K
Gast
(Gelöschter Account)
Man hat den Partner mit diesen Verhaltensweisen und Eigenheiten kennengelernt, also sollte man da auch nicht "herumbiegen". Sobald ich (zuviel) biege, passt etwas nicht
Das stimmt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Man hat den Partner mit diesen Verhaltensweisen und Eigenheiten kennengelernt, also sollte man da auch nicht "herumbiegen". Sobald ich (zuviel) biege, passt etwas nicht
Menschen im Leben zu akzeptieren wie sie sind ist leider ein seltenes Gut. Das betrifft ja nicht nur Beziehungen, das zieht sich ja durch Familien, Freundschaften am Arbeitsplatz...Jemanden zu akzeptieren wie er/sie ist hat mit Respekt und Wertschätzung zu tun.Es geht auch um die Erziehung des Partners.
Darum, dass es Menschen gibt, die den IST-Zustand zwar wahrnehmen, aber durchaus davon ausgehen ihn verändern zu können und zwar in Richtung „so will ich dich“. Deshalb auch oft dieser berechtigte Wunsch „ich will so geliebt werden wie ich bin“, denn so ist der Partner - entweder gut genug oder es passt nicht - herumbasteln hat auch nichts mit Kompromissen zu tun, wie viele behaupten, sondern es vermittelt ein „so wie du bist, bist du nicht in Ordnung“ und das ist Blödsinn, es mag vll nicht für diese eine Person passen, aber das wird es auch nach der Veränderungsaktion nicht.
Ich für meinen Teil habe schon oft die Erfahrung gemacht:
Man lernt sich kennen.
Anfangs verbringt man mehr oder weniger Zeit zusammen, befindet, dass es recht gut passt und man kompatibel ist.
Zu diesem Zeitpunkt bekommt "Frau" auch mit, dass Mann Hobbies hat, denen er gerne nachgeht. (Dies gilt natürlich auch umgekehrt). Im Optimalfall werden diese Hobbies gemeinsam ausgeübt.
Die Beziehung wird inniger und man beschließt vielleicht sogar zusammenzuziehen.
Ich habe das Gefühl, dass ab einem gewissen Zeitpunkt in den "ich muss ihn/sie jetzt umformen Modus" geschaltet wird. Das ist vielleicht der Punkt, an dem man meint, den Partner in- und auswendig zu kennen.
Nun ist z.B. der Frau bewusst, dass der Mann Hobbies hat,
ihr ist bewusst, was ihm wichtig ist und was nicht,
sie sollte wissen, wie er tickt.
Dennoch versuchen Frauen (und auch Männer) immer wieder den Partner hinzubiegen, wie sie ihn/sie gerne hätten. Und genau dieses "hinbiegen" ist es für mich, das ich als Einschränkung und nicht als behalten der Freiheiten sehe. Denn hier werden dann ggf. Vorhaltungen und Einschränkungen geäußert. Du solltest nicht so lange..., nicht sooft, nicht schon wieder..., mach das so und so, etc.
Natürlich muss man auch hier differenzieren zwischen rücksichtslosen Verhaltensweisen dem Partner gegenüber (z.B. etwas exzessiv zu betreiben und keine Zeit mehr für den Partner zu haben), oder dem regelmäßigen nachgehen eines Hobbies, das vielleicht schon als Problem gesehen wird.
Man hat den Partner mit diesen Verhaltensweisen und Eigenheiten kennengelernt, also sollte man da auch nicht "herumbiegen". Sobald ich (zuviel) biege, passt etwas nicht.
Man hat den Partner mit diesen Verhaltensweisen und Eigenheiten kennengelernt, also sollte man da auch nicht "herumbiegen". Sobald ich (zuviel) biege, passt etwas nicht.
Dabei hab ich gelernt, dass es sich um eine innige Beziehung handelt, wenns nimma druckt und der Partner das auch mitbekommt.![]()
Der Satz "ich will ich bleiben" ist schlicht und einfach eine Plattitüde. Das sagen wir Männer gerne, wenn wir a bisserl Angst vor einer festen Beziehung haben und der Frau klarmachen wollen, dass wir uns nicht verbiegen lassen. Aber wenns dann soweit ist, ist eh alles anders, also darfst den Spruch nicht überbewerten.![]()
ich persönlich habe in meinem Bekanntenkreis die Erfahrung gesammelt, dass sich sehr viele Menschen massiv verändern."sie selbst sein" in einer Beziehung?
Was genau ist darunter zu verstehen?
Meint man, dass man gerne "ungezwungen ist" im Sinne von (zB: Nase bohren usw) und gerne einmal hemmungslos Bier/Wein/Sekt/Schnaps trinken möchte, ohne dass die Partnerin in den "Mutter Mode" fällt und ihren Unwillen kund tut?
Bedeutet es lange ausschlafen?
Gibt es ein besonderes Bedürfnis als Mann sich "unbeobachtet" zu fühlen?
Oder meinen Männer damit, sie werden nicht als Mensch als Ganzes angenommen in ihren Beziehungen? Mit Fehlern und Schwächen plus den ganzen "schönen" Dingen?
Was genau bedeutet es?
Ich erstelle dieses Thema inspiriert von einem anderen Thread.
Habe diese Phrase "ich möchte ich sein" oder "ich möchte ich bleiben" oder "ich möchte so geliebt werden, wie ich bin" schon öfter gehört und gelesen, im täglichen Leben und auch hier im Forum.
Meine Frage richtet sich vorallem an die Männer hier im Forum. Kennt ihr diesen Ausspruch? Kennst ihr diesen Wunsch?
Was versteht ihr persönlich darunter, was meint ihr GENAU damit?
Im Übrigen ist mir spontan zu dieser Aussage etwas ganz anderes eingefallen, das schreibe ich dann, wenn ein paar Antworten da sind/Interesse an dem Thema vorhanden ist.
ich würd' mal sagen, sobald ich biege (ohne "zuviel"), passt was nicht.
klar gibt es dinge an meiner frau, die mich anecken, und wo ich nicht nein sagen würde, wenn sie sich verändern würden ... aber bitte, um gottes willen, nicht durch _meine_ hand ...
das lässt mein respekt für meine partnerin nicht zu.
könnt nicht gegensetzlicher als das sein, was ich damit gemeint hab, als ich es mal gesagt hab .... but ok![]()
ich persönlich habe in meinem Bekanntenkreis die Erfahrung gesammelt, dass sich sehr viele Menschen massiv verändern.
Beispiele: Motorradfahren aufhören, Kartenspielrunden, Eisstockschießen, Party machen ...
wenn man dann genauer fragt kommt man eigentlich drauf das es nicht von ihnen kommtVöllig unbegreiflich sowas
![]()
Ich kann nur von mir und meinen Erfahrungen sprechen, und @Mitglied #429027 hat es gut auf den Punkt gebracht.
Es gibt Menschen, die dazu tendieren, nach einer gewissen Zeit "Erziehungsmaßnahmen" zu ergreifen. Ich behaupte nicht, dass sie das absichtlich tun. Aber irgendwann wird dann eben versucht, am anderen herum zu schrauben und herum zu drehen, damit er "besser passt". In meiner Kindheit wurde mir beigebracht (leider!!!) dass auf den Partner Rücksicht zu nehmen ist, dass alles zu tun ist, um sie glücklich zu machen, sie zufrieden zu stellen usw... Alles wunderbare Eigenschaften, wenn sie nicht ausgenutzt werden. Aber wenn die Partnerin dann beginnt, diese Dinge, die man macht, weil man sie liebt und weil man sie glücklich machen will, einzufordern, und mit Grant und Frust reagiert, wenn sie einmal nicht stantepede erfüllt werden, dann führt das direkt in die Krise - bei einem selbst, weil man sich mehr und mehr verbiegen muss, und in der Beziehung, wenn man sich nicht verbiegen (lassen) will. Bei mir wars beides, denn irgendwann konnte und wollte ich einfach nicht mehr, und die Beziehung war am Ende.
In meiner jetzigen Beziehung kann ich "ich selbst" sein - ich kann meine Bedürfnisse leben und meine Partnerin unterstützt mich dabei. So wie ich versuche, sie in ihren Bedürfnissen zu unterstützen. Dort, wo wir nicht miteinander können oder wollen, weil die Themen zu weit auseinander liegen (was nur in Randbereichen der Fall ist), haben wir die Freiheit, auch getrennte Wege zu gehen. Wir gönnen uns die persönlichen Freiheiten, die wir brauchen, um später wieder glücklich miteinander leben zu können.
"sie selbst sein" in einer Beziehung?
Was genau ist darunter zu verstehen?
....
Habe diese Phrase "ich möchte ich sein" oder "ich möchte ich bleiben" oder "ich möchte so geliebt werden, wie ich bin" schon öfter gehört und gelesen, im täglichen Leben und auch hier im Forum.
Meine Frage richtet sich vorallem an die Männer hier im Forum. Kennt ihr diesen Ausspruch? Kennst ihr diesen Wunsch?
Was versteht ihr persönlich darunter, was meint ihr GENAU damit?
Im Übrigen ist mir spontan zu dieser Aussage etwas ganz anderes eingefallen, das schreibe ich dann, wenn ein paar Antworten da sind/Interesse an dem Thema vorhanden ist.
Auf der anderen Seite kann es auch eine "Entschuldigung" für einfach schlechtes Benehmen sein.
Habs 3x gelesen und noch immer nicht verstanden.Gemma jetzt bitte einmal davon aus, dass der Satz echt ernst gemeint ist. Also kein "Kindergarten" von unreifen Menschen, die sich noch massiv austesten müssen, einfach weil sie im Lernmodus sind und "sich selbst entdecken" Modus sind, sondern nehmen wir einmal bitte an, das kommt von relativ reifen Menschen (egal ob Mann, Frau und alles was die Natur noch zu bieten hat), die vor oder im Zuge einer Beziehungsanbahnung so etwas von sich sagen.
Ich bin halt gestartet mit der Annahme es sind Männer, weil ich es halt noch nicht erlebt habe, dass eine Frau derart direkt und eindeutig das formuliert hätte. Der Gerechtigkeit halber nehmen wir jetzt einfach alle Menschen mit einwenig Ernsthaftigkeit und Beziehungserfahrung da rein...
Hm ich würde damit meinen, wenn ich so etwas sage, dass ich mich nicht mehr verkehrt mache nur um zu gefallen. Ich trage keine Masken mehr und spiele keine Spielchen. Ich bin der ich bin. Meine 2 Hobbies - Bergtouren und Eishockey - sind mir heilig und diesen gehe ich so oft es nur irgendwie möglich ist nach. Eine Frau, die das nicht verstehen kann, bzw. meine spirituelle Einstellung zum Leben nicht versteht bzw. verstehen will, passt halt nicht. Kompromisse sind nur dann notwendig, wenn man die PartnerIn nicht so annehmen und lieben kann, wie sie ist
Du liebst mich nicht, so wie ich bin, wenn es dich stört, dass ich beim Scheissen die Klotür offen lasse.Aber eigentlich ist der Satz ein Totschlagargument.
klar war ein Extrembeispiel und kein sehr geschmackvollesich könnte dich noch so lieben - aber wenn du es nicht schaffen würdest, dabei die toilettentür zuzulassen,
würde ich mich trotzdem von dir trennen.
Das meinte ich z.b. vorher damit, als ich sagte, kleinigkeiten muss und soll man ansprechen!
und wenn jemand selbst so eine winzige verhaltensänderung aus liebe zur partnerin nicht
hinbekommt...dann: C'est la vie !!!
ich denke, weitere respektlosigkeiten würden folgen...
was meinst du GENAU damit mit "was meint ihr GENAU damit?"Was versteht ihr persönlich darunter, was meint ihr GENAU damit?