Wie ist es gemeint, wenn Männer meinen sie würden gern

weil ich es halt noch nicht erlebt habe, dass eine Frau derart direkt und eindeutig das formuliert hätte.

ganz exakte gegenteilige erfahrung ... viele der frauen, die ich mit der zeit kennengelernt habe, haben sehr stark darauf hingedeutet, dass dieses "ich bleibe ich, und lasse mich nicht verändern" ihnen sehr wichtig ist ... ich glaub' ned, dass es geschlechterspezifisch ist (viel eher wird es viel damit zu tun haben, wie weit schon jemand auf der "selbstentdeckungs-reise" ist ... )
 
Die meisten....eigentlich egal ob Männer ODER Frauen machen den großen Fehler in der 1. Verliebtheit Phase nicht offen zu reden und zu sich und seinen Bedürfnissen zu stehen.

Sei es ein gewisses Maß an Freiheiten
. alleine ausgehen
. Hobbies nachgehen
. Mal einfach für sich sein und nicht über alles was man denkt und tut, Rechenschaft ablegen

Auch über sexuelles wird viel zu wenig wirklich gesprochen oder wie man sich eine Beziehung wünscht....welche Lebensziele man hat...Wie
. zusammen ziehen
. Kinder ja/ Nein
. beruflich sich selbst verwirklichen
ect. Pp

Viele leben in eine Partnerschaft / Beziehung hinein unter dem Motto, dass wird schon.

Nur irgendwann wenn der graue Alltag....und die Unzufriedenheit zu groß geworden ist, man das Gefühl hat sich verloren zu haben....zu funktionieten aber nicht so zu leben, wie man es im Hinterkopf ....in seinen Vorstellungen hat, ist es meist zu spät alles mit dem Partner zusammen zu besprechen / zu klären.
wie immer sehr strukturiert und glasklar...
 
Meine Frage richtet sich vorallem an die Männer hier im Forum. Kennt ihr diesen Ausspruch? Kennst ihr diesen Wunsch?
Was versteht ihr persönlich darunter, was meint ihr GENAU damit?

die schlechte nachricht: es kann alles von dem bedeuten, was du aufgezählt hast, und noch mehr. vom nasenbohren bis zum eine weltreise machen, eine firma gründen, alle frauen des universums durchbumsen bis wasweißichwas. die frage ist: was davon hat für den anderen bedeutung? um einen vergleich zu bringen: wenn wer gerne fleischlaberl mit sauerkraut ist, kannst ihm 20x hintereinander steak hinstellen.

umgekehrt: was wäre DIR denn wichtig? und wie würde es dir ergehen, wenn dein partner dich in dem eck nicht das sein lässt, was und wie du bist?

ja, ich kenn das. von beiden seiten. und es ist ungemein wichtig, manchmal ungemein herausfordernd - und ungemein beglückend, wenn zwei menschen zueinander das drauf haben.
 
"Ich möchte ich bleiben in einer Beziehung!"
Trifft für mich insofern nicht zu, da ich in einer Beziehung immer ich geblieben bin...
Also ich meine jetzt, ich habe mich nie verstellt, meine Freundinnen und auch Mrs. Pepper haben mich so kennen gelernt, wie ich tatsächlich bin... (mit Ausnahme der Aufregung, die es bei einem ersten Date gegeben hat)

Unter dem Leitsatz kann man aber auch noch etwas Anders verstehen...
Sich nicht aufgrund einer Beziehung aufgeben, so wie ich es im Bekanntenkreis immer wieder erlebt habe...
Plötzlich wird auf Hobbies verzichtet, michtm ehr mit Freunden ausgegangen, alles zu Liebe der neuen Partnerin...
Am Anfang geht das eine gewisse Zeit gut, allerdings auf Dauer ist es dann schon sehr belastend...

Mr. Salt
 
Ich denke so eine Formulierung wird gerne verwendet, wenn man etwas nicht genauer sagen möchte oder kann.
z.B Möchte er einen 3er, was für die Partnerin absolut nicht geht. Das ist dann eine Patt Stellung und das Thema ist vielleicht abgehackt.
Da der Wunsch vorhanden ist, aber er es nicht ansprechen möchte, weicht man auf solche Formulierungen aus.
 
Ich würde mal behaupten in bestehenden beziehungen ist das miteinander einfacher....man redet drüber...und wird sich einig.
Aber beim neu kennenlernen hat man ab einen bestimmten alter...schon einiges erlebt...positiv und negativ...das vergisst keiner...und das negative möchte man nie wieder haben.
Hier kommt dann der respekt ...vollkommen heraus...weil man sein gegenüber akzeptieren sollte...mit alle ecken und kanten.
Verändern sollte man keinen menschen,toleranz,verständnis und ein miteinander ist machbar...
Und wieder sind wir beim REDEN.....weil das funktioniert immer
 
das macht ja erst eine geschickte frau aus, dass mann glaubt er wurde nicht verändert ... :D

hat ja keiner gesagt, dass man sich ned verändert.
nur aus eigener motivation muss das kommen, und ned weil die/der partner es gern so hätte ... (und ja, das ist sogar _sehr_ wichtig für gesundes selbstbewusstsein, aufrichtiger selbstwahrnehmung etc etc).
 
"sie selbst sein" in einer Beziehung?

Was genau ist darunter zu verstehen?

Meint man:down:, dass man gerne "ungezwungen ist" im Sinne von (zB: Nase bohren usw) und gerne einmal hemmungslos Bier/Wein/Sekt/Schnaps trinken möchte, ohne dass die Partnerin in den "Mutter Mode" fällt und ihren Unwillen kund tut?

Bedeutet es lange ausschlafen?

Gibt es ein besonderes Bedürfnis als Mann sich "unbeobachtet" zu fühlen?

Oder meinen Männer damit, sie werden nicht als Mensch als Ganzes angenommen in ihren Beziehungen? Mit Fehlern und Schwächen plus den ganzen "schönen" Dingen?

Was genau bedeutet es?

Ich erstelle dieses Thema inspiriert von einem anderen Thread.

Habe diese Phrase "ich möchte ich sein" oder "ich möchte ich bleiben" oder "ich möchte so geliebt werden, wie ich bin" schon öfter gehört und gelesen, im täglichen Leben und auch hier im Forum.

Meine Frage richtet sich vorallem an die Männer hier im Forum. Kennt ihr diesen Ausspruch? Kennst ihr diesen Wunsch?
Was versteht ihr persönlich darunter, was meint ihr GENAU damit?

Im Übrigen ist mir spontan zu dieser Aussage etwas ganz anderes eingefallen, das schreibe ich dann, wenn ein paar Antworten da sind/Interesse an dem Thema vorhanden ist.
Ich möchte mich nicht verbiegen, um einer Frau zu gefallen. Das meint man damit.
 
das macht ja erst eine geschickte frau aus, dass mann glaubt er wurde nicht verändert ... :D

man passt sich immer automatisch langsam seinem / seinen Kommunikationspartner:down: an. Egal ob in der Partnerschaft oder im Alltag.

Der Fachausdruck dazu sind die "Spiegelneuronen", die auch die Sprache/Wortwahl beeinflussen.
Natürlich hat jeder seine Persönlichkeit mit dabei, aber im Laufe der Zeit nähert man sich an.

Beispiele: spricht jemand keinen Dialekt, versucht man Hochdeutsch zu reden. (Unbewusstes) Kopieren von Bewegungen. Übernehmen von Wörtern, Aussagen, Gesten,.. (nach einer Zeit). Entwicklung einer gemeinsamen Sprache bzw. von "Insider-Wissen", das man nur mit der jeweils anderen Person teilt. ...
 
Zurück
Oben