Wiederkehrende Enttäuschungen...? Wie geht ihr damit um?

Warum?
Unsicherheit...nicht wissen das du sprechen sollst?

Ist mir eben auch schon aufgefallen.
Es gibt einige die es nicht mögen oder Angst haben nicht die richtigen Worte zu finden.
Mir ist es egal - denk mir immer wenn wer gegenüber von mir sitzt ist es auch so,
anschweigen wird wohl fad werden :). Reden muss man so oder so früher oder später.
 
Deshalb is sowas nix für mich.
Diese übersteigerten Erwartungen und dieser Druck, das macht mich ja schon unrund, wenn ich mir das nur vorstelle.
Genauso bei WhatsApp, wenn man dann gleich eine Nachricht mit "warum liest du die Nachricht und antwortest nicht?" bekommt - alle Zustände bekomm ich da.
Ich will, dass man gerne Kontakt miteinander hat und es nicht als höfliches Muss passiert. Natürlich denkt man vll mal daran und fragt sich auch warum sich jemand nicht meldet oder man bemerkt selbst mal, dass einem alles Mögliche grad wichtiger war, als gleich zu antworten, aber so ist es eben und ein Drama draus zu machen oder den anderen ändern zu wollen, bringt nix.
 
Kann @Mitglied #420003 mal wer sagen, das sein Einstellung gut gemeint ist, aber in der Realität zum scheitern verurteilt ist!

Viele akzeptieren oder respektieren ein "dann ist es so" nicht.

Dann ist es halt auch so.
Entweder lernt er, weniger zu erwarten oder er lässt es erst einmal bleiben, was sicher nicht so einfach ist, da eine Mitgliedschaft ja richtig Schotter kostet.
 
Deshalb is sowas nix für mich.
Diese übersteigerten Erwartungen und dieser Druck, das macht mich ja schon unrund, wenn ich mir das nur vorstelle.
Genauso bei WhatsApp, wenn man dann gleich eine Nachricht mit "warum liest du die Nachricht und antwortest nicht?" bekommt - alle Zustände bekomm ich da.
Ich will, dass man gerne Kontakt miteinander hat und es nicht als höfliches Muss passiert. Natürlich denkt man vll mal daran und fragt sich auch warum sich jemand nicht meldet oder man bemerkt selbst mal, dass einem alles Mögliche grad wichtiger war, als gleich zu antworten, aber so ist es eben und ein Drama draus zu machen oder den anderen ändern zu wollen, bringt nix.

Hab z.B. bei Whats App diese "gelesen" und "war online um" Funktion abgestellt.
Denke mir, es geht niemanden an wann ich was lese und antworten tu ich wenn ich wirklich dafür Zeit habe.
Nicht dass ich nur paar Worte reinklopfe damit der Andere wieder ne Ruhe gibt.

Wie du es oben beschrieben hast, so ist es auch.
Darum weiß ich jetzt auch - es ist nicht das passende für mich.
Man setzt automatisch Erwartungen dran.
 
Ich stottere schon beim schreiben und real....stumm.....

Dann muss man das eben im Einzelfall ganz langsam und ruhig angehen lassen.
Mein letzter Kontakt hatte auch einen Sprachfehler und stotterte. Allerdings beim persönlichen Kontakt war es gar nicht mehr so schlimm, wie beim telefonieren.
Solange ich ihn verstehe, stört mich so ein kleines Handicap nicht.
 
Warum?
Unsicherheit...nicht wissen das du sprechen sollst?
Beides. 1. wahrscheinlich mehr
Auf der Straße quatscht man in den seltensten Fällen jemanden an...aber man lernt doch laufend Menschen kennen. Im Job, beim Ausgehen, beim Einkaufen....
Virtuell fehlt dir dann zusätzlich auch noch die Mimik und Gestik deines Gegenüber...ich empfinde Unterhaltung virtuell wesentlich schwieriger...
das unterscheidet uns. ;)

Ich gehe eigentlich nie fort, im Job lerne ich viele Menschen (ca. 600) kennen, könnte mich aber in den seltensten Fällen, länger mit ihnen beschäftigen.
Beim einkaufen habe ich noch niemanden kennengelernt.
 
Zurück
Oben