Hi,
am besten noch gleiches Geburtsdatum, gleiches Lieblingsparfum, gleiche bevorzugte Lippenstiftfarbe, gleiche Haarfarbe....
hab ich was vergessen?
das muss man nicht wirklich wissen. Weil:
Ich stelle mir das wahnsinnig kräftezehrend vor. Die meisten haben ja mit dem eigenen Leben genug zu tun.
Wenn Du in zwei Beziehungen ein Ignorant bist, ist das kein Aufwand. Ist eigentlich nicht schwer, man kann gut und gerne den Schussel spielen, der beruflich so viel um die Ohren hat, dass er sich nix merkt.
Und das Witzige dabei ist, wenn Du einen Mann hast, der halt ein Schussel ist und alles vergisst, dem traut man ja nicht zu, überhaupt eine Affaire zu haben! Wir kenne die doch alle, die, denen die Frau die Aktentasche zum Auto nachträgt, weil er sie schon wieder vergessen hat. Die Frauen helfen dem noch. Und wenn er Abends auf Dienstreise nicht erreichbar ist, ah geh, da hat er schon wieder sein Mobiltelefon im Auto vergessen. Usw.
Gibt es hier jemanden, der tatsächlich über mehrere Jahre eine erfolgreiche Affäre geführt hat? Ich rede jetzt von 10 Jahren oder mehr
Wäre interessant. Ich denke nämlich nicht ^^
Da stellt sich die Frage, wozu? Ich verstehe es nicht, aber mein angeheirateter (Groß)Onkel (Mann der Schwester meiner Großmutter) hatte mindestens 40 Jahre eine Affaire. Seine Frau, also meine (Groß)Tante, hatte sicher eine Vermutung, da wurde aber nie drüber geredet. Er hat oft am Wochenende gearbeitet, seinen Brüdern beim Hausbau geholfen, usw., er hatte glaublich 5 Brüder oder mehr, und mehrere Schwestern, Arbeiterfamilie halt, zwischen jüngstem und ältestem lagen gut 20 Jahre, usw., er hat gut verdient, seine Frau immer toll auf Urlaub geschickt, Malediven, Philippinen, Karibik, und er hat auch nach Pensionsantritt immer nebenbei "gearbeitet".
Er war 10 Jahre jünger als meine Tante, seine Freundin, das war in den 1980er Jahren seine Chefin, war in seinem Alter. Witziger Weise ist sie nicht wirklich sehr attraktiv, und von der Art her genau wie meine Tante.
Er hat meine Tante immer bestens behandelt, ihr Kind adoptiert und versorgt, sich immer aufopferungsvoll um sie gekümmert. War halt so - vollkommen ohne katholische Kirchenbindung - die Generation "man verlässt seine Frau nicht". Nach dem Tod meiner Tante hat er dann offen mit seiner Freundin gelebt, und seit er vor einigen Jahren verstorben ist, habe ich und der Rest der näheren Familie immer noch guten und regelmäßigen Kontakt zu ihr, gehört halt "zur Familie".
Aber er hat es geschafft, dass in 40 Jahren nie irgendein expliziter Verdacht aufkam. Ich nehme heute an, dass meine Tante zumindest einen Verdacht hatte, wenn, dann ist sie dem aber nicht nachgegangen oder sie und mein Onkel haben was vereinbart, aber das hätte er sicher nach ihrem Tod erzählt.
LG Tom