG
 
Meine ganz persönliche Empfindung:

"Ich liebe dich" empfinde ich irgendwie als platt. Und deswegen kommt es mir nur sehr schwer über die Zunge.
Gut. Tiroler. Maulfaul. Introvertiert. Alles gut und schön.

Was mir schon vor Jahrzehnten in den USA auffiel. Die lieben alles. Pullis, Hamburger, Schokolade, irgendein blödes Trum auch. Wurscht.

Und das fand ich schon als junger Mensch befremdlich.

Ich versuche durch andere Dinge meine Zuneigung zu zeigen. Ich bin zu 100 % anwesend. Nehme mir Zeit, lege das Handy weit weg. Schenke Blumen, lade gerne zum Essen ein, höre zu...

Aber vielleicht erscheint das für Manche beziehungsuntauglich...

LG

Finde ich nicht. Das liest sich schön.
Wenn man es zeigt, finde ich das sehr viel intensiver und schöner als es zu sagen... ich mein, ich hör oder lese das gerne, aber würde ich nicht spüren, dass mein Partner mich liebt und würde er es mir nicht zeigen, ist es halt einfach wertlos.
Das ist natürlich schon so... Ich liebe dich ist schnell gesagt, es aber auch zu zeigen ist dann wieder was ganz Anderes.... (aber ich halte es trotzdem für etwas sehr schönes, ich liebe dich gesagt zu bekommen, wenn man gleichzeitig spürt, dass es auch wirklich so ist und das eben keine Floskel ist).

Und ich glaube, man stellt das auch ganz schnell in Frage, wenn man es zwar immer gesagt bekommt, aber nichts davon sieht/spürt.
Umgekehrt eher nicht so.
 
Zurück
Oben