Wie kann ich Eifersucht ablegen

Auf jeden Fall mit Verlustängsten. Interessant in dem Zusammenhang die von dir angesprochenen Frauenmorde. Der Verlust wird bis zur letzten Konsequenz aktiv herbeigeführt. Ich weiß nicht, ob man das mit "simpler" Eifersucht begründen kann.
Nein, sicher nicht. Aber es beginnt damit und scheinbar schon sehr früh. Es ist ja nicht so, dass Eifersucht plötzlich da ist. Sie ist ein Prozess, der entweder forciert oder gehemmt wird. Bei mir ist es gehemmt, daher kenn ich das nicht oder kanns nur schwer empathisch, aber rational durch die Erfahrung und Beobachtung durch mein Umfeld, erklären. Selbst empfinde ich das nicht (mehr).
 
Also ich war sehr wohl schon eifersüchtig.
Ich war es auch schon nicht.
Ich kann sagen, dass das nicht eifersüchtig sein sehr viel angenehmer ist.
Ich spreche hier nicht von kleinen pieksern;)
Es war ein wirkliches Gefühl der Zurückweisung.
Und im Nachhinein betrachtet war es eigentlich nur deshalb da, weil ich nicht auf meinen Bauch gehört habe, ich habe auf Worte gehört und wollte ihnen glauben.
Ich hab aber im Grunde gewusst dass es nicht der Wahrheit entspricht; also das was ich glaubte.
Von daher gesehen, bedeutet es, für mich, wenn es ein wirklich starkes Gefühl der Eifersucht ist.
Die Beziehung zu überdenken.

Ist es das was ich will?
Ist es das womit ich mich gut fühle?
Vertraue ich meinem Partner????

Beantworte ich alle Fragen mit ja, würde ich es nicht als wirkliche Eifersucht bezeichnen.
Beantworte ich nur eine Frage mit Nein, sollte ich nachdenken.
Über mich und meine Beziehung.
 
Immer wieder erstaunt mich, wie oft versucht wird, „negative“ Emotionen zu pathologisieren statt sie als Teil einer riesigen Bandbreite zu akzeptieren.
Wunderbar ausgedrückt. Erst wenn Mensch lernt zu akzeptieren, wird er mit der Zeit erleben, dass er, wenn er Dinge so genau anschaut, ein Gefühl von Transzendenz, von Darüberstehen bekommt-er ist nur Zeuge. Die Identifikation wird durchbrochen.
 
Die Art der Eifersucht, die ich mit noch gesundem Ausmaß meine, bleibt meistens inaktiv. Das heißt, man zeigt sie nicht und sie bleibt ein innerer Konflikt von dem der Partner oft gar nichts bemerkt.
Diesen inneren Konflikt kenne ich sehr gut. Auch er war ein Begleiter in meinem Leben. Zugegeben, ich hätte gut auf ihn verzichten können. Genervt hat dieser "Kerl". Immer wieder habe ich ihm gesagt, er solle die Klappe halten. Der war unverschämt, der hat seine Klappe nicht gehalten. Im Gegenteil, der wurde immer lauter. Bis...
ich vor zwei Jahren fast meine Ehe aufs Spiel setzte.

Ein kleiner Auszug aus einem Brief an meinen Mann damals:
Als du mir sagtest, dass ich dich in deinem Selbstwert sehr verletzt habe und du deshalb auch andere Frauen bewusst ansehen musst um abzuchecken ob da noch was an Signalen kommt, konnte ich das sehr gut nachvollziehen.
Doch es tobten in mir sehr starke Gefühle der Eifersucht, Unzulänglichkeit meinerseits, nicht wertvoll sein, Angst dich irgendwann an eine andere Frau zu verlieren. Diese Gefühle verunsicherten mich zutiefst! Was war los mit mir?
Lasse ich mir Ketten anlegen oder schau ich genau hin?
Ich fühlte mich unsicher, wenn du andere Frauen beobachtet hast.
Was sollte ich in diesen Momenten meiner Unsicherheit tun? So tun als ob ich es nicht sehen würde? das hilft nur leider nicht weiter. Davon geht das ungute Gefühl nicht weg, im Gegenteil es löst Machtkampf Gefühle in mir aus.
Das will ich nicht mehr für unsere Beziehung! Dessen bin ich mir jetzt bewusst.

Daraufhin habe ich mir in Gedanken das für mich unangenehmste Szenario ausgemalt: Mein Mann spricht eine Frau an, da ist von der Sekunde an beidseits eine starke Anziehungskraft. Das zu beobachten, tat schrecklich weh. Es kam mir wie eine gefühlte Ewigkeit vor. Ich erinnere mich an diesen Gedanken, der schier wie aus heiterem Himmel in meinen Kopf schoss: Wer bin ich, dass ich dem Glück meines Mannes im Wege stehe?
Doch dann geschah etwas unfassbares in dem Moment der Stille: mein ganzer Körper wurde mit einem wohligen Gefühl durchflutet, ich fühlte mich getragen, geliebt, geborgen. Da war keine Angst mehr im Raum. Liebe, so präsent, schier unmöglich dies in Worte zu kleiden.

An diesem Tag habe ich die Emotion der Eifersucht abgelegt, wie ein altes Kleidungsstück, das ich nicht mehr brauche.
Seit dem ist es still, von dem nervigen Kerl habe ich seit dem nichts mehr vernommen.
Ich kann sagen, dass das nicht eifersüchtig sein sehr viel angenehmer ist.
:up:

Sobald du wirklich verstanden hast, dass die Liebe in dir wohnt, beginnt die Eifersucht sich aufzulösen.
(aus dem Buch: "Zeit für Gefühle", Diana und Michael Richardson, Seite 100)
 
Einer Eifersucht geht ja die Befürchtung vorraus, einen Verlust erleiden zu "können", d.h. die "Katastrophe" der worst-case ist noch nicht eingetroffen. Die Eifersucht selbst und die ihr vorauseilenden Gefühle und zu Grunde liegenden Handlungen sind dann nur (untaugliche, weil hilflose) Versuche einer proaktiven Schadensbegrenzung.
 
Kann man also sagen, dass die Grenzen von der gelegentlichen, leichter Eifersucht zur mittleren bis massiven Eifersucht schwimmend und nicht erkennbar für die betroffene Person ist? Massive Eifersucht führt nicht selten zu physischer und psychischer Gewalt. Die meisten Frauenmorde werden von eifersüchtigen (Ex)Partnern begangen und ja, das darf bitte nicht vergessen werden.
Die leichte Eifersucht wird oft nicht als solche wahrgenommen. Das ist auch der Grund warum viele Menschen Eifersucht sofort mit niedrigem Selbstwert und Machtausübung assoziieren. Mittlere Eifersucht ist schon stark einschränkend, wie @Mitglied #492266 das in ihrem Beispiel geschildert hat. Die eifersüchtige Person leidet und hier bleibt die Eifersucht nicht passiv, denn der Partner wird sie bestimmt bemerken und zu spüren bekommen. Die massive Eifersucht ist praktisch eine andere Dimension der Eifersucht, weil wie du schon sagst, hier ist meistens auch physische Gewalt im Spiel. Es muss aber ein sehr großes Aggressionspotenzial vorhanden sein damit es überhaupt in Gewalt ausartet. Wenn ich ehrlich bin, würde ich jeder Person, die so einen Partner hat, raten das Weite zu suchen.

Für mich ist es zu einfach zu behaupten, Eifersucht wäre in unseren Genen verankert. Wir haben schon lange die Höhlen verlassen und den aufrechten Gang erlernt. Somit kann man auch Verhalten, die egal ob gering oder nicht, die klar eine Einschränkung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, ablegen. Auch unsere Gene können sich diesbezüglich verändern, tun sie ja auch. Sonst würden wir noch immer auf allen Vieren die Welt bekrabbelnd und uns von Blättern und Wurzeln ernähren.
Weiterentwickeln ja, vollkommen ablegen nein. Die kognitiven Fähigkeiten haben eine größere Entwicklung durchgemacht, unsere Entscheidung wie wir auf Etwas reagieren. Unser Verhalten ist leichter zu steuern als die Emotionen. Dass es noch nicht so weit ist, erkennt man auch daran, dass Eifersucht noch ein sehr viel verbreitetes Gefühl ist. Wäre schön, wenn der Mensch jetzt fähig wäre den Großteil seines Gehirnpotenzials zu nutzen. Keine irrationalen Emotionen und Handlungen wären möglich (rein theoretisch). Diese Evolutionsstufe kommt vielleicht noch, aber sicherlich nicht bald.

Ich möchte ergänzen um Partner, die gerne aktiv flirten. Auch das wird oft als Bedrohung für die Beziehung wahrgenommen.
Ja, mir wurde das oft von meinen Partnern "vorgeworfen". Meinem Empfinden nach war ich nur freundlich, sie haben es als Flirten empfunden.

Natürlich! Die anderen sind Schuld und stellt eine Bedrohung da. Möglicherweise hat das auch was mit Konkurrenzverhalten zu tun. Vergleiche: Sie ist hübscher, schlanker, schöner, erfolgreicher als ich - vermindertes Selbstbewusstsein. Ich denke, es hat auch was mit "Ich hab dich nicht verdient"-Denken zu tun.
Aber was ist wenn die andere Person tatsächlich erfolgreicher und attraktiver ist? Kann man das vermindertes Selbstbewusstsein nennen oder einfach den gesunden Menschenverstand?

Diesen inneren Konflikt kenne ich sehr gut. Auch er war ein Begleiter in meinem Leben. Zugegeben, ich hätte gut auf ihn verzichten können. Genervt hat dieser "Kerl". Immer wieder habe ich ihm gesagt, er solle die Klappe halten. Der war unverschämt, der hat seine Klappe nicht gehalten. Im Gegenteil, der wurde immer lauter. Bis...
ich vor zwei Jahren fast meine Ehe aufs Spiel setzte.

Ein kleiner Auszug aus einem Brief an meinen Mann damals:
Als du mir sagtest, dass ich dich in deinem Selbstwert sehr verletzt habe und du deshalb auch andere Frauen bewusst ansehen musst um abzuchecken ob da noch was an Signalen kommt, konnte ich das sehr gut nachvollziehen.
Doch es tobten in mir sehr starke Gefühle der Eifersucht, Unzulänglichkeit meinerseits, nicht wertvoll sein, Angst dich irgendwann an eine andere Frau zu verlieren. Diese Gefühle verunsicherten mich zutiefst! Was war los mit mir?
Lasse ich mir Ketten anlegen oder schau ich genau hin?
Ich fühlte mich unsicher, wenn du andere Frauen beobachtet hast.
Was sollte ich in diesen Momenten meiner Unsicherheit tun? So tun als ob ich es nicht sehen würde? das hilft nur leider nicht weiter. Davon geht das ungute Gefühl nicht weg, im Gegenteil es löst Machtkampf Gefühle in mir aus.
Das will ich nicht mehr für unsere Beziehung! Dessen bin ich mir jetzt bewusst.

Daraufhin habe ich mir in Gedanken das für mich unangenehmste Szenario ausgemalt: Mein Mann spricht eine Frau an, da ist von der Sekunde an beidseits eine starke Anziehungskraft. Das zu beobachten, tat schrecklich weh. Es kam mir wie eine gefühlte Ewigkeit vor. Ich erinnere mich an diesen Gedanken, der schier wie aus heiterem Himmel in meinen Kopf schoss: Wer bin ich, dass ich dem Glück meines Mannes im Wege stehe?
Doch dann geschah etwas unfassbares in dem Moment der Stille: mein ganzer Körper wurde mit einem wohligen Gefühl durchflutet, ich fühlte mich getragen, geliebt, geborgen. Da war keine Angst mehr im Raum. Liebe, so präsent, schier unmöglich dies in Worte zu kleiden.

An diesem Tag habe ich die Emotion der Eifersucht abgelegt, wie ein altes Kleidungsstück, das ich nicht mehr brauche.
Seit dem ist es still, von dem nervigen Kerl habe ich seit dem nichts mehr vernommen.

:up:

Sobald du wirklich verstanden hast, dass die Liebe in dir wohnt, beginnt die Eifersucht sich aufzulösen.
(aus dem Buch: "Zeit für Gefühle", Diana und Michael Richardson, Seite 100)
Danke fürs Teilen! Wie ich vorhin kurz erwähnte, sieht nach mittlerer Eifersucht aus und eigentlich einer idealen Bewältigungsstrategie. Schön für euch, dass es so geklappt hat! Was mich interessieren würde, wenn es nicht zu persönlich ist, ... hat dein Mann sein Verhalten - welches der Grund für deine Eifersucht war - abgelegt und falls ja, wann?
 
Wobei Flirten ja vor allem Taktik ist ...
Auch als "Einschleimen" bekannt?
Ich "flirte" ohne Hintergedanken, es sei denn ich habe sexuelles/romantisches Interesse an der Person.
Auch wenn ich einem Mann Komplimente mache, dann nicht weil ich dadurch etwas bekomme - sondern weil ich der Meinung bin, dass man den Menschen öfters sagen soll, wenn man etwas an ihnen schätzt oder gut findet.
 
Auch als "Einschleimen" bekannt?
Ich "flirte" ohne Hintergedanken, es sei denn ich habe sexuelles/romantisches Interesse an der Person.
Auch wenn ich einem Mann Komplimente mache, dann nicht weil ich dadurch etwas bekomme - sondern weil ich der Meinung bin, dass man den Menschen öfters sagen soll, wenn man etwas an ihnen schätzt oder gut findet.
Naja, es gibt ja nen Unterschied, zwischen Flirt und Kompliment. Der Flirt hat meist was Taktisches, ein Kompliment ist einfach eine höfliche Geste, die hoffentlich nicht gelogen ist.
 
Deshalb finde ich das Flirten mit Frauen einfacher, meistens jedenfalls (@Mitglied #447650 und ein paar wenige andere sind da angenehme Ausnahmen). Verspielt, frivol, amüsant und fantasievoll. ^^
Wobei auch Frauen sehr überrascht auf Komplimente von Frauen reagieren. Ich mache das mittlerweile bewusst, dass ich Frauen auch Komplimente über ihr Aussehen mache.
 
Naja, es gibt ja nen Unterschied, zwischen Flirt und Kompliment. Der Flirt hat meist was Taktisches, ein Kompliment ist einfach eine höfliche Geste, die hoffentlich nicht gelogen ist.
Ja, für mich auch. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass für viele die Grenzen hier nicht so klar erkennbar sind. Ergo: wenn ich ein Kompliment mache, wird mir gesagt, dass ich flirte.
 
Naja, es gibt ja nen Unterschied, zwischen Flirt und Kompliment. Der Flirt hat meist was Taktisches, ein Kompliment ist einfach eine höfliche Geste, die hoffentlich nicht gelogen ist.


Sehe ich komplett anders, aber sowas von! Ein Flirt ist spielerisches Kennenlernen, Necken, Lächeln und Lachen, erlaubt auch Rückzug ohne Gesichtsverlust, streicht Positives heraus und lässt Schwächen wie lustige Heldentaten aussehen... ich mag das.

Taktik dagegen wirkt so unlustig, macht eher ein beklommenes Gefühl, das mag ich nicht.
 
Zurück
Oben