Wie kann ich Eifersucht ablegen

Also für mich wäre auch jedes Gefühl der Eifersucht ein Gleichgültigkeitsgefühl.
Ja, das ist auch vollkommen in Ordnung so. Aber würdest du behaupten jedes Gefühl der Eifersucht würde bedeuten, dass man nicht liebt oder dass dieses Gefühl ungesund ist - das wäre aus der psychologischen Sicht eben falsch.
 
Ja, das ist auch vollkommen in Ordnung so. Aber würdest du behaupten jedes Gefühl der Eifersucht würde bedeuten, dass man nicht liebt oder dass dieses Gefühl ungesund ist - das wäre aus der psychologischen Sicht eben falsch.
Ja, ich würde behaupten, dass jedweges Fehlen von Eifersucht "seine" Liebe in Frage stellt.
 
Wut. Findest du es auch ungesund, dass Menschen Wut empfinden, auch nur annähernd? Absolut egal worum es geht, sobald man auch nur einen Anflug von Wut spürt, ist man ein potentieller Amokläufer?

Wut kann Katalysator für Entwicklung sein. Eifersucht, egal wie gering oder viel sie ist, nicht. Wer eifersüchtig ist, kann sich nicht entwickeln. Es ist ein Gefühl, dass nur die eigene Beschränktheit beschreibt. Verlustangst (was ist, wenn er/sie sich in einen anderen Menschen verliebt und mich verlässt?), Unsicherheit (Liebt er/sie mich?), Unvermögen sich emotional zu binden (Kann ich mich ihm/ihr völlig öffnen und Nähe zulassen und geben?).

Mit Wut kenn ich mich aus, glaub mir und ist mit Eifersucht in keinster Weise zu vergleichen. Wäre ich kein wütendes Kind oder Jugendlicher gewesen, wäre ich jetzt nicht dort, wo ich bin. Ohne Wut hätte ich aufgegeben und mich meiner Situation schlichtweg ergeben. Ich war niemals wütend auf andere, sondern auf mich selbst und die scheinbar aussichtslose Situation, in der ich mich befand. Bei mir hat Wut die Flucht nach vorne ausgelöst und Energien freigesetzt, von denen ich nicht glaubte, sie zu besitzen.

Für mich gibt es keine gesunde Eifersucht, so wie es auch keine gesunde Wut gibt. Aber Eifersucht ist eine Emotion, für die ich mich entscheide, weil ich mir meiner selbst nicht bewusst bin oder weil ich nicht mit gleichem Maß messe. Wut ist Macht, die schöpferisch, aber auch zerstörerisch sein kann. Wut hatte für mich immer etwas mit Ungerechtigkeit zu tun. Eifersucht hat was mit dem nicht teilen (egal ob es sich um andere Menschen, Momente oder Emotionen geht) zu tun.

Eifersucht hat oft die Worte: Du ... nicht - im Satz. Du liebst mich nicht, Du gibst mir nicht genug Aufmerksamkeit ... etc.

Ich habe die unterschiedlichen Abstufungen von Eifersucht im Freundes- und Familienkreis erlebt. Und mich hat es immer irritiert, weil so eine Emotion bei mir einfach nicht vorkommt. Mein Ex war ebenfalls eifersüchtig, das ging soweit, dass ich viele meiner liebgewonnenen Freunde aufgeben musste. Ich hab die Kontrollsucht meiner Schwester erlebt und die ewigen Diskussionen von befreundeten Paare, was wer wen erlaubt. Eifersucht hat nicht ohne Grund das Wort Sucht darin.

Vielleicht magst du das anders sehen, aber das sind nunmal meine Erfahrung.
 
Tja, wenn du dieses gesunde Maß an Eifersucht nicht kennst, dann kann ich es dir auch nicht erklären. Ich hab's jedenfalls :)
Sorry, aber man kann Emotionen in Beispielen erklären. Wenn ich 6-jährige die Ernährungspyramide schlüssig erklären kann, dann wohl auch ein erwachsener Mensch, was gesunde Eifersucht ist. Sonst müsste ich denken, dieser erwachsene Mensch wäre nicht in der Lage seine eigene Gefühlswelt zu beschreiben.
 
Sorry, aber man kann Emotionen in Beispielen erklären. Wenn ich 6-jährige die Ernährungspyramide schlüssig erklären kann, dann wohl auch ein erwachsener Mensch, was gesunde Eifersucht ist. Sonst müsste ich denken, dieser erwachsene Mensch wäre nicht in der Lage seine eigene Gefühlswelt zu beschreiben.
Kann sein, dass ich nicht in der Lage bin zu erklären, warum ich eifersüchtig bin, bin ich deshalb nicht normal??? und du kannst von mir aus denken, dass ich nicht in der Lage bin , meine Gefühlswelt zu beschreiben, ist ja auch schwer, Gefühle zu beschreiben, oder???
 
Kann sein, dass ich nicht in der Lage bin zu erklären, warum ich eifersüchtig bin, bin ich deshalb nicht normal???
Kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht reden sich alle dann nur ein, ihre Eifersucht sei gesund, aber beim näherer Betrachtung doch nicht so gesund ist. Wir versuchen ja oftmals negative Gefühle durch Ablehnung seiner eigenen Unsicherheit zu rechtfertigen.

Für mich ist es nicht schwer Gefühle zu beschreiben, weil ich mich intensiv damit beschäftige und bewusst Worte dafür suche.
 
Kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht reden sich alle dann nur ein, ihre Eifersucht sei gesund, aber beim näherer Betrachtung doch nicht so gesund ist. Wir versuchen ja oftmals negative Gefühle durch Ablehnung seiner eigenen Unsicherheit zu rechtfertigen.
Ist ja letztendlich egal, jedenfalls stelle ich fest, dass mein Mann und ich das gleiche Maß an "gesunder" Eifersucht haben. Also harmonieren wir! *lach*
 
Ist ja letztendlich egal, jedenfalls stelle ich fest, dass mein Mann und ich das gleiche Maß an "gesunder" Eifersucht haben. Also harmonieren wir! *lach*
Bitte beschreib mir, was bei Dir und Deinem Mann Eifersucht "gesund" macht. Das kannst du ja wohl, oder?

Gib mir ein Beispiel, damit ich das verstehen kann.
 
Ich glaube dass jeder gesunde Eifersucht für sich anders definiert.

Ich würde es nicht einmal als gesunde Eifersucht bezeichnen, glaube aber nachvollziehen zu können was damit gemeint ist.
Ich würde es eher als kleinen piekser:)lol:) bezeichnen. Etwas worüber man schmunzeln kann.
Eifersucht ist das aber nicht wirklich.
Eifersucht schränkt ein, einen selbst und den Partner irgendwie mit.
 
Ja, ich würde behaupten, dass jedweges Fehlen von Eifersucht "seine" Liebe in Frage stellt.
Sehe ich auch so. Wenn es dem Partner egal ist, wenn die Gefahr besteht, dass mich ein anderer Mann mehr interessieren könnte - das würde mich auch sehr irritieren. Hat für mich was vom Aufgeben.

Wut kann Katalysator für Entwicklung sein. Eifersucht, egal wie gering oder viel sie ist, nicht. Wer eifersüchtig ist, kann sich nicht entwickeln. Es ist ein Gefühl, dass nur die eigene Beschränktheit beschreibt. Verlustangst (was ist, wenn er/sie sich in einen anderen Menschen verliebt und mich verlässt?), Unsicherheit (Liebt er/sie mich?), Unvermögen sich emotional zu binden (Kann ich mich ihm/ihr völlig öffnen und Nähe zulassen und geben?).

Mit Wut kenn ich mich aus, glaub mir und ist mit Eifersucht in keinster Weise zu vergleichen. Wäre ich kein wütendes Kind oder Jugendlicher gewesen, wäre ich jetzt nicht dort, wo ich bin. Ohne Wut hätte ich aufgegeben und mich meiner Situation schlichtweg ergeben. Ich war niemals wütend auf andere, sondern auf mich selbst und die scheinbar aussichtslose Situation, in der ich mich befand. Bei mir hat Wut die Flucht nach vorne ausgelöst und Energien freigesetzt, von denen ich nicht glaubte, sie zu besitzen.

Für mich gibt es keine gesunde Eifersucht, so wie es auch keine gesunde Wut gibt. Aber Eifersucht ist eine Emotion, für die ich mich entscheide, weil ich mir meiner selbst nicht bewusst bin oder weil ich nicht mit gleichem Maß messe. Wut ist Macht, die schöpferisch, aber auch zerstörerisch sein kann. Wut hatte für mich immer etwas mit Ungerechtigkeit zu tun. Eifersucht hat was mit dem nicht teilen (egal ob es sich um andere Menschen, Momente oder Emotionen geht) zu tun.

Eifersucht hat oft die Worte: Du ... nicht - im Satz. Du liebst mich nicht, Du gibst mir nicht genug Aufmerksamkeit ... etc.

Ich habe die unterschiedlichen Abstufungen von Eifersucht im Freundes- und Familienkreis erlebt. Und mich hat es immer irritiert, weil so eine Emotion bei mir einfach nicht vorkommt. Mein Ex war ebenfalls eifersüchtig, das ging soweit, dass ich viele meiner liebgewonnenen Freunde aufgeben musste. Ich hab die Kontrollsucht meiner Schwester erlebt und die ewigen Diskussionen von befreundeten Paare, was wer wen erlaubt. Eifersucht hat nicht ohne Grund das Wort Sucht darin.

Vielleicht magst du das anders sehen, aber das sind nunmal meine Erfahrung.
Nein, um Gottes Willen, deine Erfahrungen wollte ich auch keinesfalls abwerten. Trotzdem ... klingt eben alles nach ausgeprägteren Eifersucht. Aus der psychologischen Sicht ist das eben keine "gesunde" Eifersucht. Aber auch hier sieht man, dass du zwei negative Emotionen ganz unterschiedlich bewertest. Wut ist sehr impulsiv, Eifersucht baut sich meistens langsam auf. Trotzdem kannst du etwas positives an der Wut finden, aber nicht an der Eifersucht. Wie gesagt, das sind deine Erfahrungen und zumindest für mich überhaupt kein Problem ;) - aber wenn man es als ein Fakt der menschlichen Psyche darstellt/andeutet, da "muss" ich es dann richtigstellen.

Wut ist ein gutes Beispiel, denn du beschreibst exakt die gleichen Bewältigungsstrategien, die auch (gesunde) Eifersucht in einem Menschen auslöst. Sie kann als Motivation und Selbstreflexion dienen, egal ob es um berufliche, platonische oder romantische Beziehungen geht.
 
Ich glaube dass jeder gesunde Eifersucht für sich anders definiert.

Ich würde es nicht einmal als gesunde Eifersucht bezeichnen, glaube aber nachvollziehen zu können was damit gemeint ist.
Ich würde es eher als kleinen piekser:)lol:) bezeichnen. Etwas worüber man schmunzeln kann.
Eifersucht ist das aber nicht wirklich.
Eifersucht schränkt ein, einen selbst und den Partner irgendwie mit.
Mah, du reißt mich jetzt wirlich raus!!! :)
 
Zurück
Oben