Wie geht ihr mit Abfuhren um?

Das mit den Nachrichten verstehe ich nicht.
Wenn das jemand ist, den ich zum ersten Mal anschreibe und die Person antwortet nicht, fällt mir das doch gar nicht so auf?
Klar, wenns jemand ist den man schon besser kennt und er antwortet plötzlich nicht mehr kann das wehtun, aber bei der allerersten Nachricht denk ich mir halt - wie gesagt, wenn es mir überhaupt auffällt - ja, dann halt nicht :schulterzuck:
 
Bin seit über einem Jahr Single und da bleibt es nicht aus, dass man sich regelmäßig eine "Watschen" von den Frauen abholt.
Mittlerweile bin ich schon im dreistelligen Bereich, aber komplett egal geworden ist es mir immer noch nicht. Das stresst mich und schlägt sich auf Magen und Gesundheit.
Ohne meine tägliche Abfuhr ging es mir eine Weile sehr gut, aber mit Frauen passiert dann natürlich gar nichts, da ich nicht attraktiv genug bin, dass Frauen sich von selbst für mich interessieren.

Wie geht ihr damit um? Gibt es einen Punkt wo man komplett abstumpft, auf den es sich lohnt hinzuarbeiten, wo einem die Ablehnung endlich komplett egal ist - oder verliert man dadurch nur jeglichen Respekt, sodass dies gar nicht erstrebenswert ist, und man sich eher zurückhalten sollte?


Das mag sich komisch lesen, oder grotesk...

Ich habe so eine Art „fuck you“ Einstellungen erreicht! Wobei ich das nicht bewusst „erreicht“ habe! Mir ist Abfuhr mittlerweile völlig egal!

Letztlich kämpft und stirbt jeder für sich allein! Wenn ich allein bin... fühle ich mich nicht einsam!

Wenn ich mich ungevögelt fühle... muss ich nicht unbefriedigt sein!

Mir fehlt oft einfach nichts mehr. Ich warte weder in meiner Ehe- noch sonst in Bereichen meines Lebens- darauf... das „extern“ jemand dafür sorgt, das ich mich „intern“ komplett/gut fühle...

Mit sich und seinem Leben zufrieden zu sein... bedeutet... das man es nicht als defizitär empfinden sollte, wenn keine weitere Person daran beteiligt ist!

Mit abgestumpft hat das in meiner Wahrnehmung nichts zu tun. Ich glaube das ist von Mensch zu Mensch auch sehr unterschiedlich und nicht zu verallgemeinern!

Natürlich fühlen sich bestimmte Dinge einfach besser, befriedigender und „kompletter“ an... wenn man sie teilen kann! Aber sich daran aufreiben und verzagen wenn es nicht so ist - Nö, Nö, Nö! Dafür bin ich mir (mittlerweile wieder) selber zu viel wert!

Zweifel nicht an die selber...gib dich nicht auf - irgendwann findet sich ein Weg für jedermann!
 
Leider geht der Trend in der Gesellschaft immer mehr Richtung Online-Kommunikation. Das finde ich traurig, unnatürlich und ich denke es wird
langfristig zu viel Unglück vor allem bei Männern führen, weil Frauen online ganz anders agieren.
Das ist ein wenig wie bei den Verkehrsrowdies, die aggressiv werden sobald sie im Auto sitzen, aber auf dem Fahrrad total zahm sind.

Kann es sein, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst? Es ist für dich eben nicht das selbe on- oder offline. Es sind auch nicht die Frauen schuld, es ist einfach so, dass online anders kommuniziert wird. Viele - Männer wie Frauen - müssen das lernen.

Mehr Zeit für einen Satz, genau überlegen, wie mein Gegenüber eine geschriebene Aussage verstehen kann, mitunter denkt sie nämlich nicht genau wie du. Es gibt keine Metaebene der Kommunikation, dein Text muss also auch Dinge wie Gefühl und Stimmung vermitteln und nein, Emojis reichen dazu nicht ;)

Das Interessante ist, wenn man selbst Nachrichten bekommt, hat man überhaupt kein Problem damit, seinem Gefühl zu vertrauen, wenn es Zu- oder Abneigung sagt, nach einer ersten Nachricht. Sobald es aber ans Verfassen geht, verfällt man allzuleicht in den Barjargon, der eben nur klappt, wenn man sein Gegenüber vor sich hat.

Ich hatte etliche Dates, mal lustig, mal sexy, mal langweilig und eher kurz, mal war sie nicht angetan, mal ich, aber spannend war es immer.

Wie viel Zeit nimmst du dir, wenn du eine Frau anschreibst? Überlegst du dir warum du sie anschreibst? Es muss ja einen Grund geben, denn im Lokal sprichst du ja auch nicht jede im vorbeigehen an, sondern eine, die dir besonders zusagt. Was schreibst du in eine Nachricht, dass deine aus der Menge der Nachrichten herausstechen lässt?

Das wichtigste ist, an dir zu arbeiten, denn die anderen kannst du nicht ändern. Sich selbst zu verbessern geht immer. Deswegen such auch nicht die Schuld extern, damit kapitulierst du indem du dich vor eine unlösbare Aufgabe stellst - da bleibt dann wirklich nur mehr jammern. Frag dich, was du besser machen kannst und nicht wie du besser mit dem eigenen Versagen zurecht kommst ;)
 
Kann es sein, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst? Es ist für dich eben nicht das selbe on- oder offline. Es sind auch nicht die Frauen schuld, es ist einfach so, dass online anders kommuniziert wird. Viele - Männer wie Frauen - müssen das lernen.

Mehr Zeit für einen Satz, genau überlegen, wie mein Gegenüber eine geschriebene Aussage verstehen kann, mitunter denkt sie nämlich nicht genau wie du. Es gibt keine Metaebene der Kommunikation, dein Text muss also auch Dinge wie Gefühl und Stimmung vermitteln und nein, Emojis reichen dazu nicht ;)

Das Interessante ist, wenn man selbst Nachrichten bekommt, hat man überhaupt kein Problem damit, seinem Gefühl zu vertrauen, wenn es Zu- oder Abneigung sagt, nach einer ersten Nachricht. Sobald es aber ans Verfassen geht, verfällt man allzuleicht in den Barjargon, der eben nur klappt, wenn man sein Gegenüber vor sich hat.

Ich hatte etliche Dates, mal lustig, mal sexy, mal langweilig und eher kurz, mal war sie nicht angetan, mal ich, aber spannend war es immer.

Wie viel Zeit nimmst du dir, wenn du eine Frau anschreibst? Überlegst du dir warum du sie anschreibst? Es muss ja einen Grund geben, denn im Lokal sprichst du ja auch nicht jede im vorbeigehen an, sondern eine, die dir besonders zusagt. Was schreibst du in eine Nachricht, dass deine aus der Menge der Nachrichten herausstechen lässt?

Das wichtigste ist, an dir zu arbeiten, denn die anderen kannst du nicht ändern. Sich selbst zu verbessern geht immer. Deswegen such auch nicht die Schuld extern, damit kapitulierst du indem du dich vor eine unlösbare Aufgabe stellst - da bleibt dann wirklich nur mehr jammern. Frag dich, was du besser machen kannst und nicht wie du besser mit dem eigenen Versagen zurecht kommst ;)
Da gibt es kein Verbesserungspotential mehr. Er ist perfekt ;)
 
Ich finde es schon erstaunlich was hier so alles als Abfuhr gewertet wird, vorallem scheinen ja einige wirkel unmengen an Versuchen zu starten, scheinbar gefällt da wirklich alles wo die geringste Chance besteht landen zu können.
 
Ich finde es schon erstaunlich was hier so alles als Abfuhr gewertet wird, vorallem scheinen ja einige wirkel unmengen an Versuchen zu starten, scheinbar gefällt da wirklich alles wo die geringste Chance besteht landen zu können.
Gibt halt verschiedene Vorgehensweisen! Gezielt lieber wenige aussuchen, und schauen, wo es wirklich passen könnte...ODER: ALLES Anschreiben, was das richtige Geschlecht hat, und hoffen, dass in der Gesamtheit der Masse doch der oder die dabei ist, die positiv für einen "abfällt"!
Tja, welche Methode verspricht da wohl weniger Abfuhren?
 
Also in den ganzem Jahren die ich jetzt im Forum bin habe ich ca 6-7 Frauen angeschriebn, da muß schon vieles passen, wenn es mal zu einem Date kam war es immer eine schöne Erfahrung, aber man kann nicht jedem gefallen, und das gilt für beide Seiten, aber das sehe ich nicht als Abfuhr.
 
Also in den ganzem Jahren die ich jetzt im Forum bin habe ich ca 6-7 Frauen angeschriebn, da muß schon vieles passen, wenn es mal zu einem Date kam war es immer eine schöne Erfahrung, aber man kann nicht jedem gefallen, und das gilt für beide Seiten, aber das sehe ich nicht als Abfuhr.
Stimmt...Darf man halt nicht persönlich nehmen... „ES“ passt dann nicht, nicht man selber passt nicht!
 
Bin seit über einem Jahr Single und da bleibt es nicht aus, dass man sich regelmäßig eine "Watschen" von den Frauen abholt.
Mittlerweile bin ich schon im dreistelligen Bereich, aber komplett egal geworden ist es mir immer noch nicht. Das stresst mich und schlägt sich auf Magen und Gesundheit.
Ohne meine tägliche Abfuhr ging es mir eine Weile sehr gut, aber mit Frauen passiert dann natürlich gar nichts, da ich nicht attraktiv genug bin, dass Frauen sich von selbst für mich interessieren.

Wie geht ihr damit um? Gibt es einen Punkt wo man komplett abstumpft, auf den es sich lohnt hinzuarbeiten, wo einem die Ablehnung endlich komplett egal ist - oder verliert man dadurch nur jeglichen Respekt, sodass dies gar nicht erstrebenswert ist, und man sich eher zurückhalten sollte?

Ich kenn das auch. Nach jahrelangem Singledasein merke ich immer wieder, wie sehr intensives Dating, besonders nach Online- Kennenlernen durch diese ständigen neuen Bewertungen meines Ichs, die Seele kaputt macht....
 
Ich kenn das auch. Nach jahrelangem Singledasein merke ich immer wieder, wie sehr intensives Dating, besonders nach Online- Kennenlernen durch diese ständigen neuen Bewertungen meines Ichs, die Seele kaputt macht....
Da stimme ich Dir zu, habe erst gestern wieder eine Abfuhr bekommen, Ehrlichkeit führt auch nicht immer zum gewünschten Erfolg, aber als Arschloch bist du wer, trotzdem bin ich besser dran mit ehrlich sein...
Da bleibe ich lieber alleine :unsicher:
 
Ich kenn das auch. Nach jahrelangem Singledasein merke ich immer wieder, wie sehr intensives Dating, besonders nach Online- Kennenlernen durch diese ständigen neuen Bewertungen meines Ichs, die Seele kaputt macht....
Ich hab mittlerweile weitgehend aufgegeben Frauen da bewusst zu treffen. Ich mach was mich interessiert und Spaß macht. Ich geh klettern, ich geh in buddhistische Zentren und wenns mir schlecht geht in Selbsthilfegruppen. Ob ich da Frauen kennen lern ist sekundär aber passiert gelegentlich. Und ob sich daraus dann was entwickelt steht halt immer in den Sternen. Aber diese Dateatmosphäre oder bewusstes Kennenlernen wenn keine BRENNENDEN gemeinsamen Interessen und Grundlagen für zumindest eine Freundschaft bestehen vermeid ich so gut ich kann.

Wenn ich nicht das Gefühl habe das von irgendeiner Seite EXTREMES Interesse vorhanden ist vermeide ich bewusste Dates eher.
 
Ich glaube da tut man sich leichter, mit Abfuhren umzugehen, wenn man irgendwann mal in seinem Leben im Verkauf gearbeitet hat. Weil da sind Abfuhren oder, besser, "Ablehnung", an der Tagesordnung. Und man lernt damit umzugehen, "was" eigentlich abgelehnt wird und "warum" und dass am Ende nur "der Schnitt" zählt und die "Bilanz". Falls ich das mal so frech aufs Liebesleben umlegen darf! ;)
 
Ich glaube da tut man sich leichter, mit Abfuhren umzugehen, wenn man irgendwann mal in seinem Leben im Verkauf gearbeitet hat. Weil da sind Abfuhren oder, besser, "Ablehnung", an der Tagesordnung. Und man lernt damit umzugehen, "was" eigentlich abgelehnt wird und "warum" und dass am Ende nur "der Schnitt" zählt und die "Bilanz". Falls ich das mal so frech aufs Liebesleben umlegen darf! ;)

Da bin ich leider gar nicht bei dir. Im Verkauf verkaufe ich dir alles ohne ehrliche Emotion. Sogar die Oma wenns sein muss. Da stell ich mich nur binnen Sekunden auf den Kunden und seine momentanen Gefühle und Bedürfnisse ein, ohne ein Gefühl von mir. Zumindest kein ehrliches.
Wenns um die eigene Person geht, gehts ja um meine Gefühle und mein Ego. Somit trifft es mich weit tiefer....
 
Da bin ich leider gar nicht bei dir. Im Verkauf verkaufe ich dir alles ohne ehrliche Emotion. Sogar die Oma wenns sein muss. Da stell ich mich nur binnen Sekunden auf den Kunden und seine momentanen Gefühle und Bedürfnisse ein, ohne ein Gefühl von mir. Zumindest kein ehrliches.
Wenns um die eigene Person geht, gehts ja um meine Gefühle und mein Ego. Somit trifft es mich weit tiefer....

Wenn das so ist, dann würde ich meine Berufseinstellung als Verkäuferin nochmal überdenken. Obwohl ..., ich meinte mit "Verkauf" auch nicht die Peek+Cloppenburg oder die Saftbar auf der Donauinsel, sondern PKW, Immobilien, Photovoltaikanlagen, Panzer ;) etc. Wenn Du da keinen "emotionalen" Bezug zu dem Produkt hast, dann wird das eher nix! Und sobald Du hinter dem Produkt stehst, welches Du verkaufst, kränkt Dich jede "Abfuhr".
 
Da bin ich leider gar nicht bei dir. Im Verkauf verkaufe ich dir alles ohne ehrliche Emotion. Sogar die Oma wenns sein muss. Da stell ich mich nur binnen Sekunden auf den Kunden und seine momentanen Gefühle und Bedürfnisse ein, ohne ein Gefühl von mir. Zumindest kein ehrliches.
Wenns um die eigene Person geht, gehts ja um meine Gefühle und mein Ego. Somit trifft es mich weit tiefer....

Für mich ist es so, dass ich im Job bzw ...ich nenne es mal auf "Allgemeinplätzen" meine Gegenüber "behandle". Meine Gesprächsführung orientiert sich an einem Ziel, sei es eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit oder Infirmationsgewinn bis hin zur besseren Laune des Kunden (und so eine positive Bindung aufbauen).

Hier wird ab ca Minute 11 der philosophische Aspekt dazu erläutert

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?


Aber meinen Partner will ich nicht 'behandeln" bzw in sozialen Rollen begegnen..umso schwieriger wird es, jemandem zu begegnen auf den man sich wirklich einlassen möchte, wo doch diese internalisierten Rollen doch auch mitschwingen.

Ich sehe es mittlerweile eher als Glück jemandem zu begegnen der offen für wirkliche Begegnung ist.

Das dreht dann das ganze aus der enttäuschten Erwartung in einen unverhofften Glücksfall
 
Wenn das so ist, dann würde ich meine Berufseinstellung als Verkäuferin nochmal überdenken. Obwohl ..., ich meinte mit "Verkauf" auch nicht die Peek+Cloppenburg oder die Saftbar auf der Donauinsel, sondern PKW, Immobilien, Photovoltaikanlagen, Panzer ;) etc. Wenn Du da keinen "emotionalen" Bezug zu dem Produkt hast, dann wird das eher nix! Und sobald Du hinter dem Produkt stehst, welches Du verkaufst, kränkt Dich jede "Abfuhr".
Meinst du das jetzt ernsthaft oder ironisch?
 
Wenn das so ist, dann würde ich meine Berufseinstellung als Verkäuferin nochmal überdenken. Obwohl ..., ich meinte mit "Verkauf" auch nicht die Peek+Cloppenburg oder die Saftbar auf der Donauinsel, sondern PKW, Immobilien, Photovoltaikanlagen, Panzer ;) etc. Wenn Du da keinen "emotionalen" Bezug zu dem Produkt hast, dann wird das eher nix! Und sobald Du hinter dem Produkt stehst, welches Du verkaufst, kränkt Dich jede "Abfuhr".

Wenn ich einen emotionalen Bezug zu einem Panzer hätte, dann würd ich mir ernsthaft sorgen um meine geistige Gesundheit machen. Ich glaube es bemüht sich jeder Verkäufer aber wenn ein Kunde zB eine Wohnung, einen PKW oder einen Panzer nicht kauft, ist mir das ziemlich egal. Einzige Ausnahme, wenn man wirklich schon alles unter Dach und Fach hat und der Kunde kurz vor Vertragsunterzeichnung seine Meinung ändert und doch noch absagt. :schulterzuck:

Privat ist eine Online-Abfuhr, wenn man mit jemanden nur ein paar Mal geschrieben hat, wenig tragisch.
Wenn ich aber eine Frau getroffen habe und sie mir sympathisch ist und ich bekomme dann eine Abfuhr, das trübt die Stimmung schon. :(
Mir tut es aber umgekehrt auch immer furchtbar leid, wenn ich von mir aus bei einer netten Person sage, dass es für mich nicht passt. :(
 
Wenn ich einen emotionalen Bezug zu einem Panzer hätte, dann würd ich mir ernsthaft sorgen um meine geistige Gesundheit machen. Ich glaube es bemüht sich jeder Verkäufer aber wenn ein Kunde zB eine Wohnung, einen PKW oder einen Panzer nicht kauft, ist mir das ziemlich egal. Einzige Ausnahme, wenn man wirklich schon alles unter Dach und Fach hat und der Kunde kurz vor Vertragsunterzeichnung seine Meinung ändert und doch noch absagt. :schulterzuck:

Privat ist eine Online-Abfuhr, wenn man mit jemanden nur ein paar Mal geschrieben hat, wenig tragisch.
Wenn ich aber eine Frau getroffen habe und sie mir sympathisch ist und ich bekomme dann eine Abfuhr, das trübt die Stimmung schon. :(
Mir tut es aber umgekehrt auch immer furchtbar leid, wenn ich von mir aus bei einer netten Person sage, dass es für mich nicht passt. :(

Berge-Panzer ? :lehrer:, sonst d´accord! :)
 
Zurück
Oben