Wiederkehrende Enttäuschungen...? Wie geht ihr damit um?

Wie geht ihr mit sowas um? Wie wird man nicht zu einem Menschen der langsam den Kopf in den Sand steckt?

Rat hab ich keinen für dich, denn es ist für enttäuschte Seelen nunmal nicht so einfach mit der oft erwähnten "Lockerheit". Schließlich investiert man auch Energie und Herzblut in eine neue Bekanntschaft, logisch dass auch eine Erwartungshaltung mitschwingt. Die eigenen Wünsche und Träume, seine Bedürfnisse zu kennen ist doch auch gut, diese gilt es nicht zu verleugnen. Gefährlich wirds wenn sich die Verbitterung leise heranbpirschen kann, weil man innerlich die Mauer höher und höher baut, aus Schutz vor künftigen Bruchlandungen. Locker kann man sein wenn man unverbindlich bleibt...doch das ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht liegts auch daran dass manche Menschen mit Zurückweisungen schlechter umgehen können als andere. Wichtig ist denke ich, dass man lernt zu erkennen wann wahre Zuneigung auf Gegenseitigkeit beruht. Eine möglichst schnelle Verlagerung der virtuellen Ebene auf die reale (kein WA usw.) ist unumgänglich sonst verliert man sich in Idealvorstellungen die nichts mit der Realität zu tun haben.
nur dann sage ich es und tauch nicht einfach ab und warte dass die Zeit den Rest macht.
weit verbreitetes Verhalten, vielen gehts auch nur darum, den eigenen Marktwert zu checken. Möglich dass du sie niemals wirklich interessiert hast.
 
Rat hab ich keinen für dich, denn es ist für enttäuschte Seelen nunmal nicht so einfach mit der oft erwähnten "Lockerheit". Schließlich investiert man auch Energie und Herzblut in eine neue Bekanntschaft, logisch dass auch eine Erwartungshaltung mitschwingt. Die eigenen Wünsche und Träume, seine Bedürfnisse zu kennen ist doch auch gut, diese gilt es nicht zu verleugnen. Gefährlich wirds wenn sich die Verbitterung leise heranbpirschen kann, weil man innerlich die Mauer höher und höher baut, aus Schutz vor künftigen Bruchlandungen. Locker kann man sein wenn man unverbindlich bleibt...doch das ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht liegts auch daran dass manche Menschen mit Zurückweisungen schlechter umgehen können als andere. Wichtig ist denke ich, dass man lernt zu erkennen wann wahre Zuneigung auf Gegenseitigkeit beruht. Eine möglichst schnelle Verlagerung der virtuellen Ebene auf die reale (kein WA usw.) ist unumgänglich sonst verliert man sich in Idealvorstellungen die nichts mit der Realität zu tun haben.

weit verbreitetes Verhalten, vielen gehts auch nur darum, den eigenen Marktwert zu checken. Möglich dass du sie niemals wirklich interessiert hast.

Wow - echt sehr tolle und überlegte Sätze.
Genau - dass will ich eben nicht - ewig mit jemanden virtuell bleiben - denn der Kopf spinnt sich immer wieder was dazu und man bastelt sich sozusagen seinen eigenen Partner.
Seit ich einmal ein Treffen nach erst 3 Monaten hatte - welches echt sowas von daneben ging, strebe ich was flotteres an.
Wenn man sich im Text versteht aber SIE einen dann real anschweigt und man nur das Wort übernehmen muss ist es nicht das was ich suche.

Noch bissi Humor... Marktwert...
ist das der Wert was eine Frau in Kamele umgerechnet wert ist?

lg
 
versuch es nicht zu erzwingen das leben macht was es will
gib dem zufall mal eine chance und bleib locker

ich bin 40 und hatte bis jetzt 3 beziehungen die eigentlich nur aus zufall entstanden sind
es war so gar nicht geplant
man traff sich das erste mal sah sich wieder und öfter und daraus wurde mehr als gedacht
die dritte würde ich auch gerne heiraten
 
Ich mache keine Kompromisse mehr, entweder es passt auf ALLEN Ebenen, oder ich lass es. Klingt pragmatisch, ist es auch, aber ich mag einfach nicht mehr "rumeiern" nur um nicht alleine (das bin ich ganz gerne - im Sinne keine feste Partnerin zu haben) zu sein.
Ich denke das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Man sollte meiner Meinung nach eine Beziehung führen, weil man sie mit diesem einen ganz speziellen Menschen führen möchte und nicht nur damit man eine hat.
So schön eine Partnerschaft sein kann, man sollte aber auch alleine sein können, ohne sich dabei selbst zu verlieren oder nur als halb völlständig zu betrachten.

Die Partnersuche ist immer ein zweischneidiges Schwert und vor allem online Dating dürfte eben einfach sehr schnelllebig sein.
Auf der einen Seite besteht Kontakt und man erwartet sich dadurch die Höflichkeit, dass man aktives Feedback bekommt, auf der anderen Seite ist es wohl Aussage genug, wenn sich jemand nicht mehr meldet.
Zum einen sollte man sich seines eigenes Wertes bewusst sein und zum anderen muss man eben auch anerkennen, wenn das Gegenüber einfach nicht das Interesse aufbringt, welches man sich wünschen würde.
Gespräche und Unterhaltungen entstehen... manche bricht man aktiv ab, andere verlaufen im Sand und wieder andere haben so eine Leichtigkeit, dass man sich über den Fortbestand keine Gedanken machen muss.
Auch wenn man davon ausgehen kann, dass auf Datingseite mehr oder weniger alle das gleiche Ziel verfolgen, muss man denke ich die Erwartungshaltung senken und sich auch vor Augen halten (ohne sich selbst dabei klein zu machen), dass man nicht nur selbst Ansprüche hat, sondern auch das Gegenüber... und diese müssen sich nicht immer decken...
 
Wie geht ihr mit sowas um? Wie wird man nicht zu einem Menschen der langsam den Kopf in den Sand steckt?

Kopf runter und losrennen.......;):p:rofl:.....
Spass muss sein.Nun die ernste Antwort.
Lass Dich von Misserfolgen nicht all zu sehr enttäuschen. Schau vorwärts und nicht retour und suche weiter. Irgendwann wirst Du die richtige Frau wo Deinen Vorstellungen entspricht über den Weg laufen. Bei den einen geht das halt schneller, bei den anderen etwas länger.
 
Ich denke das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Man sollte meiner Meinung nach eine Beziehung führen, weil man sie mit diesem einen ganz speziellen Menschen führen möchte und nicht nur damit man eine hat.
So schön eine Partnerschaft sein kann, man sollte aber auch alleine sein können, ohne sich dabei selbst zu verlieren oder nur als halb völlständig zu betrachten.

Die Partnersuche ist immer ein zweischneidiges Schwert und vor allem online Dating dürfte eben einfach sehr schnelllebig sein.
Auf der einen Seite besteht Kontakt und man erwartet sich dadurch die Höflichkeit, dass man aktives Feedback bekommt, auf der anderen Seite ist es wohl Aussage genug, wenn sich jemand nicht mehr meldet.
Zum einen sollte man sich seines eigenes Wertes bewusst sein und zum anderen muss man eben auch anerkennen, wenn das Gegenüber einfach nicht das Interesse aufbringt, welches man sich wünschen würde.
Gespräche und Unterhaltungen entstehen... manche bricht man aktiv ab, andere verlaufen im Sand und wieder andere haben so eine Leichtigkeit, dass man sich über den Fortbestand keine Gedanken machen muss.
Auch wenn man davon ausgehen kann, dass auf Datingseite mehr oder weniger alle das gleiche Ziel verfolgen, muss man denke ich die Erwartungshaltung senken und sich auch vor Augen halten (ohne sich selbst dabei klein zu machen), dass man nicht nur selbst Ansprüche hat, sondern auch das Gegenüber... und diese müssen sich nicht immer decken...
Yep, man sollte sich nicht verbiegen (müssen). Die Frage ist, wo man Konzessionen machen kann und will. Fehlende Kompromissbereitschaft dürfte auch nicht gerade zum Glück beitragen.
 
Konzentriere Dich aufs "finden" - wenn Du Dich aufs "suchen" versteifst ;), wird es immer bei der Suche bleiben.. ..
 
Im Leben gibt es eine Vielzahl an Enttäuschungen und speziell dort wo Gefühle eine wesentliche Rolle spielen ist der Grad zwischen Glück und Enttäuschung sehr schmal beisammen liegend.

Man sollte eine Enttäuschung immer als neue Chance auf Veränderung ansehen und stets nach vorne blicken denn eine Enttäuschung ist neben all dem Schmerz auch gleichzeitig eine Befreiung vor falscher Erwartungen von sich selbst aus aber auch falscher Hingabe des Gegenübers was somit jeglichen ehrlichen Charakter z.B. auch in einer Partnerschaft vergiftet.
Es mag zwar anfangs schmerzhaft sein aber jedoch kann man sich sicher sein dass all der Schmerz auch wieder vergeht wenn man erst mal einen sauberen Schlussstrich gemacht hat.

Bevor man ewig in falschen Erwartungen sich wiegt oder in falschen Hoffnungen gewogen wird ist eine kurze und frühzeitige Enttäuschung angenehmer und bestimmt besser zu verkraften als auch zu verarbeiten als das ewig lange und unfaire Ungewisse.
 
Im Leben gibt es eine Vielzahl an Enttäuschungen und speziell dort wo Gefühle eine wesentliche Rolle spielen ist der Grad zwischen Glück und Enttäuschung sehr schmal beisammen liegend.

Man sollte eine Enttäuschung immer als neue Chance auf Veränderung ansehen und stets nach vorne blicken denn eine Enttäuschung ist neben all dem Schmerz auch gleichzeitig eine Befreiung vor falscher Erwartungen von sich selbst aus aber auch falscher Hingabe des Gegenübers was somit jeglichen ehrlichen Charakter z.B. auch in einer Partnerschaft vergiftet.
Es mag zwar anfangs schmerzhaft sein aber jedoch kann man sich sicher sein dass all der Schmerz auch wieder vergeht wenn man erst mal einen sauberen Schlussstrich gemacht hat.

Bevor man ewig in falschen Erwartungen sich wiegt oder in falschen Hoffnungen gewogen wird ist eine kurze und frühzeitige Enttäuschung angenehmer und bestimmt besser zu verkraften als auch zu verarbeiten als das ewig lange und unfaire Ungewisse.
Wird man immer wieder enttäuscht, sollte man sich auch mal Fragen, wie realistisch die Erwartungen sind.
 
Wenn es nicht an den Erwartungen liegt - muss es an was anderem liegen ;).
Nicht jeder am Apfel am Baum ist genießbar :p gibt auch faulige und verwurmte.
Genau. Erwartet man, dass jeder Apfel geniessbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit enttäuscht zu werden, hoch. Weiss man, dass nicht jeder Apfel geniessbar ist, weiss man die geniessbaren auch viel mehr zu schätzen.
 
Wenn es nicht an den Erwartungen liegt - muss es an was anderem liegen ;).
Nicht jeder am Apfel am Baum ist genießbar :p gibt auch faulige und verwurmte.

Entspann dich, nimm dir selbst den Druck, tu Dinge, die dir Spaß machen und die dir Freunde bereiten - du wirst automatisch Menschen anziehen, die ähnlich ticken - und geh auf keinen Fall irgendwelche faulem Kompromisse ein - das rächt sich immer im Leben.

:)
 
Wird man immer wieder enttäuscht, sollte man sich auch mal Fragen, wie realistisch die Erwartungen sind.

Stimmt ... auf diese Darstellung bin ich gar nicht extra eingegangen sondern eher auf die Enttäuschungen die nicht auf falscher eigener Erwartungen basieren sondern durch Handlungen, Taten oder sonstiges eines/einer Anderen.

Das andere wäre ohnehin ein sehr komplexes Thema.
 
Zurück
Oben